Hl. Ingberler Anzeiger.
der Sl. Ingberter Anzeigæer (und das mit dem Hauptblatte verbundene unterhaltungsblant, mit der Dienstagb⸗ —XE und Sonnitag
ammer) ericheint wochentlich vie ramal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. ader
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Kerzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnte.. ꝛ
134. ESonntag, den 25. Nttttt41872
Deutsches Neich. nicht nach dem Haag, wie der' große Rath'wollte, sondern nach Neuen⸗
München, 22..Aug. Die zum 10. September einberu⸗ äurg begeben sollten. Die itio in Partes (Spaltung) ist alss vollendete
men Gefetzgebungsausschüsse der beiden Kammern des Landtags Thatfache und die Welt wird aller Wahrscheinlichkeit nach am 27
ollen, der betreffenden königlichen Verordnung zufolge, „den zu— September das Vergnügen thaben, zweiverschiedene und einander
achst dem Ausschusse der Kammer der Abgeordneten vorzulegen- ils seindliche Brüder gegenüberstehende internationale Congresse
en Entwurf eines Gefetzes, die durch die Einführung des Mili- u sehen. :α
arstrafgesetzbuches für das deutsche Reich bedingten Abänderungen ddore: Frankreich ··
er Milinärstrafgerichts. Ordnung für das Königreich Bayern betr, Wie der Pariser Correspodent des „Daily Telegraph“ erfährt,
er Prüfung und erforderlichen Zustimmung nach der ihnen gesetze jaben die in Trouville vorgenommenen Schießversuche den
ich zukommenden Wirksamkeit unterstellen.“ — Wie die „Südd. Lräsidenten Thiers von der Zwickmäßigkeit überzenet, die Vier—
deichspost“ versichert, wird die altkatholische Bewegung in Bayern fünderkanone als die Zukunftswaffe für die französische Artillerie
emnächst einen ihrer Stützpunkte verlieren. Der altkatholische inzuführen. Diese Waffe- ist, wie der Correspondent hinzufügt,
Jarrer Bernard in Kiefersfelden beabsichtigt seine Stellung reulich in solcher Weise mod' ficirt worden/ daß ihre Schußweite
niederzulegen und sich in das Privatleben zurückzuziehen. der des Siebenpfünders gleichkommt, der, obwohl im Felde nicht
München, 22. Aug. Der Commandeur des J. Armee- eicht zu handhaben, während des Krieges in jeder Beziehung be⸗
dorps, General Frhr. v. d. Tann, sowie ein Premier⸗Lieutenant riedigende praktische Resultate ergab.
es Uhlanen⸗Regiements „Kronprinz des deuischen Reiches“ ꝛc.; Italien.
ind beauftragt, den Kronprinzen auf der Inspektion sreise in Bayern In Florenz ist eine Proclamation an das „kranzöfische
u begleiten. Dieselben hatten sich gestern in Ulm einzufinden, Volk“ mit Beschlag belegt worden, in welcher die wahren Repuͤ⸗
ind werden von da aus den Kronprinzen über Augsburg und blikaner aufgefordert werden, „anf der Bahn zu bleiben, die am
dillingen nach Ingolstadt begleiten. 8. März eröffnet wurde, und an den Ideen festzuhalten, die Hr.
Auf Befehl des Körigs findet der Empfang des Kronprinzen Thiers in Strömen von Blut zu ersticken glaubte.“ Das italienische
Jes deutschen Reiches in Augsburg in offizieller Weise statt. Fabinet hat diese Proclamation der französischen Regierung zuͤr
Augsburg, 22. Aug. Der deutsche Kronprinz ist hente Erbauung zuge schickt.
lbend von Ulm hier eingetroffen und wurde von sämmilichen Rusiland.
fijieren der Garnison, sowie von den Spitzen der städtische Petersburg, 22. Aug. Heute um 1124 Uhr Vor—
Fehörden und einer unabsehbaren begeisterten Volksmenge empfangen. nittags fand die feierliche Eröffnung des internationalen statijtischen
hach kurzem Aufenthalte im König-Salon des Bahnhofes fuhr er Tongresses statt. Großsürst Constantin hielt die Eröffnungsrede.
mier fortwährendem Hochrufen der Menge in oöffener Equipage,
on mehreren höheren Stabsoffizieren begleitet, durch die festlich — —
eschmückten und illuminirten Straßen zum „Baherischen Hof“, . St. Ingbert, 24. Aug. Hiesigen Firmen außer den Hrn.
einem Absteigequartier. Von der Liedertafel und der städtischen Hebrüder Kroemer wurden, wie wir vernehmen, durch die Preis⸗
sapelle wurde ihm hier eine Serenode gebracht. Der Kronprinz ichter der Pfälzischen Industrie-Ausstellung noch zuerkannt; der
reigte sich längere Zeit am offenen Fenster und dankte für die ihm Vagne r'schen Glashütte in Schnapphbach die goldene, der Actien—
argebrachte Huldigung. slashütte und der Maschinen und Kesselfabrik von Weyland, Meuth
Metz, 28. Aug. Prinz Friedrich Carl besichtigte heute die ind Comp. die broncene Medaille.
