Full text: St. Ingberter Anzeiger

— e 69 —1 * — s, J J 
388 — eeu. te *2* 2* 35 I — — 4 
du F c nabrtter.A nfe ĩ gier (und das mii dem Hauptblatte verbundene Unterhaltunzzs5latt, nit der Dienstags⸗ Dounertags⸗ und Sonniag 
—XRX erscheint woͤchentlich oin r nalb Dien stag, Donnerstag,;Samstag und Sonntagꝙp Abonnemenispreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
MWogh 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Rrzr. die dreispaltige Zeile Blaitschrift oder deren Raum berechnet. 
M 49. 36 6Gamstaa den 210 Septeiubee 1872 
— — — Jx s— — 
Sen ed — ——— , 
43 sd d 54 F 6 t Streaaß bunrige, 18. Sept. Der commandirende General 
Ein a ung zum onnemen des 15. Armeekorps, v. Fransecky, erläßt in derStraßb. Ztg.“ 
1V. Quartal. bolgende Bekanntmachung 33, Während der diesjährigen jetzt beend⸗ 
Vei herannahemdemn Quartalsschluß laden wir ergebenst zu glen Herbstübungen, fowie während der denselben vorangegangenen 
euem Abonnentent vin.n. Durch inöglichst vasche und — sofern es Artillerie-Schietzüübungen der Truppen des 15. Armeecorps sind 
der Kaum gestattet — vollstandige Minheitung. der politis Offiziere und Mannscaften sowohl in den Marsche wie im den 
hen Tagesereignisse und Besprechung der wichtigern in eingehen⸗ Lantanaements· Quarttieren. fast durchweg in so entgegenkommender 
usfuhrl hern Arlikein, sowie Minheilemg der neuesten Weise aufgenommen worden, daß ich mich verpflichtet, fühle — den 
Rachrichten, auf dem Gebiete der Volkswirthschaft, des Handels ꝛetreffenden Beweinden und⸗ Localbehörden meinen besonderen 
nd Verkehrs uͤnder Hereinziehung bocaler Augelegenheiten in den Dant öffentlich · auszushrechen⸗. A 3eeιJ. an: 
zreis unserer Besprechungen werden wir allen billigen Anforder· Straß buxg. Der hiesige BVollsfreund rschreibte Wir 
ungen zu genügen suchen.“ Unstre verehrten Abonnenten von aus⸗ sind benachrichtigt worden, daß es vielen Eljsassern. die nach Frauk· 
vnis delleben Ihre Bestellungen! bei der nächstenPostexpedition reich ausgewandert sind, in Nanzig. St. Dio Besangen,“ Lyon, 
hoch ja rechtzeitig machen! zu wollen, während unsere verehrten Paris sehr schlecht geht. Viele dieser Leute haben das Elsaß ohne 
enenten don' hier die das Biatt: durch unsere Zeitungsträger Cristenzmittel verlassen und. müssen jetzt im größten Elende darben. 
ahalten, dasselbe auch im neuen; Quartal fortgeliefert bekommen, ẽ8 hat sich zwar zu Paris eine Gesellschaft von einflußreichen 
ss fie nicht ausdrückich abbestellen,rnNeu eintretende Abonnenten Manners gebildet, die alles Mögliche thun, um die Lage dieser 
N hier dilen wirt, Ihre, Bestellung direlt bei uns machen zu irmen Leute zu berbessern. Dennoch ist es für die Auswanderer 
hollen. Der Preis des Blattes bleibt derselbe wie früher. rathsam, das Elsaß nicht zu verlassen, ohne sich in Fraukreich ihre 
ea :Ergebenstee Eristenz gesichert zu haben · 
Redaktion und Expedition des St. Ingberter Berlin, 17. Sept. Es bestätigt sich, daß von Seiten 
Anzeigers.. Ddeöutschlands eine Reform des Zollvereins geplant wird, die, fich 
— — — — — nus der veränderten Gestaltung Deutschlands ergebend, in ihren 
Deuntsches Meich. Zonsequenzen die handelspolitischen Beziehungen Oesterreichs zu 
Nach einem der „Pf. Ztg.“ aus Münch ein unterm Heue Deutschland nicht unberlhrt iasfen wilrde. Es haben in dieser 
igen (10.)zugegangenen Telegramm soll die durch Hrn. v. Gasser dem stichtung bereits Sondirungen stattgefunden, deren Ergebnisse, so 
Jönige vorgelegte Ministerliste lauten: v. Gasser, Aeußeres; veit es sich um die Intentionen des dsterreichischen auswaͤrtigen 
dreiherr v. Lerchenfeld, Inneres; Freiherr v. Lobkowitz, Finanzen; Amtes handelt, nicht zu Ungunsten der deutschen-Abfichten ausge⸗ 
d. Auer Cultus und Justiz; Krieg noch unbestimmt. (Da hätte fallen sein sollen. 
