Full text: St. Ingberter Anzeiger

ua, Neustadt a d. 95 9223. Aschaffenburg 8600, Pirma⸗, Nicolaus⸗du⸗Chardonneret. um. dem dortigen Pfarrer auzuzeigen, 
s 8653, St. Ingbett 8440, Zweibrüden 8367, Ludwigshafen daß in der Rue desr Rue deß Escoleb Ne 14 eine Frau die 
850 Eichstadt 7057 Nördlingen' 7035 Frankenthab 7027,! Sserbfacramente verlange. Inzwischen hatte die Verwundete noch 
randau 6607, Kitzingen 39483, Rosenheim 779 Dürkheim 8373. iet genug dehabt, sich bis andas Fenster zu schleppen und um 
heggendorf 54851, Roihendurg 53388, Dünkelsbühl · 3233,. Kauf⸗ Hülfe zu rufen. Es kamen e nige Pompiers und Gend'armen aus 
en 5191 Weißenburg 3080, Knimdach 4900, Lindau 4437, 1ver Nachbarschaft herbei, hoben das in seinem· Blute: schwimmende 
ohr 4242, Münchberg 3489; Kissingen 3176, Landstuhl 3026, Opfer auf und schafften es nach dem Hospital⸗Pitio.“ Die Aeczte 
dufel 2778. prechen dort die Hoffuung aus, die Unglückliche, kxotz des bedenk⸗ 
P Ber hinm gedenkt, im Jahre 1874 „den 1878 glechfalls lichen Charakters ihrer Wuonden, noch zu retten. Graf P. gehört 
me Weltausftellung zu veranstalten: ¶ Der deutsche Kronprinz sollfeiner angesehenen und sehr vermögenden-Familie auß er bewohut 
ch besonders dafür interessiren. rete e uin Hotel in der Nähe der Madeleine. Ein Freund des Studenten 
4 Dem · Erfinder des neuen Hinterladergewehres: Herrn W. D., welcher dereGetfin ebenfalls Liebesamträge machte die zurück⸗ 
Naussser aus Württeniberg,n ist Seitens? dest deutschen Kaisers gewiesen wurden,: foll den Grafen auf die Spur der Untreue seiner 
n Orden verliehen worden. Hemahlin gebracht haren. Graf P. hat sich noch im Laufe des 
—V Berlin ritten neulich zuj Ubends freiwillig'den Behörden gestellt; ä 
zhren de kaiserlichen Geburtstages Quadrille, der? Erbprinz 88* e p* 
nibor stürzte mil dem Pferde, wurde durch einen Schlag auff 7 Lamd weier th tlusche s 
e Brust schwer verletzt, und die Krautheit: schien zum Tode zu Worms, am? 24. April. 
iren Da unternahm det Geheime! Rath Longenbeck eine Opera aã 5 — eceter endelege 
jon, die das Stauunen der · Laien und Aerzte ist Er öffnete die deninh denen roͤßerer Sladie, sur den Vedarf der Küche an Ten verschie⸗ 
Frusthöhle, des Krauken und entnahm ihr zu sofortiger Erleichterung enen Gomusearten gezahlt werden nnussen, sind theilweise- sehr hoch, und es 
3 Kranken drei Pfund einer sauligen Flüssigkeit, anderen Tages zraucht beispielsweise nur Ltwähnt zu werden, daßz auf den Märkten mehrerer 
atleerte er vollstündig die Brusthöhle ihres fauligen Inhalts. Die vee eeer veendevnz e v“7 ee 
schemnoth. und das Fieber haben seitdem nadgelassen. Zu der ae e Se sur die! Mehe Zwiebein 8 Sgr. Le. Num bietet 
)peration, die auf. Tod und Leben ging. waren die Eltern und hee die Nlw Cultur mehrere dieser Wurzelgewächse und Gemüsearten, also 
ngehörigen des Prinzen durch den Telegraphen gerufen worden. der Anbau im Großen, keinerlei Schwierigkesten oder vielmehren wird schon 
e 
curnerschaft in · Uebereinstim mung mit dem Festcomite für das 4. —— di aennedrder Slte cbense direit in eee —— 
idemeine deusche Turnerfest in Bonn gefaßthat, wird dieses dd hedeten der Vieh hatung oder, mit Getreide geschieht. Es sind 
nielseitig ausgesprochenen Wünschen entsprechend, erst in günstigerer ꝛeispie lsweife innerhalb oder außerhalb· der Concurrenz Culluren in der Prv⸗ 
