St. Ingberler AAnzeiger.
7*
— wÇ — —mtst —
Der St. Ingeb rit'e r Amhei gerr (und daß mik dem' Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstagb⸗ Donnerstags ⸗ und Sonntag
Kammer) erscheint woͤchentlich vi er ni a z. Di en Starge Domnner⸗stag, S ams ta g und Sonntag. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Krzr. oder
7618 Silbergr. Anzeigen werden imit ZRege- die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Kaum berechne..
— — —— ——— 77 —E öT V — — —
33
— — F α —— — — — 2
. * —2 e — — F J
Deutsches Reich. 7 ehemaligen; Allianz zwischen Preußen und Jialien. Außerdem soll
Mcln ch ein. I. März- Ver Khnig hat— Hru. Stijtspropst der Pring eine dreifache Allianz zwhischen Oesterreich / Deutschland
n Do lAum'geer zu dessen 78. Geburteiag mit einem fehr hutte and Italien vorschlagen. und das Odbjectib derfelben Rußland
vollen Gratulationsschreiben beehrtt WG. 3) ein. In diesem Falle wurde die Rolle Italiens die sein das
Men h emnn J.. Martz.. Der König. hot einen. erfteulichen zeschwächte. Frantreich zu derhindern, sich in einen Conflikt uu
Gnadenalt geüht: Diejenigen früheren französischen Kriegsgefange- werfen, wo es einen Anfang der dievanche erhoffen könnte. Italien
nen, welche fich in richterliche Urthe'le disher moch im baherischen vürde dann später durch! Savoyen und Nizza⸗ und Oeflerreich an
Strafanstalten zur Abbüßung ihrer Strafzeit hefanden sind ber der Donau utschädigt werden.⸗ Die: , Patrier hält zwar dies
nadigt worden · und künnen nun sofort frei in ihr Vaterlaud zu- Alles selbst sür chimarisch und: abenteuerlich, glaubt aber, man
rücktehren. Es wird angeordnet. werden, daß dreselben gemein⸗ nüsse in gewissen Augenblicken auch Chimaren und Abenteuerlich⸗
schaftlich nach Frankreich zurückreisen lönnen. keiten Rechnung tragen, weil sie oft die Vergrößerung einer ur—
Münchem.1. Maͤrz. Nach der mit den“ Wehrpflichtigen brünglichen wahren Sache seien. — Das Journe des Debats?
der, Alterstlasse 1859vorgenommenen Prüsung zeigten mangehafte läßt sich gar wititzeenndie Reise des Prinmen habe auf eine große
Schulbildung: von den Wehrpflichtigen in der Pfalz 18,3 Proz., zuropãische Berschwörung Bezug, deren Zwei die Wiederherstellung
in der Oberpfalz 18,9 Proz. in Niederbayern 18,2 Proz in des französischen Kaiserreichs seit e
Dhberbayern 7.8 Proz.in Unterfranken7,2 Proz., in Oberfranken!. 3 Man schreibt dem· Journal de Paris“ aus Brest, daß in
58. Proz., in Mittelfranken 5,8* Proz- und in Schwaben dieser Stadt Gerüchte von einer eventuellen Landung Rapoleons
217 Proz. Il. in dieset. Stadt eircuttrem. Die schneile Ausrüstimg des ohn
Maünchen, A März. Der 2. Ausschuß der Kesd. Abg. eines leichten und raschen Fahrzengetz welches im Hafen für zwei—
beantragt im Justizeat die Einziehung folgender Beamtenstellen; Mongate Lebensmittel eingenommen, scheintzudiesem Gerüͤchte bei⸗
b.Prafidentensielle mit 3000 fl Gehalt.7 Oberapphella tiousge⸗ getragen gu haben. Andererseits jchreibt man demselben Journal,
ichtsrääthe mit 19,600 fl. Gehalt, J Ministerialreferent mit 2200 datz die Stationsschiffe wou Lorent und Cherbourg plötzlich in See
J. Gehalt. 8Appellationsgerichtsräthe mit 17,600 st. Gehalt, gegangen find, ohne daß man ihre Bestimmung kennt.unn
2. Obergerichtsschreiber mit 2400 fl. Gchall.7 Appellatieusgerichts VWas die Bonapartistischen Umtriebe betrifft, so sollen sämtnt-
eretäce mit 8400 fl Gehalt, 28* Bezirksgexichtsstcretäre mit liche-Berichte, welche Thiers in dieser Richtung erhält, constatiren,
23000 fl. Gehatt, fohin 49 Beamlenstellen mit 78,200 I. daß der Anhang des Erlkaisers mutn jedem Tage zunimmt, und
—A daß ein großer Theil der Atbeiter und der kleinen Bourgeoisie
Muünch em, 2. März.Die zur.Unterstützung von Ange⸗ jetzt füͤr den selben sein!! Auch in der Armee soll, diesen Berichten
hörigen der Landwehr und Reserve von der k. Slaatgredlerung zufolge die Zahl seiner ⸗Anhänger nganz bedeutende zugenomnen
weiters bewilligte Summe beträgt 74,927 fla und vertheilt sich haben. Bisher hatte die Monarchie noch diele Partisate in der