O. InfauterieBrigade und das 8. ostpreußische Infanterie-Regi- TSit. Ingbert, 24. August. In wildem Lauf durch⸗
ient Nr. 45. Derselbe begibt sich heute nach Sedan, von wo er raste wuthschnaubend gestern Mittag ein vbeim in's Schlachthaus⸗
jorgen hierher zurüdkehrt; Sonntag wird der Prinz die umlie- ühren, Metzger J. HagerJ durchgegangener Fassel Haupt⸗ und
jenden Schlachtfelder besuchen. Montag den 26. erfolgt die Abreise. Bahnhofstraße mehrmals Menschenleben, besonders das des ihn ver—
Ddarmstadt, 21. Aug. Die heute hier abgehaltene, von mehr olgenden Knechtes gefährdend. An ein Wiedereinfangen des rasen⸗
8 1006 Volksschullehrern Hessens besuchte Versammlung beschloß den Thieres war unter keinen Umständen zu denken. Seiner ge⸗
instimmig, in einer Petition an die Regierung und an die Kammer ährlichen Laufbahn machte erst die Kugel des Hrn. Expediteurs
egen die Regierungsvorlage über bessere Besoldung der Lehrer Rheinheimer, der ihm dieselbe in der Nähe des Bahnhofes
Fintheilung der Lehrerstellen in 7 Classen) zu protestiren, und nii Waidmanns Sicherheit aus einer Entfernung von etwa 30
eschloß ferner fast einstimmig statt derselben einen vom Landes- Schritten durchs Hirn jagte, ein önde.
lusschuß ausgearbeiten Gesetzentwurf, welcher Eintheiliunz der 7 Strike der sog. Coakser auf den De Wendel'schen Coaks⸗
ztellen in vier Classen (nach der Einwohnerzahl) und daneben inlagen bei Sulzbach (Saarbrücken.) Der Direeisr hat die
Nenstalterszulagen verlangt, zu empfehlen. Mit diesen Dienst- Forderungen der Strikenden zurückgewiesen und erklärt, nur mit
itertzulagen würde der Lehrer in der besten Classe zuletzt auf Urbeitenden nicht mit Strikenden zu verhandeln.
100 fl., in der niedersten auf 800 fl. Gehalt kommen. 7. Homburg, 22. Aug. Gestern Vormittag wurde hier
Berlin, 21. Aug. Von gut unterrichteter Seite wird be⸗ ꝛin weiß und grau gezeichneter wüthender Bummerhund, der schon
ehtet, daß für die neuen Feftungsbauten in Metz die Anwendung inige Tage hier herumlief, getödiet. In Folge dessen wurde eine
es Eisenpanzers oder der Eisenbauten für mehrere Punkte in Ab⸗ dundevisitation und eine jechswöchentliche Hundesperre angeordnet.
icht genommen sei. Die Anwendung der Panzerung und Eisen- (H. A.)
auten auch für die deutsche Küstenbefestigung kann nach dem f Aus dem Kanton Bergzabern, 19, Aug. Als War—
organg von Metz wohl als unzweifelhaft angesehen werden. nungs-Exempel für Solche, welche in gegenwärtiger Zeit geneigt
Innerhalb der Internationale ist jetzt eine definitive ein dürften, Lehrern, die ihres Ämtes warten, deßwegen Gobheiten
*paltung eingetreten. In der Zeit vom 4. bis 6. Auzust tagke zu machen, soll hier konstatirt werden, daß dieser Tage vor dem
nRimini ein Congreß der italienischen Sectionen der Inierna- dandgerichte B. ein Bürger aus S., der dem dortigen Lehrer zu
sonale, und es kam dabei zum Alschlusse eines förmlichen nahe getreten, mit 4 Tagen Gefängniß abgewandelt wurde.
jöderativbündnisses unter denselben. Zugleich faßten die Sectionen f Aus Lambrecht wird der „Rheimpfalz“ berichtet, daß
XX dahin, es sei sofort dem großen Rathe der Internationale die gegen den protestantischen Pfarrer Menzel eingeleiteie Unter.
n London, der aus eiwa 40 Sectionen besteht, der Gehorsam suchung wegen Aufreizung der Arbeiterbevölkerung durch eine Pre⸗
ufzulundigen und zugleich an sämmtliche europäische Revolutions- digt nichts ergeben hat.
Sectionen ein Aufruf des Inhalts zu richten, daß sie sich zu dem 4Speier, 22. Aug. Der Nagelschmiedgeselle Friedrich Deyle
wuf den 27. September J. J. ausgeschriebenen General⸗-Congresse aus Rommelsbausen bei Cannstauin biesiget Stadt in Arbeit ĩte⸗
—X—