Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zdaiserslautern am vorigen Sonntag in der Kirche 
seinen Gläubigen bei Strafe verboten, auch nur aus Neugierde die 
Borträge der Herren Reinkens und Huber auzuhören. 
Mfu: ziece adustrie Russtellung. 
Kaiserslautern, den 10. März 1872. 
Allem Anscheine nach wird die diesjährige Industrie⸗Ausstellung dahier 
ein hübsches Ensemble bilden, wo nichts unberücksichtigt bleibt, was nur im 
Zwecke einer solchen Ausstellung liegen kann. Damit aber dieselbe nicht etwa 
sur ein Gewerbemarkt sei, sollen auch Erzeugnisse der Kunst eine Stelle 
inden, und soll so Anregung gegeben werden, daß die Kunst mehr wie bis— 
her ihren veredelnden Einfluß auf das Gewerbe ausübe. Das kgl. Präfidium 
der Pfalz hat zu dem Ende die Kunstgewerbschulen zu Munchen und Nürn—⸗ 
berg zur Betheiligung an der Ausstellung eingeladen und haben beide An— 
talten zugesagt. Auch wird an der äußeren Ausschmückung und Verzierung 
der Ausstellungsräume nichts gespart, um auch dem Auge und Schönheitssinne 
gerecht zu werden; denn der Besucher einer mit Geschmack arrangirten Aus—⸗ 
stellung erinnert sich gewiß immer mit Verznügen des augenehmen Eindruckes, 
den geschmackvolle Anlagen und verzierte Räume auf ihn gemacht haben. 
Sollte auch hier aus dem Unternehmen sich eine namhafte Erübrigung 
ergeben, wie das anderwärts der Fall war — z. B. bei der Aosstellung iu 
Mainz 1869 12487 fl. 58 kr; bei jener in Ulm und Freiburg im vergange⸗ 
nem Herbste je 15000 fl. — so sollen solche, wie man vernimmt, zur Gründ⸗ 
ung eines Gewerbemuseums fur die Pfalz verwendet werden. 
Kaiserslautern, den 12. März 1872. 
Die Direktion der pfälzischen Eisenbahnen hat in anerkennenswerther 
Weise auf Ersuchen des Centralcomites für die Dauer der III. pfälzischen 
Industrie Kusstellnng (14. Juli bis gegen Ende September) folgende Fracht⸗ 
ind Fahrtaxermäßigungen bewilligt: 1) für unverkaufte Ausstellungs⸗ 
zegenstände frachtfreien Rückt ransport, wobei noch ein Endtermin von 8 
Wochen nach dem Schluß der Ausstellung eingeräumt worden ist. 2) Was 
die Fahrtaxermäßigung anbelangt, so sind an den Abgangsstationen besonde rs 
ubzustempelnde, einfache Fahrbislete zugleich mit Eintrittskarten für die Aus⸗ 
tellung zu lösen, welche unter dieser Vorbedingung die Giltigkeit auf zwei 
Tage erhalten. — 
F. X. Demestz, verantwortlicher Redacteur. 
Bekanntmachungen. Lieferung des Unterhaltungsmaterials auf die Distrikts— 
5— * 
Geschäfto Anzeige. straßen des Amtsbezirks Zweibrücken. 
ze g Am kommenden Donnerstag den 21. Märzel. J. Vormittags 101 Uhr wird im 
Hierdurch beehre ich mich die erge- Stadthaussfaale dahier die Lieferung des Unterhaltungsmaterials für die sämmt ⸗ 
»ene Mittheilung zu machen, daß ich ichen Distriktsstraßen des Amtsbezirls Zweibrücken, bestehend in circa 1890 Cubitmetern 
unter'm Heutigen mein Geschäft als useler Diorits, 1810 Cubikmetern Kallsteine, und 610 Cubikmetern Hochofenschlacken, 
7 —3 . uuf die beiden Jahre, 1872 und 18573 in 28 Loosen öffentlich an die Wenigsinehmen⸗ 
—IVDX den versteigert, wozu Lieferungslustige mit dem Bemerken kingeladen werden, daß bis zum 
in dem Fiack'schen Wohnhause dahier, Bersteigerungstage die Bedingungen auf der Canzlei der unterfertigten Behörde zur 
J * insicht aufliegen. * e 
agt Wlesen e gehit e Zweibrücken, den 7. März 1873. — 
3 er vaup Königlich bayerisches Bezirksamt, 
. Damm. 
