Full text: St. Ingberter Anzeiger

— —— ——— 
. F— — a J 
DV. Anaberer 2 neider. 
— — * — n 
. X — D — 7—— J —J ——— . en 
X3 l —W Ab 
ιν ,ν ανν. 1364 J 
u 4 168 
σ 
— —— — 3 —E 
Her Sit. Iwaiberber Anzeizer irnd das nit vem Haudtblatie verbundene U iterhaltungsblatt, mit ver Dienslags- Donnerdtags· und Sonnda 
Qu wiet / erscheint wochentlich vier —DDO tag, Samstag and Sonntag. Adannementspreis vierteliährig 42 Krzr. oder 
19 Silbetgr. Anzeigen werden mit4 Arzr. die vreispaltige Zeile Blattschrift odet deren Räum berechnet. — 
— — *5* A — — — ——— — — — — — 
20t.ν 5 Samstes den 21. Derember 1872 
— — — ———— — — — * 
.34. Deutsches Reich. — 
Muüͤnchen, 14. Dez. Nachdem die Erfahrung gezeigt hat, 
daß bei Eisenbahnunfällen es in der Regel nicht sowohl au Aerzten 
fehlt, als pielmehr und hauptsächlich an den dießfen zur ersten Hilfe⸗ 
eistung nöthigen Instrumenten und Materialen, so werden zur Zeit 
für die Hauptstationen und Knotenpunkte der bayetischen Staats⸗ 
isenbahnen besondere Rettungskästen, angeschafft. welche alle zur 
Anlegung des ersten Verbandes nöthigen Instrumente, sowie für 
plötzliche Erkrankungen und sonstige Gegenstände enthalten,“ und 
velche bei der Nachricht von einem Unfal sofort an Ort und Stelle 
zebracht werden. Damit jedoch schon vor Ankunfleeine Arztes die 
ʒei Verletzungen und Kranken wünschenswerthen Maßnähmen ge⸗ 
roffen werden können, erhaͤlt das Eifenbahnpersonal besondere An⸗ 
eitungen über die? mächsten Maßregeln, welche bei Kranken und 
Verwundeten vor Ankunft des-Arztes zu beobachten sind. u Vorerst 
werden an 87 Stationen der baherischen Staatseisenbahnen folche 
Rettungskäften hingeftellt werden. (A. 3.) , 7 
Aus Munchen, 16. Deze wird dem „M. W.T. gemel⸗ 
dei: Dem Vernehmien: nach soll Prinz Friedrich Karl zum Obersi⸗ 
Inhaber eines baherischen Regiememts ernannt werden. Man 
pricht von Teitdes besonderent Mission des Generals v. d. Tann 
nach Berlin. 38 J —12287 
Mümnchen, 19. Dez. Das Staatswinisterum hat die Kreis⸗ 
regierungen und Medizinalausschüsse aufgefordert, ihr Gutachten 
darüber abzugeben, ob für die Apotheker die Konzessionspflichtigleit 
oder die Gewerbefreiheit zweckmäßiger sei, um hiedurch Material 
ür die demnachst beim Bundesrathe zur Verhandlung gelangenden 
Frage eines Reichsapothekergesetzes zu erlangen. Sev 
— München. Wi wir öernehmen, soll die seit Monaten 
chwebende-Angelegenheit der Uniforusänderung und der Einführ⸗ 
ing neuer Gradabzeichen, hald nach der rnächsten Woche erßolgenden 
Kückkehr des Koͤnigs aus Hohenschwangauerfolgem — 
Muünrwch ern. Nach dem langjährigen eeeenee in der 
aherischen Pfalz.bietet jctzt das k.protestantische Konsiflorium. in 
Speyer einenVorrath von 80.00 Exemplaxen des neuen Gesang 
duches“ auf, dem Submissionswege zum Verkaufe an. Dies ist 
das tragische Ende eines Buches, das von der pfälzischen General. 
