Full text: St. Ingberter Anzeiger

scheint aber doch von Vielen dies nicht richtig aufgefaßt worden zu sein, zur Zeit auf ca. 190.000 A.; hievon treffen auf Gruppe Vsund VI 
oder fie ließen es unbeachtet. Ausstellungsgegenstände von bedeutendem Werthe 28 ⸗30,009 fl. und auf Gruppe XII ca. 82,000 fl. * 
ind angemeldet I* Ingant der Versiherungssumms. Die bezugliche Dekldzh3Di⸗ imristapreise anlangend, so hat das Centralcomite 80 tr. fur di 
ration kann —* noch nachträglich geschehen, nur waünscht man sie, da man derson — Kinder die Hafte — festgesetzt; auf den Ramen lautende w 
bereits mit Feuerversiche rungs⸗Geseilschaften in Unterhaudlumg getreten ist, in! ur persaunlich giltige Karieg fur die gange Dauer der Ausftellung werden . 
nicht zu weile Ferne — Wer den Versicherungewerth nicht fixirt, be · dem Velrage von 2Thie abgegeben 
gibt sich im Falle eines Unglückes jedes Negresses an das Komite. Die Ge— — — — —— 
a mmtversicherungssumme für die einzusendenden Gegenstände entziffert sich, F. X. Demetz, verantwortlicher Redacteur. 
t t ee t —F . J u g be r * 3. 12 1543 
— J ee en Sonntag den 5. Mai ιαι νν 
6 4 — 28 NHAAI —B 
Eroͤsffnung der Gatkenwirthschaft 
Anb Forssetzung des s I 
Preison im Werthe von 1000 Thalern im der 
GBhæerhAUSCFSChOIÜM Rierhalle. 
Die Preise sind elegant und gerenανο und stehen solche im 
Dherhauser'sehen grossen Sanle 2zu Jedermanns Ansieht ausgeste ui 
— Preis-Verzeichniß; 
L. Preis: Ein Canapee mit 2 Sesseln. 13. Preis: Ein Pfeilerschrank. 
2... Ein Secretäür. 14.ELiin Nüttisch mit Bildhauer— 
3., Ein Ausgziehtisch für 830 arbeit. 
bersonen. Ein ovaler Goldspiegel. 
Ein Lefaucheury. Ein Waschtisch mit Marmor 
Fin Theetisch mit Bild⸗ platte. 
auerarbeit. Ein zwölfläufiger Revolver. 
Eine zweischläsrige Bettlade Ein Vogelkäfig mit Thürm- 
nit Springfedermatratze nach hen: —F 
ranzösischer Art. Fin halb Dutzend Strohstübl⸗ 
Fin nußbaum. Kleiderschrank kin großer Goldspiegel. 
Eine Komode mit Schreib⸗ kin Nachttischchen mit Mar— 
norplatte. 
pult vin Robisesel 
An een Rohrftühle Fine Uhr mit Holzs chnitzwerl. 
...« Fin Handkoffer. 
Ein Velocipede dreiräderig kine Cylinderuhr mit Kette. 
aus Braunschweig. Ein Dutzend feine Messer 
11. „Ein lederner Damenkoffer u. Gabeln nebst Stahl. 
miit verschiedenen Fächern. 27. , Ein seidener Regenschirm. 
12. Ein Regulator (Uhr.) 128. , kin großer Zimmerteppich 
l. Ehrenpreis: für Denje igen, der während des ganzen Preiskegelns die 
F wieisten Neune wirft: 
eimne oldene Kette mät Medaillon und Sehlüsseli für Herren. 
2. Ehrenpreis: für Denjenigen, der die meisten Loose warf, ohne einen Preis 
zu gewinnenn:: 
eim Dutzencd Faslösfsfel mit Vorleglöffel vom besten Ohristo frel. 
Zum Preiskegeln darf nur am Tage gekegelt werden und müssen wenigstin 
drei Betheiligte gegenwärtig sein. Es ist erlaubt sich Loose von andern werfen 
zu lassen. 
Kegelbordnung: Desijenigen Kügel ist verloren, der Sand wirft 
oder Sand trikt, oder über die erste Borde die Kugel hinauswirft. 
Die Zabl der gefallenen Kegel gilt nur, wenn der vordere Eckkegel mit 
getroffen ist und zwar auf Stückzahl. 
Der PVreis eines Looses (à Loos zu 3 Kugeln) ist 
auf 3 Sgr. oder 12 kr. festgesetzt. J— 
Es ladet zu recht zahlreicher Betheiligung ei 
5t. Ingbert, den 1. Mai 1872. 
Jerd. Oberhaus. 
Rerd. erhauler. 
drucht·rvd⸗ Fleisch ꝛc. Preise⸗ R, — 
e e te 
— eizen 7.fl. 20 tr.. Korn 5 sl. 8er 6G r. dilto 1 Kilogr.8kr, Gemischibrons 
der Drodpreis für die Stadt St. Gerste 2Zreihige. — fl. — kr., Gerste vier dil z32tr.1 Paar Wed 100 Geramm 2kr. 
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten reihige — fl. — kr. Spelzs5 fl. 18 kr. Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr 
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgeftellt: Spelzkern — fl. — tr. Dinkel — fl. — *28 15 . * anmelsieisc 18 xr. 
Korabrod 3 Kigr. 25 Krzr. Weiß — kr. Myischfrucht — fl. — kr. Hafer eeeisch * —e iane 
bred id rze. 3l o3 tr. Karloffein üfl. 86 ir. Den Zpanuene 2o ir. per Pfund. 
Sämmtliche Bäcker von St. Jugbert. 1fl. 30 kr. Stroh 1fl. 20 kr. per 
— —⸗— 
— 
—XX Druck und Verlag von F F Demek in St. Jyabert