am Baknhofe gelegenen 41 Bauplätze nebst der A
tion wurde ein Preis von circa 90, 000 fll. erzielt. Die Bahn ·
hofrestauration kauffe der bisherige Pächter, Her Kraffit, um
Preise von 25,000 fl. (N. Ztg.... 6 I
fNeustadht, 20. Aug. Ein Act brutaler Rohheit wurde
porgestern auf der Kirchweihe zu Lachen verübt. Der dortige 80jäh⸗
rige Polize diener wurde nämlich von einem Burschen aus gering
jügiger Veranlassung der Art mißhandelt, daß man an seinem
Auftlommen zweifelt.
Speier, 19. Aug. Dem kgl. Rector am Nealgymna⸗
ium, Herrn Wilhelm Faber, ist nun auch der Leiter der humani⸗
tischen Anstalt im Tode gefolgt. Gestern Vormittag um 8 Uhr
st Herr Joseph Fisscher, Rector des Lyceums und Gymnasiums,
kgl. Professor und Kreisscholarch nach schwerem Krankenlager ge⸗
lorben.
F In einem deutsch⸗amerikanischen Blatte finden wir folgendes
zübsche Verslein: VV
Wer die Geschichte der Jesuiten kennt
Und fie trotzdem noch „Bürger“, „Deutsche“ nennt,
Der nennt mit gleichem Rechte in der Thaaauu
Die Wanze: .......„Schlafkamerad.“
Bolkswirthechaft, Handel und Verkehyhrr
Breslau, 19. Aug. In der heutigen Sitzung des gestern
roffneten 23. Deutschen Genossenschaftstages wurde der Antrag der
Anwaltschaft auf Errichtung von Zweigbereinen bei den Creditge⸗
aossenschaften angenommen, der Antrag der Mannheimer Volks⸗
bank, die Stammantheilhaber an dem Reingewinn des ersten Jahres
heilnehmen zu lassen, sowie ein Antrag des schlesischen Unterver⸗
bandes auf Begrenzung der Spareinlagen wurde abgelehnt.
III. Pfälzische Industrie Ausstellung.
.. Kaiserslautern, den 17. Auguͤst 1879
Bom Moniag den 12 bis Donnersiag den 15. d. Mise waren de
dreisrichter damit beschäftigt, die ausgesteilten Erzeugnisse zu prusen und *
eurtheilen. Wahrend bei einigen Gruppen diese Thätigkein schon am erstg
kage zu Ende geführt werden konnte, waren bei anderen 5 B. der L., vi
ind XII. Gruppe die Herren Preisrichter zum Theil noch kurz vor der Ple⸗
tarversammlung in Anspruch genommen. Man darf sagen, es wurde in die·
en paar Tagen viel gearbeitel, und zu großem Dante find wir den au.
wärtigen Herrn Preisrichtern verpflichtet, welche mit nur einer Ausnahm⸗
alle 33 — find und zu einem undarteiischen Urtheil sicherlich viel —E
ragen haben. — 2.
Donnerstag Nachmittag 4 Uhr fand unter dem Vorsihe des k. Regier⸗
angscommissars, Herrn Regierungsrath Scharnberger, die Ple narfitzung der
Preisgerichts und des Centralcomite's statt, welche 4 Stunden dauerie. Ihn
olgte Tags darauf eine zweite von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abend
In beiden anstirengenden Sitzungen konnten nur die goldene, filberne und
proncene Medaille zuerkannt werden. Die Preisrichter der V. Gruppe wur
den noch zu einer Separatsitzung mit dem Centraicomite veranlaßt indem
ius dem Referate des Gruppencommissärs die nöthigen Anhalispunkte zui
Prämiirung sich nicht ergaben. Die Zuerkennung der Diplome, sowie di
Bezeichnung derjenigen Äussteller, welche ehrende Erwähnung im Berichte
rhalten sollen, mußte auf Anfang der nächsten Woche verschoben werden.
Goldene Medaillen wurden 27 zuerkannt.
Die Paeifevertheilung erfolgt am 25. Angust, dem Geburtis⸗ und Na—⸗
nenstage Sr. Majestät des König Ludwig II. nach dem Festgottesdienste im
drafft'schen Saale.
Der Besuch der Ausstellung ist fortwährend ein sehr bedeut: nder na⸗
nentlich seitdem die Kaiserin Augusta hier anwesend war. In ver Zeit vom
14.-831. Juli belief sich der Erlss aus den an pfälzischen Vahnflatieme
abgegebenen Eintrittsbilieten auf 41583 fl.
Abonnementstarten für die Dauer der Ausstellung zu 2 und 1 Thlr.
wurden bis jetzt 1025 gelöst. Auch die naturhistorischen Sammlungen in
der Kreisgewerbschule, die Gemäldeausfstellung und die Ausstellung del
ayerischen Gewerbemuseums erfreuen sich fortwährend eines seht zahlreichen
Besuches. Rur beispielsweise sei angeführt, daß vom . 16. Auguß 7
Bersonen das naturhistorische Museum besuchten.
ic. X. Demetz, verantwortlicher Kedacteur.
