Bekanntmachungen.
Einladung zum Abonnement
* auf die · wochenfiich 6Gmal⸗ erscheinende
— 4 g 44
za .Eaarbrücker Zeitung“
nebst dem Gratisbeiblatt Der Bergmannsfreund“, welches jeden Freitag
— ausgegeben wird.
Abonnementspreis: vierteljährlich hier 25 Sgr. Auswärts kommt der Postauf—
schlag und event. das Postbestellgeld hinzu. J
Anzeigen finden durch die „Saaroͤrücker Zeitung“,'' dem verbreitesten BDlatte des
Reg ierungsbezirkeb Trier, nicht nur im hiesigen und den benachbarten Kreisen, sondern
auch in Denisch⸗Lothringen, wo die Zeltung statk gelesen wird— große Verbreitung und
wird das Blatt sowohl bon Vehörden als quch von Pribaten vielfach und mit Erfolg
benutzt. Der Insertivnspreis besrägte Sgr 8Pfg. für die Petitzeile oder deren Raum
— Saarbruücken, im Dezember 1872
„Verkauf
Eine sehr geräumige mechanische. Werk⸗
stätte mit dazu gehörigem Hofe und Garten,
gzelegen in der Stadt St. Ingbert an der
Kohlenstraße, fammt Schlosserei. Schmiede
und Messinggieserei, I Dampfmaschine von
einer Pferdekraft, mehreren Bohrmaschinen,
I großen Drehbank, 10 Schraubstöcken
JVochmaschine und veischiedenen kleineren
Werkzeugen, ist umzugshalber durch das
unterfertigte Büreau unter sehr vortheilhaf⸗
ten Bedingungen aus freier Hand zu ver⸗
taufen.
Bemerkt wird noch, daß die fragliche
Schlofserei einen 18 Mir. langen und.7 in.
Mtr. breiten Raum einnimmi die mit
einem doppelten Feuer vbersehene Schiniede
dagegen, umfaßt einen solchen von 9 Mir!
dange und 61Mir. Sreite. J —
Näherez auf dem Geschäfts- und Con⸗
sultationshüreau J. Bovs zu St. Ingbert.
— — — * —3
„rute net so.α
Freitag, den 20. Dezember 1873
Abends 8 Uhr, außerordeutliche
Generalversammlung
betlFerd Oberhaufer.
Tagesorduung? Aufnahme veuer
Mitglieder.
Der Präsident
Unter Hosen und
Jachen
ür, Herren und Damen von 48 Krire Bis
Gulden per Stück bei
Heinrich Isaae⸗
Zu Weihnachtsge-
Menkemn empfehle Lih⸗
grotze Auswahl inm: —
Kurzen Cilinder⸗ halblange u. tangt
Pfeifen in Ahorn, Knseler Weichsel und
Pfefferrohr; Meerschaum ECiaarren
spitzen ꝛ w5 —
Auch hälle sogenannken patentirle ver⸗
schließbare Fasßzkrahnen auf Laher.
Jof. Gehl, Drechsler.
7 Siud schoͤne SEaugferkel dhat zu
verkaufen /Nicolaitz Beeck er
in Heckendabhlheim.“
Die Expeditivn.
Nähmasechinen.
AUntkerzeichneter empfiehlt sein wohl sortirtes Lager in⸗ allen: Sorten
von Nähmaschinen für alle Geschaftstreibendez herabgesetzte
Preise, bedeutend billiger als bei den Händleru: Fin
großer Vortheil liegt für die Käufer darin, daß ich gewissenhafte
Garantie übernehme, Besonders empfehle ich meine neue verbesserte
gang geräuschlos arbeitende Familien⸗Schiffechen Mafchino
genannt Hamilton, als Hand- und Teeimaschine, eingerichtet. Unterricht im Nähen
gratis * —A——— r e 23.*
Meparaturen werden billig und schnell besorgt. Reelle und pronwe Bodie·
nung sichert zu —7 r 32* * 38 VF * *
rlcel, Nähmaschinen-Fabrikant,
M — Zweibrücken, Hauptstraßeg.
Einladung zum Abonnement für das T Quartas ige
e e re ——
νι A 4* X 3
Saarlouiser Journal ,
Anzeiger für. die Saargegend,“* zugleich amtliches Orgam fün den Kreis 3*
ESaarlvuis. Wag Wtegeekt ge
Abonnamentshreig sowohl am Orte, als ausiedris durch Boken. oder die Poll be—
zogen. vierteljährlich 28 Sar. (mit ee Sgr. e —
Bei der bedeutenden Rbonnentemahl deßz Saarloiset Icnn micht allein in
uinsexem und den, benachbarten Kreisen, sondern guch in Deutsch⸗ottzringen, finden Inse
rate die wejteste Verbreitung. Der Jusertionspreis beträgt für, die viergespaltene Borgis⸗
zetle Iha Sgr. wenn die Erpedition Auskunft gibt A Sgr für Reclamen die dreri⸗.
gespalteue Petitzeilen2 Sar.
