Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890.
Volume count:
246
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-10-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

bekanntlich die funf Wintermonate hindurch, also 
bis Ende Maärz, sodaß den aus der Volksschule ge⸗ 
tretenen jungen Leuten Gelegenheit gegeben ist, 
auf die billigste Weise das in der Volksschule Er⸗ 
lernte zu befestigen und weiteres dazu zu lernen, 
was sfür ihre dereinstige Lebensstellung von größtem 
Wert sein wird. Zweibrücken ist so recht der Ort 
für eine derartige Anstalt, da daselbst dem jungen 
Mann Gelegenheit gegehen ist, das in der Winter—⸗ 
schule zu Erlernende unmitelbar in der Proxis zu 
beobachten und zu prüfen, sowohl was Pferde⸗ 
Rindvieh⸗ und Schweinezucht, als rationeue Acker 
wirtschaft anbelangt. In Zweibrücken selbst befindet 
sich das kgl. Landgeftüt, eine Reiter⸗-Eskadron, so— 
wie die Hufbeschlaaschule der Pfalz. In der Um⸗ 
gebung von Zweibrücken wird der Zögling auf den 
bedeutenden Hofgütern, wie solche nirgends in der 
Pfalz gleich an Zahl wie als Umfang vorhanden 
sind, alles das finden, was zu einer rationellen 
Wirthschaft gehört: landwirthschaftliche Tierzucht, 
Milchwirihschaft, Branntweinbrennereien im größeren 
und kleineren Maßstabe, landwirthschaftliche Ma— 
schinen und Geräte aller Art, von der komplizier⸗ 
tlen Mähmaschine an bis herab zur Dunggabel. 
Die Gelegeuheit und Bequemlichkeit, alle diese 
Hilfsmaschinen in Augenschein zu nehmen und je 
nach der Jahreszeit in Anwendung zu sehen ist von 
nicht zu unterschatzender Wichtigkeit für den an⸗ 
gehenden Landwirth. (3tg.) 
— Quirnbach. Der Herbst⸗-Pferde- 
markt dahier findet Mittwoch den 19. November 
l. J. statt, die Verlosung. wozu Pferde, Chara- 
bancs, landw. Maschinen und dergl. angelauft 
werden, am 20. November. 
— Kaiserslautern, 21. Olt. Die Samm— 
lungen zur Moltke⸗Stiftung in Parchim 
sind in hiesiger Stadt geschlossen und das Geld ist 
an den Rechner, Herrn Fabrikanten Jordan in 
Parchim abgeliefert. Die 24 in hiesiger Stadt 
ausgelegten Listen haben von 656 Gebern 900 
Mk. geliefert. 
— gKaiserslautern, 21. Olt. Ein aus« 
gedehnter Brand entstand gestern Abend 
gegen 1242310 Uhr in der Linde 'schen Fabrik für 
schmiedbaren Eisenguß an der Friedensstraße früher 
Schuck u Schöneberger), welcher so rasch um sich 
ariff, daß trotz der energischen Hülfe der grotze 
Faerikdou volständig eingeaschert wurde. Auch die 
Wohnung des Werkführers Herrn Pallmer wurde 
so rasch vom Feuer ergriffen, daß die Bewohner 
sich auf Leitern durch die Fenster retten mußten 
und ist ‚das gesammte Mobiliar verbrannt. Die 
Hydranten der Wasserleitung thaten ihre Schuldig 
keit zur Bewaltigung des Feuers und erwiesen sich 
hierbei wieder reicht wirkungsvoll. Durch das Wasser 
sind noch ein großer Teil der Fabrikutenfilien be— 
schädigt worden, sodaß der Schaden für den Besitzer 
ein recht erheblicher sein dürfte. (Vztg.) 
— Pirmasens. Gesitzwechsel) Herr 
E. Hicschfeld hat zu seinem in der vorigen Woche 
gekauften Grundstück an der Simterstraße noch eine 
weitere Fläche um 4000 Mk. von Hrn. Kaufmann 
Fr. Wörflinz angekauft. Wie der „P. A.“, hört, 
beabsichtigen die beiden jetzigen Besitzer durch ihr 
Eigentum eine Straße anzulegen, sodaß dann die 
Lemberger⸗ mit der Simterstraße verbunden wäre. 
Die beabsichtigte Straße soll eine sehr breite und 
schöne werden, und wäre mithin der Plan mit 
mit Freuden begiüßen. 
