Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890.
Volume count:
230
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-10-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

ger aber beschreibt sein Erstaunen, als man ihm 
ich der Ziehung minheilte, daß er nicht allein 
N betr, Wagen,. sondern auch das dazu geborige 
Jespann, Geschirr, Peitsche u. s. w. gewonnen 
—* Seelenvernügt nahm er seinen Gewinn in 
Finpfang und fuhr nach Darmstadt ab. 
Eine lustige Mansbvergeschichte 
vird von Nedarursprung gemeldet: „Die einquar⸗ 
jerten Soldaten waren meistens artige und liebens⸗ 
rurdige Leute, welche sich die Zuneigung der Quar⸗ 
jergeber und mehr noch der Geberinnen in kurzer 
Jeit zu erwerben wußten. Deshalb fand fich eine 
rhehalfte bewogen, ihrem 110er, als er in der 
quͤhe des Villinger Ausfichtsturmes die Gefechts⸗ 
hung mitmachte, einen gut geschmalzenen Pfannen⸗ 
uchen zu backen und ihrem Mann, dem Christe, 
en Auftrag zu geben, diesen Kuchen ihrem braven 
Zoldaten zu bringen. Der Christe, der deren Auf⸗ 
ragen immer gerne nachkommt, padt den Kuchen 
imer seine Blouse und eilt dem Manöverfeld zu. 
da dieses aber eine ziemlich große Ausdehnung 
sat, kann er den rechten Mann nicht finden, be⸗ 
ommt zuletzt selbst Hunger, setzt sich nieder und be⸗ 
eht den Frevel, den Kuchen anzugreifen. Nur 
e Bisle“ denkt er zuerst; der Appetit kommt aber 
ekanntlich erst recht mit dem Essen, und der Christe 
immt Stück für Stück in Bearbeitung zwischen 
eine Kianladen. „Autsch,“ ruft er auf einmal, 
enn er hat auf etwas Hartes gebissen und „Potz 
zjombenelement, do isch jo bigott a Thaler drinne, 
var'' Annemei!“ Nachdem es das „Ganze Halt“ 
eblasen hatte, steckte der Christe den Thaler als 
zeweisgegenstand in die Tasche und begab sich auf 
en Heimweg, wobei er eine äußerst kräftige Rede 
infludiert haben soll, ob der sich kein Staatsan⸗ 
valt zu schämen brauchte. Und die Annemei Nur 
nicht bang für die, fie wird schon eine Ausrede bei 
er Hand gehabt haben.“ 
Die Erfindung des Velozipedes. 
ein Freund der „M. N. N.“ theilt denselben mit, 
aß sich in der ältesten gedruckten Chronik der Stadt 
Remmingen von Dr. Christoph Schorer, welche 
is 1660 reicht, beim Jahre 1447 folgende Nach- 
icht findet: „(1447) Am Montag nach dem 
dewen Jahrestag, gieng ein rechter Wagen zu dem 
dalchsthor herein biß an den Marckt vnd wider 
inauß ohne Roß und Ochsen, vnd war verdeckt, 
och saß der Meister der jhn gemacht hat darinnen, 
ind regirte jjyn.“ — Von anderer sachverständiger 
Zeite wird darauf aufmerksam gemacht, daß die 
irfindung Drexlers nicht das Vorbild des Frhrnu— 
. Drais gewesen sein kann, diesem also der Ruhm, 
as jetzt so weit verbreitete Sport- und Verkehrs⸗ 
nittel erfunden zu haben, ungeschmälert verbleibt. 
der Fahrversuch Drexlers beruht auf ganz anderen 
Zrinzipien. Schon die Bezeichnung „Pirutsch“ ist 
nuffällig; außerdem sagt der Bericht, „dieses Pirutsch 
nat zwei Räder, welche der Fahrende nach und 
jach mit den Füßen zu treten hat.“ Also er trat 
ie Räder und nicht wie v. Drais den Boden. 
lus dem Umstande, daß er beide Rader trat, ist 
u schließen, daß dieselben auf einer Achse neben⸗ 
mander angeordnet waren — jedenfalls mit dem 
zchwerpunkt unter der Achse oder dem Radmittel. 
es heißt weiters, daß zum Steuern „wieder eine 
ndere Maschine angebracht“ war, was gleichfalls 
arauf hinweist, daß die zwei Räder nicht hinter 
inander gestellt waren. Auch der für die damalige 
zeit hohe Preis von 20 Dukaten für einen solchen 
vagen deutet darauf hin, daß man es mit einem 
omplizirten Behikel mit viel mechanischer Beithat 
u thun hatte. Ein eleganter v. Drais'scher Lauf⸗ 
vagen konnte höchstens auf vier bis fünf Dukaten 
u stehen kommen. 
