Full text: St. Ingberter Anzeiger

— Die Offiziere der franzoͤsischen Armee haben die Ermächtigung 
erhalten, an dem deutschen Unterricht in den Lyceen Theil 
u nehmen. 
Amerika. 
Das Repräsentantenhaus in Washington hat den Beschluß 
gefaßt, daß in Zukunft in der Militär⸗Askademie zu Westpoint die 
deutsche Sprache gelehrt werden soll. — ein weiterer Schritt —9 
zuter Bahn. 
sondern, namentlich die schuldbaren, in den einzelnen Gemeinden 
nur von einzelnen Schülern gemacht wird, die das Schwänzen der 
Schule eben professionsmäßig betreiben und wie solche später auch 
weder Lust noch Eifer zur Fortbildung haben, der siehl in ihnen 
mit Bestimmtheit schon jetzt die Elite des Contingents der mangel— 
haft gebildeten Rekrulen kommender Jahre. Es dürfte diese Aus— 
ficht sür uns Pfälzer wohl nicht zu den schönsten zu rechnen sein 
F Neuhäusel, 21. März. Unsere Gegend ist seit einiger 
Zeit der Schauplaß frecher Diebstähle. Nachdem vor etwa vierzehn 
Tagen die Gauner ihre nächtlichen Raubzüge damit eröffnet hatten, 
daß sie einem Manne dahier eine Gans aus dem Stalle wegstahlen, 
haben sie sich seitdem entschieden vervollkommnet. Es folgte die 
Entwendung von einer Gans und einem Huhn, die einem armen 
düttenarbeiler gehoͤrten, von drei Gansen — beide Diebstähle am 
Jiesigen Ort —, von 7 Gänsen auf dem benachbarten Geiskircher 
hof, von mehreren Gänsen in Rohrbach, wobei dem einstmaligen 
Hhesitzer zur Erinnerung die Köpfe der Gänse zurückgelassen wur— 
den; und in der vorgestrigen Nacht endlich wurden elf Gaänse ge— 
stohlen. Wenn das so fortgeht, wird man in hiesiger Gegend hald 
nur noch von Hörensagen wissen, was eine Gans ist. 
Jmnmie 
St. Ingbert. 25. März. Wir lesen in Rr. 24 
des Kreisamtsblattes der Pfalz eine Uebersicht der in den pfäl⸗ 
aschen Volksschulen im Jahre 1870/71 gemachten Schulversaum⸗ 
nisse, und ireffen nach ihr auf die 98, 111 Werktagsschüler und 
die 27,215 Sonntagsschüler der 1575 Schulen der Pfalz im 
Ganzen 826,945 schuldbare und 882,282 entschuldbare Schul⸗ 
dersaumnisse. Werk und Sonntagsschüler zusammengerechnet treffen 
mithin im Durchschnitt auf einen Schüler etwa 7 schuldbare und 
cbensoriel entschuldbare Versäumnisse. Verhältnißmäßig die meisten 
I schuldbare und 11 entschuldbare auf einen Schüler — 
hat der Kanton Kaiserslautern und die wenigsten — 4 schuldbare 
ind 6 entschuldbare auf einen Schüler — hat der Kanton Göll— 
jeim. Durch eine besonders große Zahl schuldbarer Schulversäum— 
zisse gegenüber den eutschuldbaten — 51,416 schuldbare u. 17,177 
entschuldbare — macht sich der Kanton Pirmasens bemerkbar, 
während das Verhältniß der entschuldbaren zu den schuldbaren 
Bersäumnissen in den fünf Kantonen Bergzabern, Winnweiler, 
Boͤllheim, Obermoschel und Speyer sich am günstigsten stellt. 
Wer weiß, daß Regelmäßigkeit des Schulbesuchs im Interesse 
der Gedeihlichteit des Schulunterrichts unerläßlich ist und ferner 
innimmt, wie ja auch wirklich anzunehmen ist, daß die Masse 
der Versäumnisse sich nicht gleichmäßig auf alle Schüler vertheilt, 
Telegraphischer Schiffs⸗Bericht. 
mitgetheilt von J. Peters, Specialagent in St. Ingbert. 
Das Hamburger Postdampfschiff „Holsatia“? Capitän Meyer, von der 
Linie der Hamburg⸗Amerikanischen-Packetfahrt-⸗Aktien-Gesellschaft, welches am 
28. Febr. von Hamburg via Havre abging, ist nach einer glücklichen Reise 
von 13 Tagen wohlbehalten in New-NYork angekommen. 
— — 
F. X. Demetz, verantwortlicher Redacteur. 
— — — —— 
3 — New⸗VYork in Nordamerika wohnhaft, 834. 
