Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890.
Volume count:
230
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-10-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

dem er keinen festen Gehalt bezogen und sein Prag⸗ 
matikum lediglich als früherer Rechnungskommissär 
erhalten habe, während die Stelle als Hypotbeken⸗ 
dewahrer an sich keine pragmatische sei. d. T. sei 
1866 bierher gezogen, in der Absicht, sich 
dauernd hier niederzulassen, weshalb er hier hei— 
matberechiigt sei. Diese Absicht sei selbst durch 
die 1876 erfolgte Versetzung. nicht aufgehoben 
worden. 
— In das 2. Bataillon des 18. Infanterie⸗ 
Regimenis in Zweibrücken find laut „Zw. 
Zig.“ 15 EinjährigeFreiwillige ein— 
getreten. 
— Steinwendeln, 1. Okt. Heute fand 
hier der westpfäl zische Obstbauverbands⸗ 
iag statt. Die Hauptstraße war beflaggt. Vor⸗ 
mittags erfolgte der Empfang der Festgäste, dem 
sich ein musikalischer Ftühschoppen anreihte. Nachher 
gab es ein Festessen bei Knapp, an welchem 50 
Personen teilnahmen, darunter Regierungs⸗Rat 
Spoͤhrer aus Homburg. Die Ausstellung war gut 
beschick und die Ausstellungsgegenstaände fanden 
lebhafte Anerkennung. Auf 83 Uhr war die Haupt⸗ 
versammlung angesetzt, in welcher als Vorort zum 
nächsten Verbandsiag Irheim bei Zweibrücken 
erwahlt wurde. — Der Vorsitzende des Verbandes 
Herr Lehrer Hagenbucher-St. Ingbert erdff- 
nete die Versammlung mit einer Begrüßungsan⸗ 
sprache, in welcher, der „Pf. Pe.“ zufolge, die 
Wichtigkeit des Obstbaues jür die Volkswirtschaft 
betont wurde. Der westpfälzische Obstbauverband 
zählt, wie Redner mitteilte, zusammen eiwa 2400 
Mitglieder, welche im Besitze von 44 600 Bäumen 
sind, von den Baumschulen gehören 7 einzelnen Verei— 
nen, 12 Privaten. Die auf diese Angaben bezüglichen 
Fragebogen waren leider nur von 22 Vereinen 
ausgefüllt noch St. Jngbert zurückgeschickt worden. 
Die Feststellung der Peäsenzliste ergab, daß von 
den 40 Vereinen des Verbandes folgende vertreten 
waren: Altenglan, Glanthal, oberes Glanthal, 
unteres (St. Julian), Irbeim, Kirchenarndbach, 
Kirkel Neuhäusel, Kusel, Lauterecken, Oberarnbach, 
Odenbachthal, oberes (Heimkirchen,) Odenbach 0. 
Gl. und Umgegend, Osterthal (Niederkirchen) 
Steinwenden, St. Ingbert, Waldmohr, Zweibrücken. 
Der Vorsitzende verlas sodann die Schreiben, bew. 
Telegramme, worin die Herren Regierungspräfident 
Staatsrat v. Braun, Exz., Freudenberg⸗Zweibrücken, 
Forster Helmstätter, Vorstand des Vereins Rohr— 
bach, Kaufmann Theobald, Vorstand des Bezirksber⸗ 
bandes Pirmasens, und Pfarrer Leonhard-Dürk- 
heim, Begründer und früherer Vorstand des Ver. 
eins Steinwenden, ihr Nichterscheinen entschuldigen, 
und berichtete wie folgt über den Stand der Ver⸗ 
bansrechnung. Der Uevberschuß von 1889 betrug 
57, 90 Mk. die Ausgaben beliefen fich seitdem auf 
25, 36 Mk. somit Kassenbestand 82,54 Mk. So 
dann folgten Vorträge und Eroͤrterungen. 
