liefen/ auf den hohen Simse des Naminer
gepflüchtet and betrachtese von dort aus schein⸗
var ruhig mit ihren grünen Augen die vellen⸗
den Feinde.
Dit beiden Männer waren Bogden Hmel⸗
nizke und sein Sohn Jarrr
Hmeluizti, hoch und schlank gewachsen, mib
einer eisernen Muskulatur, langgeschuittenen
wetterbrinnen Anticz, dunkiem Schnurrbart,
reichem braunen Haure und lebhzaftem blitzen⸗
den dunkten Aug⸗ konnte für den äiteren Bru⸗
der gelten, seine Bewegungen waren bei allem
uatürlichen Anstande auffallend raich und
dastijchh. Der Haubtzug seines Gesichtes war
hrlichteit. Offentheitz gepaart mit Gutinuthige
dert.! Wie zürtbich, wie niebevolltonmte sich
sein Aunge In das feines Werbes versenlen,
als et Lidwina! jgeran seiner Vrnst hiels und
AB
Zan, sein; Sohn, war ein krüftiger Jünge
ling don 20 Kahren, ganz das Bild seinet
verftorbenrne Mutler⸗ weißße ¶ mir frajchom Roth
auf den Wangen, tellen, Aachenden blauen
uugen and biouden Haarc
Wir haben Gluck gehadt,“ fprach endlich
der Herr von Hmelin. uer uinsere Bente.“
Bier Bauern brachten auf einer Stange
cacn viesigen draunen Bäden tetein,“ den sie
auf Hmelnizkig Winl zun den SFüßen der
Hertin mederlegten. —
LD duina schrad ainen Rugenblick zutück,
dann berührte sie, den Arm wie zu ihrec
Sicherhzeit um dben Racken hres Manen, das
Thiet mit dem Fußee
curchte Dich nicht, prach Hmelnizli.
Ich denke an die Gefahr, in ver Du
g vesandest, ermiderte das schone zunge
Weib, „und dat macht mith zittean, vudß
all ein. . *
4Bugenul hast Du Dich Ane Notk gen
I
dee Barjche auf ˖ mich zudan, vef ach ihzn an
mbo er staud auf die uHircketbeine uaf, Jau
IL
ae Pike in das Herz geftotzen. Es war das
Wertk eines Uugandeichs nSda haft Da je
pie dersprochene · Deche fut Demen Sichluten.“
Dunm sußsen die Ma ner qu dem jchmuch⸗
Deud ann, Herlag vou a . & Desx4 in HÊ. Madecti —XC
bosen Holzische, der wit kLinem feinen Linnen
gedeckt war, und verzehrten ihr Abendmahl,
aus braungerösteten? Buchwrizengraupen und
geräuchertem Fleisch bestehend, urd tanken
dazu Ungarwein-aus deutschen Henkelgläsern,
die ein Jude von der Danziger Meisse gebtacht
hatte.
Hmelnizki Plauderte mit seinem jungen
Voeibe, der Sohn aber saß still, in sich ge⸗
kehrt, nicht einmal die Hunde beachtend, die
ihre mächtigen Körnfe freundlich an seine Kniee
legten.
Endlich erhob sich det Vater und ging
sur Ruhhe.
au Eidwina verltest das Gemoch und kehrte
xach werigen“ Augenblickene zusüch,n um, die
Lampe unter dem Geßreuzigten zu derlöschen;
Sie fand Jan, wie sie ihn verl ssen, auf
beide Hanbe geftüßt vor fich henstarrend, trat
zu ihme und legte ihme die Hand auf die
A
„Was hast Du fragte˖ sie besorgt.
Jon schünelte das Haupt:..
„Du schienst fo heiter, jo unbelümmert,
se doc vetensmuthz ais ich in das Haus
ham, Tefuhr sie fort, „und jezt —
»In, ja,“ marmelte er, „ehe Du fanst.“
.Wie ddie ange Stieimutter tat
erschruct einen Schritt zurüuck.
Es war zu watc.
Schhon Angg der Sotnn vor ihr duf den
knieen, dühte ühre Hünde, deun Equm ihres
wewandes, ihre Fiche nd weinte. LKid wnn
duze ch aiter ihn. ahre Aigpen detuhrnten
eich cinem Hauch milleidig heine Stitue und
dann Aoh sie wie ein geschruchtes Re.
AFomekung colgtid)
2414.
XX
g monfugen.
—RX bir Alles. was wir krien.
2*
Kuftbsung ver Rolhfels 1d Ry37 detz Unterhal⸗
lungsolattes SsegeA be d
——
. ·