Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890.
Volume count:
234
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-10-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

— Speyer, 6. Okt. Am Sitz der kgl. 
Regierung (Forstabtheilung) fand in den letzten 
Tagen die letzte Prüfung für den mittleren 
Forstdienst statt, an welcher sich 10 Forstelebern 
detheiligten, die ihren zweijährigen Vorbereitungs⸗ 
dienst beendet hatten. Sammiliche Kandidaten 
haben die Prüfung mit Erfolg bestanden. Fü 
die Zukunft findet eine solche nicht mehr statt, da 
zum Eintritt in den mittleren Forstdienst der Be⸗ 
such und das erfolgreiche Bestehen der Waldbau⸗ 
schule erforderlich ist. 
— Haßloch, 7. Oklt. Heute Vormittiag um 
elf Uhr fand unter Vorsitz des Wahlkommissärs 
Herrn Rechtspraktikanten Lichtenberger aus Neustadt 
die Bürgermeister- und Adjunktenwahl statt. Als 
Burgermeister wurde Herr Adam Sau erbrunn 
mit 285, als erster Adjunkt Herr Philipp Groß mit 
23 und als zweiter Adjunkt Herr Heinrich Schmitt 
mit 21 Stimmen gewählt. 
— Die Privatlateinschule in Deides⸗ 
heim hat mit dem 1. Oktober wieder den Unter⸗ 
richt aufgenommen. Der Besuch beträgt im ganzen 
7 Schüler, welche sich in zwei Klassen scheiden. An 
Stelle des zurückgetretenen früheren Subreltors 
Herrn Dr. Lechleitner, ist Herr Dr. Knoll aus 
München getreten. 
— Dürkheim. Im dekorierten Stadthaus⸗ 
saal fand am Sonntag die vornehmlich auch von 
auswärts stark besuchte Festsitzung zur Feier der 
50. Jahres-Versammlung der Pol— 
lichia“ statt. Es waren, dem „D. A.“ zufolge, 
erschienen die Herrn: Landtagsabgeordneter Dr. E. 
Buhl, Professor Dr. Delffs Heidelberg, Bürgermeister 
Dr. Groß, Schulinspektor Dr. G.istbeck⸗Ludwigs⸗ 
hafen, Oberbergdirektor Professor v. Gümbel⸗ 
München, Kreismedizinalrat Dr. Karsch⸗Speier, Dr. 
Leppla⸗Berlin, Direktor Professor Lepsius-Darmstadt, 
Inspektor Mathéus-Erpolzheim. Dr. Medicus⸗sai⸗ 
serslautern, Admiralitätsrat Direktor Neumayer⸗ 
Hamburg (Frankenthal) Rektor Ohlenschlager⸗ 
Speier ꝛc. — Zu Ehrenmitgliedern wurden die 
Herren H. Cuny⸗Ungftein, Dr. Löchner (welcher 
allein noch von den Mitgliedern dec „Pollichia“ 
am Leben weilt) und Dr. Medicus⸗Kaiserslautern 
ernanut. 
— Infolge besonderen Wunsches des Prinz⸗ 
regenten, Pfalz-Trauben zu erhalten, wurde 
laut „D. A.“ das Obst; und Trauben⸗Versandt- 
geschäft Jean Hauer, vorm. Geschwister Wagner zu 
Durkheim mit dem Auftrage betraut, für die 
Königl. Hoftafel Dürkheimer Tafeltrauben zu senden. 
— Ruppertsberg, 6. Okt. Durch Ge⸗ 
meinderathsbeschluß wurde festgesetzt, daß fuür 
Privatland, das irgendwie in das neugeregelte 
Gemeindealignement fällt, pro Quadratmeter 4 
Mk. und bei Grenzverlusf an Wohnhäusern 8 
Mk. an die Asbtretungspflichtigen seitens der 
Gemeinde als Enitchädigung geleistet wird. 
(Pf. Kur.) 
— Ludwigshafen, 5. Okt. In der 
gestrigen Monatsversammlung des Geflügelzuchtver⸗ 
eins führte Herr Esselborn, dem „Pf. K.“ zufolge, 
eine sehr interessante Seltenheit in einem Exem— 
plar des jetzt fast ausgestorbenen Pfälzerhuhns 
vor. Die vorgezeigte Henne, ein Prachtexemplar, 
gehört dem Hühnerhofe des Mitgliedes Tobias Heini 
hier an. Es wurde der Wunsch ausgesprochen, es 
möchte überall Umschau gehalten werden, um viel⸗ 
leichl einen vollständigen, gleichen Stamm dieses 
seinerzeit so beliebt gewesenen alten Pfälzer Land⸗ 
huhnes für den Verein erwerben zu können. 
