Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hl. Ingberlker Anzeiger. 
— Jnaberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntags 
XRXRX erscheint woöchentlich vi er m al: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljaͤhrig 42 Krzr. oder 
12 Silberge. Anzeigen werden mit 83 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Naum berechnet. 
3 
48 85. 14872 
estrede beim Erinnerungs und Dankes Feste auf Verfolgungswuth nicht einwilligte, ecregte Mißtrauen und siel in 
er Marburg (Hambacher Schloß) am 27. Mai Ingnade; Arndt, der verdienstvolle Agitator für die deuische 
1872, gehalten von Eduard Witter. Frhebung, der den patriotischen Zornesgesang gedichtet: „Was ist 
Werthe Festgenossen! Im Hinblicke auf die herrliche Gestal- des deutschen Vaterland ꝛc.“ fiel in Ungnade, es füllten sich die 
ung des deutschen Reiches seit eider kurzen Spanne Zeit und im derkervesten; wer Glück hatte, wanderte in's Exil. 
Huͤhle des Glückes und des Stolzes über die kaum geahnten Doch der gesäete Samen ging nicht zu Grunde. Unter der 
oßen Errungenschaften, dem das ganze deutsche Voll in seinen Fisdecke der Reaction keimte er und trieb die grünenden Schößlingt 
sährigen Siegesfesten begeistertsten Ausdruck geliehen, in dem im Mai-Feste 1832 hier auf der Stätte, auf der wir jetzt stehen. 
danke gegen das tapfere deutsche Heer und seine Fuhrer ist wohl Der Gedanke an Deutschlands dereinstige Größe war wach 
— Ihnen, werthe Festgenossen. wie in uns Einzel⸗ zebieben im deutschen Volle wie all' die Mißstande hedlieben 
ien der Gedanke rege geworden ar die wackern Manner des Volkes Haren und all' die Hemmnisse für die freie und glückliütde Ent- 
er vergangenen Zeit, die durch heroische Geistesarbeit ihren nicht vickelung des Vaterlandes. Der Bundestag, der politische Vatican 
zetingen Artheil haben an der Schaffung und Schöpfung unseres ener Tage, warf seine Blitze und Bannflüche — er hatte ja das 
uf freiheitlicher Grundlage geeinten Vaterlandes. Auch dieser sehende Inqusitionstribunal in Mainz errichtet — knebelte die 
Nanner jener Tage jetzt zu gedenken und offen und frei den Dank sPressen und hatf die Gewissen tnebein, jede freie Regung des 
rgen sie gerade jetzt auszusprechen, schien uns Pflicht. und diese hoͤtlswillens ward unterdrückt, die Privilegien der Feudalherrschaft 
u erfüllen, hot sich Gelegenheit durch den 40jahrigen Erinnerungs uufrecht erhalten, ein Vaterländchen war vom andern getrennt, 
ag an das Hambacher Fest von 1832 als einer der hervorragend⸗ eine freie Entwickelung in Handel und Wandel erschien zulassig, 
sen Epochen in Deutschlands Entwickelungsgeschichte . a, diets o daß z. B. in unsrer Pfalz trotz aller Ueppigkeit des Bodens 
Wir hatten erst die —8 c 8 ee diese nd der Production der Vurger berarmte. 
dankes- uud Erinnetungsfeier zu begehen; bei näherer Erwägung 
ühllen wir jedoch, daß wir so manchem deutschen Vaterlandsfreunde dad 5 ꝛe V We nanei und der e 
aAwünschten Anlaß geben könnten zu gleichem Dankesausdruck, und d V F — ni nach en a e Pr 
zaß wir den vielen noch lebenden 1832er Veteranen im übrigen J one ie Jun⸗ v n gad den nstoß und die er 
deutschland Gelegenheit geben müßten, hier in der Pfalz an der— rust über so unwürdige Stellung eines ganzen großen und guten 
Aben Stätte, an der ihre heißen Wünsche für des Vaterlandes hotkes forderte Aeußerung und That. Da entrollte sich on 
kinheit und Größe einst emporstiegen, daß sie von hier aus noch e das eee —— Daucuroene 
nmal die Augen ruhen lassen möchten auf den grünenden, blühen⸗ * herauf b derd g doͤse zogen J en, Woeh age 
)en Fluren des geretteten und erstandenen schönen, großen enst und feierurch und y⸗ en in energischen orten je en Pache 
deuts hlands. habern jener Tage in's Mark gedrungen sein mögen, den Grund⸗ 
Daß unser Gedanke ein rechter war, bezeugen uns die zahl⸗ kein gelegt zu „Deutschlands Wiedergeburt. Die Ramen Wirth, 
F F 8 73 5. A Siebenpfeiffer, Schüler, Savoit, Börne, Brüg— 
eichen Zuschriften von allen Otten, zeigt die große Betheiligung — zrenh der Veschichte an in Geschietss hreib 
— e gehören der Geschichte an, un r eschichtss hreiber 
erzlichen Willkommensruf zurrufen und namentlich den verehrlichen inserer Tage vermag es, vicht mit hoher Ahtung die Namen 
eeen n Is32 dan Daut fur Ihr Erscheinen, das unserem dieser Patrioten zu verzeichnen, sowie wir heute mit Stolz das 
— — 3 Andenken dieser Männer ehren und der andern wackern Männer 
Im Gefühle des Dankes, des Stolzes und der Freude sind ener Tage gedenken. F 
vir hier versammelt, dies Erinnerungsfest zu begehen, das ein Waren auch wiederum Kerker und Exil das Schicksal derer, die 
kriumphe und Siegesfest des deutschen Geistes ist. nit Mannesmuth die Schäden und Gebrechen des Vaterlandes 
Eir glle, deuhe Festgenossen Sie kenmen ja die Zeiten der losgelegt, so war doch schon eine große, segensreiche Schöpfung 
-„chmach und der Erniedrigung des deutschen Reiches, wie es durch ur unser Vaterland als erstes wichtiges Einigungsband die Wirk⸗ 
men Federstrich Napoleon's J. mit seinem Namen von der Karte zug dieses so verpönten Hambacher Festes: der Zollverein. 
