Full text: St. Ingberter Anzeiger

nornen Satkophaten der Ahsiehgriffte schlume: 
merten. * 
Von ber Gemaͤldegallerie bͤgab sich vord 
—ADDDD—— 
mahl seinet harret e 
Er soß vilein an der prächtigen Taͤfet und 
vdrsuchte zů essen, aber Lute,“ vet hinter bes 
Gebieters Sefsel stand, suh wohl, daß etnut 
mit den Speisen tändelie · 
„Wie schade, doß Sir Chaͤrles nicht hier 
ist*sproch Loͤrd Lyle freundlich zu Luke, ich 
sehe schon, “de ich nicht in Verkegenheit ge⸗ 
rathen werden wenn ich Gäste zir mit bittä.“ 
Danke, Enet Gnaden: Wir werden uns 
sicher Alse bemühen, Sie zufrieden zu flellen, 
wenn es Ihnen beliebt, guch ferner über unsere 
Diensie zu verfügent, Darf ich Sherri vder 
Elaret anbieten ? 
Detn git⸗ treue Dirnet frugke wefangen 
denn er wußte, was das erste Glas in der 
alten Zeit zu bedeuten hatte. 
. Miir! cinerlei,“ spiach Lorb Cuthbert zer⸗ 
slreus, und als er ben berwunderken Auͤsdruck 
in Lukes Auge sah, fügte er hastig bei, Ffuͤrchte 
nichigz füt mich, alter Junge. Ich will lieber 
— 
ale Mal, daß die Vergangenhrit bergangru 
ist, — todt. weißt Du,“ bei diesen Worten 
schien leiser Schauer hu ju durchbeben, und 
vir fongen heute zin neues Leben an? Sage 
der dangen Vienerschaft, daß ich dankbar wäre, 
wenn. mich Niemand an' alte, Gewohnheiten 
dinnerte. Verstehst Du mich“ “— 
gute derneigte sich beinahe bis zur Erde. 
Ich werde dafür sorgen, Euer Gnaden.“ 
Wenige Minuten sputer begad sich ver 
Schloßherr in die Bibnott ekr, wo der Rent⸗ 
meistet, vehufs Inspectivn, seinet e Lan⸗ 
er als ene Slunde hörte“ Lord Lyle auf den 
—* des Beamten über ben allgemrineũ 
Hiand der Gutsverwaliung; er sprach wenig, 
es aher geschah, waren die Bemerkungen 
Venndch schien er sich erleichtert zu 
shlen, als er dein Rentmeister init dem Aus— 
i vhllet Zufriedenheit“ errtließe“ Noch ein 
abes Dichend anberei. Vediensteter wartete 
— 
ae inn gedicvig düe Robpote uder sig 
ergehen' unb Vegleitele binen der Männer' selbft 
durch' das Gitt,“ um die neuen' Verbesseru gen 
in Augerschein zu kehmen: Als er die Sial⸗ 
lungen betrat, überflog sein Auge die lange 
Reihe edlet Pfirdbee. 
Euer Ghaden fuchen Hecdor.“' bemerkie 
det Stallmeistere Fer steht vort, hinler dem 
Gtauschiminel.“* 
Lord Cuthbert schrite den Gaug' entlaug 
— — 
prachtvollen Brhumen; der beim Ton seiner 
Stimme ungeduldig wiehere..—— 
, Mir scheint,; er kemit Euer Gnaden, der 
Schelm hatte nicht denug Beschäftigung, sein 
Muthchen zu' kühlen, du ich aber wußte, daß 
Euer Gnaden ihn, lieb hutten/ hielt ich ihn 
swots in zutem Stasrdee 
: 2 Man mochte glauben? das Geschöpf haber 
menschlichen Versland,“bemettte Lvrd Lyle“ 
zürücktretend, »fatlle ihn, ich will noch ein 
Stündchen keilen?agt irn * 
Edorisehung sotgt3 
—D —— 
— — 
Mannigfalliges. 
(Ein Kohleugrubeubrand seit 1000 Jahren.) 
— Eines der merkwürdigsten Phäns men Jeigt 
sich in einer Kohlenzeche unweit Rotherham. 
Diese, Zeche gerieth vor 100 Jahren in Brand 
und älle damaligen und seitherigen Anstrengungen 
der Bergleute, des Feuers Herr zu werden, 
ind erfolglos geblieben. Vor zurzem erlangte 
nian die Gewißheit, daß die Flammen sͤch. 
dem Boden des Schafts näherten und man 
entschloß sich, wenn thunlich, deren mogliche 
Ausdehnung auf die übrigen Gruben Eiuhallt 
zu thuu. Auf den Votschlag eines Bergwerks⸗ 
'undigen hat man jeht eine 1000 Ellen lange 
und 8 Zoll bis 5 Fuß dicke Vauer zur Ab⸗ 
sperrung des Feuers gebaut. In Tistancen 
von 30 bis 50 Ellen angebrachte. und sicher 
verschtossene Metall Röhren gestatten, wenn ge⸗ 
offnet, den Stand des Feuers auf der anderen 
Seiteẽ der Mauer zu ermitteln. Die Hitze dieses 
Zeuers ist so intensipv, daß die Besitz r der 
gberhald der Zeche liegenden Gärten jährlich 
2 vu 3 Ernten haktem. ν 
— 0 
21 
2.5** 
Drud aipeBerlag von F. XcD en Ez in Sr. Jaabet.