Full text: St. Ingberter Anzeiger

ô —— αα 
Unter der Fluth pon Erscheinungen, welche durch die Einführumß 
des metrischen Maßes und Gewichtes hervorgerufen wurde, ver⸗ 
dienen die vou der Buchhandlung Lampart u. Comp. in 
Augsburg herausgegebenen; „Tabellen“ besondere Empfeh 
lung. Bayerische Ere und Meter heißt die Tabelle für Längen⸗ 
maß; „Bayerisches und metrisches Gewicht“ die andere. —- Beide 
Tabellen kommen einem wirklichen Bedürfnisse nach und sind vor⸗ 
züglich dazu geeignet, den schwierigen Uebergang vom Alten zum 
Neuen Jedermann zu erleichtern. —VV — 
Richt nur Geschäftsleuten aller Art, sondern auch jeder Haus⸗ 
frau werden diese äußerst pratktisch eingerichteten Tabellen will— 
kommen sinnnnn J 
Dieselben zeichnen sich vor aäͤhnlichen Zusammenstellungen we⸗ 
sentlich aus; durch ihre Uebersichtl:chkeit in Folge doppelten 
Farbendrucks (jchwarz und roth). Bei der schönen Musstattung isi 
der Preis der Tabellen unaufgezogen 9 kr.,, aufgezogen 15 kr., 
sehr billig. Die Tabelle: „Bahyerrsche Elle und Meter“ ist außer⸗ 
dem in einer netten Taschenausgabe in Miniaturformat erschienen 
welche vorzüglich zum Gebrauche für Damen und Geschäftsreisende 
dienen důürfte. —E 
Die Lampart'schen „Maß ˖ und Gewichtstabellen“ siad durch 
alle Buchhandlungen zu beziehen. — 
— 23 2— 
oͤffentlicht' man nun die Comite,s unter Ängabe der Herren Vorstände, soweu 
sie dem Centralcomite bekannt gegeben wurden, und ersucht wiederholt dieje— 
nigen Gewerbtreibenden, welche die Ausstellung zu beschicken gedenken, fich von 
ihnen Programm und Anmeldeformularien einhändigen zu laffrn. Daber 
spricht das Centralcomite die Hoffnung aus, 73 es kein Jeustrieuer 
von e unterlassen werde, sich mit seinen Erzeugnissen 
an der Ausstellung im Sommer d. J. zu betheiligen, und daß es 
jedem Einzelnen Ehrensache sein wird, ju einer würdigen Repräsentation 
der pfälzischen Industrie sein Möglichstes beizutragen, umsomehr, da die Be—⸗ 
anntmachung der Ausstellung auch in mehreren auswärtigen Zeitungen er⸗ 
solgt ist und zu erwarten steht, daß viele Fremde dieselbe besuchen, und es 
ann für die Pfalz nur ehrend und in vielfachen Beziehungen vortheilhaft 
sein, wemn jene einen guten Eindruck von der Ausste llung erhalten. Das 
Fentraleomite zlaubt aber auch darauf zählen zu dürfen, daß sich nicht blos 
die Gewerbtreibenden, sondern auch in anderen Berufskreisen Stehende der 
Sache warm annehmen und Angesichts der hohen Proteltion und der Unter⸗ 
tützung von Seite der kgl. Regierung der Pfalz und des kgl. Staatsmini⸗ 
teriums dazu beitragen, die III. Pfälzische Industrie-Ausstellung zu einer in 
illen Beziehungen gelungenen zu gestalten. 
Die Specialcomites und deren Vorstände: 
Das Specialcomite in Bergz ibern — Vorstand Herr Lehrer Hammel;;— 
nebst einem Zweigcomite in Annweiler, unter der Vorstandschaft der 
derren Strohhuifabrikanien EUugen Cordier und Carl Albonn: 
Bermersheim — der kgl. Bezirks amtmann H. v. Mörs; 
Frankenthal — Herr Fabrikant Albert; *— 
)omburg — (Der derzeitige Vorstand dem Centralcomite noch nicht be— 
anunt gegeben.) J — — 1 
dirchheimbolanden — deßgleichen; — n 
stusel — Herr W. v. Günther; 
Landau — der kgl. Bezirksamtnann Freiherr von Harold; 
Reustadt a. H. — der kgl. Bezirlsamtmann Herr Zen ettiz; 
9. Pirmasens — (der derzeitige Vorstand dem Centralcomite noch nicht be— 
bekannt gegebenJ). 
10. Speyes — derkgl. Rector Dr. KRellerz — 
11. Zweibrücken — Herr Pluschfabrikant E Scales; —— 
An die Herren Vorftände oder Mitglieder dieser Specialcomites wollen 
sich die Aussteller wegen der Programme und Anmeldetabellen wenden und 
mit der Ausfüllung der Letzteren nicht säumen, da dieselben gemäß 8 3 des 
Programmes spätestens bis 1. März durch die Vorstände der Specialcomites 
dem Centralcomite einzusenden find. 
