Full text: St. Ingberter Anzeiger

Aus Kiefersfet Uden (Oberbayern) wird berichtet, daß 
die „Unfehlbaren“ fich dorteine eigene Kirche gebaut habem weil 
sie es nicht durchsetzen konnten, die Pfarrkirche, in- welcher täglich' 
der alkkatholische priester. Birnard Gottesdienst Hult, für sich zu 
bekommen. J. 
Sfraßburg, 17. Aug. Prinz Friedrich“ Karl wird am 
26. d. M. von Metz kommend hier eintreffen. 
—Berlhin, 15. Aug. Von unterrichleter Seite wird gleich⸗ 
jeitig mit dem Entwürfe eines Unterrichtsgesetzes, deffen Vorlegung 
an den Landtag in Aussicht genoinmen ist, eine Revision der drei 
Vollsschulregulativen und eine neue Schulordnung avisirt. 
Berlin, 15. Aug. Die Vorarbeiten für das Heeresersatz 
Beschäft in Elsaß⸗Lothringen sind so gefördert, daß die Aushebung 
im Oktober beginnen und int Nobember beendet sein kann.Die 
Verhältnisse der Landwehr sind bereits festgestellt. Die Aushebung 
wird zuerst unter moͤglichster Berücksichtigung der persöͤnlichen Ver⸗ 
hältnisse vorgenommen. 
Berlin, 16. aug. Die „Sp. Z.“ bringt heute einen Leitartikel über 
„die neue VBefestigung von Paris“: Den geographischen Ausführungen 
vesselben ist zu entnehmen, daß ein Belagerer von Paris künftig nicht 
mehr, wie 1870, einen Kreis von 11 Meilen, sondern einen von 
fast 20 Meilen zu besetzen habe und daß er für den Beginn eines 
artilleristischen Angriffs mit 300 Geschützen nicht mehr auskommen, 
sondern diese Zahl wenigstens um die Hälfte wird erhöhen müssen 
WVerschiedene Pariser. Blätter,: wie der „Courrier de France“, 
Opinion nationale“ ꝛc. werden nicht müde, wegen der umfassen⸗ 
den Befestigungsarbeiten welche die Deutschen angeblich in Belfort 
ausführen sollej, LCarm zu schlagen. Das: erstgenunnie Blait hat 
dekanntlich schon ermittelt⸗ daß der deutsche Generalstab in eine 
aor Kurzemran-den Fürsten: Bismarck gerichteten Denkschrift. aus⸗ 
geführt habe, wie der Besth Belfort's für die Sicherheit Deutsch 
lands unerläßlich sei, und daß daher demnächst Unterhandtungen 
mit Frankreich wegen; des Eintausches dieser Festung gegen anderes 
Grenzgebiet eiungeleitet werden sollen.: Zuvor werde die von dem 
Brafen: Moltke selbst insperirte Denkschrift einem eigens von dem 
aiser: Wilhelm zu diesem: Behuf ernannten Conseil zur Begutacht⸗ 
ung unterbreitet werden. »Die Franzöfische Coxrespondenz fann 
dem gegenüber nusdrütklich versichern, daß in der Pariser Botschaft 
des Deutschen Reichs absolut michts bekannt ist, was auch nur zu 
einem dieser Gerüchte hätte Aulaß geben können. 
In Rom scheint der; Mißerfolg, den die klerikale Partei bei 
den Wahlen erlitten hat, weitgehende Folgen haben zu sollen, die 
ch zunächst in dem Gerüchte von einem Entlassungsgesuch des Cu 
zinals Antonelli ungekündigt' haben dürften. — 
4* Wren, I6. Äug.“ Das Gefolge des gaisen auf der Reh 
aq, Berlin Sestehtt ezner Meldung der-,Presse? zufolge, aus den 
Ztaatsminister Graf Undrassy, dem Staatsraih Braun und zu 
Sekretären, den Generalmajors Graf Bellegarde, Graf Pejacsedi 
den Majoren Graf Uexkuell, Graf Grünne, dem Vorstand de 
Militärkanzlei, Oberst Beck, im Ganzen aus 40 Personen. (T.P 
4 ν5* 
fKaiferstlautérn, 17. Aug. Wie die „Pf. P.“ au 
icherer Quelle hört, wird der Finanzminister v. Pfretzschner dem 
nächft zum Besuche der Ausstellung hier eintreffen. — Dit Prßz 
richter haben gestern ihre Berathungen fortgesetzt, aber noch nich 
efinitiv geschlossen; im Ganzen sollen bis jetzt 27 goldene Me. 