— Pirmasens, 21. Okt. Herr Georg Hay⸗ 
fong, Zuschneider in der Woiff'schen Schuhfabrik, 
feiert mit seiner Gattin heute das Fest der silbernen 
Hochzeit. Gestern Abend brachten die Sänger des 
Arbeiterbildungsbereins, welchemm der Genannte als 
Mitglied angehört, dem Jubelpaare ein Ständchen 
vor dessen Wohnung in der Dankelsbachstraße. Auch 
wurde den glücklichen Gatten vom Arbeiterbildungs— 
verein ein silberner Keanz gewidmet, der eine ent— 
sprechende Inschrift trug. 
— Am Freitag Abend kam der Arheiter Bachert 
von Kröppen nachhause und zeigte dem 19— 
jährigen Ludwig Bachert einen Revolver, den er in 
Pirmasens gekauft hatte. Letzterer spielte mit dem 
Revolder, derselbe ging los, und die Kugel traf den 
Schuster Jakob Weber derart unglücklich in den 
Unterleib, daß Weber lehensgefährlich verletzt dar⸗ 
niederliegt. 
— In Dahn schlug am Samstag der Blitz 
in das Rentamtegebäude. Die gerade an der Näh— 
maschine beschaftigte Frau des kgl. Rentbeamten 
wurde in nicht geringen Schrecken versetzt, denn der 
nnz fuhr in die Moaschine. diese heschädigend. sowie 
Zeugsachen verbrennend. Zum Glück blieb die 
Dame unverletzt, auch kamen weitere erhebliche 
Schäden nicht vor. da der Blitzstrahl ein sog 
kalter“ war. 
— Bergzabern. Da durch das Ableben 
des seitherigen Steuer⸗ und Gemeinde˖Einehmers 
Sattler die detr. Stelle erledigt ist, so hat der 
hiesige Stadtrath dieser Tage die schon längere 
Zeit geplante Trennung der städtischen 
Finnehmerei von der Steuereinnehmerei be 
cchlossen. Erstere wird, nach dem „Pf. K.“, da all⸗ 
zurch die Gemeindeordnung zu ihrer Errichtung ge⸗ 
'orderten Bedingungen erfüllt sind, einem geprüften 
tanditaten übertragen, dem statt der bisher gefor⸗ 
derten Prozente als Hebegebühr ein Gehalt vor 
1200 Mk. ausgesetzt wird, wodurch der Stadt eine 
Ersparniß von 600 bis 800 Mk. erwächsst. Al⸗ 
zeeignete Persönlichkeit soll für diesen Posten der 
etzige Einnehmerei⸗Verweser und Disltriktsrechner 
herr Einnehmerei⸗-Kandidat Roth von Kandel in 
sichere Aussicht genommen sein. — Wie bestimm 
gemeldet wird, hat die Vorsteherin und Lehrerin 
der hiefigen hoͤheren Töchterschule Frl. Nebinger 
zum 1. Januar 1891 ihre Stelle gekündigt. 
— Bergzabern, 20. Okt. Die bisher 
dem Buchhalter Fischbach in der Brauerei Welz in 
Speyer gehörige hiesige Wirthschaft „zum 
schwarzen Bären“ ging durch Kauf an genannte 
Brauerei über. 
— Landau, 20. Okt. (L. A.) Ein Un— 
zlücksfall, der am Samstag Abend hier eine Wein⸗ 
juhre zustieß, erregt bei allen, die davon hören, 
große Heiterkeit. Von dem schwer beladenen 
Wagen fielen nämlich in der Nähe des Haupt- 
bahnhofes zwei volle Weinfässer herunter und das 
edle Naß hätte sich wohl all auf die Straße ent⸗ 
leert, wenn sich nicht aus einem benachbarten An⸗ 
wesen bilfreiche Hand gefunden hätte. Einer der 
reundlichen Helfer hatte vorsorglicherweise auch eine 
Bießkanne mitgebracht, um den Lohn fur seine 
Rächstenliebe gleich mitnehmen zu können. Als er 
aber nach vollbrachtem Liebeswerk wieder an seiner 
Arbeitsstätte angelangt, einen tiefen Zug zu thun 
gedachte, da schüttelte er sich nach dem ersten Schluck 
chon wie ein nafser Pudel, denn was er trank, war 
Wasser, — reines Wasser. Möglich, daß dort, 
vo das Fuhrwerk zuhause ist, Wassermangel herischt, 
»as Dorf liegt etwas hoch, nördlich von Landau; 
in diesem Falle würde es nur von großer Umsicht 
des betr. Weinhändlers zeugen, daß er sich den 
Segen der Landauer Wassenleitung auf diesem 
Wege nutzbar zu machen weiß. 
