Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler Anzeiger. 
der St Bngberter Anzei 6 e r. (und das mit dem X verbundene Unterhaltungsblati, mit der Dientiags⸗ —XE 
xmmer) erscheint wöchentlich vie r nn al: Diemsta g. Donmerr atai, Samstag und Sonntag. Abonnententspreis vierteljuhrig 42 Kerzr. oder 
12 Silbergrt. Anzeigen werden mit 3 Keozr. die dreispaltigt Zeile Blattjchrift vdet deren Raum berechnet. 
— —V— — — —2* —3 u .— 
—32 — 42. — Donnerstaga, — 1872 
z3 —* F DPeutsches Reich. —8* J —** A— G 3 I — ird d Sch 
— Munmchen, 12 März. Auf die Aufrage des Abq. Herz Aus Genug, 11. März, 10 Ahr. wird dem Schw. 
erklärt der Vag * die Regierung im Falle d N. gemeldet: Ginseppe Mazziul ist hestern Nachmittag zu 
Zusammentritts des Reichstages, über dessen Eröffnungstag officiell Pisja gestorben. ** 2* 
noch nichts bekannt sei, die Kammer nicht vertagen, sondern die 3 ürkei. 25. 
Bubget· Ardeiten ferlig machen lassen, aus dem zufälligen Zusam⸗ Konstantinopenl. 8. Mätz. Prinß Friedrich Karl— 
mentreffen des Tagens det Versammlunger in Berlin und Mün- »on Preußen wird hien erwartet. Der Sultan lleß ein Palais 
hen duͤrjte die Regierung nicht das Recht ableiten, die Kammer hu seiner Aufnahme vorbereiten und will ihn als seinen Gost be⸗ 
ihrer Pflicht zur Erledigung des dnde zu entbinden. * — p jandelt seben. 
In Münschemn geht, wie die „Baher. Volksztg.“ berichte. Xon 7 7 
dlederum einmal da? Gerücht von det Berlobung des Königs von Die atholikenversammlung in Kaiserslautern 
Bayern mit der Prinzessin Marie, Tochter des Prinzen Friedrich am 10. März 1872. e 
Karl. Wir bemerken, daß dies Gerücht schon ein paar Male Von schoͤnem Frühlingswetter begünstigt tagte am letztver⸗ 
faͤsschlich verbreitet wurdet. Ob diesmal etwas Wahres daran ist, lossenen Sonntage in dem sinnig geschmüäten Fruchthallsaale zu 
müssen wir abwarten:. — Kaiserslautern eine aus allen Theilen der Pfalz zahlreich besuchte 
Die „Straßh. Ztg.“ schreibt; In der, Gemeinderathssitzung Vetsammlung der pfaälzischen Altkatholiken, die um so interessantar 
oom' 16. Febr. gab Herr Kablé einige tüchschnuende Mittheilnngen var, uls zwei der unerschrockenften Vorkämpfer der altkathoüschen 
über den Stand des Schulhefnches. Daraus ergibt sich, daß jetzt Sache, Professor Reinkens von Breslau und Dr. Huber 
800 Kinder die (Straßburger) Schulen besuchen, welche früher nicht von München zugegen waren, um im Interesse derselben Vorträge 
ür Schule gegangen sind . uu halten. Etwa 2500 Männer und Frauen, vorzugsweise den 
Berxrlin, 9. März. Durch die nunmehr abgeschlossene Re⸗ jebildeten Klassen angehörig, mochten bei Eröffnung der Versamm⸗ 
organisation seiner Streitkräfte kann Deutschland den bisherigen ung anwesend sein. Dr. Huber erhielt zuerst das Wort. Nach 
riegsstand seiner Armee um 400,000 Mann sfteigern. Es ist varmer Begrüßung der Pfalz, als einem Lande, das allzeit offes 
übrigens bemerkenswetth, wie sich fast in allen Ländern der Heeres- jen Sinn für eine gute Sache gehabt. habe, kommt er auf die 
teorganisationseifer tegt, ein Eifer, der den Kriegsstand der euro- kntstehung des Kampfes, der jetzt in der katholischen Kirche ent⸗ 
Jischen Armeen demnaächste auf mehr Als“ 10 Millwnen Mann rannt ist, zu sprechen. Von dem Hirtenbricke der deutschen 
hringen dürfte. Rußland namentlich hat eine kolossale Vermehrung Bischöfe vom 6. Sept. 1869 usgehend, in den sie das deutsche 
jeiner Streitkräfte in Aussicht. genommen. Der Kriegsstand soll Volk wegen Aufstellung eines neuen Dogmas zu beruhigen sucheu, 
dort von 1,309, 002 Mann auf 2.992, 8607 Mann, vhne die Local⸗ eigt er, wie dieselben durch ihre Handlungen jene Worle Lügen 
truppen und die Miliz, hinaufgeschraubt werden“ In Frankreich traften und plötzlich nach der Heimkeht vom Concil fanatische 
wird eine Steigerung auf mindestens 1,400,000 Mann erzielt Vertheidiger des nenen Dogmas den der Unfehlbarkeit wurden. 