Oppeln, IL. Okt. Regierungspräsident 
zisfter wurde in Sachen der Schweinseeinfuhr 
um Reichzkanzler nach Berlin berufen. 
frReichskommissar von Wißmann 
iber die ebangelische Mission inOsftafrika. 
zastor Dr. von Bodelschwingh und Disielkamp 
atten kurzlich eine Unterredung mit Major dv. Wiß⸗ 
gann. Die genannten Hecren suchten die große 
irfahrung des Reichskommissars für einige praklisch 
aichtige Angelegenheiten zu benützen. Zuerst 
)urde gepruft, an welchem Ort der Küste das 
drankenhaus erbaut werden solle. Sansibar komm 
eit es unter englischem Prolektorrat steht nicht mehr 
n Betracht. Der Reichslommissar rieth das kleine 
dtankenhaus von Sansibar einfach nach Dar-es- 
„algam zu verlegen. Nur möge man nicht zu nahe 
mn das Hieer bauen. Freundüch sagie der Reichs⸗ 
ommissar zu. daß der Arzt der Schutztruppe in 
dar⸗es ˖Salaam für das Krankenhaus der Mission 
orgen dürfe. Originell war der Gedanke, daß ein 
hwimmendes Sanatorium für die Rekonvaleszen- 
en ein guter Ausweg sei. Ferner rieth Wißmann 
sei der Missionsthätigkeit weiter ins Innere zu 
jehen. Die Küstenbewohner, die Wafaramu, seien 
ehr stumpf und verkommen. Die Stämme der 
Wanyamwefi seien intelligent und arbeitssam. 
Als Lehrmeister für die Schwarzen seien am 
zesten: Tischler und Schlosser, dazu Gärtner. Der 
etzte Punkt betraf die Cinrichtung von Gottes⸗ 
nensten für evangelische Soldaten der Schutztruppe. 
„Oas ist sehr leicht,“ sagte Wißmann. „In Dar⸗ 
s⸗Salaam sind etwa 60 Deuische, in Bagamoyo 
verden es zum April 100.“ Da hält Ihr Pastor 
im Vormittag in Dar⸗es⸗Salaam Gottesdienst; ich 
asse ihn auf einem Dampfer nach Bagamoyo fahren, 
zauert drei Stunden; dort ist am Nachmittag 
Bottesdienst. Das wünsche ich sehr. Und wenn die 
rkisenbahn zwischen Dar⸗es Salaam und Bagamoyo 
ährt, ist's noch einfacher. Währe ich eher in 
Zerlin gewesen, hätte ich schon zum Bau dieser 
gahn gedrängt.“ 
FLondon, 1. Okt. Depeschen aus Glas⸗ 
zow zufolge ist nur wenig Hoffaung vorhanden, 
daß eine Regelung in den Meinungsver— 
schiedenheiten zwischen den Besitzern der 
zisenwerke in Schettland und den Arbeitern der 
hochöfen stattfindet. Gutem Vernehmen nach sollen 
‚ast alle Hochöfen Schomnlands bis Sonnabend 
usgelöscht werden. 
F Ein internationaler Kongreß, der 
ich mit dem Siudium des Schutzes verwahr⸗ 
hoster Kinder und verwandter Fragen beschäf⸗ 
tigen wird, tritt auf Veranlassung des Königs von 
Belgien am 9. Oktober in Antwerpen zu— 
ammen. Die belgische Regierung hat dazu die 
ruswärtigen Staaten und eine Anzahl auslandischer 
Belehrten eingeladen, die sich mit dieser Materie 
jesonders befassen: in Deutschland sind u. A. ein⸗ 
geladen worden Professor v. Liszt (Halle), Mini⸗ 
dexialraith Fuchs (Karlsruhe), Ministerialrath 
Jagemann (Karlsruhe), Rechtsanwalt Dr. Fuld 
Mainz), Landgerichtsdirektor Dr. Foehring (Ham⸗ 
»urg). Der Kongreß arbeitet in drei Abtheilungen, 
in der ersten wird der Schutz der Kinder, ihre 
Interbringung in Familien, die Entziehung der 
äterlichen Gewalt behandelt werden, die zweite 
übtheilung erörtert den Schutz für entlassene 
Sträflinge, die Errichtung von einstweiligen Asylen 
uür sie und die Beseitigung beziehungsweise Reform 
der Stellung unter Polizeiaufsicht; in der dritten 
jeschäftigt man sich mit den Vorbeugungsmaßregeln 
jegen Bettel und Landstreicherei und den Bezieh—⸗ 
ingen, welche zu diesem Behufe zwischen den 
-„chutzvereinen und Wohlthätigkeitsanstalten errichtet 
verden können. Sämmitliche genannten Fragen 
ind von hohem Interesse für die meisten der euro— 
»äischen Staaten und für manche derselben ist eine 
ibereinstimmende Behandlung und Regelung über⸗ 
ius erwünscht. Es wäre sehr zu wuünschen, daß 
penigstens die größeren Staaten Deutschlands den 
dongreß beschickten. 
