Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890.
Volume count:
218
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-09-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

chester, stellte. Ein Eroͤffnungsmatsch leitete die 
Feunion ein. Es folgte diesem ein Willkommens— 
gzruß des Herrn Buürgermeister Neumayer, welcher 
dann Herrn Lokalschulinspektor Buttner das Wor 
zum ersten Toast ertheilte: Man feiere heute die 
28jahr. Feier der Gruündung des Pfalzischen Kreib 
lehterbereins, zu der aus der ganzen schönen Pfalz 
die Theilnehmer so zahlreich erschienen seien. Jeder 
wunsche, daß der Verein gruͤnen möge. Die Ge⸗ 
vmmenen wollen heute neue Lebens ⸗ und Schaffens⸗ 
kraft und im Austausch der Gedanken neue An— 
regung sammeln. Man sei hier in einer lehre 
freundlichen Stadt, es beweise dies vieles was für 
die Schule geschehe und heute wieder der Schmud 
der Haäuser und die erschienenn Gaͤste. Es sei sehr 
ndthig, daß Schule und Haus Hand in Hand ar⸗ 
beiten, dann erst koͤnne der Lehrer seinen schweren 
—X 
dringt demnächst ein Danktelegramm des Prinz— 
regenten, auf die heute Morgen ubgefandte Hul⸗ 
digungsdepesche zur Verlesung. Herr Hildebrand 
tnüpft hieran einen Toast auf den Prinzregenten 
den er ais den Sitolz und die Freude seines Landes 
feiert. Ein brausend Hoch wird dem Landesherrn 
gebracht, an das sich die stehend gesungene Königs⸗ 
hiymne anschließt. Spater berlas Herr Hildebrand 
noch eine Anzahl Telegramme, so vom Herrn Kul⸗ 
tusminister, von Herrn Staatsrath v. Braun, welche 
beide dem Lehrerstand ihre Fürsorge versicherten, 
dann auch ein Telegramm von den in Germersheim 
einberufenen Lehrerreservisten. Herr Pfarrer Heß 
feierte den Kaiser. Das Schulwesen werde geschützt 
von den Herrschern, an der Schule müssen Hader 
und Stren aufhören, Friede und Ruhe seien die 
Grundbedingungen ihrer Entwidelung. Jeder dem 
die Schule und ihr Gedeihen am Herzen liege, muß 
in das Hoch des Kaisers einstimmen. Herr Lehrer 
Foltz⸗Landau toostet auf Herrn Regierungspräsidenten 
von Braun, den Foͤderer der Pfälzer Schule, dem 
er ein begeisterst aufzenommenes Hoch bringt. Herr 
Lehrer Krebs aus Neustadt feiert die gastliche Fest⸗ 
stadt, welche die Herbeigekommenen so überraschend 
freundlich aufnahm. Der musikalische Theil des 
Konzerts ist, wie die „Pf. Vzt.“ schreibt, ols außerft 
gelungen zu bezeichnen. Als zum Schluß kräftige 
Weisen zum Vortrag kamen, theilte sich die Auf—⸗ 
merksamkeit zwischen der Musik und dem Gespräch 
mit Freunden und Bekannten. Daß die letzten 
fröhlichen Gäste ziemlich spüt das Festlokal verließen, 
laͤßt sich denken. 
— Kaiserslautern, 18. Sept. Die Haupt⸗ 
bersammlung des Pfälz. Lehrerwaisen- 
stiftes fand heute Vormittag im Rittersaale der 
Alten Pfalz stalt und nahm nahezu drei Stunden 
in Anspruch. Nach kurzer Begrüßung der anwesen- 
den Abgeordneten durch den 1. Vorstand, Herrn 
Seminarlehrer Hildebrand, wurde sofort in die 
Verhandlungen eingetreten. Ueber die Beanstandung 
der Abgeordnetenwahl durch die „Pfälz. Ztg.“ 
wurde auf Antrag des Herrn Krauß mit Hinweis 
auf die Satzungen des Vereins zur Tagesordnung 
übergegangen. Es folgte dann die Erstattung des 
Berichis üher die Entwickelung und Thätigkeit des 
Waisenstiftes in den letzten vier Jahren. Darnach 
ist die erfreuliche Thatsache zu konstatieren, daß so⸗ 
wohl die Mitgliederzahl als das Vereinsvermögen 
im steten Wa LAsturz begriffen find. Die Zahl der 
Mitglieder betrug im Jahre 1889:. 1406. Die 
Mehrung beziffert sich von 1885 bis 1889 auf 
249 Milglieder. Eingehend war die Darlegung 
der verschiedenen Einnahmequellen des Stiftes, das 
nach der Rechnungsablage des Herrn Krebs. Neu—⸗ 
stadt in den Jahren 1886 bis 18809 nachbezeichnete 
Vermogensstande aufweisen konnte: 1) 81178 Mt. 