hnode 1857.Fast einsti mmig zur Einführung genehmigt und bon 
allen orthodoxen Autoriläten ungemein. angeprieseu worden war, 
aun aber mach. zwoͤlfjͤhrigem Kampfe demallen Gesangbuche 
vieder hatte weichen muͤssen. Dag neue Gesangbuch ist nur noch 
mm zehn Gemeinden im Gebrauch. .*37 77 
So weit. sich die Wahlresultate bel den baherischen Gemeinde⸗ 
rganzungsmahlen Jetz ubersehen gassen, haben in ollet großeren 
Städten, mit Ausnahme von Baniberg, Amberg, Straubiug, In⸗ 
zolstadt, die Liberglen ihr früheres Feld siegreich behauptet, dagegen 
nachen sich in manchen kleineren Landsfädten, Anzeichen einer 
lericalen Reaction geltend, welche kaum, durch liberale Erfolge an 
anderen Stellen genügendrausgeglichen werden,— Einige Mase hai 
nan liberaglerseits die bequeme Ausflucht der, Wahlenthaltung er · 
zriffen, aber auch; an Orten, wo die liberale Partei sich fifrig 
neigte, d-. B, jn Ingolstadt, hat es der Ultramontanismus zů 
inem theilweisen Ersolge gebracht. Natürlich ist es— die kirchliche 
Frage uund der⸗Mißbrauch, ipelche mmit ihr als Agitationsmittel 
zetrieben wird, wodurch sich diese unerfreuliche Thatsache erklärt. 
Kerzam 15 da geschiossene Landtalh der Pfalz. hat sich 
uuch mit der Tabalsteuerfrage. beschäftigt. Er ist in Arster Linie 
jegen die Erhöhung der Steuer, sicht, dieselbe aber bei den im 
bundesrath. obwaltenden Auschauungen, als kaum mehr zu vermei⸗ 
ꝛen an und hat deshalb an, die daherische Regierung die, Bitte 
lerichtet; sür diesen Fall im Bundesrath wenigstens dahin 
virken zu woͤllen, daße die Erhöhnng. eine mäßige sei, daß das 
berhältniß zwischen der Steuer und dem Eingongsoll anf Tabal 
n einer Weise festgestellt werde, welche dem inläudischen Tabakbau 
die Konkarrenz mit dem auslaͤt dischen Tabaf nach ermöglicht, und 
aß endlich bei der Ausfuhr die Sieuer voch zurückdergütet werde. 
ee Speijer, d9. Dez. Die Vornahme der Neuwahl eines 
Jandigcbahgeordneten aus Stelle Golsen's, fürden. Wahlbezirk 
daiserslautern⸗Kirchheimbosanden ist auf den 7. Januagr zu Haisers⸗ 
autern festgesetzt und derRegierungsrath Frhr. von Maillot de 
4. Treille mit. der Leitung der Wahl ais Wahlcommissur Peauf 
Sitraß burg, 16. Dez. Der; „Straßb. Bote“ meldet 
ßor einigen Tagen gelang es der Gendarmferie der Station Weiler, 
inen sogenannten „Marchaud d'hommes?, gebürtig aus Dam⸗ 
bach, wohnhaft in Bassemberg, welcher im Lande nherumreist und 
die jungen Leute zum Eintriit, in die franzosische/ Armee unter 
zroßen Versprechungen verführte, zu entdecken, und verhaften. 
Ber lin, 16. Dec. Dem Vernehmen dd dürfteg das 
Abgeordnetenhaus bereits em Mittwoch seine letzte Sitzung vot 
Weihnachten abhalten⸗ʒ das Herrenhaus wirda zum letzien Male 
vor den, Ferien, am Donnerstag; tagen. Inzwischen wird man 
m. Staatsminister: um das kirchenpolnische Gebrau herrichten, das 
)em Landtage als Reujahrsangebinde dedicirt werden soll und 
hessen Ingredienzien sicher manchen Parteien das Blut zu Kopfe 
xeiben wird. .Die Keise des Kaisers nach Peiersburg soll 
iunmehr sicher für den Monai April in Aussicht genommen sein. 