FSt. Gallen, 1. Okt. Nach lange dauern⸗ 
den Prezeßverhandlungen hat der österreichische Fiskus 
den Hinterlassenen des beim Zusammenstoß des 
hayerischen Dampfschiffes „Stadt Lindau“ 
und des österreichischen Dampfers „Habsburg“ 
8. Oktober 1887) verunglückien Kaufmann Wild 
von St. Gallen sowie den Kindern der bei dersel- 
hen Katastrophe ertrunkenen Frau Noll aus 
carlsberg (Rheinpfalz) und anderen in ihrem 
kigenthum Beschudigten Vergleichsvorschläge bis zu 
30 und 70 pCt. der eingeklagten Forderungen ge⸗ 
nacht. 
F Auf einer gründlich verregneten Rheinreise 
iommt dieser Tage, wie das „N. Wiener Tagbl.“ 
zrzählt, ein junger durstiger Oesterreicher nach Koöln 
ind beginnt dort mit seinem Gastwirih das in 
diesem Jahr übliche Gesprach über das schlechte 
Wetter. „Was soll“, jammerte er, bei dieser Nässe 
und Kälte heuer mit dem Wein werden?“ — 
„Ach“, erwiedert der biedre Kölner, mit dem Wein 
jätts um Ende noch keine Not; Wein kann 
manimmer machen, aber Kartoffeln!“ 
Volks GeLandwirtschaftliches. 
— Pirmasens, 2. Okt. Die Generalver⸗ 
ammluug des hiesigen Vorschußvereins, welche am 
Dienstag Abend in der Bartel'schen Wirthschaft 
tattfand, nahm einen glatten Verlauf. Aus dem 
rstatteten Rechenschaftshericht für das erste Halb⸗ 
ahr 1890 ergab sich wieder ein erfreuliches Wachsthum 
der Geschäftsthätigkeit. Die Rechnung bilanziert mit 
1, 078, 100 Mt. 28 Pfg. Der Mitgliederstand 
var am 30. Juni l. Jahres 570. Die Stamm⸗ 
inteile erhoͤhten sich von 76, 286 Mt. 98 Pfg. 
am 30. Juni 1889 auf 81, 356 Mt. 45 Pfg. 
Die Reserven stiegen in der gleichen Zeit von 
t1. 127 Mt. 81 Pfg. auf 50, 291Mt. 21 Pig. 
Die Depositen betrugen Eade Juni l. J. 830,774 
Ml. 20 Pfqg. gegen 718,140 Mk. 51 Pfg. 
m gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Der Gewinn⸗ 
und Verlusttonto zeigt im Berichtasemester einen 
Ertrag von 10, 618 Mk. 66 Pfg. gegen 10, 449 Mtk. 
50 Pfg. im Vorjahre. Der Umsazz beziffert sich auf 
2, 752, 871 Mk. 43 Pfg. gegen 2, 580, 866 Mt. 
80 Pfg. im ersten Halbjahre 1889. (A.) 
Zweibrücken, 2. Okt. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
tualienmarkt.) Weizen M— 0 Pf. sorn — M — Pf., 
Berste zweireihige O M. — Pf, vierreihige O M. — Pf. 
— Spelt M. — Pf, Spelzlern — M— Pf., Dinkel 
— M. — Pf, Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 0 M. 
— Pf. Erbsen d M — Pf, Wicken 0O M— Ph, 
deu 2 M80 Pf, Stroh J. Qual. 2 M. 80 Pf. II. Qual. 