auf die einzelnen Kreise wie folgt: Oberbahern. LI.222 fl., Rie. jelben; das lacherliche. Auftreten des Grafen v. Charm bo r d —
detbahern Hios si., Pfalz 9547 fl. Oberpfalz, 8316 sh. Ober in der Armee nennt, man ihn ijetzt den .Compore 3à Hugo“ —
ranken 11, 165 fl, Mittelfranken 6621 fl., Unlerfranken 9583 I. entfremdete aber den Rohalisten Alles und machtt auch die⸗ Prinzen ·
Schwaben“ 9275 fi. Am 10. d. Mis, auft der Termin zur von Orleans herhaßt,n da sie sich demselben angeschlosfen hanen,
Anbringung der Gesuche ausßs Amerika 35. —VV
Die gemeinschaftlichen Kollegien ber Stadt Kem ptein haben »Newyork, 21 —AD——
die, Aufhebung des Schulgeldes beschlossen. schiedene Zeitungen melden; daß in Betreff der Alabama-Angelegen⸗
Berlin, 280 Febr.“ Der „Allgemeine dentsche Arbeiter⸗ heit die Antwort der Unionsregierung auf die betreffende englische
Aerein“ beschloß⸗ den diesahrigen Kongreß nach Pfingsten, und Note die Audeutung enthalte, Amerika werde nicht erstaunen, im
war hier abzuhalten, dim den Schwerpunki dec sozialistischen Be⸗ Falla das Schiedsgericht die in direeten Schadenansprüche der Unidir
wvegung in Deuischlasid nach⸗Verlin zu verlegen. (W. W.) als ungerecht und unzutässig erklären solltern tttee
Das, „N, W.-J.Leschreibt: Während der Sommermonate
iesce Fahres werden roßer⸗ deutsche Truppenkörper, man sagt, . miisege
inoder zweiArmeckorpg, zu Manbbern zufammenngezogen, die im. x. Die —V i m erscheinende Zeitwig „Kriegerheil“, Organ
dühigreich Sachseno stattfiunden. sollen, Wie —— der deutschen Vereme ur Pflege m Felde perwuundeter under
Theilnahme an demselbenn eine Einladung! aus Verlin an das rantkter Krieger, enthält n Rr. 8 von diesenn, Jahre folg nde
aiferliche Hoflager nach Peftbereits ergangen in hiefigen dipio tatistische Notiz ilber die pfaͤlz Hilfsbereigez;
natischen Kreisem knüpfinrman hieran die Vermuthung daß die Dien gange Pfalg welche, wie kein , auderere Deutscher
Souberäne pon Oesterreich unde Deutschland dies Jahr einanver dandstrich, zur-Zeit des Aufmarsches der Armeen uͤnter den Ein⸗
mm dem Beiden kium hefreundeten. Hofe in Dresden begeguen werden; quartierungslasten zu eiden hatte.“ wetletferte in gastfreunblicher
der Kronprinz von Jlalien, bekanntlich ein Enkel des Köuigs von Aufnahine der gesunden Truppen und in menschenfreundlichet Fuͤr⸗
Sachsen,“ hat sein Erscheinen gelegentlich der Mandver dercus grge fuc die leidenden Krieger. Glanzende Resullate find n dier
ugesagt 2 —7— Beziehund erzielt worden. Es durste fich der vhnen,“ einige kurze
Wien, 2.. März:“ Ein Erlaß des Cnltusministers verordnet tatistische Notizen hierüber unzureihenen n
nß Jämmtliche.Akte der-Altkatholiken umd die Handlungen ihrer Die Männer⸗Veteine, weiche fich in der Pfa lz, im
Briester keine Giltigkeit haben ——— — — — Anschluße an den Vaherischen Landes Vereni gebisbel hatten wiesen
Frankreich. — D——— in der Zelt vom⸗ Berinne des Kriegedehis Ende Mal v. J. eine
Ig orge der Vertrag, den Graf Arnime bor Befaem meteEinm nanhem e roch don e 33
iner. Ahreise nach Berlin ünlerzeichnele, bezieht sich auf die 330 ... 884 240 I.
Nlionen —3 halben 8 ed 1872 —— — — —355—
quig paren, aber gegen Vergütung vom õprocentigen Zinsen schoun i aß vi v —9 m rpn —W——
eht gezahlt werden ). (W Bl.) *82 Bers ine auf die Sunnnt dhbome erz Pfalischen —X n.
Die französischen Vläiter beschaftigen sich biel mit der Reise sich berechnet, in welcher zwar 82, 182 fl. Sendungen bon anderen
xes. Prinzen Friedrich Karl nach Rom⸗ Die Patrie! laßt sich Vereinen, zumeist außerhaib ·der Pfalije (den Central⸗Comuers zu
atüber aus Rom melden: Die Reise des Prinzen⸗hat eine Poa Berlin Und Muͤnchen, verschiedenen Kreis ⸗Vereinen ——
itishe Unterha ndlung von höchster Wichtigleit mit zum Gegenstaude; griffen find.· welcht· aber · an dererfeits die fehr erhe btichmm· Leiftum gen
er Hauptpuutt. derseiben ist die Erneuerung uud Ausdehnung der der Pfälzischen Frauen⸗Vereinennichtmitunfaßt.