— Kusel, 1. Oki. Auf Montagvormittag 
10 Uhr war eine Sitzung des Stadtrathes an— 
beraumt. Zur Verhandlung kam u. A. Folgendes: 
Krankenversicherung. Bauunternehmer Jung dahier 
beschaäftigt Arbeiter in Heckendalheim, die dort zur 
Gemeindekrankenkasse nicht angenommen wurden; 
hier angemeldet, beschließt der Stadtrath, die Auf⸗ 
nahme abzulehnen. (DTiese Angelegenheit erinnert 
daran, daß der Stadtrath vor nicht langer Zeit 
eine ähnliche Sache vor den Verwaltungsgerichts- 
hof brachte, um eine klärende Entscheidung zu er⸗ 
langen. Es wurde nun zwar entschieden, aber 
ohne Klärung.) Das Bürgermeisteramt Germers 
heim regt eine gemeinschaftliche Vorstellung der 
Städte mit isolirten Lateinschuleag an den 
pfälzischen Landrath an, wegen Uebernahme der 
Remuneration für naturgeschichtlichen Unterricht 
auf Kosten des Kreises. Der hiesige Stadtrath 
tritt bei. 
- Kaiserslautern, 2. Okt. Pfäl— 
zisches Gewerbemuseum. Durch das igl. 
Staatsministerium des Innern, Abtheilung für 
Landwirthschaft, Gewerbe und Handel, wurde dem 
Gewerbemuseum das durch das Auswärtige Amt 
des deuischen Reiches nach dem Stande vom 
Nugust 1890 aufgestellte Verzeichniß der kaiserlich 
deutschen Konsulate übermittelt. Dieses 
Verzeichniß, welches eingehende Aufschlüsse über 
die einschlägigen Verhältnisse gibt, liegt im Lese- 
zimmer des Instituts zur Einsichtnahme für Inte- 
ressenten auf. 
— In der letzten Versammlung des Turn⸗ 
vereins Kaiserslautern wurde mitgetheilt, 
daß das 4. Kreisturnfest auch in finanzieller 
Zinficht ein günstiges Ergebniß gehabt habe; bei 
12,000 Me. Ausgaben habe man 16,100 Mk. 
cFinnahmen, so daß nicht nur die Garantiezeichner 
aichts darauf zu zahlen hätten, sondern sogar noch 
ein ansehnlicher Ueberschuß in den Turnhallbau—⸗ 
fonds fließen werde. Die Herren Bezirksamtmann 
Regierungsrath Schmitt und Burgermeister Geh— 
dofrath Neumayer wurden in Ansehung ihrer Ver⸗ 
dienste um das Gelingen des genannten Festes zu 
khrenmitgliedern ernannt. 
— Pirmasens, 2. Okt. Das vor einigen 
Tagen durch Werfen mit Steinen am Kopfe ver⸗ 
letzte Szährige Söhnchen des Handelsmannes 
Abraham Stabel ist heute Morgen infolge der 
erhaltenen Verletzungen gestorden. Möge dieser 
raurige Vorfall zur Warnung dienen und zur 
Ermahnug der Kinder durch die Eltern Veranlassung 
gehen. 
— Pirmasens. 2. Olkt. In die erste Klasse 
der Lateinscchule meldeten sich 18 Schüler, 
von denen einer zurückgewiesen wurde. Im Ganzen 
zählt die Lateinschule jetzt 80 Schüler. 
— Landau, 2. Okt. Nach einer Zusammen⸗ 
tellung gestalten sich die Frequenzverhältnisse der 
diesigen kgl. Studienanstalt im neuen Schuljahre 
wie folgt: Gesammtsumme 369; 218 Prot., 118 Kath 
34 Isr. 
— Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ 
ammlung des Pfälzischen Lehrer⸗ und 
Sterbekassen-Vereins, welche am 25. 
September in Landau abgehalten wurde, soll 
wie der „Pf. Kur.“ mit Bestimmtheit versichern 
kann, Beschwerde zum Landgerichte Landau erboben 
verden, da eine Reihe von Statutenänderungen 
ind darunter solche vorgenommen wurden, welche 
die ängst erworbenen Rechte der vor dem Jahre 
1875 dem Vereine beigetretenen Mitglieder, sowie 
nuch allgemeine Rechte schwer verletzen, ohne daß 
„ei der Einberufung der letzten Generalversamm⸗ 
ung die Gegenstände der Beralhung (Statuten⸗ 
inderung) bekannt gegeben waren. Ferner wurde 
uur über solche Anträge, und in der Form abge⸗ 
timmt, wie fie von dem Verwaltungsrathe abge— 
'aßt war, ohne daß andere, in gemessener Frist von 
dantonalversammlungen gestellte Anträge zur Be— 
rathung und Beschlußfassung gelangten, und endlich 
wurde die Neuwahl des Ausschausses vorgenommen, 
ohne daß die bisherige Verwaltung für das Rech⸗ 
nungsjahr 1889,90 entlastet wurde, und ohne daß 
die von der Generalversammlung beschlossene 
Wahl einer Richnungsprüfungskommission vorge⸗ 
nommen wurde. 
