Bekanntmachungen.
Ackerlandversteigerung.
Samstag, den 28. Seplfember 1872
Nachmittags 5 Uhr, nach der Bosch e'schen
Versteigerung, im Hause von Schreinermei
der Schmelzer, lassen die Kinder der
herlebten Wittwe von Jakob Wack,
Schreiner, die zum Nachlasse derselben ge⸗
hörigen Ackerstücke St. Ingberter Bannes
auf Zahltermine in Eigenthum versteigern,
aämlich:
Plan⸗Nr. 1910. 48 Dec. in der langen
Ahnung im Rischbach, neben Johann Best
und Wittwe Peter Schmelzer.
Plan⸗NRr. 3016. 38 Dec. auf Mühlen.
hal am Schaaftopf, neben Bernhard August
und Apollonia Weiß.
Plan-Nr. 2961. 196/00 Dec. in der
untersten Dreispitz an der Zügelhütte, neben
Johann Joseph Hellenthal und Berg
mann Jung. —
SHorn, Igl. Notar.
Bürgervereins⸗Kränzchen.
Morgen (Mittwoch) Abend Zusammen⸗
tunft im Caffe Oberhausfer.
Saugferkel,
schönste Roce, G Wochen alt, verheilt, hat
zu verkaufen
Frischer Ochsenmaulsalat,
Neue Häringe,
Marinirte Häringe
Fritz Panzerbieter.
LAandur urmn boseitigt n —X
inrick 8 lieh) in 2 Stunden gefahrlos und
BSeinrich Isaac. sicher Dr. Ernst in Leiprzig.
Anzeige und Empfehlung.
Ich bringe hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß ich mein
Manufaktur⸗Waaren-Geschäft
nun eröffnet habe, und mache auf meine ferligen Kleider als: Jaquets, Joppen,
Röcke, Hosen und Westen, in allen Stoffen, für Kinder und Erwachsene, fertig⸗
veiße und farbige Hemden, wollene Hemden, wollene und baumwoillene
Unterjacken und Hosen aufmerksam —
Ich unterhalte Lager in Tueh und Roukalcin, KIeiderstofre, Or
leans, Thy bef, bunt Sehottiseh, Rips, FlIanelle, Lama's, Bett
umid Sophavorlagen, Bett- nud Tischdeelen, GIanæz-Höbhel-
Dattume, Drilel, RBarehent, Kölseh, Siamoise, Leinen und
schirtimg, Taschentüceher ete. ete.
Auch empfehle meine Colonial-Waaren und Zülsenfrüchte, als
Caffe, Zucker, Reis, Gerste, Erbsen, Bohnen ꝛe ꝛe.
Zu geneigtem Besuche ladet ein
M. Auaust, in der Kohlenstraße neben Goldarbeiter Met.
METI CGMXMMETISGCCCCMDIAX)SMSCCCOCC
Pfälzische Industrie-Ausstellung
Der Schluß der III. Pfälzischen Industrie-Ausstellung erfolgt am 29. d. Mts
Abends 6 Uhr.
Die unverkauften Ausstellungsgegenstände können wegen der Vorbereitung für die
Verloosung erst vom 3. Oktober ab aus den Localen entfernt werden. J
Die Verloosung beginnt. am 18. Oktober. Gedruckte Ziehungslisten wer⸗
den seinerzeit zum Preise von 3 kr. per Exemplar vom Verloosungscomite abgegeben.
Das Centralcomite.
— — T— — ⸗— 5 D
Die „Elsässtschen Blätter“,
auch „Straßburger Gartenlaube“ genannt,
'iind nun fast in jeder gebildeten Familie anzutreffen. Dieselben unterhalten ihre Leser in
inziehendster Weise durch ihre neuesten Original Novellen und Erzählungen aus der Feder
zekannter und beliebter Schriftsteller, Mannigfaltiges und Neues aus allen Landen, Mit—⸗
heilungen und Beschreibungen aus dem Elsaß. J
Jedes Quartal erhalten die Abonnenten als Gratis-Beilage eine kostbare Kreide⸗
jeichung (Ansichten aus dem Elsaß.)