werden, in Itaůen eine Steigerung bon bisher 549,630 Mann An der Hand der Schrift, der Kirchengeschichte. und der Kirchen⸗ 
zuf nrindestens 750,000 Mann. Die Türkei beabsichtigt den Kriegs- väter begiunter jetzt eine Prufung desselben ndeweist in über⸗ 
tand von 270,000 auf 600,000 Mann zu sieigern. England eugender Weise den Widerspruch dieses mit jenen nach. Die 
indlich hat dem Parlamente bereits einen Gesetzentwurf eingereicht, Insallibilisten haben nur zwer Stellen' des ñneuen Testaments, 
durch welchen die unmitlelbare englische Streitmacht um eiwas über auf die sie ihr schwankendes Gebäude zu stützen suchen, die aber 
das Doppelle (das stehende Heer ist fur 1872/78 zu 138,649 zurchaus nicht die Unfehlbarkeit einer: Versobr beigeisen, die eine 
Nann Bestiumm worden) ihrer: Stärke gesteigert werden soll. ogar das Gegentheil. An der Hand der Geschichte zeigt Redner, 
Beulim,Bh. „März. Die , Nordd. Allg. Zig““ sagt: „Die daß selbst 3 Päpste häretische Ansichten geäußert und den Grund⸗ 
altrammantauen Blätter deben sich erstaunliche Muühe, die Affaite dogmen der Kirche Hohn gesprochen haben, wie einer dieser, Hond⸗ 
zes Domherrn Kozmian zu bemänteln. Der Thatbestand ist aber ius, deßwegen verdammt wurdet »und wie die Icjuiten das Ver⸗ 
vicht: zu berschleiern. Der Domherr Koimian wurde abgesetzt, weil jammungsurtheil, das im' Brebier enthalten wat, “falschten.“ Der 
et sich mit einem Frauenzimmer im Bade Homburg umhergetrieben Toncilien zu Constanz und Busel hedenkend, twähnt er, daß diese 
uund dort den Peterspfennig verspielt hatte. So steht die Sache von einer Allgewalt der Päpste nichts wissen und daß die Bischöfe 
mit dem Damherrn Kozmian.“ .. 3 3, des Concils zu Constanz den damaligen Papst Johann XXIII. 
Brxrlim 12.. März. Der, Reichsauzeiger“ veröffentlicht iogar den „eingefleischten . Satan“ nannten.“ Selbst päpstliche 
us sanctionirte Schulaufsichtsgesetz,. Theologen, unter andern der größte jesuitische Schriftsteller Bellarmiu, 
un Anuden Rixnch Sha wzl eax gingen anläßlich der Herrenhaus⸗ jaben es offen ausgesprochen, daß die Päpste irven können. Nur 
derhandlungen über / das Schulnufsichtsgesez zahlreiche Beglückwün⸗ Fürsorge Und Ausdauer der Jesuiten haben es durch Fälschungen 
chuogstelegramme ein. Darunter. solche von Mitgliedern des baz alleg Art fertig gebracht, die neut Lehre zinzuführen. 
dischen Landtaga, von dem Scholzeuberein in Neisse, dem Magi⸗ *Hierauf beleuchtet Redner die Allgemeinheu des vaticanischen 
rute Aund den Stadt ⸗Verordueten in Slawa, der vehrer⸗Konferenz Toncils und kommt zu dem Schlusse, daß demselben die otumeni⸗ 
Reermoor Ostfriesland). von 98 Mannern“allerStände aus schen Eigeuschaften“ fehlen'z auch haben demselben vor Allem die 
Bolkenheim in Schlesien, von Peine, von Traunstgin, von« deim Freiheit gefehlt. Zeugen dessen find die Aeußerungen und Berichte 
Deutschen ·Turnverein in-Locn do n-u. s. w. Das Telegramm des Pariser Erzbischofs Darboh und des Rottenburger Bischofs 
aus Tywin astRim Aautetetu, Des Reiches großem Kanzler er⸗ defele, welche sich biter über den Despotigmus beklagten, der in 
schallt aus Anlaß der siegreich gewonnenen — Geisterschlacht im Her⸗ kom herrsche““ Und daß auch Concilienirren lonnten, beweise 
e Hollenbrau-Bier ein kräftigeres dreifach done chon ein Zeugniß des heiligen“ Augustinus, wie es 
dernde Hochin den Kieifen der deutschen Patrioten in Trannftein.“— auch im 13. Jahrhundert Gerson und d'Ailly kühn qusgesprochen 
Dir Lomdomer Turnvkrein“ delegraphirte: „Dem energischen haben.c Erst dem Jesuilisnus gelang es, allmählig den großen 
Vertreter deutscher ⸗ Sitte und bveutschen Rechts unsern. Vanf und, ebendigen Organismus der Kirche, in welchem jeder lebendig mil⸗ 
diesen Gruß als Zeichen unferer Hochachtung und' Verehrung““jelfeü muß, zu anem' Mechanibrkii zu⸗ verwandeln, in welchem 
* Dex⸗Rerasch ẽ wag witt un 81April zusammen und, wird, Einer allein das treibende Motid sein soll. * *328, J 
gegen Pfiugsten-igeschlosfen. . νια ν. SA Nachdem Redner die Gefahren geschildert, welchen die Kirchte 
Hollaubie nt durch die Bestrebungen! der“ Jesuilen⸗Cntgegentreibt, geht er zum 
TA αννDer Graf-v. Chambord ist· herre · von · brallischen · Theil · eines Vortrags uber, kommt auf das Siel der 
Breda nach Koln gereist. J—— nnt 7. . Reformbewegung zu sprechen und erklärt, daß diese mit Hilfe der