— fich wieder umstimmen lassen — wenn's Berlin, 18. Srt Die Provinzial⸗Correspondenz“ meldet, 
» 6 daß die Reise des Kaisers nach Baden-Baden behufs Erledigun 
München, 17. Sept. Der Kultusminister Hr. v. Luß dianmigkacher — n 
st heute Mittag von Schliersee aus hierher zurückgekehrt und wird den ist' und nicht vor nachster Woche erfoigen dürfte. Die Pro. 
e ee wdege die Leitung des ihm unterstellien Mini⸗ vinzial⸗Correspondenz“ bestätigt, daß Furst Bismarck in den nächsten 
— Der k. Regierungsrath Herr Dr. M. Jungermann bei —3 geht und voraussichtlich noch mehrere 
der Staatsschuldentilgungstommission ist mit mehreren Boten der — 1 Dien e 12 drt. daß der 
ben sowie der Centralstaatskassa mit dem gestrigen Abendkurier- J, erlin, 19. Sepl. Die „Kreuzzeitung“ hört. daß der 
suge nach Frantkfurt a. M. gereist, um von da in einer Post⸗ Neichstag genn es irgend angehe, schon zum Januar einberufen 
inbulance eine größere Summe Geldes, man spricht von mehreren werden wird. . 
siionen Ginden jn Goid und Werihpapieren, h'erher zu bringen. Berlin. Belanntlich hat. man sich in den öffentlichen 
Münmchen, 18. Sept. Wie versichert wird, unterhandelt Blättern darüber gestritten, ob und in wie weit die Internationale“ 
hert d. Gaffer wegen Uebernahmge des Cultusminisieriums mit Begenstand der Besprechungen wätzrend der jüngsten Kaiser-Be— 
m Abbokalen Luer (da Herr pa Lerchenfeld abgelehnt hat) und gegnung gewesen sei, und von mancher Seite ist sogar behauptet 
di derselbe zugesagi haben worden, die sociale Frage habe durch die Entredue einen Aufschub 
Fariaru'e, 19. Sept. Die Karlsruher Zeitung“ sagt erfahren. Aus Berliner gut iuformirten Kreisenberlautet jetzt in 
ezüglich der Geruͤchte üͤber den · bevorstehe nden Berkauf der badie dieser Richtung, daß die Vorbereitungen und vertraulichen Ver⸗ 
hen. Staglseisenbahnen . Voriges Jahr regte die Disconto⸗ Geselle handlungen in dieser Angelegenhert während. der letzten Zeit keine 
daft in Berun die Bildung einer badischen Eisenbahn-Geselischaft Interbrechung exrlitten hätten, sondern in Wien sowohl wie in 
m. Die Grundlagen des Profecies — bolen jo beochtenswerthe Berlin mit Ansammlung des statistischen —Materials sortgefahren 
inanzielle und wirihschaftliche Momente, daß eine nahere Prüfung vorden sei; erst spater werde der Frage, in welcher; Weise etwa 
ingezrigt schien. Dieselbe wurde durch tine Fachkommission worge- ine Loͤsung auf geseßgeberischem Wegezu unternehmen sei, näher 
nommen. Die Ergebnisse der zunächsi nach der finanziellen Seite getreten werden. Allem Anscheine nach ist die Sache also über die 
in angeordneten Prufung liegen nun vor und es hat auf Grund Vorstadien nicht hinaus gediehen z. wie man weiß, werden okfizielle 
ieser Vorprufung. datz Staaisministerium sich dahin entschieden, Tonferenzen erst in einigen Wochen erwartet. 
ahß auf die überreichten Vorschläge zur Bildung einer Staats · Montag Mittag15Uhr ist im auswärtigen Aumte das Staats⸗ 
Fisenbahn Gesellschafi nicht einzugehen sei. —ministerium unier Vorsitz des Ministerpräsidenten, Fürsten v. 
Qöln, 17. Sept.“ Von hervorragenden Gästen, welche zum Bismarch zu einer Sitzung zusammengetreten. In derselben 
dongreß der Altkatholiken bereits hier eingetroffen, sind zu nennen? vurden einige Vorlagen für die Reichsgesetzzebung und die An— 
der Bischof von Lincoln mit seinem Caplan Lord Ch. Hervey, jelegenheit der Strikes berathen. Die „D. R. C.“ aus der wir 
dberst Kirejeff, Adjutant des Großfürsten Constantin und Sekretär Vorstehendes ersehen, bemerkt dazu: Dir Arbeltseinstellungen 
ꝛer Gesellschaft der Freunde geistlicher Auftlärung, und Janyschew. sehmen in neuerer Zeit einen derartig bedrohlichen Charakter an, 
deltor der Afademie aus St. Petersburg, Rev. Chauucy Langdon »aß es geboten erscheint, daß der Staat auch seinerseits die Frage 
nutß Florenz, der Bischof von Maryland (Amerika) mit seinem n's Auge fasse und die Staalsregierung sich darüber klar werde, 
Taplan Dr. Hobart und seinem Sekretär Dre Rose werden heute, velche Stellung sie zu der bedrohlichen Hallung der Arbeiter ein— 
der Erzbischot von Utrecht und der Bischof von Ely' morgen hier unehmen, welche Maßregel sie zu ergreifen habe, um den angen 
erwartet. (A. 2. chwollenen Strom in seinem Bette zu erhalten und etwaige⸗ 
1.