Full text: St. Ingberter Anzeiger

und aller Muthmaßung nach Niemand anders als die bekannte, darauf schließen, daß der Tod der Unglüdlichen sehr bald naq 
Beriha Weiß. weldde schon anderwärts unter Mannesmaste so schauerlichenKatastrophe eintrat. 
Unübertreffliches leistele. J * —— TCVVS FäüOr Vieie 
* In dem Kohlenwerki Reue Fundgrube“ bei Lugau. In allen Branchen, in vesonders aber bei Bezus der all 
in dem betannilich im Jahre 1867 102 Berxgleute verschüttet zemein beliebten Original-Loose, rechtfertigt sieh das Vqr. 
wurden, hat man dieser Tage bei der Abteufung eines neuen rauen einerseits durch anerkannte Soliditat der Firma, ander 
Schachies bei einer Tiefe von 748 Ellen in einem Ausfchlag die zeits dureh den sich hieraus argebenden enormen Absatz. Di⸗ 
ehergesie von 50 — 60 jener Verunglückten gefunden. Die Knochen. gegen Ihbrer Pünktlichkeit bekannte Staats·Pffecten⸗ Handlin 
theile lagen meist zerstreut; an einigen Stellen waren die wachs · olph Haas in Hamburg ist Jedermann * 
argtig veränderten Muskeln an ihrem streifartigen Ansehen noch Warwste zu empfehlen, und machen wir auf die heute in 
u rennen am desten erhalten waren die Kleider, namentlich mserem Blatte erschienene Annonee obigen Hauses besopden 
bas Lederzeug; bei allen Lampen war der Docht weit herausge zufmerksaw, 
gezogen, auch waren noch Reste von Oel vorhanden; alles laͤtttt — 
Bekanntmachungen. 
Exescentien· und 
Mobilien-Versteigerung. 
Montag den 29. Juli 1873, Mittags 
12 Uhr zu Ensheim im Pfarrhnuse, 
laͤßt Herr J- Krack kaͤtholischer Pfaͤrret 
daselbst, aand auf Credit versteigern: 
Den Woigen auf 8. Morgen 
das Korn auf.“ 48 
den Hafer auf 6. 
die Dickwurzeln auf —D 
die Kartoffeln anf 5 
das Ohmetgras aufßß 
die zweite Schur Klee don ü Morgen 
Alles auf Grundstücken Ensheimer Bannes, 
sodann einen neuen Wagen, drei Pflüge, 
eine Egge, vers hiedene Adergeräthschaften 
und Hausmöbel. 
ESt Ingbert den 20, Juli 18723. 
Der Amtsverweser des kgl. Notarß Horn; 
H. Biffar. 
Häuserversteigerung. 
Samstag den 27. Juli 1872, Rachmit⸗ 
— — 
Heinrich Schmitt, läßt Maurer Mi 
chael Spohn von da, seine beiden neu⸗ 
rbauten, zu St. Ingbert im Hirteneck ge⸗ 
segenen Wohnhäuser mit Stall, Keller und 
Hof öffentlich auf Eigenthuim versteigern. Auf 
Verlangen wird auch Garten dazu abgetreten. 
Bis zum Tage der Versteigexung konnes 
die Wohnhäuser mit Zugehör auch aus 
freier Haud gekauft werden- 
Der Amttverweser des kgl. Notars Hroten 
SGBiffar. 
Ginladung 
zur Betheiligung an den neu beginnenden Ziehungen der großen von der Herzog, 
lich Braunschweig⸗Lüneburgischen Landes-Regierung genehmigten und garantirtetz 
6Geldverhboosung. 
. Der groößte Gewinn, beträgt im clüchlichsten Fall 
ine 180000 
— P.“ 9 J 
Die Haupipreise betragen: — 
Thaler 80,000, 40,000, 25,000, 20,000, 15,000, 12,000, 24 
10,000, 34 8000, 6000, 34 5000, 13 4 4000, 3000, 35 4 2000 
36 1500, 155 41000, 7 à 600, 311à 400, 18 300; 433 aͤ 
200, 575 4 100, 75 4 80, 85 460, 50 à 530, 20, 500 à 47 ꝛc. æc. 