— Landau, 20. Okt. Der Kommandeur 
der 9. Inf.⸗Brigade, Herr Generalmajor Berg, 
welcher der Kommission zur Berathung eines ein⸗ 
heitlichen deutschen Militärstrafgesetzbuches angehört, 
ist am Samstag nach Berlin abgereist. Während 
seiner Abwesenheit übernimmt der Kommandeur der 
5. Division, Se. Exz. Generallieutenant v. Xy⸗ 
lander, das Kommando der Brigade. 
— Von der Obeich, 20. Okt. Die Wein⸗ 
lese in den Orten Niederhochsladt, Zeiskam, Luftadt 
und Weingarten ist vorüher und das Ergebnis ist 
nach Quantität und Qualität recht zufrieden— 
stellend. Jabetreff der Menge wurde in manchen 
Lagen beinahe dreimal so viel geerntet als im 
Vorjahre. Ein Morgen (56 Dezimalen) Wingert 
lieferte im Durchschnitt 36 bis 38 Logel zu 40 
Liter Most. 
— Edigheim, 20. Okt. Dem Ackerer 
Heinrich Krauß III. dahier, welcher den deutsch— 
französischen Krieg 1870,71 mitgemacht hat und 
infolge der Strapazen nach und vach eine bedenk 
liche Schwächung seines Augenlichts erlitt, ging 
gestern die erfreuliche Nachricht zu, daß ihm künf— 
tig aus dem kaiserlichen Diepositionsfond eine Pen— 
sion von 27 Mk pro Monat ausbezahlt wird. 
— InKleinfischlingen gibt es billigen 
„Neuen“; es wurden dort Verkäufe abgeschlossen 
die 50 Liter zu 7 Mark. Allerdings wird ouch 
von dort berichtet, „daß die Qualität besser sein 
dürfte.“ 
— Speyer, 20. Okt. Der Platzversteiger- 
ung für Schau- und Vergnügungsbuden nach zu 
chließen, wird unsere am nächsten Sonntag be— 
zinnende Messe gut befahren werden, indem der 
Mehrerlös gegen das Vorjahr 158 Mk. beträgt. 
Voriges Jahr im Ganzen 8606 Mk) 
— Speyer, 20. Ott. Heate Vormittag ist 
am Sitze des kgl. Konsistoriums der ständige Aus— 
schuß der Generalsynode zu seiner Jahres— 
ütßung zusammen getreten Ner Mosschuß hoösteh 
J 
aus den Herren: Kirchenrath und Dekan Mau 
aus Bergzabern, Pfarrer Matbͤus von —* 
und Dekan Sturtz aus Zweibrücken, Dr. a 
aus Lambsheim Gür Herrn — 
Spätb), Studienrektor Hahn aus Zweibruückn 9 
Anwalt Keller aus Landau. Die Verhandlung; 
werden zwei Tage ia Anspruch nehmen. — Fur 
die auf 29. Ollober ausgeschriebene Prufung su 
Lehrerinnen der Musik an höheren wei 
n weib · 
tichen Unterrichts-Anstalten, hat sich nur eine Dam 
(Englanderin) gemeldet; es ist daher noch zweifel 
haft, ob die Prüfung überbaupt statifindet. 
— Speyer, 21. Okt. Die nach 88 29 
und 80 der Satzungen der Schullehrer 
Wittwen-und Waisenanstalt der Pfal⸗ 
vorhergesehene Sitzung der Lehrerbevollmächtigles 
findet am 24. Oktober l. J. im Realschulgebaud 
dahiec statt. 
— Speyer. Der Geburistag unseres —X 
Strategen, des Generalfeldmarschalls Grafer 
Moltke wird am 26. Oktober Abends von den 
militärischen und anderen Vereinen mit der Stadt. 
bertretung Speyers durch ein Herren Bankett in de, 
Schwartz'schen Halle gefeiert werden. 