Auch direct vom Centralcomite können dieselben bezogen werdeu un— 
war von Herrn Kaufmann Theo dor Jacob. 
. Pfälzische Industrie Ausstellung. 
Kaiserslautern, den 19. Januar 1872. 
Zur Unterstützung des Centralcomite's wurden schon im Jahre 1870 
in den Bezirksamts⸗Hauptorten Specialeomites gebildei, mit der Aufgabe, 
in den betr. Bezirken die Gewerbtreibenden, welche für die Ausstellung Ge— 
eignetes produziren, zu exmitteln, sie zur Beschickung der Ausstellung zu ani— 
miren und ihnen mit Rath und That an die Hand zu gehen. Als das 
Centralcomite nach der durch den Krieg veranlaßten Unterrechung im No⸗ 
vemder v. J. die Arbeiten zur Durchflihrung der pfälzischen Provinzial-Aus 
stellung wieder aufrahm, wandte es sich unterm J. Dezember mitielst Cir⸗ 
cular an die Specialcomites wit dem Ersuchen, auf's Neue uuterstützende 
Hand zu bieten, insbesondere die Vertheilung der gegen Ende des verfloffenen 
Jahres ihnen zugesandten Programme und Anmeldetabellen sich angelegen 
sein zu lassen. Leider hatten fich inzwischen zwei Spreislcomite's aufgelöͤst und 
mußten — erst in jüngster Zeit — neue gebildet werden; von einigen er— 
F. X. Demetz, verantwortlicher Redacteur. J J 
Bekanntmachung. 
Dienstag den 6. Februar nächsthin des! 
Nachmittags 3 Uhr zu St. Ingbert bei 
Adjunct Schmitt, werden die nacherwähnten 
Immobilien St. Ingberter Baunes der Un⸗ 
theilbarkeit wegen öffentlich in Eigenthum 
bersteigert, nümlich: .. 
3 Tez. Fläche, worauf früher, ein zwei⸗ 
stöckiges Wohnhaus, das abgebrannt ist, 
jetzt Bauplatz mit Hofraum, nebst dem Mit⸗ 
denutzungsrechte der auf den Bauplatz stoßen⸗ 
den Giebelmauer des Georg Klein, in der 
Stadt St. Ingbert an der Kohlenstraße, und 
3,6 Dez. Garten dabei, neben Johann Col⸗ 
lisi und Georg Klein. 
Die Versteigerung geschieht vor dem un⸗ 
terzeichneten kal. Notar, in gerichtlichem 
Auftrage, ausf Anstehen der Eigenthümer, 
nämlich der Erben des ledig urd ohne 
Descendenz verstorbenen Rudolph Herz, 
als: J., dessen Mutter Jos phine Dan—⸗ 
dauer, ohue Gewerbe, in St Ingbert e 
wohnhaft, Wittwe von Doctor Leo Her z; 2 
II. Geschwister de8 e en Theater in St. Ingbert 
1. Gustav Herz, Raufmann, in Paͤris wohn⸗ Im Saale des Herrn Oberhauser. 
hauft, in Metz sich aufhaltend, 2. Albert Direction von August Schroth. 
Herz, Kaufmann, wohuhaft in Pueblo, in Mittwoch den 24. Januar 1872 
Nordamerita, 3. Ferdinand Herz, Doctar Erstes Auftreten der Fräul. Lina Bömlu 
der Medicin und paactischet Arzt, wohnhaft vonm Stadttheater in Aachen. 
in Haiserslautern, 4. Hugo Herz, Kaufmann, GBei aufgehobenem Abonnement.) 
in St. Ingbert wohnhaft, 58. Ot:o Herz, (Zum Benesize für Franz Mathieu und 
—XXR 8 allda woh⸗ Feodor Wiegoͤ. 
nend, unter Vormundschaft seiner Mutter, * 
obiger Wittwe Herz und unter Vormund⸗ D er Viehhändler 
schaft des Moses Herz, Privatmann, wah⸗ aus Oberösterreich, 
nend in Blieskasteĩ. der: 
Rahere Auskunft eriheilt das Geschäfts⸗ Stadt und Land. 
und Eonsultationsbüreagu L. Bechthold Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten 
in St. Ingbert. von Kaiser. 
Blieskastel, den 18. Januar 1872. Es bitten um recht gütigen zahlreichen 
Wiest, k. Notar. Christiau Koch. Besuch ergebenst Die Benesizianten. 
Redaltion, Druch und Verlag von F. Xx. Vemez in St. Ingbert. 
Am Freitag Abend wurde dahier ein 
Ring mit grünem Stein verloren und 
wird üm Ablieferung an die Expedilion 
gegen Belohnung gebeten.