Bekanntmachung.
Zu dem bevorstehenden, voraussichtlich
im 15. September d. J. siatt findenden
Bergfeste sollen ungefähr:
3000 Pfund Ochseunfleisch
1500, Echweinefleisch &
6000 Brod
m Wege der Submission beschafft werden.
Offerten mit entsprechender; Aufschrifi
ind bis Dienstag, den 27. d. M.
zortofrei und versiegelt hier ernzureichen,
an welchem Tage, Nachmittags um
3 Uhr die Eröffnung der Offerten im
stestaurationsgebäude hierselbst stattfindet.
Die Bedingungen loönnen auf dem In⸗
pectionsbüreau hier eingesehen oder gegen
Erstattung der Copialgebühren abschriftlich
dezogen werden. *
Grube Heinitz, den 19. Angust 1872.
MKMäönmnigliche Berginspection VII.
Sirchme“ EElversberg.
Am Sonntag.
Montag und
Dienstag
Tanz⸗
musik
bbei Peter Winter.
Füͤr gute Speisen und Getrönke
destens gesnroat
Um mit den nmoch vorräthige Sommerwaaren vollständig zu
cäumen, habe ich die Preise derselben bedeutend reduzirt und erlasse von jetzt ab
Kleiderstoffe bunt Schottisch die Elle zu 14 Krzr.
desgleichee ,in schwerem Rep 20
desgleichen Alpaca in allen Farben 88,
Unterrockstoffe gestreifte schönste Dessins 5
desgleichen halbleien 25
desgleichen do. in doppelter Breite 24
Siamosen 9 11 .
sRölshee— 12
Herren Auzüge (Rock, Hosen und Weste) s IJ. 45 ke.
Arbeits Jacken und Hosen 130,
desgleichen für Knaben ,124
Kinder Anzüge (complett) 2,30
Siamose Arbeitshemden 130
Serren Hemden feinsst . L,48
SommerBurkin in großer Auswahl ebenfalls zu herabgesetzten Preisen.
—EXDD——
—A 7 7
TANZGMVUBSIK
bei Peter Schweitzer
auf'm Hoͤfchen.
Der Brodpreis fuͤr die Stadt St.
Ingbert ist von heute an bis zum nachsten
Donnerstag (Fruchtmarktstag) fesigeftellt:
Korabrod 8 Klgr. 24 Krzr. Wein⸗
brod 10 Ktzr.
Durch jede Buchhandlung ist zu be⸗
ziehen, in KRaiserssslaukern bei
J. J. Tascher
Ueber Gespenster
in Sage und Detun Zwei
ademische Vorträge von Hr. K.
. Pabst, Professor an der Berner
Dochschule. 8. br. Preis 42 Krenzer.
Den Freunden der Sagenwelt darf
dieses feine und geistreiche Schriftchen.
das das Gespensterwesen in allen sei⸗
nen Phasen, wie es uns im Gewande
der Poesie und Sage entgegentritt
larz schildert, bestens empfohlen werden.“
(Lit. Mittheilungen.)
Frucht · Brod⸗ Fleisch rꝛe. Preise
der Stadt Zweibrücken v. 22. Augusl.
Weizen 7 fl. 5. tr.. Korn 4 fl. 13 ke
Verste Areihige. 4 fl. — kr. Gerfte dier⸗
reihige, 3 fl. 26 ir. Spelz 4 fl. 80 tr.
Spelzlern — fl. — tr. Dinkel — s.
— kr. Mijchfrucht — fl. — kr. Hafet
3 fl. 20 ir. Karioffein 1fl. 40 kt. Her
bufl. 30 kr. Stroh 1 fl. 15 kr. der
Zentner. Weißbrod U Kilogr. 19 kr
tornbrod 3 Kilogr. 23 kr. ditto 2 Kilogr.
1Gtkr. ditto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod?
dil. 32 ir. 1Paar Weck 100 Gramm 2 kr.
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. I8 kr.
Falbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 18 tt.
Zchweinefleisch 20 kr. ber Pfund. Butter 33
ir. per Pfund.
—ohns Modicin.
3rust- u. ungeon⸗
rranke fuden auf naturgemaesem
Wege zelbst in verrweiselten und
ron den Aerzten für unheilbar er-
clarten Fällen radicale Heil-
umg ihres Leidens
olme Medicin.
Jach specieller Besechreibung der
Tranbh vit Nahoros brieflien dureh
J T. Fickert, Berlin
n Vr. 23.
nus Maedidin.
— — — — —
Redattion. Drud und Verlag von F. X. emeß in ETIngberi
wothehea