— Die Expedition
5Erfolg bei alten Gichtleiden. νο?
17.Seber. geehrter Herr Höhenberger? e
Hiermit meinen herzlichssen Dunt für den mir geschickten Tuannin-Terpen-
tin, ich kann Ahnen, mein Herr; zur größten Freude mittheilen, daß sich nach
Gebrauch der J. Flasche meine schrecklichen Schmerzen und Geschwulst beden⸗
tend gebessert hat ich habe vor Freude geweint· Vas Uebel ist aber zinolt und
in den Gelenken sind kleine Kuoten, die mir viel⸗Schmerzen⸗ beiheder Bewegung
machen ; da ich fühle, daß mir damit geholfen werden kann, bitte ich noch ganz
ergebenst um⸗1 Flasche. Mit der großten Hochachtung empfiehlt sich die Ihnen
dankbaree ⏑ ⏑ ——2 Wittwe Hahn.
Büch dorfbei Halle, den:7: Juni 18728.5. e
in Jlaschen' à1 Gulden 45.Kreuzer S. We und 45 Kreuzet Ser W.
Ggu hahen in St. Ingbert bei Joh. Friedrich E
7. er in, autes, frishhes Glas Bler Freihige — F. Sofers fl, 89 tc.
tuinen wll. der sinber soihez in det Wischteuchtnä f 5 k.Etbsen4 fug
SHem sserꝰschen Bierbtauerei. kr. Widen — fli — kr Katloffeln ⸗ fl.
Ein Kenner: —kr. per Zentner.' Weißbrod 8 Pfund
T, — — t Kornbrod 6 Pfd. 26 kr. do 4 Pfd.
Ein braves Die nftmädchen, gte de eer i dror
* M * Pfd. — Ar. Das Paar Wede100. Gr2 rr
die alle häuslichen Arbeiten verrichten kann, Ohssenfleisch pet Pfo frꝛ⸗ Nuhfleisch Ir
Fich iß eune chuen gesucht. Sie Err v. ghe e
Bli saa 20 Ir. Hammolfleisch 20 kre Schweinefleischen
22 kr utter J Pfd. 86r.—
* vDer heutigen Nummer, liegt ein,
Extra-Blatt bei, onthaltend Anerkonn-
7 ungon ũboer die Hoilwirkungen der INo m-
Frucht · Brod⸗Floisch⸗ re. Preise xcnen Malzprüparate bei Hà-
der Stadt Homburg v. 18. Dez. morrhosdal- Liungen-Magen-
Weizen Tfl. 30tr. Kom:4 . 36 tr. nnd Katarrialisehen Leiden
Spel 4 fl. 250 kr. Speiztern fhe 2te. — Varkauf bei Herrn pr,
kr. Gerste, Lreibige — fh — kre Gerfter! Pangerbieter in St. Ingborti
Die schonstfrfeeen
158
Weihnachts⸗Geschenke
. FI . B .. —
fürHerren“
bilden bekanntlich immer noch 5
NHavanasCigarren,
von welchen ich 7 dieb sahrigen 54
b3 besonders gut ausfallende Sor⸗
ten das Mille zu 20 Thlr. 30
Thlr., 40 Thlr. 60 Thir 80 Thlr.
und 100 Thir. offerire
In ganzen, halben, viertel und zenthel Kisten
2 ohne Preis⸗Aufschlag.
Expedition Zoll⸗ und Stenerfrei!?
Aenry Engel, Erport, Handluns
HRambura
— 220c Hehn
Unsere verehrlichen Abunnen⸗- Rechnungen 75
ten erhalten an Neujahrseinen in Ns, 14 und asgBogen Jum allgemeinen
neuen Vandkalender pro 1878, an Eehrauch sind vorrathig, in der Druckerei
welchem die bedeutendsten Märkte und dieses Blöu⸗az
Messen in der Rhepfalz, des Regierungs⸗
bezirls Trier und des Reichslandes Elsaß
Ir vnen berzeichtet sinb. Die Expd. Bl.
illuftrirte Familientalender
xar. siund zu haben in der Druckerei
— —.5 * — — E
Nedaktion, Druck und Verlaq von F. X. Demetz in St. Ingber.