sahteczeit, und zwarin den Tagen des 4. 8. umd 6. August, W een heed emee nct Vehrene r 
ijo den Tagen von Weißenbuig, Worth nnd Spcheren, den ersten Zatfte dieser Eriruge ene genannten Rarkipreisenergidt, bedarf 
megeniege d⸗ ingin gorre hen gae ee p p 7 5 — ——— e in — dre 
alle, 18. April. a e es Weibes au rbeit Städte sollten in größerer Zahl, als-es thatsächlich an vielen Orten der Fall 
tjeht in pfficieller Weise faltisch und praltisch dadurch zur An — auf das richten, was auf deim genannten Wege zu ern 
tlenuumg gelangt, daß mit Genehmigung der betreffenden Ober⸗ Verwerthung der Quecken⸗ Im. Herzoßthum Gotha ist ein Ge⸗ 
ehörde bei den! Ober⸗Postdireckionen in Dresden und Leipzig setz publicirt worden, wonach die auf den Faͤdern ausgeaderten und ausge⸗ 
junge Damen in amtliche Beschaftigung getreten sind. Die n Fn * dn see 8 IIs wie oither Dhheneng 
veiblichen Postb.amten sollen so —zuverlässige Arbeiten liefern und rannt werden sollenund ist bei Nichtbeachtung dieser Boͤrtchri eine 
bechabpt · eine Punttlichteit und einen Ordnungsfinn entfalten, die e —XAÆX3— — RI3— n 
jon den Herren Beamien nicht übertroffen wird. nenit dat de Quecken sowohl vrum als getrodnet ein vortrefflühes, nahr⸗ 
FDit „Frankfurter Zeitung“ meldet: „Vom 1. Mai an wird aftes — e vann I —A———— dut 
J in ei enschrift in englischer;S zeigemengt werden. Es ist dem hinzuzufügeun, daß Quedenthee ür Brustleiden 
mngruuiti . anr Won asnepn Dotnthen d Se e eee eee et e 
3 zelns für das Vieh zu benutzen, liegt aber in deren Reinigung 
ie Vertretung amerikanischer Interessen in Deutjchland zur beson⸗ vn Erde, denn zum Waschen ver Queden gehört eine nicht überall zu fin⸗ 
eren Aufeabe macht. Die „American News“ sollen nicht nur hende Lokalität, auch ist das Trocknen nicht ganz leiht. Vortheilhafter soll 
le politischen und finanziellen Nachrichten aus Amerika bringen, een deeden in d oenern fein, wozu aber vorher ein vou⸗ 
uus den einzelnen Theilen Amerikas werden.'“ Die in Deutschland lleichzeitig mit er Vermehrung eines gesunden und krästigen Futters das 
ich aufhaltenden Amerikaner sollen darin alles Wissenswerthe aus lustoden eines sehr ———— bezweckt wird; er dürfte deshalb 
hrer Heimath in gedrängter Darstellung finden. Die „American ur Besprechung in landw. Kreisen sich eignen. 
jews“ werden auch allwöchentlich ein Verzeichnriß der in Europa 
mlommenden Amerikaner aus den verschiedenen amerikanischen Co⸗ 
dnien wie Dresden, Stuttgart, Frankfurt ꝛc. enthalten. Dies 
Hlalt stellt die Aufgabe, den Amerikanern das zu bieten, was 
die Swiss Times den am Continente fich auflaltenden Engländern 
nit so gutem Erfolge leistek.nnn Herxausgeber diefes Blaues ist Herr 
zchidrowitz, der viesz Johre in den. Vereinigten? Stacten journali⸗ 
tisch thätig war. Die Annahme der Anzeigen für das neue Blati 
st den Herren Haasenstein und Vogler übertragem.“n 
7 8 A Surtler, der Marn,“ der zuerst den Goldreich⸗ 
qzum Cauforniens entdeckte, wohnt jetzt in Lim'z, Lancaster 
county. Er ist derzeit, 66 Jahre alt, durch Rheumatismus zum 
drürpel geworden und; war · letzte. Zeit gänzlich mitteslos7 die Le⸗ 
zislalur don Californien hat ihn dadurch ausder Noth gerissen, 
ch sie ihm auf funf Jahre“ indnatlich eine Pension non⸗ 250 
doll. bewiligte. .. . 
