Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 
der St. Pnaberter Anzeiger (und das mit dem Huuotblatte verbundene Uaterhaltungsblatt, mit der Dienslagz⸗ Donnerstags⸗ und Sonntag 
anmer) erscheint wochentlich vie r nal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blaltschrift oder deren Raum ˖berechnet. 
75 98 A .. T 7 — —WVV 
M 150. Sounntag, den 22. Septembe 218872 
Deutsches Reich. 
München, 19. Sept. Die „Correspondenz Hoffmann“ 
zerichtet heute, daß die bereits bekannte, dem Könige vorgelegte 
ssinisterliste nun auch in Bezug auf das Justiz-⸗ und Kriegsmini- 
jerium vervollständigt ei, indem für das erstere. Freiherr von 
hölderndorff, sür das letztere der Commandeur von· Ulm, General 
dietl, designirt seien. Bis gestern war jedoch eine Anfrage an 
hen. v. Volderndorff Betreffs Eintritt in ein Cabinet Gasser noch 
nicht gerichtet gewesen, wie dies der Freiherr persönlich dem Corre⸗ 
pondenten des „Schw. M.“ mitgetheilt hat. Herr v. Gasser wird 
ibrigens heute Morgen München verlassen und sich nach Stattgart 
ʒegeben. Inwiefern dies mit der Ministerkrisis zusammenhängt, 
aßt sich bis jetzt noch nicht übersehen. 
München, 20. Sept. Die Nachricht des, Bayr. Kuriers“, 
aß der König die von Gasser vorgelegte Ministerliste genehmigl 
sabe, ist unbegründet. — Eine Münchener Correspondenz der 
Allgem. Ztg.“ von heute will wissen, daß Gasser, die Unmöglich 
eeit einsehend, ein annähernd lebensfähiges Ministerium zu bilden, 
den bezüglichen Auftrag in die Hände des Königs zurückgelegt habe. 
Mäünchen, 20. Sept. Sämmiliche Staatsminister siud heute 
Mittags zu einem Ministerath zusammen getreten. Man vermuthet, 
aß eine Berathung über die noch immer unentschiedene Minister⸗ 
risis ftattfindet. * 
Straßburg, 14. Sept. Wie die“,Karlsr. Ztig.“ erfährt, 
oll man in Schlettstadt jetzt ganz bestimmte Kunde darüber 
jaben, daß mit dem Schleifen der Festungswerke ohne längeren 
Berzug begonnen werden soll. Die Arbeit soll in drei Jahren 
ollendet werdien. J 
Berlin. Die höheren Orts in Bezug auf die Katastrophe 
zeim Zapfenstreich eingeleitete Untersuchung hat, wie man hört, 
chon jetzt constatirt, daß das ganze Unglück lediglich den falschen 
VBorkehrungen der Polizeibehörde zuzuschreiben se. — 
Wien, 20. Sepi. Die „N. Fr. P.“ erfährt, daß der Kaiser 
von Oesterreich zu den bevorstehenden Hofjagden in Ischl den 
deutschen Kronprinzen und den russischen Thronfolger eingeladen 
zabe, welche auch ihren Besuch zugesagt hätten. 
Frankreich. 
Paris, 19. Sept. Thiers ist von Trouville um 537/ 
Uhr Abends zurückgekommen. Er wurde auf seiner Reise in Pont 
»Eveque, Lisieur, Evreux und besonders bei seiner Ankunft in 
—XRV 
ESchweden. 
Stockholhm, 19. Sept. Der Prinzregent Oskar von 
Schweden wurde heute zum König ausgerufen unter dem Namen 
IRslar II. Derselbe beschwor heute die Verfassung. Die höchster 
Staatsbeamten und die Mitglieder des Staatsraths und andere 
Staatswürdenträger leisteten den Eid der Treue. Die hier gar—⸗ 
nisonirenden Truppen schwören Morgen. Die Leiche des Königs 
vird einbalsamirt und dann hierhergebracht. 
ermirche 
71 Zweibrücken, 17. Sept. Der gestern Abend einge— 
angene und sofort als wuthverdächtig getödtete Hund, wurde secir 
vobei sich keinerlei Indicien, welche auf Hundswuth oder Wuth— 
ꝛerdacht einen Schluß hatten zulassen können, ergaben. (Zw. Z.) 
fKusel, 16.Sept. Heute erschoß ein 7jähriger Knabe mit einer 
m Zimmer befindlichen Flinte seine beiden kleineren Geschwister, 
on welchen das eine vierjährige das kleinere 1/ jährige auf dem 
Schooße hielt. 
F Die nächhste Prüfung für Anstellung im Betriebsdienst der 
fäüz. Bahnen wird Montag den 4. November 1872 
Morgens 8 Uhr, in Ludwigshafen stattfinden. Aufnahmsgefuche 
nit den erforderlichen Belegen (Amtsbl. d. Pfalz von 1869 Nr. 
l Seite 318) sind bis 26. Oklt. nächsthin der Direktion einzusenden. 