— Bergzabern, 1Okt. Die heute aus⸗ 
zegebene Kurliste weist 697 Kurgäste auf. 
— Speyer, 1. Ott. Gestern gelangte der 
„Sp. Ztg.“ zu Folge an ein Mitglied des 
Retschervereinsausschusses ein Beitrag 
zon 30 österreichischen Gulden „für die zu Speyer 
im Rhein zu erbauende Protestanten-Kirche“. Die 
Bemeinde, welche diese Liebesgabe dargereicht, heißt 
Torzsa, im südlichen Ung arn zwischen Danau 
und Theiß, in der fruchtbaren Tiefebene des Baͤcska 
gelegen; der Einsender der Gabe ist der Pfarrer 
der Gemeinde, Gustadv Adolf Fammler. In den 
Adern dieser freundlichen Geber fließt pfälzisches 
Blut. Als im Jahre 1782 Kaiser Joseph den 
Entschluß faßte, das südliche, in den Türkenkriegen 
so schwer heimgesuchte Ungarn zu bebölkern und an 
die Bewohner des Landstriches zwischen Mosel und 
Rhein einen Aufruf zur Ansiedelung unter sehr 
zjünstigen Bedingungen erließ, da wanderten aus 
zer Pfalz, insbesondere aus Stadt und Herzogtum 
Zweibrücken 200 Familien aus und gründeten die 
gemeinde Torzsa. Noch heute wird eine Gasse des 
Drtes „Zweibrückergasse,“ eine andere „Pfalzer- 
gasse“ genannt. Wir haben hier ein Stück 
sener alten Liebe, von der es heißt, daß sie nicht roste. 
— Zur Aufnahmsprüfung in die Präpa— 
randenschule zu Edenkoben haben fich 
25 Schüler gemeldet, was nach der „Gat.“ 
eine Erhöhung der Frequenz dieser Anstalt 
Jedeutet. 
— Neusftadt, 1. Okt. Es sind nun schon 
über 8 Monate in die Lande gegangen, seit dem 
die Presbyter der protest. Gemeinden Neustadt⸗ 
Winzingen sammt den Ersatzmännern ihre Ent— 
sassung von ihrem Ehrenamte nahmen, bezw. er⸗ 
clärten, es nicht antreten zu wollen, weil die Be⸗ 
etzung des hiesigen Dekanats ihren unzweideutig 
ausgesprochenen prinzipiellen Wünschen nicht entsprach 
— und noch hat das kgl. Konsistorium, in dessen 
zände es gelegt ist, die Zeit zur Vornahme einer 
Zwischenwahl zu bestimmen, nicht einmal die Vor 
bereitungen zur Wahl getroffen. 
— Deidesheim, 1. Olt, Welch' beden⸗ 
lender Postverkehrr zur jetzigen Zeit hier hertsh 
jeigt. daß gestern von 5—7 Uhr durch den Schai 
jeristen nicht weniger als 251 Packete meistenz 
Trauben zur Aufgabe gelangten. Eine Firma 
allein brachte 226 Kistchen zum Expediren. 
-Durkheim. Der Ausschuß der Pol— 
lichia“ hat die Tagesordnung fur die —I — 
sitzung am Sonntag den 5. Oktober, 11 uhr 
Bormittags also festgesetzt: 1) Erdffaungorede, * 
halten von Oberbhergwerksdireltor Dr. v. Gumbe, 
2) Festrede, gehalten von Dr. C. Mehlis. Fruh⸗ 
stuckspause. 3) Neue Forschungen auf dem Gebiele 
des Erdmangnetismus und der Hydrographie,“ 
halten vom Admiralitätsrath Dr. v. Neumahet. 
49) „Vergangenheit und Zukunft der Menschenge 
schlechter im Lichte der Entwickelungslehre“, gehallen 
»on Professor Dr. Bluichner. Für Montag, den 6 
Oktober, Morgens ist Ausflug zum Pechsteinkopf 
n Aussicht genommen. Nachmittags 2 Uhr findet 
Ausflug mit Musik zur Limburg statt. 