Ueber die Hulfte der Loose werden durch sechs Verloosungen mit Gewimnen 
dezogen; un Allem 31,800 Gewinue und kommen solche planmäßig innerhalb 
einiger Monote zur Ent'cheidung. 5 
Gegen Einsendung des- Betrages oder Postnachnahme versende ich Originar 
Loose“ als Erneuerung flͤr die zweite Verloosnng, welche amtlich plänmäßig festgest IIt 
schon den 25. und 26. Juli d. JI. 
stattfindet, zu folgenden festen Preisen 
Ein ganzes Originallvos fl. 7. — Ein halbes Originalloos 
fl. 3. 830. Ein viertel Originalloos fl. L Ass. S W., uunter Zu⸗ 
ficherung promptester Bedienung. 
Jeder Theilnehmer bekommt von mir die mit dem amilichen Stempel versene⸗ 
nen: Original⸗Loose pünktlich zugesandt und sind solche nicht mit Promessen 
dergleichen, welche nur auf persönlichem Vertrauen beruhen. d7* 
Der amtliche Original⸗Plan wird jeder Beftellung gratis beigefügt und de 
Interessenten die: Gewinngelder nebst amtlicher Liste prompt zugesandt. 
Durch-das Vertrauen, welches sich diese Loose so rasch erworben haben, erwarte 
ich bedeutende Aufträge, solche werden bis zu den kleinsten Bestellungen, selbftenach 
den entferutesten Gegenden prompt und verschwiegen ausgeführt, 4 
In turien Zwischenräumen fielen acht Mal die ersten Haupigewinne in men 
vom Glück bequnstigtes Geschäft. 
Man belisbe sich baldigst und direct zu wenden an 
Aelolrasa ITanus, 
Stagatseffecten Haudlung in Hamburg. 
Für das mir bisher, in so reichem Magße bewiesene Vertrauen sage 
meinen Interessenien den besten Dank. 
Bei Photograph B. Ollig siad Pho— 
logtaphien (Garie dô visito format à 18. 
ire oder 5.Sgr. pr, Stück) des hochwüre 
digken Abteee 
Dr. von Haneberg 
ernannten Bischefs von Speier zu haben. 
Attest. 
Herrn Th. Höhenberger, in Breslau. 
Du mir gütigs zuges. Einreibung (Tannin⸗ 
Terpentin) hal meine durch rheumatische 
Schmerzen arbeitsunfähig 
nen Hände wieder so vollständig 
hergestellt, daß ch miih veranlaßt fuühle, 
Ihnen hiermi meinen besten, tiefaefühlten 
Ddankeauszusprechen. 
Breslau, den 1. November 71. 
5H. Hein, Schuhm.⸗Mstr., — 
Zu haben in Originalflaschen * 1214 
Sgt. und 41 Thlr. bei J. Friek ri⸗ 
u St. Inabert 
Ziehung am 23. u. 26. Juli d. . v 
Das große Coos von 120000 Thsr. Yr. Ert. 
jeruct Thlr. 80000, 40000, 25000, 20000, 15000, 12000, 2mal 10000, 3ua 
8000. 6000, 83u 5000, 12mat 4000, 3000, 8358mal 2000, 155mal 1000 e. 
find zu gewinnen in der Neuen, non der Hexzogt. Brauuschweig. Regierung errichte— 
ten und garantirten Geldlotierir. Jedes gezogene Loos muß ughedingt, im Verlauf 
der Gewinnuziehungen einen der obigen großen oder kleineren Gewinne erlangen; um 
da diese Loltevit die bedeutende Anzahl von D 315000 Gewinne enthan 
so kann dieselbe als die vortheilhafteste. und großartigsten aller ahnlicheu Instilut 
empfohlen werden. Das unterzeichnete Handlungshaus, mit dem Verkauf der Looi⸗ 
direch von löbl. Lotterie-Direction beauftragt, versendet zu den 
schon am 25. und 26. Juli d.. J. 
beginnenden Gewinnziehungen, gegen Einsendung oder Postnachnahme des plaumäßtge 
Einlagbelrageßz: Gauze Originalibose à fl. 7, Halbe àfl. 3. 30, Vier tel à fl. 1. 
und sichert die sorgfältigste und Hrompteste Bedienung au. 
Man beliebe dader geneigte Aufträge baldigst direch gelangen zu lassen qu 
A A. Bauer, Vankgeschaft in Mainz. 
Ziehung am 25. u.26. Juli d. J.n 
Redasfsson Druck und Verlag von * * Demestz in St. A 
Ein braves Dienstmädchen 
wird zus sofottigem Eintritt gesucht. Tie 
Erpedeand. Bl. ertheilt Auslunft.