70 Pfq., 2) 82205 Mi. 60 Pfa., 8) 110309 
Mk. 95 Pfg., 4) 112012 Mk. 97 Pfg. Die be⸗ 
antragte Erhoöhung der Beiträge mußte abgelehnt 
werden. Dagegen fand ein Antrag prinzipielle An⸗ 
nahme dahin gehend, daß alle zum Beitritt in das 
Lehrerwaifenstift berechtigten Schullehrer und Schul⸗ 
verweser, sofern sie erst nach ihrer ordentlichen, vor⸗ 
schrifismäßigen Anstellung durch die k. Regierung 
dem Verein beitreten, die Jahresbeiträge je 1Mlk. 
don der Z'iit ihrer Beitrittsberechtigung an nach- 
zuzahlen haben. Vom 80. bis 35. Jahre jedoch 
find je 2 Mark, vom 85. bis 40. Jahre je 8 
Mark pro Jahr, von der Zeit der Beitrittsberech- 
tigung an, nachzuzahlen und nach dem erreichten 
40. Lebensjahre ist die Moͤglichleit des Beitritis 
ausgeschlossen. Die zum Schlusse vorgenommene Aus⸗ 
schußwahl ergab folgendes Resultat: Seminarlehrer 
Zildebtrand und Hauptlehrer D. Böortzler von 
Zaiserslautern, Verwalter Pfeiffer von Speyer 
Lehrer Guth von Einöd und Lichti von Edenloden. 
Zu Ersatzleuten wurden die Herren Lehrer 
Kettig-Landau und K. A. Krauß -Spey ·r bestimmt 
Gpf. Pr.) 
— Kaiserslautern, 18. Sepi. Die der 
ungluckte, noch junge Frau des Kaufmannes Gräff 
—R 
gestorben. 
—Ktaisershautern. (Strafkammer. 
deinrich Wlasack, Maurer von Dürkheim, stahl 
n Ramsen einen Tabalsbeutel im Werth von 
Mk. 50 Pfg. Unter Annahme mildernder Um 
ande wurde auf eine Gefängnißstrafe von 8 Mo⸗ 
noten erkannt. 
— Pirmasens, 18. Sept. Heute Morgen 
wollte ein Bauers mann von Wals—⸗ 
hausen seine Milch hierher fahremn; unterwegs 
scheute das Pferd an einem Bierbrauerwagen und 
wurde dabei der Wagen mit den Milchkannen die 
Boͤsschung an der Straße hinuntergeschleudert, auch 
die Tochter des Mannes wie dieser selbst wurden 
natürlich vom Wagen geworfen, glücklicherweist 
ohne schwere Verletzungen zu erleiden. Durch den 
Sturz ist der Wagen gebrochen und das scheue 
Pferd ging mit dem Vorderwagen in rasendem 
halopp die Straße nach Pirmasens zu. In der 
Nähe von Hoͤheischweiler blieb der noch immer von 
dem Pferd gezogene Vorderwagen an einem dor' 
fahrendem Milchwagen hängen und brach auch 
noch in Stücke, so daß das Pferd nichts mehr als 
die sog. Waage an seinem Geschirr hängen hatte, 
welche aber, durch den Galopp bedingt, das Pferd 
an der Hinterstite der Beine bedeutend verletzte. 