— Ludwigshafen, 6. Okt. Der Namet 
der weiblichen Person, welche in voriger Woche 
Abends 9 Uhr unter Zurücklassung mehrerer 
Kleidungsstücke von der Rheinbrücke aus in den 
Strom sprang und ihren Tod in den Fluthen 
fand, ist Barbara Wärz burgerr. Die Selbst 
moͤrderin war 46 Jahre alt, ledig, gewerblos und 
von Mapnheim gebürtig. 
— Frankenthal, 6. Okt. Herr königl 
Oberlandesgerichts-⸗Präsident v. Zöller, lebens⸗ 
lünglicher Reichsrath der Krone Bayern, ist in 
amtlichen Geschäften hier anwesend. 
— Frankenthal, 7. Okt. Infolge Ein⸗ 
ladung fanden sich gestern Abend etwa 20 junge 
Kaufleute im Fritz Cloßmann'schen Lokale am 
Bahnof ein um über Gründung eines kauf⸗ 
mannischen Vereins bezw. über den Bei⸗ 
ritt zum Verband deutscher Handlungsgehilfen zu 
beraten. Herr Vögele Komptoirist hielt einen interes 
santen Vorttag, worin er das Aneinanderschließen der 
deutschen kausmännischen Beamten befürwortete und 
zamit vollste Anerkennung errang. Nach lebhhafter 
Debatten wurde beschlossen, die weitere Klarlegung 
der Sache einer fünfgliediigen Kommission zu über⸗ 
dragen. welche in einer demnächstigen Zusammen⸗ 
kunft Bericht erstatten soll. 
— Kirchheimbolanden, 7. Olt. 
Gestern fand eine Stadtrathfitzung statt, in welcher 
u. A. Folgendes zur Berathung und Beschluß⸗ 
fassung gelangte: Errichtung einer fakultativen ge⸗ 
werblichen Fortbil dungsschule in Kirch⸗ 
heimbolanden. Der Gewerbeverein richtete zum Zwedh 
der Errichtung einer solchen Schule ein Gesuch an 
das kal. Bezirksamt, das dann nebst Beilagen und 
Lehrplan dem Stadtrathe zu einer etwaigen Er⸗ 
innerung übergeben wurde. Nach Verlesung der 
Beilagen und des Lehrplanes beschließt der Stadt⸗ 
rath sodann, daß gegen die Errichtung der Schule 
nichts zu erinnern sei. Der Unterricht an der ge⸗ 
werblichen Fortbildungsschule findet an Wochen⸗ 
jagen Nachmittags und Sonntags von 11- 1 Uhr 
tatt, die Schüler find vom Besuche der Sonntaqs⸗ 
chule entbunden. 
— Aus der Pfalz. In dem Bericht der 
Fabrikinspektoren heißt es, dem „Pf. K.“ 
jufolge: Der Beamte für die Pfalz hörte Klagen 
ber Geschäftsrückgang, Mangel an Absatz gegen 
das Vorjahr nur in einzelnen Fällen, dagegen 
häufiger über geringen Gewinn infolge der im 
Preise gestiegenen Rohmaterialien bei gleichgebliebenen 
zder nicht in gleichen Verhältnissen gestiegenen 
Warenpreisen. 
SÆSsShZ 
Vermischtes. 
F Dudweiler, 7. Oklt. Wie aus einer Anzeig 
in der „Zeitung“ erfichtlich, beabsichtigt Herr Haupt— 
lehrer Minder aus Scheidt das Oratorium 
bon Löwe: „Die Auferstehung des Lazarus“ ein— 
zuüben. Der aufführende Chor unter dem Namer 
„Verein für klassische Kirchenmusik“ soll neu gebilde 
werden. 
