Full text: St. Ingberter Anzeiger

J — 4 72177 b e ee heT — 
—R 24 pe 
3* J— I. .. e VeHM—4 
—— F J — * * n * 399 O isi 
⏑ — V αα 
J us 38 ———— 3. v ν — 
σαν irWineni cuin naιι ι .π ne 
—EV i e rAund das mit dem Dauytblatte verbundene Naterhaliuggablau, mzit der Diengtagt · Donnereiagee und Sonntag 
er) erscheint wochentlich virv manl Däenbtage Doraeir aaag, Samstarg und Son n gag. Abonnengenzspreis viexteliahrig 42 Krir. oder 
Silbergro2 Aueigen: werden mit 4KArzr. Die nreispaltige Zeile Blattschrisg oder deren Raum berecmneittt.. — 
— — * * 7 — 22 — 
— 5 TS 09— 
— 5 F —W 7 * 4 48 587 — * 
P 179. * ια νιν Dienstag, den 12. NRovember — 1872 
— — — — — — — * 
— — — — — — — —— 
— — i F ——sA dar —VV — 4 —D—— a 
eeDeutsches Reich αν, datß am -l Januae 1873 die: dritte Milliarde. vollstandig bezablt 
Milln ch ein, 6. Nov. Als ein wichtiget Punkt““ in“? den ist und dann noch 750 Millionen füren die vierte Milliarde 
ldugsten Entschließungen des Cultusministers müsfen die Aender⸗ ibrig find.“Wie der Rappel?hinzufügt, /erhält die Regierung 
mden betrachtet werden die hinsichtlich der Vorbereitung einer am I1. Nopember ”und am: 110 Dezember zwei neue Einzahlungen/ 
zschließung im diesseitigen Bayern Platz greifen. Es wurde sd Daß sie am I.“ Januar: die vierte Milliarde: in der Kasse habeng 
derfügt, daß die zuständigen Pfarräͤmter dem Antrag auf Ver- wird und Anfang nachsten Jahres die Ruumung der Departewents 
indigung“ der beabfichtigten Heirath sofort zu entsprechen haben, der Ardennen und Vogesen rerfolgen AJann, die bekamntlich bis zum 
id damit wird wenigst der Chicane ein Riegel vorgeschoben, die I.“ Marz 18742 hinauégeschoben ·war.* Dann kbunnen auch die 
idher gegen Mischehen geübt wurde·· a u Unterhandlungen wegen. der Garantieen für dien fünfte Milliarde 
Vr n ch enm. Zufolge einet in den letzten Tagen erschiene⸗ beginnen. Wie es heißt, wird die Thierssche: Botschaft eine aͤhn⸗ 
nen koͤriglichen Verordnung sollen künftighin Jivilbeamte · und liche Mittheilung enthalten und sagen. daß die vollftändige Räum⸗ 
hedienstele, welche in Bezug guf ihren Dienst als unentbehrlich ung bis⸗ Mitte ntichsten Jahres wahrlcheinlich eine. vollendete That⸗ 
u betrachten sinß und der Referve oder Landwehr angehören im uche wird. t 
jalle einer Mobilmachung nicht einberufen werden. Solche Per⸗Die großen stehenden Lag er welche Thiers einführt, um⸗ 
den sind? 1) Die einzeln stehenden Beamten koniglicher Kassen, ie Disciplin und Ausbildung der Truppen zu fordern, sind den 
welche Kautlon geleistet haten; 9) einzeln steheude Schullehrer, Officieren seht nnangenehm ;ste, wollen die Annehmlichteiten des 
ten enentuelle Sted vertrelung —— 3) Beamte debens in der Stadt ꝛc. nicht ntbehren und wollen nicht in den 
mnd Bedienstete, welche ihre Besoldung von einer Gemeinde oder daradcen, welche die Deutschen ohne ¶ MNurren bewohnten,“ „ver⸗ 
us Stiftungsfonds beziehen. Funltionre sollen niemals als himmeln.“ Wer 28 Dienstjahre Hat, fordert seine Penfion, 
mentbehrlich angesehen werden. qhreibl ein Officier aus dem Lager von St Avor. 
Szee 38— In der Stadt Mülhausen Amerika. 
amen Militarpflichtige zur Musterung.aus dem Kreise 5 — 33 
Rulhausen stellten sich · 386 Mann zu derselben im Kanton 82* oston 10. Rov. Mittags. Gestern b d brach u 
—X jroßer, jetzt noch fortdauernder Brand in dem eigentlichen Ge⸗ 
Feubereigach sielllen ich 187 Mann., Im Ichzterer Stadt zoz He je Aedi ** 
dr ——A6 chäftsiheile der Stadt aus. Die Kathedraͤten die Schiffe i Hafen 
en die jungen Leule aus den Landkantonen die Hüte und an 343 k 5 77* 
jungen gus tonen and die größten Geschäftsgebaudé. siab verbrannt? Schaben 100 
Rützen mit — — Kungend und zum illionen Gegenwartig glaubt man des Feuers He i 
von anenn Vinteotpogeführt, in die Siadt ein. Segenn artig giauvt wan de Herryezn sein. 
