Full text: St. Ingberter Anzeiger

nau 34 
7 
— — 
.IMijt 
J nνν 
um' ινι 0 21.2 
n —F — rictte⸗ 15129 2419 
. . . αννιXα 
StIngberter Anzeiger 
* 22 4 — O..., — ειN 
n 
5 
* 
— — 
— 
———7 
—7 — 2 
Dienstag,idenS. Oetober 18714. 
— — 
— — 
- unt 
Ein boͤses Gewissen. 
_— Nobelle9 ιιι ν 
G i 
is ti hou Ewald August König · 
ftu ιν:. e. 23 
und Gdortsehung.n2333 
Einen Schrut weiter und Ihr seid ein 
MNauv dea Todes!“ rieß der Vagobund. 
Merlt Euch mohl ich habe einen sechsläu— 
figen Revolver, jedeß, Lauf ist geladen und 
jede Kugel streckt einen Mann so, sicher nieder, 
wie Ihr ietzt vor mir steht 13 J * tin 
Der Kommissar verlor die Geistesgegen⸗ 
wart nicht. AGlaubt Ihr, das werde mich 
abhalten d erwjdersen er gelassen, aber jest. 
„Gesetzt auch, es gelünge Euch, sechs von 
uns kampfur fähigzur machen, die übrigen 
sechs, welche draußen“ vor der Thür stehen, 
würden Euch um go— sicherer überwältigen. 
Deßhalb nehmt guten, Rath an And folgt 
jreiwillig. B 
„Und wessen, wenn ich fragen darf, be⸗ 
schuldigt man mich 7; fragte der Vagabund, 
ohne den Arm, der das dnd hielt, inlen 
zu lassen · a ι , 
Des Magdes,“ « entgegnete dex Be⸗ 
— 
Schmelzer laͤchte Höhnisch auf. 5, Und Ihr 
glaubs. wenn ich berejts einen Mord quf, dem 
Gewissen, hahe, könne, es mir auf den zweiten 
und drilten noch ankommen? Wenn Euch 
Euer Leben lieb ist, Ko macht, daß ihr fort⸗ 
dommg ich habe nicht ust, länget mit Euch 
——— 
Der Polizeisergeant' hatie sich sazwischen 
ι—, α 
ebenfalls⸗ in!s Zimmer gedrängt, er stand dicht 
nehen dern, Fommissox, der durch seine Untey 
dandlung mit dem Verbrecher nur eine Läh-⸗ 
uung. dessen Armes bezwechte. Und in der 
That, fühlte Schmelzer jetzt, eine Müdigleit 
n dem ausgestreclten Arme, dir sich meht 
ind mehr geltend machte, Er. hielt den Blick 
inverwandt auf den Finger des Beamdten ge⸗ 
ichtet, welcher am Trücher Des Revolvers 
ag, hereit, hei der ersten verdächtigen, Be⸗ 
regung sein Pistolabzufeuerg. Exnbemerkte 
ucht, daß der Sergeant, durch das Halb⸗ 
unkel begünstigt; Jeise gugder Wand entlang 
hlich,und, selbst, wenn erzpies-abenierlt 
vaͤtte, mürde er doch gezögert haden, jenen 
niederzuschießen, deng in dem Augenblick in 
velchenn er abfeuerte, durfte ernn sicher, sein, 
aß aus dem Repolvez de Kommissars ihs 
iue ugel trak i e 
Ich frage noch einmal, wollt Ihe mig 
zutwillig folgen 7“. nahm. der Kommissar nach 
einet Pause wiedez daß Wort.nunn tug 
„Ich wiederhole nur. daßich Euch ziie 
derschieße, sobald Ihr einen Schritt eine ver⸗ 
dächtige Bewegung macht“s exwiderte,n der 
Amerikaner, 4 richtet Cuch danach.“ 4 
Das letzte Wort war. kaum über — seime 
Appen, alg er pon, dern sehnigen Fauste deß 
Zergeanten, der inzwischen? sichleisen hinter 
oen Verbrecher geschlichen hatte, ergriffen und 
u. Boden geworfen, wurden Der Schuß ging 
os, aber die Kugel that keinen Schaden, sie 
hlug in die Deche. Im nächsten Augenblicke 
var der Verbrecher gefessel, Der Koumissar 
urchsuchte gjetzt das Zimmer, und sein Er⸗ 
taunen, war nicht gering, als ex in demselben