Bei Stoffelhof gelang es einem Fuhrmann, das 
Thier anzuhalten; es zeigten sich mehrere Wun⸗ 
den, aus denen das Blut sozusagen herausspritzte, 
o daß das Pferd wahrscheinlich verloren sein 
wird, was mit dem total ruinirten Wagen einen 
hdedeutenden Schaden bringt. — Doch nicht des 
Anglücks genug. Der Bauersmann entlehnte sich, 
nach der „P Zig.“, auf einem benachbarten Orte 
ein Gefährt, um die Milch in die Stadt zu 
zringen, und hatte bereits mehrere Straßen durch 
ahren, als das Pferd ploͤtzlich am Wagen zog, 
zadurch ein Ruck entstand und der Mann vom 
Wagen fiel, wobei er sich am Hinterkopfe einige 
Wunden zuzog. 
— Pirmasens, 18. Sept. Herr Jean 
Mann auf der Apostelmühle hatte gestern das 
Unglück, beim Velozipedfahren zu fallen und sich 
dabei beide Arme zu drechen, einen sogar doppelt. 
Am Abend brach auf der Apostelmühle Feuer aus 
das allerbings bald bemerkt und gelöscht wurde. 
— Landau, 18. Sipt. Gegenwärtig iß 
eine Petition an die Direktion der pfälzischen Eisen⸗ 
hahnen hier in Umlauf, worin um die Ab⸗ 
assung eines Abendzuges von Karls- 
zuhte hierher ersucht wird, um auf diesem 
Wege den Besuch des Karlsruher Theaters zu 
rmoͤglichen. 
— Landau, 17. Sept. Der Gasthof „Zu m 
Schwanen“ wurde vom 1. Oktober ab an 
derrn Rudolf Wiener, Sohn des Besitzers des 
Darmsfädter Hofes“ in Darmstadt, verpachtet. 
— In Arzheim suürzte sich eine auf Besuch 
veilende Frau' in einem Anfall von Geistorung in 
einen Brunnen, wurde jedoch von gerade Wasser 
holenden Leuten wieder gerettet. 
— Von einem traurigen Geschid wurde 
die Familie des Tagners Jak. Bohlinger in Dör ren⸗ 
bdach heimgesucht. Beide noch juagen Eheleute, von 
derselben Krankheit ergriffen, erlagen dieser kurz 
nacheinander. Während die Frau beerdigt wurde. 
starb der Mann. 5 Kinder, wovon das älteste 7 
Jahre und das jüngste erst , Jahr zählt, find 
zurch diesen Trauerfall ploöͤtzlich zu armen Waisen 
Jeworden. 
— Speyer. Wie der „Sp. Zig.“ aus 
icherer Quelle mitgeieilt wird, beabsichtigt ein hie⸗ 
iger Bürger eine Pferdeschlaächterei zu 
rrichten. Bekanntlich sind die Fleischpreise in letz⸗ 
ter Zeit hier wie auch anderswärts etwas in die 
doͤhe gegangen, und es giebt manche aͤrmere Fa— 
milie, die infolgedessen leider nicht im Stande ist, 
die dem Koörper notwendige Fleischnahrung zu be—⸗ 
schaffen. In allen Städten mit Pferdeschlächtereien, 
wie z. B. in Ludwigshafen, Mannheim u. a., ist 
der Verbrauch des Pferdefleisches in steter Zunahme 
zegriffen. Die Preise für Pferdefleisch betragen durch 
nd 20 bis 25 Pf. per Pfd. Wurst 285 bis 
— Waldarbeiter von Rot 
auf dem sogenannten daatb 8 — 
—AD— eee 
Skelette, Kugeln, Hufeisen und dergleichen a 
wie man lannimmt, noch Uehberreste der im * 
1794 zwischen Preußen und Franzosen hiet ahn 
gehabten Schlacht find. —X 
— Neustadi. 17. Sept. Heut 
fuhren mehrere Kinder mit —5— n 
berg“ hinab. Dabei gerieth ein Wahngege 
weschemn das Gsädrig Sotnchen du Vn 
Helmer saß, aus der Bahn und ftürzte 
ind mit großer Gewalt auf das Pflaster d 
Merimillanfirode wobe es soiche Verhe 
litt, d eee der Tod eintrat. r 
— Wachenheim, 17. Sept. Heute 
fich eine Deputation des — 4 
Feuerwehr zu Herrn Burgermeister E. Wol 
um demjelben ein künstlerisch ausgeführtes Diplon 
als Ehrenkommandant des Korps zu überreichen 
wofür der also Geehrte in herzüchen Wotie 
dankte. 