on Elropa berschwand, Sie wifsen, wie durch die glorreiche Er⸗ Abet all die andern Schäden der Zerissenheit und Ohnmacht und 
ebung des deutschen Volkes der Erbfeind gejag' wurde über Deutsch—- AUafreiheit waren geblieben, und so geschah e8, daß vei dem ersten 
andz Grenzen — aber auch, wie am Tage des Sieges das Voltk revolutionären Anstoß von Frankreich aus 1848 ganz Deutschland 
eirogen ward um die Fruchle seines Sieges, um das verheißene n hellen Flammen stand. Die Geschichte dieses und der darauf- 
tei geeinte, glückliche Vaterland. olgenden ist noch in Ihrer Aller Gedächtniß und dies üderhebt 
Von diesem Augenblicke an begann die harte, schwere Geistes- nich jeder weiteren Aueführung. Es war der dritte Anprall an 
wbeit der deuischen Patrioten, deren wir heute ehrend und dankend ie Zwingburg des deutschen Geistes, den deutschen Buudestag, 
jedenken. Das sind vor Allem die Studenten der deutschen Hoch⸗ pas höhere Polizeibureau für Deutjschland mit all' seinen Ver⸗ 
chule, jene edlen Junglinge, die vielfach mit Lützow's Schaaren in rechen an der deutschen Nation — und dieser drilte Auprall war 
—— Triumph des deutschen Geistes und der deuischen Volkskraft, 
zelie Deutschland diplomatisch berbumfeit vor Aller Augen lag, * un auf feinen Zinnen wehte jetzt das schwarz rothegoldene Ban-⸗ 
nach dem Siege gleich ein Spott des Auslandes, in heiligem Zorn er, des deutschen Voikes Fahne zierte jedes Fürstenschloß. Doch 
miflammt den ersten, wenn auch vohumächtigen Versuch wagten, ach den unabänderlichen Gesetzen der Vollerentwickelung mußte 
das Vaterland aus dem schmachvollen Zustaude herauszureißen, es Hermania von Neuem das stolz gehobene Haupt verhüllen — das 
inig und frei dach Junen, sart und mächtig nach Außen hinzu Hwarjzerothegoldene Banner sant und schwand von Zinne und 
tellen. Unter dem Bunde der Burschenschaft haben sie 1817 auf dach, von Neuem entstand der verhaßte alle Vund — wir wissen 
—X Veste sich unter das schwarzeroth goldene Banuer ge⸗ 8 — und brachte alles Elend über das Land und die Merschen. 
daart, haben laut und vernehmlich die Fürsten an ihre Versprechen Der Krater des Volksgewissens hatte sich geschlossen, der Vul⸗ 
erinnert, dem Volke einen entscheidenden Antheil an öffentlichen an schien ausgebrannt, aber in der Asche des Kümmernisses glimmte 
Ungelegenheiten zuzugestehen. Das mißfiel den großen Maͤchthabern, der Funke, es sammeite sich in der dunkeln Nacht der 530er Reaction 
ne Schrecknisse der französischen Revolutton, die ihnen immer vor neuer Zündstoff laugsam an, und die Allgewalt bei einem neuen 
lugen gestanden haben mönen, rissen sie zu fanatischer Verfolgungs- revolutionären Ausbruch konnte man ahnen am Schillerfest, da 
ucht hin, sie verkannten ihr Voik; die sie gerettet von frauzösi⸗ wiederum die schwarzeroth-goldene Fahne rings um die Erde jedes 
chem Vasallenthum, kamen vielfach in Bann und Acht; sozar deutsche Haus schmückte, und am Schühenfeste in Frankfurt das 
q, der herrliche deutsche Mann, der in die Metternich'jche Festesrauschen den Zorn des Volles deckte.