s. Januar seinen Aufenthalt in Paris nehmen. — Die gestrige
Sitzung der Dreißiger⸗Kommission zeigt einen Fortschritt dea ver⸗
söhnlichen Geistes, welcher Eingang gesunden. nI
Der „Sp. Z.“ schreibt man von hier: In der Präfectur
von Versailles, dem Sitze der damaligen Regierung don Frank⸗
reich, heirscht heut die gedrückteste Stimmung. Hre Thiers fleht
zum Himmel, daß er ihm nie mehr einen Sieg von der Art des
gestrigen bescheeren möge. Verhehlen wir es uns nicht: die Bot⸗
waft vom 183. November war sein Saarbrüden und der gestrige
Tag war sein Sedan; der Zwischenraum war beide Mal ziemlich
der gleiche. Die Regierung und die Republil sind gestern nicht
geschiagen worden, die erstere hat sogar triumphirt; aber das per⸗
sonliche Prestige des Hrn. Thiers ist auf dem Platze geblieben.
Marschall Bazaine hat, wie der Pariser Correspondent
des .Daily Telegraph“ mittheilt, durch Vermitlelung des Kriegs⸗
ministers einen Brief an Hrn. Thiers gerichtet, worin er gegen
die Verzoͤgerung in dem Beginn seines Prozesses protestirte. Es
heißt nun, daß sein Prozeß Anfangs Februar beginnen werde.
England.
London, 18. Dec. Ein furchtbarer Sturm wüthet an
der Küste; aus Shields, Malton, Grimsby, Hartlepool, St. An⸗
drews ireffen Nachrichten von vielen Schiffbrüchen und sonstigen
Schäden ein. Eine große Strecke der Grafschaft Leicester ist in
Foige des unaufhörlichen Regens überschwemmt. In der Grafschaft
Derby ist einen Fuß hoch Schnee gefallen. Die telegraphische Ber⸗
bindung mit Liverpool, Leeds, Hull ist seit gestern unterbrochen.
Die Flüsse steigen, Die Umgegend von Leamington ist ein
großer See.
Spanien.⸗
Madrid, 12. Dez. Gestern Abend' halb 9 Uhr erschien
auf dem Platz Anton Maruin, in der südlichen Halfte der Stadt
ine Bande von eiwa zehn schlecht bewaffneten Kerlen, welche durch
Zuzug aus der Nachbarschaft der Toledostraße bald auf 40 Mann
dawuchs. Zu gleicher Zeit rottete sich aus dem nördlichen Theil⸗
der Siadt, den Straßen San Vincente, Rubio, Espiritu, Santo
eine andere ähnliche Bande zusammen, von welcher das Signal
jum Ausbruch der Revolution durch einige Schüsse auf dem Platze
Puerta del Sol gegeben wurde. Die Bande auf dem Platze Anton
Martin antwortete mit Schüssen und den Rufen: „Es lebe die
Republik! Tod den Feinden der spanischen Ehre!“ und feuerte
zugleich auf einige Nachtwächter und Polieisten. Sie besetzte die
Zugänge zu dem Platz und richteten sich offenbat auf Wiederstand
eimn Den Angriff auf sie eröffneten einige kühne Gendarmen, denen
jedoch bald der zeitige Generalkapitän Pavia mit einigen Com—
pagnieen des Regiments Varbastro zu Hülfe kam. Das Erscheinen
des Generals war für die Aufrührer das Signal zu einer vollen
Salde, die aber wenig Schden anrichtete. Rasch vordringend
sauberten die Soldaten den Platz und vertheilten sich zur Verfolg
ung der Fliehenden in die verschiedenen Straßen. In der Straße
de los Embajadores versuchte die andere Bande eine Barticade zu
errichten und besetzte das Bürgermeistereigebäude des Bezirks der
Inclusa, doch fand sie sich bald durch die anrückenden Truppen
deranlaßt, sich aus dem Staube zu machen. Gegen 1 Uhr nach
Mitleracht war an allen Punkten die Ruhe hergestelll.
Amerika.
Newyorlk, 27. Nov. Die Amerikaner wollen dat humdertste
Jahr ihrer Unabhängigkeit in großartiger Weise durch eine alles
Dagewesene übersteigende internationale und universale Ausstellung
zu Philadelphia im Jahre 1876 feiern. Zur Deckung der Unter⸗
nehmungskosten soll jeder Staat nach seiner Bevdlkerung beitragen,
jo Newhork 1,186,609 Dollars, Pennsylvanien 913,410 Doll.,
Dhio 641, 280 Doll. u. s. w., um die erforderliche Summe von
o,ooo, O—00 Doll. aufzubringen. Wenn jeder Kopf zu dem Unter⸗
nehmen beitragen wollte, so würde jeder einzelne Bürger der ame⸗
rikanischen Union nur 89 Cent. herzugeben haben. Das aufzu⸗
hringende Kapital wird jedoch in Aktien — 10 Doll. getheilt
werden, damit alle Schichten der amerikanischen Bevölkerung Ge⸗
legenheit haben, an dem vatriotischen und — provitablen Unter⸗
nehmen sich zu betheiligen. Die Ausstellung, die zehn Abtheilungen
haben wird, und an der sich alle Völker betheiligen lönnen, soll
im April 1876 eroöffnet werden und bis Oktober offen bleiben.
