rutiich einto uαναα vε——dten, .
rgendwo sicher zu deponiren.
Da irifft ihn ein geuer Schlag und, Ser diceMinisterialdi⸗
reltor —* v. Kosewitz, ein Beamer defen ouf nöthig hat.
ifft ihe sndescieifi — * Ws Wiseum vin
ashionables Gesellschaftsloka — —— eamtenwelt und die
—XE ir — pe der Ker⸗
dlüffte muß folgeund mit der⸗todten Katze i Tasche ge⸗
sangl er ins Gartderobezimmer des Museums. Ha, denkt er, wenn
nun, drinnen F Kohlen sitzest,
ihe. Tasche oht oder daß. Sqhwan zgen det —5 — herausgudi⸗
—8
edanle: er stedt die Faßzß Lugs Fasche ines nders der
poey Roͤcle. —— —* —E— aniwesende
ogiiche Leibarzt Medicinalrath Brand zu durch Ploͤtzli
roeee ihres Lieblingskatzchens unpaß an
jerufen. Eilend veglebt er sich In ihr, einmmi sich nicht so viel
Zeit in ihrem Vorsimmer erst den Ueberros ahrulegen 5, feine
bebollbn! ommt saen r e e den Polster
na iesen site ad sg ven Baweh wsaen wil der vom
raschen Lauf ihm auf dex Sfin sefls Frofter Rall des Taschen ⸗
—— zuhze —VV
usn sucht Gesstegegenoart geuug, zu besibenn die Kaße
eeee in eh don der Fuvgritin
Ip en.so husdechz erx, daß er ig Der Zerstreuung kinen falichen
ock angesgen hac v —
derzogs eines sullen Gegner der Faboritin, gehört. Aha, aifo
ʒer ist der Katzenmörder. denlt der Medirinalratsanatilt ins Mu ⸗
eun — birch d atglen Voch wieder aß seinen Plat—.
der hen in uit sindel dien Katze aicht viel ndier und ent ⸗
igt sh derar indem ar sie jn den Wagen
Patzen Eunl wirft. Gleitzeing aber entdedt ex in seinem
— Medicnalraihs undnhatt dire sen
suc denn revle 3 H . —————
so geht — Geschichlte weiter⸗Imner sebhafter, immer
beuͤhelnber, spornender. Die Intrigue aide eifrige Rolle.
kiner Kedt die Kätze, diß goch imi Todenso gefährlich, dem Andern,
— womdglich imnier seinem Feind zu, bis sie zuleßztsogar ans
. B ———— eben einen grohoriigen Pigi⸗
anzapparat zur Fuidecung deß Katzendiebes oder Morders in,
Scene geseht hat.
Xux ecn wizn Shuchen honnien wir hier den ei⸗
hen uest eg Humors andeuien, welcher in dieser mustergiltigen
—A Pond Aber auch außerdemarbieten die his jetzt er⸗
chienen Num des neuen Jahrgangs bom Neuen Blatt den
obien Reichthum geistiger Schäher Schoͤn diese wenigen Num ⸗
mrin beweisen dolllommen, daß die Hernusgebernihren Prospect
uch wirklich rfüllen, daß die vielen renommirten.Sévifts.ellen
—X — re lideln, ie
nancher andern Zeitschrift, mit ihrem Namen paradiren, sonderr
ich jelbst mit den dlänzendften Producten ihres Stifts und ihrer
veder ejnführen. Immer neue Stoffe. neue Formen, regster Fort⸗
grigg auf allen gt rigchen aund Unstlerischen Gehieten, Nerfinde⸗
qchfle Ausbeutung —— — Ideen, unerschöplli dste Ab
vechtlung feinste, pannendfste, originellste Darstellung. Nirgends
raue Theorie und hohle Phrase. Alle- Saiten des menfchlichen
herzens und Geistes werden angeschlagen, für Alle und Jeden
inden fich die Wege zu Glück und Wohlbefinden eröffnet. Da
g. Der aliqe Gergeclexn wite feiner- spannenden. Erzahlung: Das
— dis ungefechr Dasselbe Ahemasc behandelt,⸗ mie
hechsieins Dunlelgral“ da ist, R. Gouschalle anit seinem glanz
ollen Verzbau in der humoristischen Epopbe sKeonig Pharao“
· ist die geistvolle Caroline Bauer mit ihren höchft ffeind
I ee ie die Ibexauß inßruchideũ. unb
icanten Schilderungen aus der neuen deuischen Kaiserstadt, da
ührt uns Rullmanns pietätpolle Feder anzichende Charalterbildet
mus dem neuen alten Brudetlande Elsaß vor, da dentt J. Zorn
inser Ange in , Auf Tod und Leben“ auf das Frandirst Jagd⸗
jebiet des Königs der Lüfte und des verschlagenen Staatsministers
Zeiner koniglichen Majestät des Lwen, da wieder wird unsere
hhantaste nach ber eht gpr J burchschuauhten ¶ Wil dniß
des Westens der Vereinigten Swaaten hinuͤbergerisfenn da schlagt
J. Rodenberg und E, Geibel seine llang. und sangesreiche Hutfe.
stur einige wenige von den pru chtboll gud fruchtbac ausgehreiteten
„chaͤten konnen wir ·erwähnen · a
1ůs Und nun die Kunfiler Kittzende finden. beruhmte Talente
ine so reiche Bethätigung als hier: Abgefaßt“, von C. d. Haaje.
