Mobilienversteigerung Vnpochuge. Voroi 244
ilienrerteigerung Vorschuss-Veérein 8St. Ingbort.
Freitag den 22. März 1872, Nachmit. mo —
hags 2 Uhr, im Bergamtsgebäude zu 8St w ve —— ——
Ingberter Grube. werden die dem temp. F— mee iermit zu der am ——
pen. Obereinfahrer A. v. Baumer ge⸗ Montag den 18. Nãrʒ 1872. Abends8 Uhr pünktlie
hörigen fast noch neuen Mobilien auf Borg ufindenden
dersteigert, namlich — 5*
ha i u Tisch massiv nuß G enerad C Ve r7 s amm Lu ng
b „6G Rohrstühle, 1 Pfeil— änkchen, 4 2
sednehsinh deen im obern Locale bet derrn Julius Grewenig eingeladen.
Glasschrank, 1aroßer HKleiderschrank, J T a g e 8 *O 7 d nun g e e
Fisch, Waschtisch, 1Spiegel, 1 Bett⸗ Vorlage des Geschaftsberichts pro II. Semester 1871 und Entlastun
lade a. x.Gorn, ig Noier. 1. db̊ Sorstande.. —
— Horr el Roiat Vertheilung des Reingewinneeeeeeee —
* Daus und Acker⸗ — e Remuneration der Beamten.
Ver st eigerunge.* Auslofung und Wahl dreier Verwaltungs-Rathsmitglieder g&24 der Statuten.
Smciage ven 23. Moarz 1878, Noche deftsetung des Eintrittsgeldes pro 1823ö3.
mittags 83 Uhr, zu St. Ingbert bei Adjunct St. Jugbert, den 6. März 8s57538äg
Schmitt, lassen die Kinder und Erben der Der Berwaltungsrath
verlebten Eheleute Valentin Gehring G.Zix, Vorsitender.
und Maria Eich auf langjährige Zahl⸗ —
termine in Eigenthum versteigern ·⸗·
ihr dahier an der Blieskasteler Straße
gelegenes Wohnhaus mit Zugehör neben
Johann Schwarz und Peter Hager.
46 Der. Acker auf Hobelsahnung neben
Joh. Jos. Uhl Wittwe und Jakob Bleif
51R. Acker in der 2. Pfuhlwiesen
ahnung, neben Carl Uhl und J. A
Feichtner. 55*
* Horn, kgl. Notar.
Ein achtjähriges gutes Pferd hat zu
verkaufen Fee
6 eDx-. Si.F.
Verpachtung und *
Vermiethung.
Philipp Weigand, Gastwirth in
Metz, gibt bis zur Beendigung der Pacht—
jeit. bis nach eingethaner Ernten der Jahre
1873 und beziehungsweise 1874, mehrere
zon Peter Schmifst und Wtib. Carl Lion
don hier gepachteten Güterstücke in After⸗
pacht.
Sodann ist ein 2stöckiges in der Haupt⸗
straße dahier gelegenes Wohnhaus nebst
Pflanzgarten und sonstigen Zubehörungen,
beziehbar bis 1. April nächsthin, zu ver⸗
miethen.
Das Nähere auf dem Geschäfts⸗ und
Confultationsburenu L. Bechthold in
St. Ingbert.
Durch diätetische Kräf—
tigung berühmt.
An den Kgl. Hoflieferanten Hrn. Jo
hann Hoff in Berlin.
Rodach, 14. Januar 1872. Bitte
um schleunige Uebersendung von Ihre
weltberühmten Malzgesund⸗
heits Ehocolade J. zunächst als
Probesendung. Behagt dieselbe mir, so
mache ich später größere Bestellung
Dr. W. Gonnermann, Her⸗
zogl. Rector der Stadtschule zu Rodach
— Siekte, 19. Jonuar 1872
Ich bitte um Zusendimg von Ihrer
heilsamen MalzChocolade
die ich gekocht zu trinken gedenke
Aargarethe von Vveltheim
Vertaufsstelle bei Fritzi Panzer⸗
bieter in St. Inabert
Stets frische, trockene Hefe
zu haben in der Conditorei von
Fr. Prinz.
ZFür Constrmanden
empfiehlt schönes schwarzes Tuch 10
FEllen breit, zu Anzügen die Elle von 2
Bulden an J
Seinrich AIsaaec.
—
In der Conditorei von
Vr. PrIBIT
ist jeden Tag frischer Krauzkuchen à
Pfund 6 Sgr., frisches Thee S& Kafé
gebäcks, sowie auch feiner Baum—
Uchen u bahbeß
Jeinrich Laur vertauft seinen Garter
O am Kapellenwege, auch gibt er einzeln
Bauvplätze davon abß. —
7Amoncen fur das Sonntagsblatt beliebe
an bis spätestens 2 Ubr heute einzureißen
Mittheilung zu machen. daß ich am hiesigen Platze
—Hierdurch beehre ich mich. die eraebene
ein
Tuch⸗ Manufaktur⸗S
Modewaaren⸗Geschaͤft
J * * verbunden mit ιια— 1
Damen⸗Confeclion, Leinen · « Weißwaaren
etablirt habe. Fa ed gaerpt 7 6 * 9J P.e
Langjährige Thätigkeit, in diesen Branchen setzen mich in den Stand, mit den besten Bezugs⸗
quellen in Verbindung zu treten, und werde ich durch streng reelle und aufmerksame Bedienung, bei bil
ligen aber festen Preisen das mir geschenkke Vertrauen au rechtfertigen bemüht sein.. 757
—— BVV ——
St . Johann-Saarbrücen, im März 1877 —*
—— Nennnu
— —— —
— —
— — ZZDEEEEBI E AA—-AReS—
Redaltion, Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Inabert.