der, daß Gott dege defügt und ich zu dem 3)Der Andere licß die Tyhüf dffen und folgte
Sohne noch eine Tochtet er halten habe“24 bet Aaweisunge, 53—8—*
„Du theurer, theurer Vuter Prrief Clara,e* In einem Fimmer des asten Stocks war
ihn zärtlich küssend, „ohne Dich“ wäre ich noch Licht. Hier saß Doctor Wolff an seinem
nimmer so glücklich geworden.“ Schreibtische, mit dem Ordnen verschiedener
„Wie ich dem guten Heidenreich mein Glück“ Papiere beschäftigt; es waren Obligationen,
zu danken habe,“ sprach Eginhard, dem alten Stautspapiere, Banknoten aller Art.
Musiker gerührt die Hand drückend?) Plõtzlich warf er deu ganzen Ssoß, wel—
„Ach was der »Alte da undich. wir “cher inanfehmichesze Vermoögen reprüfentirte,
Beide sind. doch die Reichsten dadurch ge- in den Schrejblisch and erhob sch mit iner
worden,“ meinte dieser, peui, alten Hbser heftigen Bewegung. .
gutmüthig zunickend Pah Earich bin ein Narr — mich un
dieses Menschen willen zu ängstigen. Er ist
'odt und Joll esbleihen, und die ztanderen
Erben ? Leere Drohungen, ih fürchte sie nicht.
Wenn ich nut wüßte, wo das Testäment ge⸗
blieben, in ihren Händen wäre es eine wirk⸗
liche Gefahr; alles U⸗brige verlache ich als
ein Phantom; mich schrecken niemals solche
Besptnstet? Hade
Eign-Gerausch an der Thür machte ihn
erltatren, dort stand ein Geipust, das ihn
aoch tödtlich erschreckte, diesen Mann“ von
Tisen Wrn
„Frant !“ stammelte er, „ist denn heute
die ganze Hölle anf einmal los ?
Der Zweite war verschwunden, hinter
der geöffneten Thür stand. der Poliz⸗ in-
pector, — alle Ausgänge waren mit seineun
veuten besetzt.
.4Ja wohl, — Frank! hohnlachte dieser,
zuf ihn zuschreitend, frkust Du Dich nicht,
ven alten Freund und Genossen wiederzusehen?
— Setze Dich, du kluger und glucklicher
Spieler, daß wir ein wenig plau'ern. Siehst
Dur bist freilich mein Meister, aber heute soll
her Schüler Dich übertreffen. Muckse nicht,
»der dieser Suß zerschmettert Dein arglistiges
Behirn, — dier, schau dieses Messer, es sitzt
Dir deim ersten Hülfervf in der Brust.“
„Was wollen Sie von mir?“ fragte Wolff,
in den Sessel niedergleitend.
„Nicht viel, nur meinen wohlvberdienten
Antheil an dem Raube, ich habe Dir die
Wege geebnet, edler Wolff, brachte Vater und
Sohn auf die Seite, — wie auch die anderen
Erben, alle mit rinander; schickte den dummen
hauslehrer als Dieb und Brandstiftet nach
Amerika und mußte doch jchließlich der Ge⸗
Irellte sen. Du bist Millionär und ich ein
v ö Kapitel...
Es war mach Pütterracht; kein: Mond⸗
strahl, kein einziger Stern erhellte die Fin⸗
sernißz, der Himmeh: war ringsum mit schware
jsen Regenwolken bedeckt, schon fielen einige
Tropfen schwer herub.
Die Straßen der Hauptstadt waren bere
odet, nur der Wächter Schritte tönten durch
die stille Racht. νν,
Auch diese verhalltenn. 6653
Zwei Monner schlichen im! Dunkel der
häuser dahin, sie hübeten sich äunstlich, van
zem flackernden Lichte der⸗ Gasflammen ge⸗
roffen zu werden.
5. Gehen wir auch sicher 8“ fragte der eine
leife, mir ust so sonderbar ängstlich, es ist
mit immer, als foge uns Jemand.“ 5
un, Thorheit,“ flüsterte der Andere, nachdem
er Anen Augeüblick gehorcht, „Du hast nicht
das Geringste zu fürchten, ich benne dieses
Terrain auf Tritt und Schritt3. kenne jeden
Wintel im Hause.! Bedente wohl, daß von
dieser Nacht unsert ganze Zukunft abhäͤngt
eine cinzige Stunde kann uns zu sehr reichen
Männern machen, und dann fort in die
neue Welt!““ *d
Der Andereg hustete und ergriff dann ängst⸗
lich seines Begleiters Arm. —D —
uRuhig, in'ß Oreiteufel's RNamen, Memmel“
tüsterte diefer zornig.
u Sie standen vor dem Steinhöfer'schen
Duse Lein Nachschlüssel öffnete eine Seiten⸗
hur dieselbe, welche in die Parterreräume
füͤhrte, durch welche Hartmuth einst der Polizei
entgegeütiate..
.7, Bolge mir,* flüsterte der Auführer leise,
„fasse meinen Rock.“
1—