2 M. 50 Pf., Kartoffeln 1 M. 80 Pf., Weißbrod 1/3 Kilo 
56 Pf., Kornbrod 8 Kilo 70 Pf. Gemischtbrod 3 Kils 
34 Pf., paar Weck 100 Gr. s6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
60 Pf. II Qual. 56 Pf. Kalbfleisch 60 Pf. Hammel⸗ 
leisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf, 
Bier 1 Liter 24 Pf. Butter )/2 Kilogr. 1 Mt. 00 pf. 
Homburg, 2. Okt. Marktbericht. Weizen pro 
Zetr. Mk. — — Korn Mtk. 7,95, Hafer Mk. 7,10, Kar⸗ 
offeln Mk. 2,00, Butter pro Pfund Mtk. 1,05, Ge— 
nischtbrod 6 Pfd. 82 Pfg., do. 4 Pfd. 54 Pfg.,, do. 2 
Pfd 27 Pfg., Kornbrod 6 Pfd. 72 Pifg., Rindfleisch IJ 
ZQual. 00 Pfg. II. Qual. 60 Pfg., Kalbfleisch 60 Pfg., 
⸗dammelfleisch 00, Schweinefleisch 66 Pfg. 
Dienstes nachrichten. 
Pfälzischer Eisenbahndienst. Er— 
iannt wurden: zum 1. Kontrolvorstand der 2. 
dontrolvorstand J. Geißendörfer und zum 
2. Kontrolvorstand Rebisor Jos. Rossché* in Lud—⸗ 
vigshafen, Verwaltungsasststent Ed. Fink von 
hermersheim zum 2. Bahnhofverwalter in Lud- 
vigshafen und Einnehmer Fr. Bruch von Hom— 
„urg zum Stationsverwalter in Maximiliansau, 
ämmtlich vom 1. Okt. l. Is. ab. 
Familiennachrichten. 
Gestorben: In Wolfstein Anna Karolina 
Witt, 22 J. a.; in Kaiserslautern Mathilde Werle 
jeb. Eicher; ebendaselbst Georg Jakob Kittler, 
Drechsler, 34 J. a.; in Speyer Pfarrwitwe Therese 
Brandstetiner, 78 J. a.; in Frankenthal Friedrich 
Zoch. 71 J. a. 
Telegraphischer Schiffs bericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Postdampfer „Waesdand“ der „Red 
Star Linie,“ in Antweipen, ist laut Telegramm 
am 2. Oktober wohlbehalten in New⸗York 
indekommen. 
Neueste Nachrichten. 
Würzburg, 3. Okt. Reichstagsabgeordneter 
Dr. August Stöhr (GZentrum) ist heute Nacht 
infolge eines Schlaganfalls gestorben. (3. 3.) 
München, 2. Ott. Das Gemeindekollegium 
ernannte einstimmig Moltke zum Ehrenbürger 
MNünchens. — Professor Konrad Hoffmann 
st der „Fr. Z.“ zufolage im 71. Lebensiahre ge— 
gestorben. 
Helgoland, 2. Okt. Seit Nacht herrscht 
hier schwerer Sturm, die See geht sehr 
hoch. Der dänische Schooner „Neptunus“ ist auf 
der Sanddüne bei Helgoland gestrandet, die Manr— 
chaft wurde gereitet. Der Dampfer „Freia“? und 
der Postdampfer „Cuxbafen“ ankern auf der hie— 
igen Rbede. 
Fur die Redaktion nerantwortlich: F. X. Demetz. 
(Eine interessante Pariser Zeitung.) Paris 
wird demnächst eine neue Modezeitung erhälten, 
velche viele unserer Leserinnen deshalb interessiren 
wird, weil sie in derselben eine alte Bekannte finden. 
Es ist dies nämlich nichts Anderes als eine ge— 
treue Wiedergabe der „Wiener Mode“, welche 
dom 1. Dezember an im Verlage einer großen 
Pariser Firma in französischer Uebersetzung erscheint. 
Wir beglüuckwünschen die „Wiener Mode“ zu diesem 
schönen Erfolge; der deutschen, ungarischen, böh⸗ 
mischen, polnischen und englischen reiht sich nun⸗ 
nehr die franzosische Ausgabe an, so daß die 
Wiener Mode“ in der That den Wiener Geschmadk 
ast der ganzen gebildelen Welt verkündet
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.