Full text: St. Ingberter Anzeiger

8824 5 F 42. —43 1 3357 
— — g 4ν M ⏑ 2 
3 24 4 * 22 444 
h —* —98 E — — 
a 7— D—— a 8 —D 
* .. 3 * J 
* 4 DRVB F ι 
M —88 — cu c Vv aca — 
J —W * 1 87 ß — 22* * 22 * — 
ä 475 * ü J * * 
* . Aze F e P. 
7 14 ee e zi * 
— —OOO—— 
n weh 
e F wu terrrrr Ayrei r g und vat mit denr Huuvtblatte verbundene Urterhalieena ablatt mit · der Dienstagk· Donneretagt⸗ und Sonatag 
wen e rnaßr Djensstacq 5 ornen er r n a und Svr-rr gi 
2 Silbergree Anzeigen werden hit4 Kezr. die dreispaltige Zerle Blattschrift oↄner deren Raum dexecett 
ινινιιι ιαιαια)] 
— 
—3 * * — * 2 
Bestellungen auf den .JIngherler Amfeiger, für die Abgang: 4 U. 18 M. dorgens 7 — —õS *2 M 
anate November: ind Dezember werden. bei den k. Posterpeditior VU. Mittags ẽ4 U. x8 M GSergmanntzugt) ⸗8 u 
und Posthoten entgegengenommen?. Preis 28. Kreuzer ohnri Wunde . S e ibendon 
Mellgebůhr Ankunftrt N B386 W. Rorgens —7 u. 80 M—I1u. 10 MRM 
8— 2 U. 15 M.Mittags. —5U. 15 M. und'U. 3. M. 
Dentsches Aeich ν . Aben ds. 7 J Al 
Müngqhem 29. Oct.Das! Ministerium des Innern be-a2 2F. In Zwei ber ück en finder um 2. Rovember Allerseelen 
aftragte die Distrilts und Orispoliteibehsrden hre Vezirtsanetstagg die feierliche —J-AAAVII 
chorigen vor det Gefahr zur warues/ wolche sie durcß Eingehung der Stadt aufgestellten Lentmales: der: Mrinnnerung!: an die iu 
in Geschäften mit den ep —8 — —— gefallenen·deutschen Brüder mid 
wd ahnlichen) landem. Wesgero WaßEaels ollem. folgem r Melden statt. 
—A soll sich e aene Vater 8Kaiser slanmtern, 28. Och“ Herr Banquier L 
ch geheniden dem Jesnicugaser Graf Funher der jüngt in Bö ckinm g hat hei Gelegenheit der hehrenlasth habnen re 
aier bekannten Angelegenheit vom Cultusminister in Audienz tion seiner zweilen Tochter wit Hrn. greisarzt Dr. Brauu aus 
upfangen wurde, dahin geaͤußert haben] daß Bayern im Verein Metz der Stadt wiederum 1000fi. ZiGrindung net Kuts- 
i dem Reiche gegen die Jesuiten und verwandte Cougregationen iundergartens übergeben. (K. —W — 
uͤ aller Schärfe votgehen werde. Unter den verwandten Eon ⸗ 7 Nach der „Pf. V.? haben die Kaiserslauterer Stadtrãthe 
regationen“ begreift, Hte d. Vutz auch dis Capuciner. C) . Gelbert und Rohr, jowie der städtische Bauschaffner Plannett esne 
Vaut Beschlutf des Bimdesraths findet am 10. Januar 18783. Reise angetreten, um in verschiedenen größercn Stadien Süd· 
hlu g slati, um den Stand der Vieh- deuischtands die dort beste beuden Waisenhäuser Kinderbewabran 
aliung in Deutschland zu ermittelhlnn. alten, Kindergarten etr. lu. Augenschein zu hehmen, da der Stadi- 
INagu Ah gin Der Iandwirthschaftliche Bezirksverein Mann · rath beabfichtigi, mit Einführung derlelben sobald als nur üegend 
im naͤder als v nea alle Mitglieder nöglich voranzugehen. — 
landioirihschaftlichen Vereins sowir Freunde der Landwirth · 6 perer. Der Hr. Bischof v. Haneber g ist am 
haft zu der in 5. Rodember, Nachmittags 1 Uhrznin Heidelberg 28. Hect. von jeiner Firmungsreise hierher zurückgekehrn F Nag⸗ 
Nusenuicsage objuhgltenden Caupersaimmlung ein, auf welcher gem der Stadtrath unlüngst. die Deherro rder Gewerbschule er⸗ 
Zadasteuersrag und die Pferdezticot bffproche z merden sollen. heblich aufgebessert, hatten sich dieser Tage jene der höheren Tucher 
107 18—rantreich 53 lerschule und Knabenvorschule der gleichen Annehmlichkeit zu er⸗ 
P a ris EEOd. Bien Publicq bezeichnet als solche freuen. Erstexen würde ein Mehrgehalt von je 200 fl. Ae ßterem 
ragen, welce nichsk der Budgetbewilligung dringlich sind, folgende: ein solcher von 260 fI. Cinschließlich der Vergütuͤng für Erthei⸗ 
atuͤndang verRepahnte Emnennung dys Herrn Thiers zumm bung deg Unterrichts in der. Geschichte uind Geographeed zu Thei. 