— Im Schuljahr 1889,90 zählten nach dem 
„Pfälz. Museum“ die fünf pfälzischen Gym— 
nasien 1496 Schüler, die 17 Lateinschulen 
1113, die 8 Realschulen (mit der Anstalt' am 
Donnersberg) 1718 und die 6 Lehrerbildungsan— 
stalten 460 Schüler. 
— Villa Ludwigshöhe. „Was das 
Herz ergötzet, was den Blick erfreut, das findeß 
du hier in Fülle ausgestreut. Hier fügt das Nütz. 
liche sich zum Schönen im lieblichsten Verein.“ 
Sechs Octschaften reihen sich um diesen Königgsitz 
und diese find heuer vom Himmel so reich bedach 
wie noch nie. Die Mostkreszenz für Weyher is 
geschätzt auf 1300 Fuder, Hainfeld erntet an 3000 
Fuder, Rhodt über 4000, Edenkoben ebensoviel, 
Edesheim und St. Martin je 2000 Fuder. Der 
Werth des Mostes ist für die Gemeinde Rhodt auf etwo 
1 Million Mark geschätzt. Die 12 Gemeinden des 
Kantons, die Weinbau betreiben, eruten dieset 
Jahr, nach Schätzung der Sachverständigen, 40,000 
Fuder im Werthe von 8-10 Millionen Mark 
Die Qualität läßt in manchen Lagen etwas zr 
wünschen üdrig, in andern Lagen dagegen ist die 
selbe sehr gut. Der Most wiegt zwischen 60 bi— 
90 Grad. Die Kauflust ist eine rege, der Preie 
7—10 Mk. für 40 Liter und ein Wagenpar 
verkehrt hier wie im 70er Kriegsjahre. (Sp. 3. 
— Neustadt. Ein Abgeordnetentag der 
„Pfalzischen Arbeiterbildungs Ver— 
e ine“ war auf Anregung des Pirmasenser Ver— 
eins zur Gründung eines „Verbands pfalzische— 
Arbeiter-⸗Bildungs Vereine“ cuf 19. Oktober in dat 
Besellschaftshaus nach Neustadt einberufen worden. 
Die Sitzung begann vormittags 11 Uhr und endigt⸗ 
abends 5 Uhr. Zum 1. Vorsitzenden wurde, lau 
„Pf. Pr.“, gewählt Herr Jakod Frank-Pirmasenß 
zum 2. Vorsitzenden Herr Peter Kühn-Neustadt, J 
Schriftführer war Herr Adam Krämer Neustadt, 
Schriftführer Hert J. Kraft-Pirmasens. Der 1 
Vorsitzende eröffnete die Versammlung und gaf 
bekavnt, daß an 16 Bereine Einladungen ergangen 
seien. Beim Namenaufruf ergab fich, daß folgende 
Vereine vertreten waren: Spyer, Landau, Neustadt 
Dürkheim, Grünstadt, Ludwigshafen, Haßloch, Eden: 
koben, Kandel, Schopp, Heiligenstein und Pirma— 
sens mit zusammen 1576 Miigliedern; Dudenhofer 
hatte schriftlich den Beitritt zugesagt, Heltersbert 
uͤnd Ftonkenihal verhielten sich ablehnend. Der 
Statuten⸗Entwurf wurde nach der unter breget 
Beteiligung geführten Debatte mit verschiedenen Zu 
sätzen und Abänderungen einstimmig angenommen 
Ferner wurde beschlossen, daß eine nochmalige Sißz. 
ung zu endgiltigem Beschlusse stattfienden soll und 
zwaͤr in Landau in etwa 3 Wochen. — 8 1 der 
Verbandssatzungen lautet: Die Arbeiter-Bildungs— 
Vereine der Pfalz werden in einen Verband der— 
einigt, mit einem Verbandsausschusse an der Spitze— 
zum Zwecke: 1) gemeinsame Beratung und dör— 
derung derjenigen Ängelegenheiten, welche geeignet 
find, den Arbäiterstand aufgrund der öesthenden 
Ordnung in geistiger, sittlicher und materieller Be⸗ 
ziehung zu heben; CVereine mit ausgesprochenen 
politischen Zwecken sind dem Verbande fernzuhalten): 
2) gegensellige Anregung zur Pflege des Veruin 
sebens überhaupt, 'sowie der einzelnen Vereine; 3) 
zur Wahrung gemeinsamer Interessen mit bereinter 
Mitteln und Kräften. 
— qQdminsshgfen, Der Verkehr nach
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.