Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler Anzeiger. 
— — 
der St.Iungrerter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonniag 
RPammer) erfcheint wechentlich vi e r m al: Dienegs rag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
182 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
Dienstagen den 6. Februar din . 5 J 187 
Chronik der Ereignisse des Jahres 1871. hang, welche bessere Beziehungen zwischen Wien und Petersburg 
29. Januar. Besetzung der Pariser Foris durch dentsche Truppen. chaffen sollten. Jedoch gelte für unwahrscheinlich, daß die britische 
Die Franzosen ziehen sich von Blois wieder zurück. — Die Avantgarde stegierung irgend welche dixette Vorschläge zu einer Entente mit 
er Sudarmee (14. Divifion) erreicht die abniehende franzosische Armee eine Desterreich gemacht hätte, welche nicht nur auf die russischepreußische 
Meile westlich von Pontarlier, nimmt die Dörfer Sombacurt und Chaffois holitit im Drient und in der Lebante zurus iffenn ben auch 
il Sturm, macht 2 Generale, 46 Offieiere und 4000, Mann zu Gefangenen hi nt uns in J gr 
ind erobert 10 Geschütze und 7 Mitrailleusen. — Die Pariser Regierung nuf die bedrohte maritime Stellung Englands und anderer See⸗ 
Fer Rationalvertheidigung erklärt das Mandat der Delegation zu Vordeaut Don —* ——— legten.“ Man glaube in diesen 
rloschen. — 838 tittheilungen nur die Cembinationen eines österreichischen Staats— 
80. Januar. ¶ Die 2. Brigade (Sude Armee) nimmt Frafue (bei Pon⸗ nannes welcher in England i e e 
arlier), macht 2000 Gefangene und erbeutet 2 Adler. 3uu —— Wodetedn Mr VPiwirinere 
ruex, magn — — — Intrigue nene Bahnen eröffnen möchte. 
Deutsches Reich. Frankreich. 
München, 2. Febr. Da mit dem 12, d. M. die ver Paris, 3. Febr.“ Die von mehreren Journalen gebrachte 
jassungsmäßige zweimonatliche Dauer des Landtages zu Ende gehi. Mittheilung, daß die französische Regierung Deutschland drei 
so steht für die nächste Woche des kgl. Rescript zur Verlangerung Milliarden in Eisenbahnprioritäten als Bezahlung der Kriegsent⸗ 
desselben zu erwarten, und zwar, wie es heißt, auf einen weiteren chädigung angeboten habe und das Anerbieten angenoinmen worden 
Monat. Ob bis dahin eine Vereinbarung über das Budget erzielt ei, ist unbegründet. 
ein wird, steht bei dem Geschäftsgang der Kammer der Abgeord⸗ Der Pariser „Bien publik“ vom 30. Janugar' hält eine 
neten sehr zu bezweifeln; ja es wird schon viel sein, wenn die Rundschau über die politischen Verhältnisse der europäischen Staatenr 
dammer diese Aufgabe bis unmittelbar vor Ostern gelöst haben un deren Schlusse er nachstehenden in den Spalten eines Organs 
wird. Nach Ostern wird bekanntlich der Reichstag wieder be- des Präsidenten der französischen Republik gewiß höchst bemeriens— 
rufen werden. — U J verthen elegischen Ausspruch thut: Nur die von dem antiken Herd 
München, 8. Febr. In der heutigen 7. doffentlichen Sitzung der klafsischen Civilisation entfernt wohnenden Nationen; nuv! 
der Kammer der Reichsräthe wurde der Regierungsvorlage, außer · England, Deutschland, Rußland organistren,“ administriren-sich im 
ordentliche Leistungen des Versonals der kgl. Verkehrsanstalten Frieden und gedeihen.Sollter der Nateinische Stamm, wie keinft 
während der Kriegszeit betreffend' unter den von der Kammer her Stamm der Ätriden, dem Verhängniß berfallen sein . 
