Ankerhaltungsblatt
um
St. Ingberter Anzeiger.
———
Dienstag, den 7. Februar
1811.
Lord Xyle.
Nach dem amerikanischen Originale des
Charles T. Manners.
Frei bearbeitet von Lina Freifrau v. Berlepfch.
OmbsJ.
GFortsetzungh. 2
Miß Lloyd näherte sich immer mehr, sie
wollte geben, auf daß des Tages Last und Mühe
wenigstens momentan erleichtert werde, und
wußte doch nicht, wie sie es anfangen sollte,
um die Gefühle der Armen nicht zu verlezen.
Tante Barbara verstand sich auf derlei Dinge,
Genevra aber wußte sich nicht zn helfen, weil
sie das Volk nicht als ihresgleichen betrachtete
und folglich sein Wesen nicht verstand.
Mocht'. wissen, warum ich selbst in Hof⸗
kreisen die Fassung nicht verliere, und für diese
Leute kein Wort zu finden weiß, obgleich ich
sie in tiefster Seele bemitleide?““
. Inzwischen hatten die Arbeilerinnen die
schöne, reich gekleidete Dame erblickt, grüßten
arlig und hielten mit dem Kohlensammeln
inne, um sie vorüber zu lassenn Erröthend
streute Genebra eine Hand voll Silbermünzen
in die Aschenreste und entfernte sich schnell.n
Tante Barbara hat Recht,“ flüsterte sie
schmerzlich, „ich bin so stolz und eingebildet,
daß ich nicht einmal mehr fähig bin mein
dochmüthiges Wesen abzulegen “
Und sie schritt langsam. und ernst am
Ufer entlang und betrat endlich unbenutzt schei—
nende Schienen, die bequemer zu der Stelle
zurückkehrten, wo der Wagen hielt. In tiefes
Sinnen verloren schritt sie weiter und agchtete
ꝛs nicht, als sie hinter sich daß Schnauben
und Fauchen einer Maschine hörte, wähnend
man habe eine Thüre der Fabrik geöffnet und
höre deshalb deutlicher den Lärm der acbei—
tenden Kräfte. Ein schriller Pfiff, ein wilder
Schrei weckte sie aus ihrem Brüten, sie blickte
auf und sah wie Lord Cuthbert athemlos auf
sie zustürzte, und das eiserne Ungethüm ihr
gerade entgegendampfte. I
War es Cuthberis Arm oder der eigene
entsetzte Sprung, was ihr Leben retkete?
Sie wußte es Richt, wuste uur, daß sie
ungefährdet zut Erde sank, und er wieder
sorteilte, Der, Fuͤhrer that sein Möglichstes
bie Maschine zun bremsen, aber der hinten⸗
Wagen war schwer beladen und dos Terraͤlu
icun ih
Das Kind,. die kleine schuldlose Molly
war der eleganten Dame nuͤchgelaufen und
stand nun zilflos und entsehzt mitten auf deu
Schienen Genebra sah, wie Cuthbert vor
türzte und mit kräftiger Hand das schlechke
——
führer laut aufschrie, die Maschine schrillend
ofiff, Dwie ein ettsetzlicher Angftichtei Alles
übertönte und barg entsehzi das Antliß in den
Handen. W
Barmherziger Gott, erbarme Dich!“
öhnte se. J
„Molliy mein Kind!, o Gotf segne Sie
tausend und, tausend Mal!“ schluchzte die
Mutter und preßte heftig das Kind an sich.
Genevra blickte auf und sah sich von den
Kohlensammlerinnen, dem Locomotiv, ührer und
Lord Cuthbert umgeben.
,Es war sehr gewagt, mein Herr,“ sprach
der Führer ernst, „unter hundert Mal würd—