Full text: St. Ingberter Anzeiger

30 fi.) zur Deckung der Kosten nicht ausreichen sollte, ine Summe / St. Ingbert. (Eingesandt.) Wie lange darf es hier 
zis zu 200 fl., die zu diesim Zwecke danng verwendet werden noch vorkommen, daß bissige Heu ade, namentlich Metzger hunde — 
jolle. Dieser⸗ Beschluß ist Mur lobenssverth umd verdient — * Sne Maulkdrbe frei? herumlaufen, beim Losfahren auf undere 
nehr der Anerkennung, Als die Stadt ün letzter Zeit schon bedku⸗ due —— 
ende Dpfer sür die Lateinschule. gebracht hat und für sie nuch Rachtzeit die Straße ansicher machen 2 *Ein Zenge dieses Unfuges. 
mmer bringen muß.* Möchte nun ein verehrl. Siadirath in der! F Die Kleeberget'sche Druckerei in Speyer ist in den 
Sorge sür Latein- und Töchterschule auch die Volksschulen, auf Besitz des katholischen Preßvereins für die Pfalz“ übergegangen. 
zie doch die große Masse allein angewiesen ist, nicht vergessen und — (Pf. Zig.) 
dieselbe nicht ols Aschenbrödel betrachten. . PHemeßg, veraniworilicher Redacteur. — 
Bekanntmachungen. 
Versteigerung von Unterhaltungarbeiten auf den 
Distriktsstraßen. des Amtsbezirks Zweibrücken. 
-Die Unterhaltungsarbeiten; auf den Distriktsstraßen des Amtsbezirks Zweibrücken 
vro 1872, bestehend in der Herstellung 
eh a) im Kantone Hornbach 
.1. eines zwischen Stunde 48/8 — 408/8 der Straße über Seyhweiler nach Gersheim 
vefindlichen baufälligen Durchlasses, verarschlagt zu 1116 fl. — kr. 
69 im Kantone Zweibrücken 
2. eines 6,00 M. langen und 0,20 M.“ im Lichten weieen 
eisetnen Durchlasses auf der Straße von Zweibrüchen über den Heidleeee. 
zingerhof. bis zur Kirschbachermühle, am Gymnasiumsgebäude von Zwei 
brücken, veranschlagt zu . F — 280 fl. — kr. 
.) im Kantone Blieskastel 
.3. von Pflasterarbeit, und Maurer⸗ und Steinhauerarbeit euf 4 
der Straße von Blieskastel nach Neuhäusel im Gesammtanschlage von 221 fl, 11 kr, 
4. von Pflasterarbeit auf der Straße von Lautzkirchen nach St. 
Jugbert, veranschlagt zuuzzäc.47 fl. 12 kr. 
5. von Pllasterarbeit. sowee Maurer. und Steinhauerarbeit aaff e, 
der Straße vom rothen Hause nach Aßweiler, veranschlagt zu. 753 fl. 47 kr. 
G. von Maurer- und Steinhauerarbeit, sowie Pflasterarbeitauff 
der Straße von Ormesheim nach Eschringen, veranschlagt zu F 83 fl. — kr. 
7.. einer gußeisernen Wasserableitungsröhre uud eines Wasserfang⸗ 
ebälters, ferner von Maurer⸗, Steinhauer: und Pflasterarbeit, im Orte 
hersheim auf der Straße von Webenheim nach Reinheim im Gesammt⸗ 
inschlage von .. —W 
r zz 4) im Kanutone St. Ingbert: 
58. voun Pflaster⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeit auf der Straäße 
„on Lautzkirchen nach St. Ingbert, veranschlagt zuz127 fl. . 9 fr. 
9. von Pflaster⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeit auf der Straße 
»on St. Ingbert auf die Sta Ingberter⸗Grube, veranschlagt zu . 261 fl. 35 kr. 
10. von Pflasterarbeit auf der Straße von Ormesheim nach 
Fschringen, veranschlagt zIZun . . 6* .. 6609 fl. —kr. 
11. voa Pflaster⸗ Maurer⸗ und Steinhauerarbeit auf der Straäßee 
von der Gassenmühle über Ensheim nach St. Ingbert, veranschlagt zu 374 fl 12 kr. 
132. von Pflaster-⸗, Maurerx⸗ und Steinhauerarbeit auf der Straäßee 
oon Aßweiler üher Ommersheim nach Heckendalheim, im Anschlage von 236 fl. 32 kr. 
13. von Steinhauerarbeit adt 66 fl. 40, krdchnund von Wagner.. 
ind Schmiedarbeiten ad 22 flauf derr Straße von St. Ingbert nach 
Spiesen im Gesammkanschlage von .. 88 il. 40 fr. 