— Kirchheimbolanden. Gesißz 
wechsel.) Das dem Herrn Peter Jeckel, — 
Wohnhaus in der Langgasse gelegen, ging X 
Zauf an Herrn Gerber Schlipp um den Preis von 
1500 Mk. über. 
— Kirchheimbolanden, 18. Sept. Heut 
früh 5 Uhr branagaten die mit Heu und Strol 
gefüllte Scheuer und der Stall des Metzgers Georg 
Dretzer in der oberen Langgasse dis auf di 
Umfassungsmauern nieder. 
— Kriegsfeld, 17. Sepft. Heute früh 
erhängte sich dahier der Ackerer Peter Wolf in 
einem Anfall von Geistesstörung im Walddistrik 
Reilsberg. Der Verlebte hinterläßt eine Wutwe mil 
sechs noch kleinen Kindern. 
Pfaãlzisches Schwurgericht. 
LDI. Quartal. 
Zweibrücken, 18. Sept. Verhandlung gegen 
1. Heinrich Foltz, geboren 1869, ledig. Schlosser 
und 2. Peter genannt Fritz Foltz; geboren 
1873, Tagner, beide von Kaiserslautern weger 
Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode, bezw 
wegen qualifizierter Körperverletzung. 
Der Anklage liegt folgender Sachverhalt zu 
Grunde: In der Nacht vom 19. auf 20. Ma 
1890 wurde um die ortsübliche Zeit in der Wirt 
schaft von Drumm an der Pirmasenser Straß 
in Kaiserslautern Feiecabend geboten, worauf ch 
die Angeklagten mit mehreren anderen Burschen 
aus der Wirtschaft begaben und auf der Straßt 
stehen blieben. Nach kurzer Zeit näherte sich ihnen 
eine andere aus der Kosselring'schen Wirischefl 
kommende Gesellschaft. Als einige zur letzteten 
Gesellschaft gehörigen Burschen an der aus der 
Drumm'schen Wirtschaft gekommenen Geselschaf— 
porübergingen, sprang denselben der Angebllagt 
Heinrich Foltz entgegen mit den Worten: Se 
ange ich die Zahne ratzen kann, bin ich der deutscht 
Michel!“ Der gelötete Burkhard erwiderte dem 
Angeklagten: „Wenn er der deutsche Michel sei 
solle er heimgehen und sich schlafen legen.“ Darauf 
hin gab dheinrich Foltz dem Burkhard eimen 
Sioß mit der Hand, daß er zurückfuhr 
den dieser mit Linem Schlag erwiderte. Nag 
mehrmaligem wechselseitigem Schlagen fuhr Heinris 
Foißz gegen Burkhard, als diefer fich 
um seinen gefallenen Strohhut aufzuheben, ge 
bückt hatte, mit einem blinkenden Messer zun 
Schlag aus und stach den Burkhard unterhalb del 
ũnen Schulterblaites in den Ruden. Das Messe 
drang in die Brufthöhle des Burthard ein, und 
noch“ acht Tagen stacb Burkhard in Folge diefet 
Verletzung. Noch durch einen anderen Stich war 
Vurkhard berleht worden, welcher jedoch mit den 
Tode in keinem ursüchlichem Zusammenhang fland 
Wahrend dieses Vorfalles waren die der Kessel 
ring'schen Gesellschaft angehoͤrenden Burschen Moß 
mann und Hauck von ihren Gegnern angefallen 
und mißhandelt worden. Peter Foiß versehte hiet 
ha de Moßmann mehrere Stiche auf den Kops 
sodaß derselde mehrere Wunden davontrng, ein ge⸗ 
wisser Weller erhielt einen Hieb, und Haud eine— 
Stnh auf seinen Hintertopf Von der vartei Folt 
erhieit memand eine Verlezung. Der Angeblaut 
Danrich Folß fiet die ihm zue Last gelegte Zdat 
handlung enischieden in Äbrede, er habe ein “, 
nicht gebraucht und ledigüch mit einem Rohrfo 
gehauen. Der Angeklagte Peter Foltz dagegen 
dumt nicht nur seine Beteiligung am Kaufhande
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.