Freiwillig gerichtliche 84 Dez Ader auf Hobeisahnung,
2 22 Dez. Acker auf dem Etzelchengarten,
Versteigerung. 41 Dez. Acker auf'm Feyenrech, neben
Monleg den I Ren 1.3.3 Na Erhen Hagen 2
Moßtag Marz bIn des Nach eho ey. Wies in DbechäsersEMeäusbach
A hen dinne 98 Dez. Wiese am Wohmbacher⸗Weiher
J yn 7
Schmitt, werden durch den unierzeich⸗ ag Dej. Ader und Wies, in der Maus
neten damit gerichtlich commiltirten kgl. “3 J
oter Din dee in Ziveibrhacn evidenen earre eis
——
J. Henriette Jude, geb. Liom vhne GBe⸗ em verlebteu⸗ Tagner Jakob Weber ge⸗
pexbe, jn St. Jngbert wohnhaft, Wintwe heheg —
qona dein allda wohnhaft gewesenen und Mibe *Ruß Auflragꝰttu
Alebtem Hondalumanne Mendel Saet. mz. Was Geschäftee und Corsultätidabürrau
als Theilhaberin der zwischen ihr und 2. Bechthold in S Ingten
hreim verlebten ete er ur ** in Si. Inghert.
tergemeinschuft und als gesetzliche Vormün⸗ —75 —B
derin ihrer ⸗minorenneig, Kinder-Adolf und WBekanntmachung. —
Regine Beer, — . Durch hoöchste Finanz⸗Minifterialenischlie—
A.Den grotiahrian Hindern dieser zung vom 26.v. Mis wurde die Weisung
Sheleute; als: J. Vauliner Beer, Ehefrau ertheilt, daß die in der Zeit vom I. Januar
von Wilhelm Weikr, Gigarrenfabrikant u. zig 31. März 1872 versallenden Sieuern
Handelsmann in ESt. Ingbert wohnhaft, »hne Verzug eingehoben werden sollen.
2. Jogeph Brer, Kaufmann, daselbst wohn⸗ Zämmtliche Sienerbaren des Einnehmerei-
hast, 3. Carl Beer, Kaufmann, in Darm · Zeziris werden daher hiermit eifucht ihre
iadt wotnhaft, 4. Moris Beer, Kaufmann, Hhuͤldigen Stenerne aisbald anher u
un Rewe York mohnhaft, 5. Florentine Beer⸗ ntrichten Vehufs der Abgsmnirimg sind
Thefrau von Michael Seligmann, Bäcker. die vorjährigen Steuerbüchelchen
in Opmburg, Pfalz, wohnhaft,G. Philip hei der Zahlung vorzulegen7755
zine Beer, Ehefrau vom Leopold Leyi, Zugleich werden aut Diesenigen, welche
Weinhändler, in Neustadt a. H wohnhaft, ioch mit der Entrichtung ihrer schuldigen
III. Wolfgang Kahn, Seifenfahrikant, Hemein degelder, fowie für Gasver—
in St. Ingbert wohnhaft, als Nebenvor⸗ brauch pro I8I sich im. Ruͤctande
mund obiger 8 Minorennen. . efinden, aufgefordert, dieselben unver⸗
die nachbezeichneten Liegenschaften öffentlich züglich und zwar bei Vermeidung wei— 7 n
in Eigenthum versteigert: .b diea eret Rosten anher zu ntrite Brod-Verkauf.
St. Jugberter Bannes ESt. Ingbert, I9. Febrnar 1872 94 7 *3 “
I. Plan⸗Nr. 4805. 78 Dez. Acker im Rodt Der Kgl. Steuer-Einnehmer E Joseph Koch in der Blieslasteler
und Plan⸗Nr. 4307 i2. 838 Dez. Licker Dercum.. Straße vertauft das Schwarzbrod zu 25
daselbst, beide Item ein Ganzes bildend. 5— ——wrg immer IFreuzer billiger als die
— Für Tüncher. GZieigen Bager
werk 63 Dez. Acker alldu. * *7 VV— —
—BS —— — Aog saß in neuem Züfande sind zu Theater in St. Ingbert
daselbst. *auen⸗48 U Im Saale des Herrn Oberhaufser.