Mannheim, 17. Sept. Die Fortschritte der Mann⸗ 
ximer Volksbank sind ganz bedeutende und hat der Geschaftsum⸗ 
zewaltig zugenommen. Während sich die Zahl der Mitgliede 
in 5 Jahren von 94 auf 306 hob, beträgt der Totalumsatz für 
das erste Semester 1872 nach dem in der Generalversammlung 
dom 14 erstatteten“ Berichte 4,852,644 fl.,“ bei einem eigenen 
Bermögen der Bank von 47,938 fl. Es wurde beschlossen, die 
Stammantheile von 200 fl. auf 350 fl., die den einzelnen Mit⸗ 
gliedern zu gewähreuden Höchstceredite gegen Bürgschaften auf 8000 
J. und gegen Depot von Werthpapieren auf 15,000 fl. zu er⸗ 
höhen und die Gesammtsumme der von der Bolksbank einzugehen⸗ 
den Verbindlichkeiten von 250,000 fl. auf 5600,000 fl. zu er— 
veitern. 
337 Straßburg. Unter den Erzeugnissen des Elsasses gibt 
es eines, das der Ausmerksamkeit unserer Leser werth ist, nämlich 
das bei Schwabweiler gewonnene Petroleum. Die 
Quellen desselben sind von deutschen Capitalisten erworben. Die zur 
Ausbeutung unternommenen Arbeiten haben unter Leitung des 
Inzenieurs Fitting auf neue, sehr reiche Quellen von vortrefflicher 
Qualität geführt. J 
F In Petite Roselle bei Forbach hat ein Mann seinen 
Nachbarn ohne jede Veranlassung durch das ganze Dorf verfolgf 
and ihn, als er ihn erreichte, mit mehreren Messerstichen getödtet 
und dann den Hals abgeschnitten. Der Rasende wurde mit Mühe 
geknebelt und nach Mezz verbracht. 
Das Schrieder'sche Hotel in Heidelberg ist durch 
auf (400,000 fl.) in die Hände des Herrn A. Drexel dortselbst 
übergegangen. 
F Am 16. Sept. früh wurde in Dudenhofen ein Paar 
getraut, das zusammen 138 Jahre zählt; der Bräutigam ist 64 
und die Braut 74 Jahre alt. I 
—7Osnabrück, 11. Sept. (Reliquie.) Die „N. V. Bl.“ 
hören, daß zwei böhere hiesige Geistliche nach Aachen gereist sind, 
um eine Reliquie, den Arm Karl's des Großen, von dort nach 
hier herüberzuführen. (Fränk. Kur.) 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
.Bis zum 1. November d. J. werden wieder Fraͤcomar— 
ken zu Nukr. ausgegeben; bereits bestunden schon früher solche, 
wurden jedoch vor zwei Jahren eingezogen, da keine Brieftaxe zu 
9 kr. mehr existirte; nunmehr kommt dieselbe nach Revision der 
Francotaxen nach Frankreich ꝛc. wieder vor. 
Ludwigshafen, 16. Sept. Die pfälzischen Eisenbahnen 
ertrugen im Monat August d. Irs. 537,825 fl. 14 kr. heuer 
nehr 71,013 fl. 
— Zrankfurt, 17. Sept. Bei der heute stattgehabten 
Ziehung 6. Klasse 162. Stadtlotterie wurden gezogen: Nr. 8984 
20,000 fl., Nr. 2897, 21601, 6810, 21850, 1621, 4808 und 
9844 je 1000, 21100, 18139, 2256 300 fl. 
Frankfurt, 18. Sept. Bei der heute stattgehabten Zie⸗ 
hung 6. Klasse 162r hiesiger Stadtlotterie fielen auf folgende 
Nummern die beigesetzten Hauptpreise: Nr. 3647 14145 12982 
1462 5395 9801 3416 18811 117 und 5955 je 1000 fl., 
Nr. 21345 16357 21175 77 53250 18642 und 11914 je 300 fl. 
Frankfurt, 19. Sept. Bei der heuie stattgehabten 
Ziehung 6 Klasse 162r hiesiger Stadtlotterie sielen auf folgende 
Rummern die beigesetzten Hauptpreise, Ne. 23684 3054 und 
1818 je 1000 fl. Nr. 14221 15597 22362 23686 10332 
3239 16379 und 6477 je 300 fl. 
Frankfurt, 20. Sept. Bei der heute stattgehabten Zieh— 
ung 6. Klasse 162r hiesiger Stadtlotterie fielen auf folgende Num— 
mern die beigesetzten Hauptpreise: Nr. 17714 5000 fl., Nr. 
2492 2000 fi.i, Nr. 3638 13224 21008 4045 17504 7609 
10079 17920 6048 19062 25523 7650 11260 14696 und 
1172 je 1000 fl. Nr. 10689 und 14992 je 300 fl. 
Rensnesnachrichten. 
Die Verweserstelle an der untersten katholischen Knabenschule in St. 
Ingbert wurde zu einer Lehrerstelle erhoben und dem Schulverweser Theo— 
hald Köhl in St. Ingbert übertragen. 
F. 
X. Demetz verantwortlicher Nedacteur.