Full text: St. Ingberter Anzeiger

VWVolkswirthschaft, Ha udel und Verkehr. 
München, J. Mai. Dem Vernehmen nach werden bereits 
m maßgebender Stelle die durch Einziehung mehrerer Oberpostämter 
chig werdende Um ge stabtung »der Postbezirke in 
Fwägung gezogen, um sobald als möglich zur Ausführung ge⸗ 
agen zu lonnen . 6 
A 3 
Laudwirth schaftliches. 9 
87 Worms, am 24. April. 
Thee von Heu als Kälberfutter. In neuerer Zeit ist wieder⸗ 
Ia die Aufmerksamkeit auf das Verfahren gelenkt, gemüß welchem den Käl⸗ 
an als Ersatz filr entzogene Muttermilch ein Aufguß von Heu gereicht wird 
dieses ist nichts Neues. jondern eine Längst bekannte Sache. Man glaubt, 
urch das Verfahren ganz gute Resultate erlangt zu haben hat sich aber doch 
ier überzeugt, daß die güten Wirkungen, wenn fie überhaupt nicht nut 
inbore waren, sich keineswegs auf die Dauer bewährten. Ganz besonders 
— diesem Thee das Fett neben ungenügendem Gehalt einiger andern Stoffe 
um Theil wäre diesem Mangel durch Zusatz der fehlenden Stoffe abzuhelfen 
her immerhin bleibi das Verfahren uumständlich, wenn die Stoffe des Heu's 
Astandig ctrahirt werden sollen, was zu unterlassen nicht wirthschaft lie 
ein wurde; aud ist bei Mangel an sorgfältiger Reinlichkeit Veranlaszung zu 
Sauerung gegeben. Unter gewoöhnlichen Wirthschaftsverhältnifsen ist es nie⸗ 
nals rathsam, den jungen Thieren die Muttermilch zu entziehen. In den 
venigen Fallen, in denen es vortheilhaft sein kann, entgegengesetzt zu ver⸗ 
ahren, gebe man dann wenigstens eine Nahrung, welche sich in ihrer Zu⸗ 
ammensetzung der Milch näheri. Soll die Milch vollständig ersetzt werden, 
o ift eine Suppe zu empfehlen, welche aus 8 Pfd. Hafermehl, 12/2 Pfd. 
deiniuchenmehl, 10. Loih Leindi und 8 Quarl. Wasser bereitet wird, worin 
ingefähr dieselben Bestandtheile wie in 10 Quart guter Milch enthalten find 
emjenigen Quantum, welches das Kalb in den ersten Wochen zu sich nimmt. 
Diese Zuthglen werden auf etwa 4 Sgr. zu ehen kommen. Es ist also, 
venn ein Quart Milch zu einem Sgr. verwe rihet wird, der Gewinn bedeu⸗ 
end. Soll dagegen nur die Butter gewonnen werden, die abgerahmte Milch 
u Futter bleiben, so kann dieselbe, aber stets frisch und wenig gesäuert zur 
Zuppe verwendet werden, und ist in diesem Falle das Leinkuchenmehl weg⸗ 
ulafsen. Hafermehl, wozu der jchwerste Hafer genommen werden muß, ver⸗ 
sehen nicht aile Milller zu bereiien; dann mag Haferschrot genügen, kalls 
ie Suppe durch ein Sieb gelassen wird, um die Hulsen abzuscheiden. Die 
Zuppe ijt taglich frisch zu bereilen und nie kalt, sondern heiß auszubewahren, 
onst jäuert dieselbe in wenigen Stunden. 
F. X. Demeß, veramworklichet XE 
7171 sSS E 
Bekanntmachungen. 
Mobilienversteigerung. 
Zamstag, den 11. Mai 1872, Nach- 
ninags 2 Uhr, dahier im Hause des 
hreinermeisters Johann Schmelzer 
erden die sämmtlichen zu der zwischen 
udwig Stahl, Gerber, dahier und 
aner nun verlebten Ehefrau Margare⸗ 
ha Baumann bestandenen Guͤterge- 
nschaft gehörigen Mobilien auf Borg 
ersteigert, nämlich: — .* 
RZleideischrank, 2 Küchenschränke, 1 
gfeilerschrant, J runder Tisch, Küchentisch, 
ʒtuhle, 3 vollstandige Betten und 2 
zeitiaden, Nachttisch, Getüch von 9— 
*otten, Ofen mit Rohr, Wanduhr,! 
„piegel, Bilder, Küchengeschirr und 
onstige Gegenstände. 
BHornʒ kgl. Notar. 
⸗ — 
die Badeaustalt 
svvon heute an wieder erdffnet und kann 
jan jeden Tag kalte und warme 
gäder habee. 
