Unterhaltungsblatt
St Ingberter Auzeigere
*FF. 1389. Donneoerstaq, den 23. November *.. 1871.
g3teinhoͤfer und Sohn.
—vBon Emilie Helnrichc.
cCGGaortsehung.h
Frauk war nach wie vor Procurist der
Firma Steinhöfer. Sollte er nie mehr werden.
Et sparte kein Geld, um Nachsorfchungen
auf dem Pilatus wie dem Vierwaldstädter-
See anzustellen, in den Schluchten war kein
berstümmelter Leichnam zu finden, kein Todter
trieb an's Ufer des See's.
Da ergriff ihn Wuth, er sah sich dll-
mählich in die alte Stellung der Abhängig-
keit zurückgedrängt, der Notar übersah ihn
häufig gänzlich, schlug einen Ton der Ueber⸗
—
vor Ingrimm zittetn machte.
Als aber auch die Frau Commerzienräthin
kühl und zurückhalkend wurde, und eine län⸗
gere Reise unternahm, ohne ihn davon in
Kenntniß zu sezen, da wurde er rasend, —
er sah ein, daß er bettogen wat, umsonst
feine Hans zu den furchtbarsten Verbrechen
geboten, nug sein Gewissen über lastet
datte.
Er ging zu dem Notar Wolff, dem jehzi
gen Herrn der Millionen; unangemeldet trat
er ein, mit der früheren kecken Vertraulichkeit.
Der Notar hielt seine Siesta, er gab
seinen Gedanken Audienz und fuhr fast er⸗
chreckt empor, als Frank plötzlich vor
ihm stand.
„Sie hätten mindestens anklopfen können,
6 4
mein lieber Frank!“ sagte er unwillig, „ich
liebe solches Ueberfallen nicht·/·..
Wirklich nicht?“ höhnle Frank, der jede
Rücksicht bei Seite zu setzen sehr entschlossen
schien, ich dächte, man mehme unte: Freunden
es nicht so genau, oder dürfte ich dieses Prä-
dicat nicht mehr in Anspruch nehmen ??
Sie wählen Ihre Ausdrücke nicht be—
onders qlücklich, Herr Frank!“ versetzte Wolff
‚ochmüthig, „ich wüßte nicht, seit wann ich
den Procuristen meines Schweiegersohnes zu
meinen Freunden gezählt hätte d4
„Auch das noch!“ rief Jener, leichen⸗
blaß die Hände ballend, „doch, gut, wenn die
darte ausgespielt wird. Sie wollen mich allo
als Ihren Feind betrachten, Herr Wolff 7
Thorteit, Lieber! Sie bleiben mein Pro⸗
rurist mit 2000 Thaler Gehalt — ein Mi⸗
nistergehalt — können überall damit an⸗
lopfen .“
Ei freilich, nur nicht vet der Ftau Com⸗
nerzienräthin,“ lachte Frank bitter, „und mit
diefem Almofen gedentt Ihr mich abzuspeisen?
— Hoho, mein ehrenwerther Genosse, so leicht
ist das nicht: abgethan.“ d etraee
Der:. Notar erhob sfich und tral dicht vor
ihn hin; »mit gedämpfter Stimme sprach et:
Sie woslen drohen, das ist albern! Wen
vollen Sie anklagen? — doch nur sich selber!
Ber hat jenen Diebstahl begangen, um des⸗
sentwillen Hartmuth ing Gefängntß kam?
Sie . — Wer zündete dieses Gefangenhaus
an, damit jenet Mensch vielleicht eutfliehen und
so ganz unschädlich für Sie würde & Sie!
Wer raubte det Mutter das Kind Sisß!
Wer hat den Möoörder des Knaben, — *
—A