Totalsumme 2415 fl. 18 kr. 
verden am Dornrerstag den 21. Ma rirl.“g. Vormittags 10u her im 
Ztadthaussaale dahier öffentlich an die Wenigstnehmenden versteigert, bis wohin 
die Mostenanschlüge, Pläne und, Bedingungen auf der Canzlei“ der unterfertigten Behörde 
ingesehen werdet könneen. WW . 
* Zweibrifken. den J. März 1872 U ai re J 
GKöniglich bayerisches Bezirkamt. 
7 Sd VDamm. * *31 
Bekanntmachung.. — 
ESamstag den 16. März 1872, Nachmittags 2. Uhr, soll auf dem Bu⸗ 
reau des k. Bergamtes St. Ingbert die Lieferung nachgenannter GHußwaaren 
ür diek. Steinkohlengrube St. Ingbert im Submissionswege an den Mindest— 
iehmenden vergeben werden, als: 
300 Stück Spurkranz⸗Wagenräder à 22,26 Kilogr. zusammen 183,350 Kilogt 
120 Bremsschlittenräder 4519 ditto — 22802 3 
50 ., langnabige Gegengewichtsräder 413 ditte 650 3;5. 
50 , kurznabige Gegengewichtsräder à 12,26 dittt 61386 
Nebernahmslustige sind eingeladen, ihre Angebote bis zur oben angegebenen 
Zeit auf dem Bureau des unterzeichneten Amtes abzugeben, woselbst auch die 
Lieferungsbedingungen zur Einsicht aufliege. e 
St. Ingbert, den 6. März 1872. 
Kgl. Bergamt 
»82* I. Kamanun. 
— — —— —— — — 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
Für mächsten Mittwoch oder Donnerstag 
elomme ich wieder tine Sendung 
frischer Rhein-Hechte 
per Pfund 88 kr. Gefällige Bestellungen 
bitte mir zeitig zuzusenden. 4 
Fritz Panzerbieter. 
Ein achtjähriges gutes Pferd hat zu 
zerkaufen — 
Gebr Stiset. 
JossepheKochin der Blies— 
e“ Straße verkauft das-Brod zu 
Fr füdd. Wälrung. 
m Polizeigerichisgefängnisse 
wird täglich Holz zum Klein⸗ 
nachen angenommen, ver Schnitt 80 kre 
Alle Sorten fertige Schuhe und 
ztiefel, Zeugstiefel ꝛc. ꝛc. dann 
zchuhzleist n in allen Façonen sind 
u haben bei G. Linn, Schuhmacher. 
Mehrere lüchtige und brave Glasblä⸗ 
ser (nur größere Plätze, finden eegen er⸗ 
öhten Lohn Stelle auf der Tafelglasfabrik 
hon Buceh holz, Sehott & Heid- 
sieele in Annen.— 
ISFMan wolle fich bri eflich an Aug. 
Schott in Annen wenden. 
elith verspätet. 
Bedicht auf die Entgegnung des in Nr. 33 
dieses Blattes enthaltenen Artikels die feine 
BHeschmecker betreffend.. 4 
Bei der Feuerwehrversammlung 
Beim Peler Josehh Schwarz 
Da war die Gefjellschaft gar so lleen 
Das is net an sei'm Platz. 
Denn wege dere Rutschpartie 
sam mancher Herr neit hin, 
Wie in dem Blatt bemerkt schon war 
Was die feine Schmecker seijin... 
Der Veter Peter Josehh ⸗· 
Aarig ufbegehrt, iernr 
Er hot sich uf die Feinschmecker g'richt 
Un keener war vertrt˖e. 
Was macht der Vetter Peter Joseph 
Mit seine fette Hahne, 
Der hot sich aber g'hörig g'rich 
Das macht dem Mann viel Schade. 
Die Feuerwehr hann zum Zeitvertreib 
Betart das Spiel Solo 
Bis daß der Pinker Peser kam 
War alles überftohh. 5. 
Jetz werd' gespielt die Rulschpartie 
Meine Herrn es isch net woro, 
fehlt Fiolin und Loffelstieht⸗ 
Die Buisar war gleich do. 
deut werd nix aus der Rulschpartie 
Bis uf e anner moa 
Wahrschetnlich bei dem Reumann's Friß 
Wann die Feinschmecket nei sin do.“ 
's Theater. isch jetzt nmmer hie 
Und die Fastnacht isch vorbei, 
Do konmne wahrscheinlich Mittwochs jetzt 
Die Feinschmecker wieder bei. 
Ein Nichtfeinschmecker. 
—— RBM⸗Z 
—————