Licitation. e Grün, früher Schmelzarbeiter, nun 
Mitiwoch, den 10. April 1872, Nach⸗ Tagner zu Syracuse wohnhaft, 5. Barbara 
mittags 3 zu Hasel, in der Wirths⸗ Grun, gewerblose Ehefrau des Peter Fick⸗ 
vehaufung von Jacob Keßler, werden eisen, Schreiner, beide in Syracuse wohn⸗ 
n det unerzachneten, hiezu coinmittirten dhaft. 6. Jacob Grün, Beragmann in Hasel 
sönigl. Notar der Abtheilung und Untheil⸗ e ——X5 
Fifentlic auf Eigenthum ver⸗ efrau des Bergmannes Ja nobloch, 
d bn —— Ae descost wohndan geuLouise Grum— 
—V—— 12133 Dez. gewerblose Ehefrau des Johann Peter Leh 
Wohnhaus, Stall, Keller, Hof und mann I. Bergmann, beide allda wohnhaft, 
Garten zu Hasel im Dorfe. 9. Ludwig Grün, minderjährig, Sqmmelz 
VBann Hafel: arbeiter, mit seinem Vater zum Vormunde 
Plan⸗Nr. 609 uͤnd 610. 98 Dei. und obigem Werner zum Nebenvormunde. 
Piese vorm Jungfernthälchen, am b. Der übrigen Grundstücke: die unter 
Kahlenberg. II. genannten Kinder Grün. 
Plan⸗Nr. 960. 96 Dez. Acker am St. Ingbert, den 23. März 18732. 
Füllenbusch, 8. Ahnung. . Horn, igl. Votar· 
1220. 23 Dej. Acker am dertragsmã hige 
ie geniß. 80 Daz. Ader vrr Wiederversteigerung. 
dem Jungfernthälchen. Samstag den 13. Apru 1872, Nach— 
Plan⸗Nr. 299. 26 Dez. Acker am nittags 2 Uhr zu St. Ingbert, bei Ad⸗ 
kisen berg unct Schmit!t, wird auf Anstehen des 
Plan⸗Nr. 78743. 838 Dez. Ader im Johann Adam Reif, Bergmann in 
Stockfeld, untere Ahnung. St. Ingbert wohnhaft, als Vormund der 
Plan⸗Nr. 298. 26 Dez. Achker am ninderjährigen und gewerblosen Catha⸗ 
Fisen berg. rina Böhler u. Barbara Böhler, 
Plan⸗Nr. 951. 88 Dez. Acker am jegen Georg Gref, Schuster in St 
Füllenbusch, 3. Ahnung. Ingbert wohnhaft, wegen Nichtbezahlung 
plan⸗Nr. 485. 21 Dez. Acker auf des Erwerbspreises zur öffentlichen Wieder⸗ 
der Haide. zersteigerung auf Eigenthum geschritten von: 
Plan⸗Nr. 1311. 16 Dez. Wiese an Plan⸗Nr. 8299. 43910 Dez. Acker 
der Kling, im Dreckloch. links in den Kastlern Roͤdern, Bann St. 
Figenthümer sind: a. der unter Nummer Ingbert, neben Johann Adam Beck und 
bis incl. 7 verzeichneten Liegenschaften: Beorg Kreß. 
l. Cristian Grün, pensionirter Ma⸗ St. Ingbert den 20. März 1872. 
chinenwärter in Hasel wohnhaft, II. dessen S5. Horn, lal. Notar. 
aepre verlebten Ehefrau Foapar — — — 
Grund erzeugten Kinder: 1. Catharina 
Grün, ———— in Hasel wohnhaft, Ostereier. 
Wittwe des verlebten Lehrers Ludwig Keß⸗ Alle Sorten Erystal⸗, Conserv-, 
ser, 2. Maria Grün, gewerblose Eheftau Thoeolade⸗,, Glafur⸗, Biseuit-⸗ ——— —— 
des Schmelzarbeiters Peter Werner, beide Sier, in großer Auswahl, sowie Oster⸗ Nayer'sche Lapeten⸗ Nouleaux⸗, vn 
dafelbst wohnhaft, 3. Sophia Grün, gee Hasen und Lämmchen zu billigen — Nonm a/ Rhein versen 
werblose Chefrau des Schlossers Jacob Preisen in der Condilorei Vei Vesie ium von 15 Thlr. 100/0 Rabab 
Unbehend, beide in Syracuse im Staate G. RiCIEI. biligite vreise. 
Frisch eingetroffen: 
Feinster Malaga, Madeira, 
ächter französischer Cognac, 
alle Sorten Liqueure, 
Hamburger Tropfen, 
Berliner Getreide⸗Kimmel, 
grünen und schwarzen Thee, 
gitronen und alle Sorten Choco— 
sfade bei 
Am Ossermonta 
Tanz 
Ausik 
bei 
„ak, Quirin 
Rentrisch. 
2 fleißige Gesellen 
können sofort bei dem Unterzeichneten in Arbei 
eintreten. Auch wird ein braver Junge 
in die Lehre angenommen. 
Aohb. Wolf, Schreiner. 
Alle Sorten J 
Kuchen und Mürbes., 
für die drei letzten Tage der Char— 
woche und über die Osterfeiertagen, sind 
schon Morgens zum Kaffee, und Mittage 
frisch zu baben in der Couditorei 
MAzckel 
— f——— 
—— ————2— 8* 
Pedaktion. Druck und Nerlaa bon F Deme⸗en in Et Inqghert