ẽs ladet hierzu ergebenst ein 
St. Ingtert, den 8. Mai 18723. 
ReGrewenig, jun. 
Set. J u g b e r — ** 3 
Sonntag den . Ma 
Eröffnung der Garlenwirthschaft 
— 4 und Vortsetzung des ⸗ 
Frossen PREISREEGELMs8 
mit Preisen im Werthe von 1000 Thalern in der 
Oberhauserschen Rierhalle. 
Die Préeise sind elezant und cnαν un tehen solene im 
DPEhAuSerBJhæen grossen vanle au Jodermanns —z23 ausgestellt. 
. Preis: Ein Canapee mit 2 Sesseln. 134 Preis: Ein Pfeilerschranf. 
2. Ein Secretär. 14...., Eiin Nädbtisch mit Bildhauer⸗ 
3. . . Ein Ausziehtisch für 808urbeite.— 
s bersonen. kin ovaler Goldspiegel. 
. „ LinrLefaucheur. α Ein Waschtisch mit Marmor⸗ 
5. „kin Theetische mit Bild⸗ platter.. 
— sauerarbeit... Ein zwölfläufiger Revolver. 
z. kine zweischlasrige Bettlade Ein Vogelkäfig mit Thürm⸗ 
nit Springfedermatratze nach hen ·. 
xanzösischer Art. rin halb Dutzend Strohstühle 
T. ,— Ein nußbaum. Kleiderschrank Lin großer Goldspiegel. 
2 Eine Komode mit Schreib⸗ Lin Nachttis chchen mit Mar⸗ 
hpult. 3. norblatte. 
iSole brh Fin Rohrsessel. 
I Dubend Ro vrstühle 3. , Line Uhrmit Holzschnitzwerk. 
mit Sessel. 3 uie 
* 6kin Handkoffer. 
O. kin Velocipede dreiräderig z5. 5 dine Cylinderuhr mit Kette. 
.262 aus VBraunschweig.— ι 26. * kin Dutzend feine Messer 
IL. eeicun Ein.nlederner Mamenloffer u intt. ür Gabeln nebst Stahl. 
mit dersiedenen Fachern . 27. 2,dim seidener Regenschirm. 
1. Ein Regulator Ghr) 128.* Gin großer Zimmerteppich. 
l. Ehrenpreis: für, Denije, igen, der während des ganzen Preiskegelns die 
—P . MLAL wieisten Neune wirft n —— 
—E 
d. Ehrenpreis: für Deniepigen, dex die meisten Loose warf, ohne einen Preis 
2 29 zu gewinnen Tν4 ι 
zin Dutzend Eaidet: ιι Vαναιαιινιαν ο εανεαι CνI—Stotfrei. 
Zum Preiskegeln darf nur am Tage gekegelt werden und müssen wenigst.ns 
drei Betheiligte gegenwärtig sein. Es ist erlaubt sich Loose von andern werfen 
zu lassen. I — 333 — —5 — —. 
Kegetlordnung: Desjenigen Kugel ist. vericren der Sand wirft 
oder Sand tritt, oder üder die erste Borde die Kugel dinauswirft, 
Die Zahl der gefallenen Kegel gilt uur,“ wenn der vordere Eckegel mit 
getroffen ist und zwar auf Stückzahl. 3 
Der Preis eines Looses (a Loos zu z Kugeln) ist 
auf 33 Sgr. 'oder 12 kr. festgesetzt. 
Es ladel zu recht zahlreicher Betheiligung ein 5 
a e ii 
e”erd. Oberhauser. 
— 
8 
— 
zonnlag 3. Maĩ 
—— 
dez 
et. Schweitzer 
uuf'm Höfchen. 
— — 
* 
F 
* 
—— 
Am Sonntag der 
Tau— 
— 
tt sik 
ver Georg Jung. 
A X æ-OÄÄÛI,O,òa sXàÔÇÿ. äÇäMXÇEAuXôũôàXÑÛÛôV 
Wirksamstes Mittel 
gegen Husten. 
An den Kgl. Hoflieferanten Hrn. Jo⸗ 
hann de in Berlin· 
„Berlhin, 29. Jonuar 1872. Da 
Ihre Brust⸗Malzbonbous mei⸗ 
jem alten Gljährigen Großvater so 
zusgezeichnete Dienste gegen 
seinen Husten leisten, so ersuche 
db, mir abermals davon zu senden. 
VDu. Wiesner, Uhrmacher, Neue 
Friedrichsstr, o3. 2 
Verkaufestelle dei Fritz Panzer⸗ 
bieter in Et. Inaberi.