4St. Johann, 6. Oklt. Schon mehrmals 
fiel es einem hiesigen Gärtner auf, daß in seinem 
Farten das beste Gemuünse zur Nachtzeit abge— 
schnitten und weggeschleppt wurde; er nahm 
fich vor, dem Dieb nachzuspüren. Als der Gärtner 
gestern frühmorgens die Mainzerstraße passirte, fiel 
hmeein 15jähriger Bursche auf, der ein mit 
Kappus beladenes Wägelchen zog, er hielt ihn an 
and erhielt seine auf Fragen von dem Jungen keine 
Auskunft. Zur Polizei geführt, gestand der Knabe 
ein, 34 Stack Kappus in einem Garten an der 
Mainzerstraße gestohlen zu haben, er wohne in 
St. Ingbert. Der jugendliche Dieb wurde nach 
Saarbrücken in das Gefängniß geführt. 
F Vier junge Leute von St. Johann 
fuhren am Sonntag Nachmittag in einem offenen 
Wagen von hier nach dem Ort Ritterstraße, wo— 
elbst ein neuer Tanzsaal eingeweiht wurde. Anf 
der Rückfahrt, auf dem Wege von Ritterstraße 
nach Volklingen, pasfirten die jungen Leute eine 
Waldstrecke, wo an einer Wegebiegung eine schräg— 
ibfallende Stelle ist; das Pferd verlor den Halt, 
lief mit dem Kopfe gegen einen Baumstamm und 
türzte nieder. Der Wagen schlug um, ein Insasse, 
in einem hiesigen Geschäfte ihätig, wurde mit dem 
Zopfe gegen einen Baumstamm geschleudert und 
rlitt eine so schwere Gehirnerschütterung, daß er 
»ald nach dem Vorkommniß starb; von den 
ibrigen drei aus dem Wagen Geschleuderten wurde 
iner erheblich verletzt. Die so froh unternomment 
Fahrt hatte einen sehr traurigen Ausgang. 
(G. A.) 
F Wiesbaden, 4. Okt. Gestern Abend 
passirte in der Turnhalle des Männerturnvereins 
ein schwerer Unfall. Mechaniker Herr Paul 
Weimer, der beste Turner Wiesbadens und des 
üdnassauischen Gaues, stürzte bei Ausführung der 
hohen Welle vom Reck und fiel bewußtlos zu 
Boden, wähtend sofort sich Blut aus Ohr und 
Rase ergoß. Der hinzugerufene Arzt konstatirte 
rine Gehirnerschütterung komplicirt mit einem Bruch 
des Schädelgrundes und des Felsenbeins. Hoffent⸗ 
lich gelingt es der kräftigen Konstitution des 
allbeliebten jungen Mannes, die Krankheit zu 
liberwinden. 
F Der Nor dostsee⸗Kanal und Bayern. 
An der Ausführung dieses großen Werkes hat, 
wie die „Munch. N. N.“ schreiben, unser engeres 
Vaterland Bayern einen größeren Antheil, als ge⸗ 
meinhin bekannt sein dürfie. Zunächst wird für 
die Eingangschleuse von der Nordsee — an der 
ẽelbemündung bei Brunsbüttelhafen —, welche die 
Großzunternehmerfirma Vering in Hamburg a 
führt, nur bayerischer Granit von der in 
schaft Blauberg in Blauberg mit über 2000 —* 
gons verwendel. In Grünthal, wo —RMD 
die groͤßten Erdmassen des ganzen Kanauitg 
13 Millionen Kubikmeter zu lockern und zu * 
portiren sind, wo der Höhenunterschied der —XR 
fohle gegenüber der darüberführenden Cisen 
32 Meter beträgt, arbeitet unser rastloser 8 
mann Baurath und Generalbauunternehmer Saher 
mit einem Aufwand von Maschinen und Arbeiiz. 
kräften, wie solche wohl noch nirgends gesehen 
worden. Um nur annähernd einen Begriff hier⸗ 
don zu geben, führen wir an, daß — — 
stanalstrecke von 12 Kilometer eine Geleislänge don 
15 Kilometer hergestellt wurde, auf der 17 — 
strauß'jche Lokomotiven und über 600 Sandwegen 
»ewegt werden. Die Arbeiterzahl ist verhaͤltß 
naßzig gering, 1100 Personen, well die Erdloͤn. 
ing und Ladung fast ausschließlich durch 8 soge 
nannte Trockenbagger geschieht. Unter Wasser sim 
3— 10 Meter Kanaltiefe durch 8 Schwimmbaghn 
und 2 Elebatoren herzustellen. Eine solche Bagher 
naschine foͤrdert täglich bis 1800 Kubikmelet. 
