zagdberechti gten edocw ohne defsen Begleitung oder ohne schristliche
mubniß desselben hei fich zu führen, jagt.. sn sch stlich
Jeder der auf Grund vorstehendet Bestimmungen unter user
— ———
n einer dem Preise der Jagdkarte gleichtemmenden Summe
lerürtheilt werden. ASchlin folgi) Eunn
Ligenschaft auf pie veim zo. Foxtanis Zmerhellcken erledigte Assistenienstelle.
der kal. Jor ige hilfe Kark Theoder Hauber zu Elmstein 3. 3. Verweser der
Hehilfenstelle beim Reviex Wilgartswiesen. in gleicher Eigenschaft auf die
zeint Revier Wilgariswiesen erledigts Forstgehilfenstelle verseßt. Der Schul⸗
dienst · Erjpeetant Heinrich Steuer von ene zur p Verweser in Klein⸗
ijchlingen, zum Lehrer an der Schule zu Alldorf uͤnd der prot. Schuldienst
ẽxspeetant Adam Roth von Wosiheim, z. 8. Verweser in Göllheim, zum
Schulverweser an der Schule zu Oppau erngunt. Dem Obergüuter inspector
Philipp Schlind und dem Betriebsoberinspector Vicior Ducar in Ludwigs-
hafen ist das Ritterkreug J. Classe, des Verdienstordens vom Hl. Michaei,
den Maschinenmeistern Fer. Westhoben und Julius Durr in Ludwigshafen,
sowie den Bezirksingenieuren Daniel Kuhné in Kaiserslautern und Karl
Millet in Edenkoben das Ritierkreuz 2. Classe defselben Ordeus verliehen.
. Vemetz verantvorl. cher Redacleu
2 * 377
Dienfsteßnachrichten.
Der Hauptlehrer an der Schule zu Zweibrücken, Simon Ja nton 3. 3.
Tonferenz⸗ Infnector uerd commissarischer Kreisschulinspector in Forbach, ist in
zeßnitiver Eige ischaft zum kaiserlichen Kreisschulinspector ernanat worden.
Der kgl. Forstamis-Assistent Jacob Eckeri zu Elmstein wurde in gleicher
Bekanntmachungen.
Plau⸗Nr. 8446. 3447 und 31448.. 8III. Woifgaug Kahn,“ Seifenfabrikaut,
Dez. Acker in den obersten Sehen, Bamt in St. Ingbert wohnhaft, als Nebenvor«
St. Ingbert, neben Franz Maiers Erben mund obiger 2 Minorennen, —⸗
ind Peter Redel — und zwar hieraus des die nachbezeichneten Liegenschaften öffentlich
nittlern Drittels neben Peter Wagner und in Eigenthum versteigert:
heorg Griegintn St. Ingberter Bannes:
z Plaui. 4805. 78 Deʒ. Adec im Rodt
nd Placu⸗Ne. 490744. O8 Dez. Ucker
—— dajelbst, beide Item ein Ganzes bildend.
Ig geribtiiche —8 — 3 —— Tag
2 wert 63 Dez. Acker allda.
Versteigerung. J Ptan Nr. 4331. 1 Tagwerk Ader
Moniag den 11. Märzel. J. des Nacht daseldft.
nistags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in Plan⸗Nre. 4336 u. 4337. 1 Tagwert
er Behansunge des Adjunkten Heiumich 440 Dez. Ader allda. WM
ch mintt, werden durch dem unterzeich⸗ Plan-Nyu 4350.82 Dez. Acker dafselbst.
teten damit geri iltchenmcommiltirten kgl. Plan⸗Rr. 4377. 28 Dez. Acker allda.
sdetar Linder in Zweibrücken, videnten Ptan Ri. 4879. 37 Der Acker daselbst.
dutzeus halber, auf Anstehen pang, Plan· Nr. 4381. 32 Dej. Acker allda.