ae 43836 n. 4887, 1. Tagwerij 2 Treppen, 8 Farbplatten, 6 588 dt
I2 Dez. Ader aüda. ] Reiber, 1 große Farbbank so⸗ Freitag den 28. Februar 1872
Plan-Nr. 4350. Acker daselbst. zeeeen e ack ge * Drittletzte Vorstellung:
3. PlansRr. 4377. 28 Deg, Acder allda.! & Pinselu, eiche s J PDPAG
7. din ge 4879. 37 Der —* daselbst. schöner. ausgestochener Wandmuster,, Leé Gamin de Paris
Z. Plan⸗HNer. 4881, 82 Degß. Acker allda.“ und pielen audern Tüncherwerlzeugen. J Der Pariser Taugenichts.
q. Ppligu⸗ Ner. 41888. 39 De, Ader allda. Ad. Blaes in Ensheim. Lustspiel in 4 Akten von Töpfer.
19. Plan⸗Nr. 4391. 49 Dez. Acker daselbsi.
L. Plan-Nr. 4483. 48 Dez, Wiese auf
der Spich . 686 den
Plan.Nr. 2503. 46 Dez. Wiese in
den Steegwiesen.
Plan⸗Nr. 4229 u. 4230. 94 Dezʒ.
Acker auf Hobelßzahnung.
Pllan⸗Nr. 32698, 3270 und 3271. 96
Dez. Acker rechts in den Seyrn.
Plan⸗Nr. 3967. 48 Dez. Acher in den
einspännigen Rödenn.
PlancNr. 4605 u. 4600. 1 Tagw.
62 Dez. Wiese unterm Wohmbadder
Weiher.
Plan⸗Nr. 4701. 1 Tagwerk 92 Dez.
Acker im Sitßzweilerfelddd
Das Näbere auf dem Geschäfts und
Tonsultationsbureau L. Bechthohd in
St. Ingbert. ——
Linder, kgl. Notar.
Tapetenmusterkarte.
Die wmeueften Muster in Tapeten vor
6 kr. an bis zu, den feinsten und theuersten
Sorten sind angeklommen.“ 88
BZugleich hatte mich im Topezieren de
Zimmer bestens empfohlen.
Emil Grewenig.
— — —
— „Gestern wurde
esunden auf dem Wege
— zwischen St.
ugbert und dem Eisenwerl
Zehnthalerschein ge—
unden. Der Eigenthümer kann
denselben bein Polizeidiener
Enzenoberg er auf dem Eisenwerlk ab⸗
holen.
—— . —
tau Wittwe Thiery hai einen Garten
F in den Großgärten zu vermiethen.
— — — t—
Rother und blauer
—Kleesaamen,
Saathafer, Saatwicken, in guter
Qualität bei F
20. Thiery.
Der Brodpreis für die Stadt St.
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt:
Korabrod 3 Kigr. 26 Krzr. Weiß
drod 12244 Krzr..
Sämmtliche Bäcker von St. Inabert.
Spelzkern — fl. —tr. Dinkel — fl.
*kx. Muschfrucht —il. —kr. Hafet
ä fl. 38 tr. Kartoffein Ifl. 40 tru Heu
2 fle tr. Stroh 1fl 25kr. per
Zentner Weißbrod 123 Kilogr. 25 ktr.
stotnbrod 3 Kilogr. 26 kr. ditto 2 Kilogr.
17 tr. ditio /l Kilogr. 9kr. Gemischtbrod8
dil. Z4kr. 1. Paar Weck 100 Gramm 2 kr.
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 ir.
Zalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 tr.
õchweinefleisch 20 kr. per Pfund. Butter 32
ir. per Pfund.
Immobiliarverpachtung.
Samstag den 24. J. Mis., des Nach-⸗
nittags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, bei
Adjunct Schmitt, läßt Frau Wittwe
Carl Lion von hier die nachbezeichneten
Firmobilien, hiesiger Gemarkung, auf 6
Fahre öffentlich verpachte::
frucht⸗xrod Fleisch ꝛce Preise
der Stadt Zweibrücken v. 22. Febr.
Weizen 7 fl. 40 tr., Korn 5 fl. IO r
nerste Areihige. — fl. — kr., Gerste vier⸗
xihige: — fl. — kr. Spelz 5 fl. 16 kr.
Redattion. Druck und Verlag von F. xK. Demenz in St. Ingbert.