rasideren duf Riddere g uhre mi Wiederwaͤhlbarkeit, Ernenn⸗ cn J.“ Vehrer der höheren ¶ Idchterschule, 
ag eines Vicepeüsidensen Her Republich, Schaffung einet zweilen 1800 B dehrer 1000 I. 5 Tehrer an der Knabenvorschule 
nmer, uind ein Wahlgeletz auf. dem orsudlace. es Alters von 2860 2* 3 
b Jahren und der, Dohnciürung. Hin ßeu ai Guiedieltze,. Nebet die illuftrirte ¶Zeitschriff. &Bu 8 Mede un. RBI a— m 5 
das — Ein Slatistiter. han die Gedüild e lage Hode ridre Sade —S dig z 
habe eine Faͤhlung rzuehmen meiche ergiebt. Daß die gn 15 Groschen wochentlich eine zwei Bogen slarke Nummer vic 
Binsuer welche Frauei vohn ägddn dis I873 ale B7 en pudirüen zu ee uen e 
srhundewindn ieean —ruenn In Seangelung der ee ee 
⏑ — — 7 ⸗— i —X deni n⸗ hal⸗ 
üülttat ift jedenfals die Qugnlittkt betteltend en i⸗ Votkshildung Rechiung 
tece vrdedrend 9. noch spociell der Sale hruigh undo Vottskildung . Rechnung zu 
Ingegee ieger den Dettadunrshan an d n B ragen. AUnter dem Titel: „Fir Haus und erd Wexden darin eine 
———— Ian e Zerich eh mit der Erklaͤrung⸗ deihe pon — gebracht dre sich fürs 8 Leben mit vielem 
3. * Ir des bortheil ausbeuten iassen. 3. Am meisten jeheint die eg —Aã 
ch ex· sich von Rom gronen ·muse⸗we il er die Unfehlbarteit des Speechzimmer? Anllang zu fin den, weil dawin vornehmuich solche Fracen er 
apstes und des ührigen vom Concil beliebten neuen ehrsäße wicht ortert werden. die icht ost genug ventilir werden tonnen.Ss un specien 
—R 325 die— Dt über Pflege — der Zahne, des Kopfhaars als sehr schas 
cen den Willen Joinville's und Aumgless ein Manifest vo Ibn ntee Da der Zustand ver Rergomaß 9* — *— —— 
—— Italien —A verschiedene krankhafie —— bervorbringt, 
NMRod m 200016. Die in Itriben flattgehabten Ueberschwem⸗ vird: dieses Thems offenbar eine Engere Reihe von unn zit seinet Er⸗ 
Agen hahen beson derk aiu/ en Pravinzen Maatua umd Ferrazahopfung bedursen. — Abonnementsauf Wa g Reme Belacn lmeohmen 
desungeheuren Schaden angerichtet Daselbst wurden mehrexe —8* — j 
andert Qnadratlilometer unter Wasset gesetzt. Mehrene Tausend n (Eingie; nin dit.)u Durch den am I. TJannmar: 1878 erfol- 
— auf, der Flucht. Heute sind Casalmaggiorren und jenden Wegzug des HerrnePeter Sute fevon hier ist dessen Stelle 
Malia Bedicht. Die Angst Zer Bevblferung ist unbeschreiblich. als Oberdrandmeister der hiestgen frezwilligeFrulruseht vncaut 
neen Mithele in der MProvinz Sirtcusa ein Orkanzein Folge jeworden und müßte nach Satzung V.“ g 20 der Stunten, 
sen 32 Persdnin anter / Dädusertr ammernd: gelddtet wurdem.h elee hauntetnn— 1 
ισ Echweiʒ. ln 8 20. Im ZFalle der Eriedigung der —— ———— 
An der Umiversitate gñ rüch studiren gegenwärtig ra. 90 zückt. der: Brandmeister vor vnde hat jür, diesen eine Neuwahl ftatte 
ihe Damen . Die medicinische ¶ Facuitat zuͤhite. meht werbliche ufindemuive *I 
warnliche Siubirende. Auch die juristische Adtheilung hat jetzt dessen Bruder Herr Heinrich Suef zum Oberbrandmeister vorrücken. 
Stuveniin r dehe Daß derselde IXXx er lönne diese Stelle micht, annehmen, 
2* — nn-und darf durchaus nicht bebi ligt wexden“ ha der 819 der 
Statuten die Antlahme, der Wahl einer — nur aus erheb 
ichen Gründen alifhebt. In der⸗ Utsache Taber.bie Herr 
Ziinr?Stief angiebt, liegzt kün erheblicher? Gtund“ und dar die 
veueralserjanentlung· durch · die Beiassang· Aesselben · ia ne Sειν 
8A Hseser Zug fallt am Soni⸗ und Feiettagen aus 
—D ze x m a ch t e s. 
rS eJn'gblekt BI. Oet.rVon morgen“ I. November 
it auf den pfälz. Bahnen eine meudr Fahrplam“imz 
V¶etreten und gehen · nd komme n · die ¶ Zige ¶ von and· nach 
er in folgender Ordnung. ——8