Vekanntmachung.
zur Herftellung eines zweiten Stockwerles auf das zu Ei. Ingbert in der Kohlen⸗
ratze stehende Musik⸗ und Mehlhaus der Knappfchaft St. Ingbert werden nachgenanute
Mmordeiten im Submissionswege vergeben, und zwar; —OOO—
1) Demolirungs⸗ Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeit J
veranjchlagt zu.. 8183 . s t.
2) Zimmermannsarbeit zs6 08
3) Dachdech rarbeit 2033 2853
4) Schreinerarbeit 98 2909
5) Schllesserarbeit 2603 23833—
Glaserarbeit. a9 80—
2) Spenglerarbeit 64 33838—
8) Tuncherarbert 15660 28
Hlan, Kostenanschlag und Bedingnißheft liegen von heute an bis zum 13. Jull 4. 9.
u oem Bureau des Materialtehhners 1. Steiger C. Güntb E e.
Zube zur Einficht offen. Daselbst werden auch die zur Uebernahme genannter Arbeiten
icufenden Submissionen. in welchen die Herstellungssgebote nach Prozenten Abgebot ge-
Ai sein müssen geschlossen und portofrei nit der Aufschrift — „Eubmilfion ouf die
Auarbeiten am Mufik- und Mehlhaus“ entgegenaenommen und an genanndtem Tage
Samstag den 13. JZuli des Nachmittags 3 Uhr
Beisein erschienener Subm'tten' en eröffnet.. ————
St. Ingderter Grube den 4. Inli 18s73. F
Der Ausschuß fuür Mehl ꝛe. Augclegeudeitra.
we I veere — ——
Berxauntmachung.
Die 3. Pfälzische Industrie-Ausstellung betreffend.
Ausstellungsgegenstände, welche bis nächsten Mittwoch den 10. ds. Me.
joch nicht eingesandt sind, koöͤnnen vor der Eröffnung der Ausstellung kaum
nehr aufgestellt werden. —
VDnns Central-Comitsé.
Wir beehren uns anzuzeigen, daß
vir vom 15. laufenden Monates an auf
siesigem Platze in Verbindung mit dem
Yfälzer Bankverein in Mannheim als
Lommanditist f J ß — J f —
mter der Fiimg
Böcking, Karcher & Co.
hetreiben werden.—
Unsere Wirksamkeit wid ii erstrecken
zuf das Conto-Correntgeschäft, An⸗ und
Verkauf von Staats- und anderen Pa—
Ierin econtiren und Incasso von
echseln ꝛc. IJ
Kaiserslautern im Juni 1872.
Lonis Röclcine, Garl Karcher,
Mra— 7 eäνÜ—
III. Xfälʒische Industrie⸗ Ausstellung
in Kaiserslautemr..
vom 14. Juli bis gegen Ende September 1872.
„Bei allen pfälzijchen Bahnstationen können Cintritts⸗
dillete zur Ausstellung Ct warden in welchem Falle das
infache Fahr⸗Billet BTage giltig ist und zur freien Rück⸗
lahrt berechtig.. A —
XIINMN
Mehre metige und braeee
J 24 —388
Glasbläser
nur größere Plaͤtze) sowie mehrere
—E 22 Vuyde
G a M inm 8 —A
Anden gegen hohrn Lohn Stellen auf der
Tafelglasuntte von Vuchholtz, Schott,
—A
De Moan wolle sich brieflichan Aug .
dchott in Annen wenden.
—V
o ooo v.
—XXXX
—XC -
Aͤ
d—
—X
Ger inne
garantirt
der 8Staat.
—
mur Reß
au Ateæe
Gervinn Ohamcen
der vom Staate — garautir
2 großen Geld⸗Lotterie, in welcher
Milsionen 650. 000 Ween
cher gewonnen werden mussen.
* Gevinne dieser vortheilhaften Geld-
tterie, velehe plangemaas nur noch õs. 90d
Aose enthant, sind folgende: namlich1
E
dntsehe Reichswahrung oder 100 00
Thater Pr. Ert., gpecien NMarb Ort.
150,000, 100 600. 60, 000
10, 000, 30,000 25 000.3
mal 20 000 3 mah 15, 000, 4
mal 12,000. 1 wal 18,3000,
7 mal 10,0000. 9 mal SOOo, Io
nal 6000 28 mal 5000, A mal
looo. 53 mal Soο 103 mal
2000, 212 mal 1500, 1206.
l000, kßBos mal 300. Boo 200.
—XRXXL
I37A460 mal Lo ö, Lo und 3
Martk, und ammen solehe in wenigen
Aonaten in 8 Abtheilangen aut aicheren
ptseheidan--.---.
De aweite Gewinn Ziehung iat amtlich
auf den 88
17 und Aw. Juli d. J.
ertgestellt, und Xostet hierzu die Reno-
ation fũũũrsssc
»as ganze Original⸗Loos unr Thlr.
as halbe do. nur2 Thle.
as viertetdo. nur 1 Thlr.
mnd werden diess vom Staate garan⸗
irten Original⸗Loose (reine verbotene
omensen) gegen fran kirte Eiusendung
des Betrages oder gegen —Ee
eibst nach den entferutesten Gegenden
on mir versand.
Jeder der Bethéeiligten erbatt von mir
teben seinem Original-Loose aneh den mit
lem Staatawappen versebenen Original· Plan
jratis und nach etattgehabter Ziehu
ↄfort die amtliche Ziehungeliateæ 7
efordert zugειJ—t,,...
bie Tuszabiung und Verendung
der GQewinngelder
foigt von mir direet an die Interessen
en prompt und unter streugster Ver⸗
chwiegen heit. J —58
nn. Jede Bestellung kann map ein-
A faæch auf eino Posteinzahlungo⸗
A karte machen.
An Mau wende sich daher mit den
339 vertrauenovoll au
Samuel Heckscdher au.
xier Vοι—toir in Hambarg.
Tivilstand
det Etadt St. Ingbert pro Monat
Juni 1372.. .8
Seboren wurden
Am 1. Juni Catharina, J. v. Dalentin
Destiet; am 2. Louise. T. v. Leonhard
Boh lfaci; a 4. Amolia Auguste, T. v.
Samuel Adolph Stein; dmm *. Heintich, G.
d. Andreas Beß; am 8. Anna Maria, T.
d. KGart Heinrich Ries; am 5. Natbatina