Det geschwärzte Schulmeister. von Sonderland. Kegelpartie⸗
on Simmler, Nach der Jagde bon Real⸗ d dinm onn von
Röhling Im Jungerny zu deutschen Gedichten sin ee
uce Das Aage vein mil Enizugen auf diesen hetrlichen Gaden!
Am aber alle Wunsche der Leser in einer geradezu beispiellosen
Weise git erfüllen, erscheint mit' diesem neuen Jahrgange des
Reusen Blakires nicht nitr, wie bisher, eine durch ihre fare
bigen Schnitimufter wie durch ihre ausgeführten Modebilder aus—
gezeichnete Modezeitung — die auch desonders bezogen werden
ann Dals Gratisbeslage, auch zu jedem Quartal als
Hratisprämie ein Stahlstich, der fich ganz zum Einrahmen eignet.
Somit sollte es keinen deutschen Familientisch mehr geben
auf! welchem nicht das, Neue Blatt“ als vorzügliches Geschen
des productiven deutschen Geistes“ prangte. Das Neue Blatt
ostei nur 16 Sg.9 vierteljahlich und ist durch alle Buchhand⸗
ungen und Postanstalten ju heziehen *
Gleich bok artSulddeutiche Wahrung, saleich 20 Rkr. Oestr. Wg⸗
V Deme, verantwortlicher NRedacteir
BM. ι Ile schw — DDDD—— 35* Sü*
u Bekanntmachungen. : b ti. —— — Sitte Feuerwehr-⸗Mittwoch
—DDD ⏑—— — allus into uj nHunß 51 —A —* u
7 .Funt ANuzeige. nidin puußgle be νι ιανναν ** bei a be warz.
—»R8 in der Hauptstraße nu 7.. ——————— —
ruf 46 ehe lachena in der Nahe dver ui os — —
xisenbahnstraße, gelegelies —æãù“Yet& * Ein⸗ Wiunde 33 Rul —*
e e ldet entlehnt. um der deren Rüg⸗
Nae enn nd Lin hier jm Vruhlen⸗ag dabt os iich ersücht; wird 163
& Voanin ναιννα tialia Vh. Mumzinger
imer sehr boitheilhaften Sonditinen, aus og o *
reiet Hanbd zu verkeufen. 1.60 1360 ꝛut ——— — —
due Jleicher Zeit verden diene2 Gatten —— Doscere
des Georg Peters. Privatmanu von o ————
dier und der Garten des Puddlers Ma«s 3443 Flelenextxoetae *.
i ιι , äε die en Alprανt
—Väo — in Erimnerung in ient walεgse nä ν
—XRGE ι b euιινσ —
Das Nahlee: nuf dem Geschäfts⸗Nung —XX—
Fonfrltationsbüreau L. Bechthold in empfiehlt.die, Mat. Handlung von ·
u Fris Pauzerbieter⸗
V 3er — Sichte Nhenmeatisnus - Md
arren⸗ erein. ng — —— rrven
Nonicz Abends progio utee i s e e
ee —0 —
muoberen Saale don Ferd. Oberhausar ——282*
—ã ———— nge,
Taufe des Kindleins.) n . — αι ν—
Zutrit aur filt Mitslieberlunb inins bvelrua — ———
———
Ppiloptisoo Rrampse
9 119. α—
heilt brietlich mit einem hundertfaen be-
ychrten Nittol 4
n innFWVitt.
.* Linden-St ra use BB. Berliun
V SXAA .
* Sichere Hilfe für
Leidende.
Ilrten Seropheln, Drusen, offene
unden, Gicht, Nheumatismus,
Magenkramvf, Unterleibsbeschwer⸗
den, Epilepfie, Baudwurm, Sophilis
und dergl. hartnäckige Uebel werden gründ⸗
lich geheilt durch meine in 36fähriger
Praxis bewährte Heilmethode Behandlung
rieflich. Mie Mittel liesere ich selbst und
war zu einem Preise, der auch dem Unbe⸗
mittelsten den Gebrauch ermöglichht. Amit⸗
lich beglaubigte Zeugnisse.
Abrosse Proses —RXXX
—J8 — 5 141n
i cnur cuiee cdtion,: Druck und Verlag von F. Deme z in St. Ingbert ..
ι ι ια ι — el ö αι—
ι α di⸗9ννιν nν— t n . , 4 ι ιν »α
l ν uσ u i α α ι — Li