———
— *
. ———
3a 5
er wieder ausblickte, sprach er bewegt: „Nein,
ich war nicht glücklich, denn es quälten mich
bittere Erinnerungen. Der Kampf wir heiß
und schwer, und der Herr bewahre Sie All e
bor solchem Jammer, als ich auf jenen eine
samen Wanderungen ertrug.“
Du bist aber siegreich aus Allem her⸗
vorgegangen, lieber Junge,“ sprach Sir Char⸗
les herzlich, „und das freut mich mehr, jals
wenn nie Ursache zum Kampfe vorhanden ge⸗
wesen wäre. Im Ganzen wollen wir aber die
Bergangenheit ruhen lassen.“
„Von Herzen gern,“ entgegnete Cuth⸗
bert, und die düstere Wolke schwand von seiner
Stirne.
Als die Gäste endlich aufbrachen, bat
Lady Worth freundlich, Lord Cuthbert möge
nicht vergessen, sie recht oft zu besuchen und
ich gleichsam als Familienglied zu betrachten.
Der junge Mann dankte mit bewegler Stimme,
was ihn der Dame um so mehr empfahl und
nahm dann in herzlicher Weise Adschied.
Nein, solche Veränderung hätte ich wirk·
lich nicht erwartet,“ begann Lady Worth. als
sie das Parkthor hinter sich hatten, „wenn Dir's
recht isi, sehe ich Dich und die Mädchen unter⸗
wegs ab und fahre sofort nach Woodlawn
Park.“
„Ganz, wie Dir's beliebt.“
Gesagi, gethan, und die Dame lieferte
jolch giühende Beschreibung der Vorzüge des
eben zurückgekehrten Gebieters von Lyte Hali,
daß Lady Woodlawn, die drei heirathsf ähige
Töchter hatte, keinen Augendlick zögerte, den
Bemahl zu dem erbetenen Besuche zu bestim⸗
men und den Bedienten mit der varfümirten
Einladungskarte zum Picnic abzusenden.
Lord Cuthbert siegelte eben ein Briefchen,
de ssen Inhalt ihm viele Mühe gelostet hatte,
als man ihm Lord Henry Woodlawns Karte
drachte. Er zögerte, den Besuch zu begrüßen,
bis er dem Vedienten ein Packet zuůr Beför⸗
derung übergeben hatte.
Auf dem Schreiblische dagen mehrere an⸗
gefangene Episteln und schienen zu beweisen,
wie schwer es geworden, die richtigen Worte
für das einfache Briefchen zu finden.
„Würden mir Mrs. Cartright und Fräu⸗
lein Tochter die Ehre erweisen, beiliegende
leinigkeiten als Erinnerungen an ferne
Ldänder anzunehmen? Nicht um meinetwilen
hitte ich, sondern im Namen und Andenken
des Sohnes und Rruders, der so oft mir
»on dem Silberschmucke plauderte, den er
n Smyrna für das theuere Schwesterchen
aufen wolle, und von dem weichen Shawl.
dessen Farben gerade so sein müßten. um
der Mutter Freude zu machen. Da ich seine
Wünsche und Absichten so gut kannte, war
mir's traurige Freude, sie zu erfüllen und
sch bitte, Sie möhten es als seine Gabe
annehmen. Cuthbert Lyle.“
Wieder und immer wieder las er die we⸗
wenigen Worte, und als der Bediente mit dem
Packete verschwand, feufzte der junge Mann
chwer.
Lord Woodlawn aber wartete und so strich
Tuthbert über die sorgenschwere Stirne und
begab sich in den Eupfangssalon und ent⸗
zückte den alten Edelmann eben so sehr, als
Sir Charles, so daß Lady Woodlawn von
dem Gemahle ebensalls einen enthusiastischen
Bericht über Cuthbert erhielt.
Und so war denn Lord Lyle unter glãn⸗
jenden Aufp'cien in die Gesellschaft eingeführt
aus der sein wildes Betragen ihn ehedem ver⸗
bannt hatte.
(Forlsehung folgt.)
— — — —
Sheffiel d. Hierher kommt die Kunde
von einem beklagenswerthen Kohlengru—
denunglück. Der Schauplaß des Unglücks
war eine eiwa 8 Meilen von Sbeffield
gelegene Kohlenzeche, Reushaw-Park bei Ecking⸗
on 'in welcher in der Racht vom Dienstag,
vährend 60 Bergleute in der Tiefe arbeiteten,
eine fürchterliche Explosion schlagender Wetter
entftarnid, wodurch 27 Personen ihr Leben
derloren und 11andere verwundet wurden.
Die meisten der ums Leben gekommenen
Bergleute waren Familienväter.
Mannigfaltiges.
— ——
Druck and Verlag von F. X. Deies in St. Inabert.