— Frankenthal, 1. Okt. Unter einer 
großen Anzahl Bewerber wurde der Firma Ge— 
brüder Hof Epezialisten füt Kaminbau) dahier 
die Errichsiung von 4 Dampfkaminen für 18 
Dampfkessel mit circa 3000 Quadratmetern Heij 
fläche für die internationale elektrotechnische Aus. 
ftellung in Frankfurt im Jahre 1891 übertragen. 
Es ist erfreulich, daß die Leistungsfähigkeit einer 
pfälzischen Firma den Sieg davontrug. 
— Drusweiler. Im Besitze des Ackerers 
Friedr. Ehrhardt von hier befindet sich eine 28- 
sährige Kuh, welche bis jetzt nicht weniger als 
25 Kaälber zur Welt gebracht hat. Dies dürfte 
wohl ziemlich vereinzelt in der Thierwelt dastehen. 
Vermischtes. 
F Oberstein. Auf der Nordwestdeutschen 
Gewerbe- und Industrie⸗Ausstellung zu Bremen 
wurde dem Oldenburger Komite für die Ober⸗ 
stein-⸗-Idarer Industrie eine Chrengabe 
bon 2000 Mk. verliehen. Außerdem wurde Johann 
Schulz in Birkenfeld die goldene Preismünze, Karl 
Breitenbach in Birkenfeld und Philipp Schmidt 
in Idar die bronzene Preismünze und Rudohf 
Wenzel in Oberstein eine Anerkennungs-Uckund⸗ 
derliehen. 
FKarlsruhe, 1. Olt. In bergangener 
Nacht kam in dem Schwarzwald⸗Luftkurort Schön⸗ 
wald ein großer Brand aus, durch den zwölf 
Wohnhäuser zerstört und 21 Familien obdachlo⸗ 
wurden. Menschenleben find nicht zu Schaden 
gekommen. 
FKarlsruhe, 1. Okt. Gestern Nachmit⸗ 
ag wurde in einem der drei Brunnen des stadt. 
Wasserwerks die Leiche des I18ighrigen 
Sohnes des städt. Heizers Müller, der schon seit 
10. August vermißt wird, aufgefunden. Die Ver— 
bindungoͤroͤhre des Brunnens mit dem Waßerte 
jerboir bezw. mit der Pumpe des Wasserwerkz 
purde sofort geschlossen, das Reservoir entleert uud 
mit frischem Wasser der beiden anderen Brunnen 
Jeftclit. Prof. Bunte an der technischen Hochschule 
zat sofort eine chemische Untersuchung des Wassers 
in welchem die Leiche gelegen, vorgenommen, wobei 
fich jedoch keine gesundheitsschädlichen Sioffe in dem⸗ 
selden vorgefunden haben. Die Leiche ist auch noch 
aum im Verwsung übergegangen, weil faft keine 
duft in das Innere des Brunnens eintreten kann 
und es durste wohl auch kein Wasser von der 
Oberfläche des Brunnens, also von der Stelle, wo 
die Leiche sich befand, in die R.servoins oder in die 
Zainmgerdhren gekommen sein, da sich die Saup 
pumpe gegen 4 Meter unterhalb des Waßs erspiegel⸗ 
befiadet. Da die Leiche am Halse eine Schnit⸗⸗ 
wuͤnde hatnte, scheint ein Verbrechen vorzuliegen. 
hdiefür spricht auch der Umstand, daß der Brunnen 
durch eine ungefähr 1 Meter über der Erde be 
ändliche schwere eiserne Fallthüre verschlossen ist. Die 
Staatsanwaltschaft hat auch bereits Erhebnngen 
gemacht. 
'Ein Glüdskind. Ein Arzt aus Dumn, 
qadt kam in der vorigen Woche zu dem Wagen⸗ 
bauer Kunkel in Frankfurt a. M., um bei d 
selben einen Wagen zu kaufen, der ihm ganz 
sonders gefiel. DerWagenbauer bedeutete ben 
Dertrn jedoch, daß der Wagen bereits von 
Hferde⸗Lotterie⸗Kommission angekauft woden 
Mit der Hoffaung, daß er ja auch im n 
imiger Loose sei. entfernte sich der Herr Dolior.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.