Full text: St. Ingberter Anzeiger

der ersten seligen Freude zu lassen. Endlich 
derlaugte es ihn nach der Nachrichten, die für 
ihn aus der Heimath gekommen und er trat 
hieder in das Gemach die Briefe zu sondiren. 
Welch ein Aublick! F 
Wie versteinert saß Lord Cuthbert auf 
einem Sessel; dunkle Röthe übergoß die feinen 
Zuüge, die Augen glühten mit dem wilden, 
mheimlichen Gefunkel, das wir manchmal bei 
wüthenden Thieren veobachten, die bleichen 
bebenden Lippen verzogen sich zu einem furcht⸗ 
baren Lächeln, dessen Bosheit alle Beschreibung 
übertraf. Die Hände waren geballt, striemen⸗ 
gleich standen die Adern auf der Stirne und 
das goldbraune Haar schien von den Krallen 
des Wahnsinns zerrauft. Rings um die vor 
Wuth und Aufregung starre Gestalt lagen 
kleine Papierfetzchen — der zerrissene Brief. 
Bei Hugo's Eintritt blickte Cuthbert auf 
und gab seinen wildesten Verwünschungen 
Ausdruck. 
„Nun kann ich zum Teufel gehen,“ raste 
er, „o ich wollte ihre schöne Gestalt eigenhändig 
zerreißen, wenn ich dann das kalte Herz zer⸗ 
malmen dürfte. Genevra Lloyd rühmt sich 
ihrer unbefleckten Tugend, ihres makellosen 
Ramens, was aber aus mir nun wird, falle 
schwer und brennend einst auf ihre Secle.“ 
Er griff nach dem Hund und wollte aus 
dem Zimmer eilen. Hugo Cartright hielt ihn 
zurück. 
„O bleiben Sie, Lord Cutdbert, bleiben 
Sie, bis Sie ruhig geworden, bedenken Sie, 
wo Sie sind.“ 
Er hätte ebenso wohl einem Tobsichtigen 
Vernunft predigen mögen, der erzürnte Ge⸗ 
bieter stieß ilin zurück, daß er taumelte und 
rannte die Treppe hinab. 
Wenige Minuten später sprengte er auf 
einem Pferde die Straße entlang. 
„So nun ist er sicher,“ sagte sich der junge 
Secretär, „reiten kann er prächtig und 's ist 
eigentlich so recht englisch, üdermäßige Auf— 
regung auszureiten. Freilich ist es im Ganzen 
— 
len zu lassen, statt sie nämlich selbst auszu⸗ 
fechten.“ 
HODugo wandte sich zu den Briefen. Er 
selbst hatte zwei erhalten; der eine füllte zwei 
Seiten mit kleiner klarer Schrift, der andere 
war noch auf allen Seiten gekreuzt. Er las 
zuerst mit tiefer Bewegung den kürzeren. 
„Arme, lieber Mutter,“ seufzte er, „wie 
geduldig und fromm sie ist. Um ihretwillen, 
werde ich es bedauern, wenn meine Beziehun⸗ 
gen zu Lord Cuthbert enden, denn er ist we⸗ 
nigstens ein freigebiger Gebieter. Wollen nun 
sehen, was Kitty sagt. In ihren Briefen zeigen 
sich die Verhältnisse stets klarer, denn sowie 
sie etwas verbergen will, kommt es erst recht 
jum Vorschein. Das kleine Kätzchen versteht 
vahrlich nichts von der Klugheit dieser Welt.“ 
Lächelnd überflsg er die ersten Seiten, dann 
wurde er plötzlich erust. 
„O Hugo,“ las er mit steigender Unruhe, 
,s ist hoöffentlich kein l'nrecht, wenn ich Dir 
all das sage, obgleich die Mutter mir's ver⸗ 
boten hat. Warum muß ich auch ein Mädchen 
sein, oder warum können Mädchen nicht ar⸗ 
beiten wie Männer? Da sitze ich nun und 
bin Dir auch noch eine Last, während ich mich 
gerne bis aufs Blut plagen möchte, nur um 
rin wenig zu helfen. Al das thut mir so 
weh, daß ich mir die Augen ausweinen könnte. 
Und unser liebes armes Mütterchen sitzt still 
und geduldig wie eine Heilige und spricht 
fein Wort über den Vorschlag des Arztes? 
Ich aber meine, Du solltest es wissen. Denke 
doch, Hugo, ˖welches Glück, wenn die Mutter 
pon ihren Schmerzen befreit wäre und wieder 
gehen köunte, wenn sie sich wieder des Lebeus 
freute, wie in den Tagen, bevor das Unglück 
sie zum Krüppel machte. Als Dr. Mathenson 
die Vorzüge jenes Bades rühmte und die 
Ueberzeugung aussprach, daß es der Mutter 
Heilung brächte, thats mir so bitter weh, daß 
gerade die Kosten das einzige Hinderniß der 
ersehnten Cur bildeten. O daß die Bank, der 
wir unser armes kleines Vermögen anvertrauten, 
nicht sallirt haue In babe mun mein Hern 
entleert. Wohl sagt die Mutter, es wäre Un⸗ 
recht, wenn wir nur eines Experimentes halber, 
von Dir noch mehr verlangten, nachdem Du 
Dich um uns zu helfen, stets beraubt hast: 
aber wenn ich an die Mutter denke — — 
— doch warum davon sprechen? Du weißt 
ja selbst, wie engelgut sie ist, wie schrecklich 
es wäre, wenn wir nicht Alles aufböten, das 
ostbare Leben zu retten. Möchte es uns ge⸗ 
lingen irgendwie! Ich nahm Stickereien an