Man abonnirt bei allen Postanstalten zu 3 Francs. Insertionen zu 30 Cts. die
Zeile finden weit gediegene Verbreitung.
Stroßburg, im September 1872.
Die Expedition.
Einladung zum Abonnement n
auf die wöchentlich 6 mal erscheinende
7 — 2 44
„Saarbrücker Zeitung“
nebst dem Gratisbeiblatt ‚Der Vergmannsfreund,“ welches jeden Freitag
ausgegeben wird.
Abonnementspreis: vierteljährlich hier 25 Sgr. Auswärts kommt der Post⸗
aufschlag und event. das Postbestellgeld hinzu.
Anzeigen finden durch die „Saa:brücker Zeitung“, dem verbreitesten Blatte des
Regierungsbezirkes Trier, nicht nur im hiesigen und den benachbarten Kreisen, sondern
auch in Deutsch⸗Lolhringen, wo die Zeitung stark gelesen wird, große Verbreitung und
wird das Blatt sowohl von Behörden als auch von Privaten vielfach und mit örfolg
benutzt. Der Insertionspreis beträgt 1 Sgr. 3 Pjfg. für die Petitzeile oder deren Raum.
Saarbrücken, im Septbr. 1872.
L. Wobhlfart, Wirth.
Brust- und Lungenleiden
geheilt.
Brust; und Lungenleiden, die der
Körper und dessen Kräfte schnell auf⸗
täumenden Uebel, werden am fichersten
ind kräftigsten durch die heilsamsten
Malzpräparate des Königl. Hoflie⸗
jeranten Johann Hoff in Berlin be—
eitigt. Ihr Malzertrakt-Gesundheits.
bier leistet mir bei meinem Brust⸗ und
und Lungenleiden vortreffliche Dienste,
indem es die Verdauung befördert, den,
Appetit verbessert und dadurch wesent ⸗
lich zur Wiedererlangung der verloren
gegangenen Kräfte beiträgt. Ihh ersuche
uͤm ꝛc. Otto Juritz in Berlin, Keibelstr.
II, den 6. Ockober 1871. — Ihre
Maͤlz Gesundheits: Chokolade ist meiner
Frau fast unentbehrlich geworden, da
hr Appetit sich darnach: sehr gebessert
hat. Ihre große Schwäche hat sich da⸗
hurch sehr derloren und sie fühlt sich
wieder lebensfroher. Der Arzt räth ihr
ann auch den Gebrauch des Hoff'schen
Malzextrakt-Gesundheitsbier an. Wil
helm Brücher, Cartonnage⸗Fabrikant
n Schwelm, den 29. Novbr. 1871.
Verkaufsstelle bei Fri tzẽ Panzer⸗
zieter in St. Inabert.
ohne Medicin.
Die Expedition.
A. Rfälzische Industrie-Ausstellung
in Kaiserslautern,
vom 14. Juli bis gegen Ende September 1872.
Bei allen pfälzischen Bahnstationen können Eintritts—
Billete zur Ausstellung gelöst werden, in welchem Falle das
einfache Fahr-Billet 2 Tage giltig ist und zur freien Rück—
ahrt berechtigt.
3russst- U. Lungen-⸗
cranke fiuden auf naturgemüssem
Vege selbst in verzweifelten und
ton den Aerzton für unheilbar er-
xclürten Fällen rudicale Heil-
ung ihres Leidens
olme Mecdicin.
Nachi specieller Beschreibung der
Krankheit Näheres brieflien durch
?*. H. Nicert, Berlin
—lIi S rasse Nr. 23.
ohbhne Medicin.
i
F vedattion, Druch und Verlag von x metz in St. Ingberi.
Das Centralecomite.
——