Full text: St. Ingberter Anzeiger

Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
Der. Amerikaner Bickfort, hat eine einfach und leicht zu be— 
handelnde St rigmnässchinés erfunden, die in klurzester Frif 
sast jedwede Art Handftrickerei herzustellen vermöchte. Dabei beträq 
ihr Preis aan Ort. und Stelle nur A5 Dollars. In New⸗PYor 
hat sich eine Geselschaft zur Maffenanfertigung dieser Maschin— 
gebildet unten der Firma: Bickford Knitting Company.“ 
A⸗mer. peramworticher Redatear. 
Bekanntmachuü 
e achung. 
Die Lehrerstelle an der kath. ug zu 
St. Ingberter ⸗Grube iritk vom 1. Novem⸗ 
der nächsthin an in Erledigung, und foll 
alsbald wieder besetzt werden. 
Der mit dieser Stelle verbundene Gehalt 
bestehtin folgenden Bezügen: 
1. Aus der Gemeindekasse baar 488 fl. 
2. Auschlag der Wohnung 12 fl. 
Sa. 300 fl. 
Außerdem erhält der Lehrer für Beheig⸗ 
ung und Reinigung des Lehrsaales 35 fl. 
aus der Gemeindekasse. 
Bewerber um diese Stelle werden einge⸗ 
laden, ihre Gesuche, mit den vorschrifts⸗ 
mäßigenZeugnissen belegt, innerhalb zehn 
Tagen bei dem unferfertigten Amte persön⸗ 
lich einzureicheyßg333.3 
St. Ingbert den, 19. Ocioher 1872. 
u ut, Das Bürgermeisteramte 
Eb⸗endon. 
Mobiliarversteigerung. 
Donnersiag den 24. ds. Mis. Nach- 
mittags 1. Uhr dahier bei Michael Feucht- 
ner, Polizeidiener, säßt Johann Leonhard 
Walther, Postbote pon hier, Umzugs⸗ 
hJalber nachbenannte Mobiliargegenstände 
Zurch den kgl. Notär Heo ran zu St. Ing⸗ 
hert auf Borg versteigern, alsz;— 
vollftändiges Beit, 1Kläiderschrank, 
1 Küchenschrank, 1 Commode, 2Vische, 
ß Szuhle, 1.0Sessel,8 Oelgemälde, J 
Uhr, 1Nachttischchen, 8 Krautständer, 
2 große blecherne Milchkannen, circo 
628 Zentner Kartoffel, 3Schweine 
und verschiedenes Haus u. Küchengeräthe. 
Aus Auftrag 
Das Geschäfts— und Consultationsbureau 
J. Boos zu St. Ingbert. 
Bekanntmachung. 
Wir bringen hiermit zur allgemeinen 
Kenntniß, daß seit dem 12. ds. Mis. der 
Postomnibus von St. Johann nach hier 
erst um 6 Uhr des Abends abgefertigt 
wird, wodurch der sehnlichst gewünschte 
Anschluß an die betreffenden Eisenbahnzüge 
des Reichslandes bergestellt isfte. 
, Die gonigl. Posthalterei 
E. Conrad. 
Zu vermiethen und bis 1 
Januar 1873 zu beziehen: 
Der untere Stock unseres Hauses an de 
Haupistraße, bestehend in fünf Zimmern u 
nüche, Keller und Speicher ꝛc. auch kann 
nach Wunsch Stallung, Remisse, mehreren 
Kellern, Speichern, Holzverschläge, Kam⸗ 
mern und Waschküche ꝛc. abgegeben werden. 
ste⸗onr. Stief. 
Nicht zu übersehen. 
Die Unterzeichnele beehrt fich einem ver⸗ 
eyrlichem hiesigen Publikum ergebenst an⸗ 
zuzeigen, daß sie von nächstem Dienstag ab 
die Commissionen zwischeneheer und 
Zweibrücdken überniimt und auf das 
gewissenhafteste und pünktlichste besorgi. 
Dieselbe trifft an denselben Tagen hier ein, 
wie ihre Vorgängerin aus Blieskastel, die 
das Bötingeschäft abgegeben hat.— 
Elisabetha Kallenbrunnen 
daus Blieskastel. 
— —— — — —— —— 
Redafttion. Trud ond Verlag von F. X. Demes in St. Inabern 
ιιια 3— —⸗ 
17 d m l irt. 2 8 — 
1867 in Paris — 
Tað F 
VKeine Medicin 
— 
— 
—X 8 
7 x Maut K.. 
—E Patent vom J. Decem⸗ 
ber 1838 3. 30/648 durch Schutz⸗ 
riarke vor Far hungen u. Nachahmung 
gesick⸗ yt 
—— 57 
—* 
WW EWErproyeeauk mittel. ——— 
Von 'bielen ärztlichen Autoritäten seit 17 Jahren empfohlen gegen veraltelen 
Husten, andauernde Heiserkeit, Verschleimung, Keuchhusten, Katarrhe, Ent · 
undung des Kehlkopfes und der Luftröhre, aeuten und chronischen Brust⸗ 
und Lungen-Katarrh, Bluthusten, Blutspeien und Asthma. EGiehe Med. 
Dr. Kud. Weinbergers, pralt. Arzt in Wien Krankheiten der Athmungs⸗ 
——— —8*8 organe“, Leipzig bei Gustav Branns 1863.) 
—— Nur allein ächt zu haber8 J 2* 
in St. In a bert bei J. Friedrich. 
300,00 0 J 
Préeis I8 — Preæeis IS IKr. S. W. 
. XES LLDE. 
5727* 2812 EF J 
Pamilien-Kalénderee, 
lur 1873 ist ersehiemem 5* 
und bewährt fich wiederum als das Praktischste, Unterhaltendste und Billigste, das auf diesem 
Felde dem Pubiikum geboten wird, Neben einer Fülle von höchst spannen den und humori⸗ 
ꝛ stischen Erzuͤhlungen, durch mehr alß 23 
J 
— 100 Bilder.. ẽ 
8* von C. Kröner, G. Sus und anderen namhaften Kunstlern illustrirt, bringt der Illustrirte 
Familien Kalender das vollständige Kalendarium, wobei zu erwähnen ist, daß die — — 
Sonn⸗ und Feiertage roth gedrucke 
2 sind, sowie ein sauber ausgeführtes Titelbild: Ueimat slos““ und als Gratis⸗Prämie 
2 ein mit circa 50 Illustrationen ausgestattetes * — —E 
8 Goestamel Iscis- Lxcon* 
welches für jede Familie einen werthvollen Rathgeber bildet, indem es die Symptome der 7 
meisien Krantheiten beschreibt, und die für's Erste vorzunehmenden Maßregeln angiebt. Am 
Schluß: Beschreibung einer Haus-Apotheke. 8 
4. L. AvE, I. 
2u beæziehem durch alle Buchhandlungen. 
l i — 
PDreis 18 3 Preis 18 Kr. 
Feuerwehr⸗Montag 
bei Johanu Schwart 
p am Bahnbof. 
Ein kräftiger Junge 
kann unentgeldlich in die Lehre eintrelen 
ber Georg Weiland, 
Werksschlosser auf der St. Inaberter Grube 
Frankfurter Börse 
vom 18. Oct. 1872. 
Preußische Friedrichsdor. 9582-69 
Pistolen .... 942-44 
Zolanbische 10 fl. Stucke 3386 
Ducaten.. 534436 
20Francs⸗Stücke. —X ————— 
Englische Souvereigns 148-650 
Dollars in Gold 2 251/ 2α