zer Abgeordneten gebilligten. Modulitäten einstimmig und ohne Herr, Edgar Quinet pflegt von Zeit zu Zeit, erst im 
Debatte zugestimmt, so daß also die zu genanntem Zwede im Sidcle“ljetzt in der „Repuhhisus frangaiga?“, offene Bruse an 
Banzen ausgeworftne und genehmigte Summe von 860,000 fl. seine Pariser, Wähler zu richten. In einem solchen führt er heute 
uus den laufenden Einnahmen der betreffenden l. Verlehrsanstalten aus, daß die republikanische Staatsform alein geeignet set Frant 
oro 1871 gedeckt werden soll gegen — Refundixung aus eich auch nach außen vor neuen Gefahren zu jchühen. Deussch⸗ 
Foehernd nbesesdem. — Die nachste Sitzung findet and beabsichtige, zum Vertrage von Verdun nruczukehren und 
lünftigen Montag statt. — Frankreich bis zur Saone zu exobern. Der einzige Schutz gegen 
Das Fr. J,“ laßt sich aus Mün then schreiben, der diese Gefahr ser die Repubuͤk. Dver ee 233 — 
Mwisterpräsident Graf Hegnenberg werde aus Gesundheitsrücksichten nit seinen Subskriptionslisten noch zurück, versichert aber, daß der, 
ler sei mit einem Herzleiden behaftet) in aller nächster Zeit seine Zuspruch alle Grwartungen übertreffe, und wil einstweile n nur 
kntlassang sordern. Die Verantwortung der Notiz überlasfen wir wen Bässpiele anführen Eine Dame, Frau Lepel. Cointet, die 
dem Frankf. Journal.·· Bemahlin eines reichen Industriellen, hat für sich allein hundert-— 
Der Initiativantrag soll. wie ein Correspondent der Donau⸗ aufend Francs gezeichne; Baron Thénard, ein bekannter Ge⸗ 
zeitung wissen will.nunmehr als zweclotz zurückgezogen werden, lehrler, hal Bo, OOo Igres, unter solgenen Viodalitäten1Io, doo 
jerner soll Jorg keineswegs beabsichtigen, sein Mandat nieder zu Frcs. fofort uud je 10, 000 Fres u jeder neuen, durch die fem- 
egen, vielmehr daran sein, die Opposition zu organifiren, wozu sichen Sammslungen aufgebrachten halben Milnarbe Vonnaun— 
ex, wie die „Donau⸗Ztg.“ meint, „bekanntlich mehr Geschick habe deren Substriptionen werden folgende Fiffern bekannt: Rouen 
ails zur Führung von Mehrheiten.“ Alle Offensivangriffe sollen 10,000, Bordecaux 40, 000, Compiogne 87 800. Thaumont 26, 000 
ils zweckios aufgegeben werden, da constatitt sei daß die Partei Tours 15.408, Cherbourg 5452, Rheims 4138, die Damen von 
ie Mehrheit in der Kammer nicht mehr habe. An einer anderen Rochefort 125000, die Sammung des Phare de le Lotre in 
Stelle schreibt dasselae Blatt: Die lirchliche Frage ist nunmehr Rantes 10 6859, das 17. Artitlerie Megiment din laà Föce) To, ooo 
zeendet, das Ministerium hat die Billigung der stammer. Von Fres. u. s. w. Das Coinité von MNanch schlaͤgt vor, man solle 
iner Kammerauflösung kann nicht mehr die Rede sein. Es ist anstweilen nur Zeichnungen“ in Form von Beitrittserklärungen 
arum nothwendig, das der Landtag wie das ganze Land wit entgegennehmen, welche arst dank verbindlich werden foller, wenn 
zifer an dje Budgetberathung gehe. die Subskription mindestens 5300 Mill.'erreicht hätte. Regierung 
Mäünche n, 5. Febr. Die Reichsrathskammer genehmigte und Kammer find in der Sache noch zu keinem Ennschlusse 
jeute einstimmig die revidirte Geschäftsordnung dieser Kammer, gelangt. 24 RB6 st 
owie den Gefetzentwurf über Pferdebedarfsergünzung fürs Heer — Schweiz. us Ve at V 
m Mobilisirungssalle. 3 7 1 . 
n Die ee Schneider verlangen eline“ Lohnerböhung Beremn 5. Febr. Franzoͤfische Gensd armen haben aus 
lon 25ien Verweigerupgsfall sol Einsteliung der Arben Frankreich ausgewiesene Communarden der Schweiz zugeschoben. 
i — — Der Bundesrath protestirte in Paris gegen dieses Vorgehen als 
Straßburg, 1. Febr. Für Elsaß-Lothringen wurden 'as Vollerrrcht verlegend ·. 
alle sozial: demokratischen Vereinsversammlungen mit Berufung auf J 
»as noch zu Recht bestehende französische Gesetz verbtten. erwischtes. 
Beri nk Dem Grafen Beust werden neuerdings inzwischen ⸗7 Straßburg, Westhr.), 28. Jan. Auf dem Wege in 
vieder allerlei in das Gebiet der internationalen Politik einschla- hie s Meile vom elterlichen Hause belegenen Schule Michelan 
jende Dinge imputirt; so fagt vie Wiener „Presse“, die Andeus wurde am 26. ds. Morgens, ein zwölfjähriges Mädchen — Toch⸗ 
ungen englischer Blatter über eine, bedeutsame Annäherung er des Grundbesitzers Cielski vom Stadtfelde Straßburg — von 
Deflerreichs an das britische Kabinet seien in Verlin nicht unbes wei Hunden angefallen und zerrissen. Dies gräßliche Ereigniß 
ichtet geblieben. Man bringe daselbst den Wunsch österreichischer hat sich in bewohnter, von Menschen besuchter Gegend zugetragen und 
Staatsmänner mit dem Scheitern jener Versuche im Zusammens erregt allgemeines Schaudern um so mehr, als das unglückliche