Wenn diese Arbeit durch Menschen hergestellt wer— 
den sollte, so wären hiefür noch weitere 60006 
Arbeiter nothig. Außerdem find noch 3 Dampf 
boote zur Hilfeleistung bei den Baggerungen unte 
Wasser in Thätigkeit. Die Betriebseinrichtungen 
sowohl als auch der mit denselben erzielte Bau— 
'ortschritt läßzt ein rechtzeitiges Vollenden dieser 
stiesenarbeit erhoffen. Interefsant dürfte es ferner 
noch sein, daß das kaiserl. Kanalbauamt V. wel- 
hem diese Kanalstrecke unterstellt ist, gleichfalls bon 
zinem bayrischen Landsmann, dem in Fachkreisen 
als sehr füchtig und energisch bekannteu und darum 
auch zu einem solchen Vertrauensposten herufenen 
Herrn Reverdy, k. bayerischer Bauamtmann, al— 
Vorstand geleitet wird. 
fF Auf dem deutschen Frauentag ir 
Mäünchen, welcher dort vorgestern eröffnet wurde 
hielt die Vorsitzende Frau Schepeler⸗Lette zunäch 
die Eröffnungsansprache. Herr Bürgermeister Dr. 
v. Widenmayer hieß die Versammlung im Namen 
der Stadt herzlich willkommen. Die edle und schön⸗ 
Aufgabe und die vertrauenswürdige Vergangenhei— 
der Vereine unter dem Schutz einer erhabenen 
kaiserlichen Frau ficherten den Damen, wie übetall 
so auch hier, einen herzlichen Empfang. Redne! 
warf einen Blick auf die Thätigkeit der Frauen 
vereine, welche der reinsten Menschen- und Nächsten 
liebe entspringe und fügte den Wunsch bei, di⸗ 
Frauen moöchten hier neuen Mut und neue Kraf! 
hei ihren Verhandlungen schöpfen. Hierauf hiel 
Frau Dr. Naue (Munchen) einen Vortrag über 
„Gründung von Arbeiterinnenheim mit Hilfskassen 
und Speiseanstalten.“ Ausgehend von der schlimmer 
Lage der weiblichen Bevölkerung besonders in den 
Großstädten schilderte Rednerin die Thätigkeit der 
Frauenvereine zur Besserung dieser Zustände und 
gab eine eingehende Schilderung des Münchener 
Arbeiterinnenheims und feiner guten Erfolge. Mif 
einem warmen Appel an die deuitschen Frauen 
schloß der interessante Vortrag. Frau Bieber⸗Böhm 
childerte die Zustaͤnde in großen Städten als ge— 
'ahrdrohend fur die Sitien des weiblichen Geschlechts. 
Frau Loper⸗Honusselle (Inspringen) besprach dit 
Lehrerinnen⸗Frage. 
4 Die Ziehung der Giesinger Kirchen⸗ 
bau⸗Lotterie ist auf Dienftag den 18. Novbem⸗ 
ber verschoben worden. 8 
Die Oberammergauer „Alktores find 
zumteil aus ihren Heimatsorten abgereist, um der 
Einladung von Bewunderern und Bewunderinnen 
— 
olgem Ueber die materiellen Ergebni 
der Passion und die Rollenfragen der Zukunft wird 
dem „Fremdenblatt“ aus Ammergau, also von 
emgier Seile, geschtieben: Wahrend der deß 
pieijaison hai Burgermeister Joh. Lang allein uber 
30,000 Briefe und Telegramme erhalten. Bei i 
Vorflellung waren etwa 5.—8000 Menschen unte 
zubringen und za verpflegen. Daß die ew 
fassa dabei nicht zu kurz kam, ist selbstredend. 
Gesamteinnahme am Spielhonorar durfte sich 
nahezu 700,000 Mark belaufen, also doppelt p 
diel wie vor 10 Jahren. Gleichwohl sind 
„Gagen“ der mitwirkenden Kunstler, deren 80 
sich auf etwa 700 belauft, verhälinismäßig — 
So erhält der Christusdarsteller Mayer vn 
wie doc 10 Jahren, seine 1000 Mark, die — 
uhrer und Kaiphas je 800 Mark, Pettus
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.