I. Henriette Jude, geb. Lion, ohne Ge— Plan-⸗Nri, 4388. 89 Dez. Acker allda.
nerhe, in St. Jugbert wohnhaft, Wittwe Plan-Nr. 4391 9 Dez. Acker daselbst.
ou deu allda wohnhaft geweseisen vub Plan NRr Mei, Wiese auf
erlebten Haudelsinaune Mendel Beer jr. ver Spit.
ils Theilhaberin der zwischen. iin unde sa— Plau. Nr. AO2. 46 Dez. Wiese in
hrem derlebten Ehemanne bestandenen Gü⸗æ“ den Steegwiesen.
ergemeinschait und als gesetzliche Vormünß 13. Plan-Pr. 4229 1. 428q. 94 Dez.
erin ihrer minoremnnen Kinder Adotf und Acker anf Hobesahnung
stegine Beer, 74. Plan⸗Rri 8269. 3270 und 8271. 96
II. Den großjährigen Kindern dieser Dez. Acker rechts in den Seyen.
kheleute, als: 1. Pauline Beer, Ehefrau Plan·Nr. 8967. 48 Dez. Acker in den
— cuinspännigen Rödern ..
dandelsmann in St. Ingbert wohnhaft, Ptan⸗Rr. 4605 u. 4606. 1 Tagw.
3. Joseph Beer, Kaufmanu, daselbst wohn⸗ 62 Dez. Wiese unterm Wohmbacher
aft, 3. Carl Beer, Kaufmann, in Darm ⸗ Weiher. —
tadt wohnhaft, 4. Maritz Beer, Kaufmann, Plan-⸗Nr.. 4701. 1 Tagwert 92 Dez.
un New York wohnhaft, 8. Ftorentine Beer Acker im Sihweilerfeld ·
kͤhefrau von Michael Setigmang. Bäcker. Das Nähere auf dem Geschäfts und
in Homburg, Pfalz, wohnhaft 6. Ph'iliz Tonsultationsburean L. Bechthold in
zine Beer, Ehefraul don Leevolde Levi. Si Inaherh
Weinhäudler, in Neustadt a. H. wohnhaft. ELinder, kgl. Notar.
— Bertragsmäßigenn J 7
Wiederversteigerung.
Nitwwoch den 13. März 1872, Nach⸗
aittags 2 Uhr, zu St. Ingbert, bei Ad⸗
umct Heinrich Schmitt,“ wirde durch den
interzeichneten Notar auf Betreiben von
l. Lion Levi, Lederhändler, 2. Simon
Lbi j. Kaufnignn, beide in Blieslastel,
d. Aron Levi. Lederhaudler in Homburg
als Rechtsinhader von' Peter NMuüller
geinhündler und Gutsbesitzer in Kaisers«
autern — gegen Jaeob Hartmann,
zchlosser in St. Ingbert wohnhaft, wegen
hichtbezahlung des Erwerbspreiscs zur vew
ragsmäßi gen Wiederversteigerung gescheitten
—VV—⏑—
Plan⸗Nr. 803. 19 Dez. Wießen in den
Froßwiesen, Baun St, Ingbert, neben
dosrph Schmitt Wittwe u. Georg Schmitt
St. Ingoert den 18. Februar 1874.
S. Horn, icl. Notai.
Vertrage mäßigee
Wiederversteigerung
Mittwoch den 13. März 1872, Nach—
nitlags 1Uhr, zu ESi. Jagberteanf der
Umtsstube des kgl. Notars Horn wird
urch diefen, auf Anstehen von Maria
Vag ner gewerblosen Ehefran von Franz
Joseph Uhl, Puddler« beide in St
ughbert wohnhaft und dieses gegen Georg
Schröpfer, Bergmann in St. Imgben
dohnhaft, wegen Nichtbezahlung des Er⸗
berbspreises, zur pertragsmasigen Wieder⸗
ꝛersteigung geschritten vuo :
5258
95 — ιαιι— — —— X
ve e r 22
Gaeschafts· roffnungg
m n34 5* —
Mittheilnng zu machen, daß ich am hiesigen Platze
F ow diprd beehre ich mich, die ergebene
tBahnhofft raße) einn —
Tuch⸗, Manufaktur-& Modewaaren⸗Geschäft
——— verbunden mit 35
Damen⸗Confeclion. Leinen · « Weißwaaren
VLangjährige Thatigkeit in diesen Branchen setzen mich in den Stand, mit den besten Bezugs⸗
quellen in Verbindung zu treten, und werde ich durch streng reelle und aufmerkseme Bedienung, bei bil
ligen aber festen Breisen das mir geschenkte Bertrauen zu rechtfertigen bemüht eiin.
Et. Johann-Saarbrisen, im März 1872. ννι .2
ee e zra e xt F. . —J 2* Wa *
* e α 9 Hocbschild. —*
65
535 —— —54