Indem ich um geneigten Zuspruch 
hitte, gebe ich zugleich das Versprechen, 
ttets gute Waaren zu verabreichen u. 
Bestellungen jeder Art prompt zu er⸗ 
edigen. 
St. Ingbert; 14. März 1872. 
3IJ. Prꝛ nzx. 
Jahrmarkt 
in St. Ingbert 
Donnerstag den 21. März 1872. 
Zu verkaufen: 
Schoönes kiefernes Bauholz in jeder 
beliebigen Länge abgelängt per Cubikmeter 
—10 fl. aee 
Kieferne Zaun-und Baumpfähle 
in jeder beliebigen Länge. 
L. LELGn/-/ Breitern ühle 
F Station Lautzkirchen. 
Ein achtjähriges gules Pferd hat zu 
verkaufe 
G6¶Dr. StieF. 
Alle Sorten fertige Schuthe und 
ztiefel, Zeugstiefel ꝛc. ꝛc. dann 
Schuhleiste n in allen Façonen sind 
zu haben bei 
Der Brodpreis für die Stadt St. 
Jugbert ist von heute an bis zum nächsten 
Donnerstag (Fruchtmarkistag) festgestellt: 
Korabrod 3 Klgr. 26 Krzr. Weiß— 
brod 10 Ktzr. 
Sämmtlafie NA.e von St. Ingbert 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 14. Maärz. 
Weizen 7 fl. 37 tr., Korn 5 fl. 11 r 
Gerste 2reihige. — fl. — kr., Gerste vier— 
reihige — fl. — ir. Spelz 5 fl. 13 kr. 
Spelzkern — fl. — tr. Dinkel — fl. 
— r. Mischfrucht — il. — ir. Hafer 
3fl. 56 kr. Kartoffeln Üfl. 45 kr. Heu 
2 fl. — kr. Stroh1fl. 25 kr. per 
Zentner. Weißbrod 113 Kilogr. 20 tr. 
Kornbrod 83 Kilogr. 25 kr. ditto 2 Kilogr. 
170tr. ditto 1Kilogr. 9kr. Gemischtbrodꝰ 
il. Zakr. 1 Paar Weck 100 Gramm 2kr. 
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr 
dalbfleischh 18 kr. Hammelfleisch 18 tr. 
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 32 
kr. her Mund 
Für Constrmanden 
mpfiehlt schdnes schwarzes Tuch 
Ellen breit, zu Anzügen die Elle von 2 
Sulden an 
einrich Isaac. 
Am“ Dienstag Nachmittag 
re wurde auf der Kaiserstraße von 
St. Ingbert bis zum Schmelzer Weg ein 
edernes Portemonnais verloren. Das⸗ 
elbe enthielt mehrere Poslscheine, Notizen, 
goldenen und l messingenen Uhrenschlüssel, 
owie einige Groschenmarien. J— 
Dem redlichen Finder, wird gegen Abgabe 
des Verlorenen in der Exped. ds. Bl. eine 
ehr güte Belohnung zugesicher.. 
HPreise der Stadt 
aiserslautern vom 12. März. 
Weizen 7 fl. 47 kr. Korn 5 fi. 8kr 
Spelzkern — fl. — kr. Spelz 5 fl. 14 kr 
Gerste 4 fl. 34 kr. Hafer 8 fl. 38 kr, 
Erbsen 6 fl. 14 kr. Linsen — fl. —- tr. 
ver Zentuee.. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 285 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 14 kr. und 2 Pfd— 
Weißbrod 15 kr. 
—⸗⸗s 
Gz. Linn, Schutmacher. 
Se⸗æræ tlafer, 
Zaatwicken & Setzkartoffel sind 
n verkaufen bei 
Eine große Auswahl Stoffen zu Her. 
ren⸗Anzügen in Demi⸗Saison und 
Sommer-Burkins 
empfehle ich zu den billigsten Preisen. 
Heinrich Isaae. 
E. B. Graffion, 
Schnapphbach. 
— — — “ G — — 
Redaktion, Druck und Verlag von FX. Demek in St. Inabert 
— — —