Berlin, 7. NRov:; Bekannilich ist ¶ man bei den jetzigen Nere i ivnd umcelomrin el —— ge 
geralhumgen aüͤber die Reform und Erhoͤhung der Aabalelener Bost om, 1I. Nod. Morgans. Das Feuer hat um Mitternacht 
deeeeestendendaß fur den inlandischen Tabak die Steuer abermais heftig um sich zu greifen. angefangen. ¶ Man hofft jedoch, 
iug der Bodenfläche (s Thir. für ·den preußischen Morgen) auf · dasselbe begrenzen zu lön nen. Aus Chicago und andern Stadten 
ehoben und an die Stelle eine Sieuer pon dem Produtt geseht stHülfe angeboten worden. Aller Orten sind Meetings zur 
** snterstützung zusammenberufen. Mittags 11 Uhr. Das zweite 
Hecden soll. Nach der „A, A. Z.“ soll „diese Steuer d Thlr. e epeeshuge Ir Vad Iwe 
dro zollzenmer belragenwahrend der bisherige Satz von 6 Feuer isi ebenfalls bewälltigt worden. Dasselbe war durch eine 
Thlen heo Morgen dei einer Durchschnitisernte von je D Cent.- haserplosion veranlaßt und hat 6 weitere große Speicher verzehrt. 
gein einem Sieuerquamum von⸗ nut 20 Sgr. entsprach. Selbft- — — 
verstandlicher Weise ist, der Erhöhung der; Consumtionssteuer ent⸗ 
prechend, auch eine Vermehrung des Außpenzolles auf imporkirten 
pa 383 welcher daher in Zukunft statt 414 Thlr. pro 
ẽtt. betragen soll.“.325 
—V —— *Dem Vernehmen nach hat der Knig 
ammiliche ihm bezuglich det Kreissordnung und · des Herrenhauses 
vorgelegte Befchlüsse des Ministeriums genehmigt; nach denfelben 
oll eine organsche Reform,des Herrenhauses, und zwar, wie man 
drt, gemah den Vorschlägen des Fürsten Bismard, stattfin den. 
Ser ia me Koprn Der Landtag wird worgen F Uhr. 
ncht durch? denKuiserz sondern den Kriegsminister eröffnet werden. 
Der Indic. de i? Arrondissement de Boulay berichtete: Wit 
tfahren, daß den preußische Handelsminister die Berliner Disconto⸗ 
hesellschaft ermüchtigt hat, ohne Verzug die Vorbereitungsarbeiten 
ür die Anlage einet · Eisenbahn vorzunehmen, welche die Linie 
—A an einem gewissen Punkte, 
nelleicht bei Turcktamühle, mit“ der Stadt Saarlouis verbinden 
und dieselbe in der Richtung von Boulay his an die preußische 
hrenze und von Merzig nach Rennich in der Richtung naͤch Lue 
lemburg fortsetzen foll. —W 
Frankreich. 
Parr is, 8. Nov. In dem Prozeß gegen den Marschall 
Zazaine wird die Unlersuchung energisch sortgeführt. Zwei⸗ 
junderr Zeugen Und von dem General Rävbei 6x e vernommen 
dorden. Dag Verhör des Marschalls hat gestern hegonnen. Man 
aubi, haß der Prozeß Anfange Januar vor den Kriegsrath 
ommen wirde —8 
Praris, 9. NRovp. Der „Rappel“ bestätigt neute, daß die 
kegierung auf die 8. Milliarden⸗Anleihe 1750 Millionen erhalten 
—00 
Ddesember sollen noch 200 Millionen abgelragen werden, sq 
miagca ——— 
u. In Blies ka stel sind in bie kön igliche Präbaranden-⸗ 
chulle Id neue Schüler eingetreten, wodurch sich die Zahl der. 
Zöglinge auf 2. gehoben hat. Im Vorjahre, hetrug die Schüler⸗ 
saͤhl nur, 18,. von Henen 6 ins Seminat aufgen ommen wurden. 
ind dabon 4 frei. Mit dem neuen Schutjahre wurde auch der 
Anterricht in der Jateinischen und französischen Sprache, wenn auch 
mur in Z.wöchentlichen Unkerrichtsstunden, eingefühtrt. 
FIn Zweuikbrrücken starh, am 2. d. M. der Aletzte Sohn 
des früherrn Generalprocurators v. Schmidt. In einem Zeitraume 
jon nicht ganz drei Jahren sind dje beiden rern und ihre zwei 
Zinder gestorhen, so daß jehzt von der⸗ Familie garNiemand mehr 
da ist, als ein kleiner Enkeb. 733.0 
Auf dem Viehmarkt zu Quiͤ'n da ꝙ am 6. Novbember 
vurden verkauft: 181 Ochsen, 71,Stiere, 75 Kühe und 96 
Rinder, zusammen 873 Stück'um die“ Summe von 48.810 fl. 
»4 Rach den Jahresberichten über die humanisstis hen 
Anstalten' der Pfalz zähite am Schlusse des Schuljahres 1872 
die Studienanstalt zu Speier 322 Schüler⸗jene zu Zweibrücken 
187; ferner die Lateinschule in Landau mit der Vorschute 154 
in Frankenthal 101, Neustadt 86, Dürlkheim 82. Gaiserslauterü 
78. Germersheim 75, voRKjrchheimbolanden 65, Edenkoben 63, 
Annweiler 61,Kusel 57, rünstadt 84,“ Bergzabern 44 und 
St. Ingbert, 41. Demusnch hefanden sich, an sämmtlichen huma— 
istischen Anstalten der Pfalz ini Ganzen 1527 Schüler. Unter 
enselben sind 909, Prot Ranten, 5847. Katholiken, 2 Mennoniten 
ind 79 Israeliten. Anader Studienanstalt in Speier sowie an 
)en Lateinschulen in Edenkoben, Germersheim und'St. Ingdert 
aildeit die Katholtken die- Mehrjaht, an' den übrigen Anstalten die 
Brotestanten. (Pf! Ztg.) 
Vom Koͤnig von Preußenr wurde dem Renierungsrath 
— 
7