Paris, 283.⸗April.“ Das ateinische Viertel war gestern 
er Schauplatz eines Verbrechens weiches heute das allgemeine 
Ztadigespraͤch bildet.“ Ein Graf P.“ hatte in Erfahrung gebracht, 
naß seine Fram ein Liebesverhältniß mut einem Studenten, Ramens 
De Habe und diesen in seiner im sechsten -Stock des Hauses Nr. 
— gelegenen Wohnung befuche.“n Er hatte insbe· 
onderr ermittelt, daß sie flir gestern Rachmittag ihrem Liebhaber 
inen Besuch versprochen hatte, er fuhr daher nach det Wohnung 
des Studenten, fand die Thür desjelben verschlossen und verlangte 
ringend, ihm zu vffnen, Die Schuldigen erkannten seine Stimme 
ind der Student war feig genug, durch das Dachfenster die Flucht 
u ergreifen, während die Gelieble in dem compromittirendsten 
négligs zurückblieb. Der Graf stieß in seiner Wuth die Thilt 
in und jtürzte sich mit einem Stockdegen auf feine Frau, er brachte 
irein der Brust und im linken Bein mehrere Stiche bei, ließ si⸗ 
ir lodt auf dem Platze und fuhr kaltblütig nach der Kirche St 
IIVI. Pfälzische Judustrie Ausstellung. 
I Kaijserslautern, det 23. April 1872. 
In der jüngsien Sitzung des Centralcomite'!s wurden vom J. Vorsitzen⸗ 
den De von den Il Specialcomite's der Pfalz vorgeschlagenen Preisrichter 
bekannt gegeben. Auf Grund dieser Vorschläge wird das Centralcomite 
emnachs die definitive Wahl der Preisrichter vornehmen, wobei es soll 
in jeder Gruppe jeden Zweig der manichfaltigen Ausstellungsgegenstände 
venigstens ein Sachverst idigeer beurtheilen, noch Manches zu er⸗ 
änzen: gibt, indem einzelne Sperialcomite's nur einpaar Preisrichter be⸗ 
ichneten, andere vagegen Industrielle in Vorjchbag brachten. die nicht ange⸗ 
onmen werden boͤnnen weil sie Aussieller⸗ in der selben Gruppen sind, die 
ic beurtheilen sollen. Den Douch des Kazaloges, den schoy vor Beginn 
er Ausstellung six und sertig hergestellt sein muß, übernehmen Haasenstein 
innd Voßler (Filiale Skuftgart) üner Bebingungen, die es dem Comite 
rmöglichen, das Exemplar zu dem mäßigen, Preise von 12Kreuzer abzu⸗ 
seben Va derfelbe in Tausenden von Exemplaren gedruckk wird/ —* eine 
ehr weite Verbreitung erhaͤlt, — so macht uran die Aus steller igang besonders 
uf die Beulltzung des Annoncentheites des Kataloges pufmertsant, dessen fich 
ach Ausweis des Ulmer Kataloges. die Württe in berget; undischwu bischen Ge⸗ 
derhireibenden sehr ausgiebig bedtenten. Im eingezitlichen: Katalsgekönluen 
elbstversiändlich die ausgestellten Gegenständen nur summarijch angeführt wer⸗ 
Jen; liegt es also im Interesse der Ausgtellet, Geutueres Uber ihr Gejchtif 
u veröffentlichen, was wohl nicht vhne Nußen gein durste *so bietet sich ihnen 
ser eine der günstigsten Gelegenheiten. Die Herren Haasenstein und Vogler 
derden sich in dieser: Sache direct an jeden der Ausfteller wenden unter An⸗ 
jabe der Inserationspreise für jeden beliebigen Raum.“' Nach deren Zusage 
ollen diese Preise so mäßig gestellt werden, daß her Kostenpunlt für Nieman⸗ 
ʒen ein Hinderniß sein wird, aufi diesent, Wegel geine Firmas bekanuter 
zu machen. ι. 
Sehr erwünscht wäre esß dem Ceintraltomite/ undees wärde den Katalog 
helebtet und interesjantet viachen⸗wenn“ viele Glichss von Etablissements in 
demselben aufgenommen werden könnten. Im Hinblick auf den Zweck des 
internehmens werden die bedeutenden Geschäfte wenigstentz nicht abgeneigt 
ein, diesem Wunsche zu entjprechen. 
—— —— — — — — —— — — — 
vi X. Demetz⸗ verantwortlicher Redacteur. 
?“ αααα. —