aillen zuerkanni sein. bri 
7 Gersbach, 17. Aug. Gestern Abend verunglückte bein 
Bassiren unseres Ortes mit einer Fuhre Stammholz der Udere 
deinrich Scherer von Windsberg. Beim Herabfahren der steiler 
Irtsstraße zersprang die Wagenbremse, und Scherer, der vorsprang 
im die Pferde beim Kopfe zu ergreifen und ein Durchgehen dei— 
elben zu derhüten, wurde durch einen Stoß der Wagendeichsel zu 
doden geworfen, worauf Pferde und Wagen über ihn weggingen 
dierdurch an Kopf und Unterleib füchterlich zerquetscht, gab der 
unglückliche sogleich seinen Geist auf.“ (Pirm. Anz.)— 
P Sperer, I7. Aug:“ Von gestern ab find die Kohlen 
ateise auf der Mittelberbacher Grube auf 25 kr. Loco Grubenhald 
und auf 27 kr. per Zentner ab Bahnhof Bexbach ginschließlich des 
radgeldes frstgesetzt worden. (Sp. A.) 7 2322 3 
ar Den Leh rernn an den Volksschulen die angenehme 
Kachricht, daß die Verzeichnisse über ihre Dienstalterszulagen, mit 
den Zuhlungsanweisungen versehen, in den nächsten Tagen in dit 
Hände der Einnehmer gelangen. Die Zulagen werden, so weit sie 
berrits verfallen sind, sofort an die hetreffenden Lehrer und Ver— 
weser ausbezahlt werden. (Pf. NK) α. 
F. Maimz, 160 Aug. Der: „Germania“ wird unter dem 15 
J. don hier telegraphirt: Gestern Abend um 7 Uhr wurden sämmt 
liche Je suitenpatres aus dem Beichtstuhle gerufen und ihnen durd 
ʒen Polizeiconmissär alle seelsorgischen Funktionen: Beichthören 
Predigen, Religionsunterricht, Exercitien-⸗Ertheilung ꝛc. verboten. 
S. x.. Demeh, verantwortlicher Redacteur. 
Todes⸗Anzeige. 
Mit schmerzlichem⸗Gefühle widmen 
wir theilnehmenden Verwandten, Freun⸗ 
den und: Bekannten die betrüberde 
Nachricht, Adaß es dem Herrn über 
Leben und Tod gesallen: hat, unsern 
theuren undergeßlichen Sohn 
I Zakob Schüß, 
ESZegelewefhere 
gestern Nachmitiag um 4Uhr nach 
langem schweren dine seinem 34. 
Jahre zu sich in ein besseres Jeuseits 
abzurufen. 
Wer den Dahingeschiedenen näher 
kannte, wird unsern großen; Schinerz 
zu würdigen wissen. 
Um stille Theilnahme bitten 
Schaafb rück, den 19. Aug. 1872. 
Die tieftrauernden Eltern. 
Die Beerdigung findet, Mittwoch 
Nachmittag 2 Uhr von der Schaafbrück 
nach dem Friedhof in Bischmisheim fiatt. 
F 
Durch jede Buchhandlung ist zu be⸗ 
ziehen, in Faiserslautern bei 
J. J. Tascher 
7 9— — 
Ueber Gespenster 
in Sage und Dichtung, Zwei 
akademische* Vorträge von Dr. K. 
N. Pabst, Professor an der Berner 
Hochschule. 8. br. Preis 42 Kreuzer. 
„Den Freunden der Sagenwelt darf 
dieses feine und geistreiche Schriftchen, 
das das Gespensterwesen in allen sei⸗ 
nen Phasen, wie es uns im Gewande 
der Poesie und Sage entgegentritt. 
turzsschildert, bestens empfohlen werden.“ 
(Lit. Mittheilungen). 
Mit dem heutitzen Beginni 
des Dreschens meiner Früchte 
st der Durchgang durch die Einfahr! 
meines Hauses und das Wasserholen 
an meinem Brunnen im Hof untersagi 
und ist der Eingang zu meinem Garten 
hinter dem Haus geschlofser· 
St. Ingbert, den 20. August 1892. 
Jakob Schwarz, Mezzger. 
* Frankfurter Börse 
.. vom 17. August 1872. 
Preußische Friedrichs dor 0 538-609 
Piftolen941-43 
dollandische 10 fl.⸗Stücke., 0 88466 
Ducaten . ..⸗ 38 34-86 
20Francs⸗Stücke . 8 29 20/2- 21* 
rnglische Souverei gns..1149-61 
— Dollars in Gold —VVVV 2 2526 
AII. Vfäãlʒische Industrie-Aussleslung 
—8 in Kaiserslautern, 
vom 14. Juli bis gegen Ende September 18722. 
Bei allen pfälzischen Bahnstationen können Eintritts— 
Billete zur Ausstellung gelöst werden, in welchem Falle das 
einfache Fahr-Billet 2 Tage giltig ist und zur freien Rück— 
fahrt berechtigt. 
Das Centraleomite. 
—— 
Tüchtige Maurer 
iaden auf den Forts Mundolsheim 
ind Niederhausbergen auf Accortar⸗ 
zeit, gegen hohen Lohn dauernde Beschäftig⸗ 
uing. Winterarbeit wird zugesichert, bei 
Franz Jos. Usinger u. Cie 
Rauumnternehmer 
Nehauoteen Nr. 31 in 
Strasssburg “u 
VLpileptischo Krampfo Eallauehi) 
heilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Dr. O. Kil lIiseh in Berlin, 
jetzt Neuenburgerstrasso 8. — Schon Hunderte vollssständig gehbeilt. 
edaktion, VBrud und Verlag don y. x. — 
mez in S—. Ing: 
48