7. Die Kommission- zur weiteren Ausbildung der Statistik des 
Zollvereins hat beschlossen, alljährlich cine statistische Ermittelung 
dec Ernteerkträge in den deutscheu Bundesstaaten vornehmen zu 
lassen. Diese Ermittelung wird zum ersten Male im Jahre 1873 
tattfinden und neben derselben zugleich eine statistische Ermittelung 
er landwirthschaftlichen Bodenbenůützung, welch' letztere sich jedes 
ünfte Jahr wiederholen soll, vorgenommen werden. — Der Abg. 
. Rheinbaben (6. Frankf. Wahlbezirth hat fein Mandat niet 
dergelegttg. — 
. Bexlin, 18. Dec. Das Abgeordnetenbausberäth den 
Antrag Elsner v. Gronoit?s aus Adschaffung der Mohl mu 
Schlachtsteuer. Der Minister erklärt sich damm erst einverstanden; 
venn die unterste Stufe der Klossensteuer vorher abgeschaft sei 
Die Borlage wird an die Llasfsensteuergesetzeommission berwieseme 
Berlin, 18. Dec. Die oͤfficiöse „Provinzial⸗Correspondeng 
chreibtz? „Fürst Bissma rd, welcher eine Fülle und Mannig- 
altigkeit amtlicher Geschäfte wahrzunehmen hatte,, deren gleichzei⸗ 
ige Bewaͤltigung die Kraft eines Mannes übersteigt, hat sich ver— 
inlaßt gesehen mit Rücksicht, auf sein Besinden, welches der Scho⸗ 
zung, bedarxf, bei dem Kaiser um die Enthebung! von seiner Stel⸗ 
ung als preußischer Ministerpräsident, und damit von der speciellen 
Zorge und Verantwortlichkeit für die Gesammtheit; der inneren 
reußischen Angelegenheiten zu hilten, wahrend er als Minister des 
Lluswärtigen dem preußischen Staatsministerium auch ferner an 
Jehören würde. Die Erfüflung diefes Wunsches micd dem Reichs⸗ 
anzler nach der Lage der Verhältnisse nicht versagt werden önnen 
die anderweitige Regelung, des Vorsitzes im preußischen Minsie 
ium sowie die dabei in Betracht kommeude Beziehung! zur Reichs⸗ 
egierung ist Gegenstand der weiteren Erwägung: der königlichen 
Regierung. emnach; ist: die, an sich schon wenig glaubliche Nach⸗ 
richt der Spen. Zigee. der Kriegsminister Graf Raon sei einsi⸗ 
neilen mit diesem Vorsitz betraut, Jedenfalls verfrüht) 
Berlhin. Das Reichskanzleramt hat den Entwurf eines 
Münzsesetzes ausgearbeitet, welches sich dem Vernehmen. nach auf 
ie Außprägung von Silhermuünzen und Scheidemilnzen, Wnichlie⸗ 
zend am- die Reichsgoldmünzen, bezicht . — 
Der König von Preußen hat am 13. December die 
dreisoxdnung vollzogen. Die Publikalioa des: Geseßes wird un⸗ 
nitlelbar⸗ folgen. — V 
Das Gesetz über die Cibilehe is im pareu ß is ch on Mini⸗ 
lerium genehmigt und wird nunmehr dem Kaiser unterbrejtet.n 
Begen mehrere kathohische Laudgenst! iche der 
diözese Fuldar sind Klagen wegen unbefugter Ausübung der 
irztlichen Praxis eingelaufen. Das Fuldaer Generalpikariat fand 
ich in Folze dessen zum Einschreiten bewogen.5 ..1 
, e. Franbreich. : *NRougꝑ 
Viex sa i hlbe s, 19. De hrs birs betted 2152