Der Platz ist bereits gewählt und nicht weniger als 50 Quadrat⸗
Acres sollen zum Zwecke der Ausstellung überdeckt werden.
Nachrichjen von La Platta zufolge macht die Einwande⸗
rung erstaunliche Fortichritte. So kommen in Buenos Ayres nicht
selten 1000 Europäer an einem Tage an. Das geschieht Alles
bon selbst, ohne daß die Regierung auch nur einen einzigen Dollar
dergegeben hätte. Man erwartet für das nächste Jahr mit vieler
Sigerheit eine Einwanderung von 100, 000 Seelen. Die meisten
der Einwanderer sind Italiener, Freunde oder Verwandte bereits
längere Zeit Angesiedelter. — Die Session des argentinischen Con⸗
greses ist geschlossen und mehrere wichtige Gesctze sind erlassen
Idehen. Am wichtigsten ist bas Eisenbahngesetz, nach welchem
zurch die Republik 1540 Meilen schmalspurige Eisenbahnschienen
gelegt werden sollen.
—— ruschte
fSaargemünd, 11. Dec. Die Opferwilligkeit in dem
rmen lothringischen Kreise Saargemüns für die Bewohner der
Istsee · Küste, welche unter der Stur mfluth im November gelitten
saben, verdient rühmend hervorgehoben zu werden. Neben der
Zumme von 1000 Fr., weiche in den Städten Saargemünd und
Bitsch aufgekommen ist, sind dem Komite aus etwa 25 kleinen
dand · Gemeinden bereits mehr denn 1300 Fr. übersandt worden,
ind noch immer stroͤmen die Beiträge zu.
7Kaiserslautern, 16. Diz. Heute Früh circulirti
in hiesiger Stadt das Gerücht von einem in verwichener Nacht
tatigehabten Erdbeben. Bald wurde man jedoch gewahr, daf ein
der Kaufmannswittwe Orth gehöriges, seit laͤngerer Zeit abgeded⸗
ses Gebaude, in der Heiligengasse, eingestürzt war. Allerdings
durden die Nachbarn aus ihren Betten gerüttelt; sogar ein Backer⸗
unge foll am Werktische umgefallen sein. Die „Pfälzische Volks-
eitung“ hat den „Erdstoß“ ebenfalls verfpürt. (Rhpf.)
— Kaisers!autern, 17. Dec. Gestern wurden 2
Baupläte der Herren Orth zu nahezu 11,000 fl. vertauft; macht
die Decimale 1100 fl.
Hurrahl“ ruft die Kaiserslauterer Zeitung.“ Seit
deute ist ein zweiter Schalter auf der hiesigen Postexpedition ge⸗
jffnet; an demselben werden die Fahrpostgegenstände (Packete, Gelde
zriese und Postnachnahme - Briefe) im Empfang geuommen. — Wii
nöchten in St. Ingbert auch gern Hurrah“ rufen.
Dem Verschönerungsverein in Edentko benn haben die
Zdniginnen ⸗ Wittwen Elisabeth von Preußen und Marie von Sachsen
neuerlich je 100 fl. zugewendbt. Damit hat sich die Einnahme des
Zereins auf über 3000 fl. gestellt. Die Zahl der Vereinsmitglieder
Feträgt 8312. Der Verjchönerungsverein wird im klommenden
Jahre 150 fl. für das Gelander auf dem Orensfelsen und 50
iI. für Scharfeneck verwenden.
Das Kreisbudget der Pfalz für 1873, wie es
der Landrath festgestellt hat, bestimmt jur Zwecke der Erziehung
ind Bildung (Voiksschulen, Lateinschulen, Industrie ⸗ und Gewerb⸗
chulen, Foribildungsschulen c.) 484 038 fl. 4 tr., für. Zwecke
er Industrie und Cultur 41,100 fl. für Wohllthätigkeit Kreis
rrenanstait, Kreisatmenanstalt ec.) 172,648 fl. 22 kr. auf Straßen⸗,
rüden. und Wasserbau 86,000 fl. dazu io mt das Aversum an
die Staatskasse für den Malzaufschlag mit 100,000 fl., endlich
noch verschiedene kleine Poften, mit welchen die Summe der Kreis⸗
wusgaben für 1873, 860,746 fl. 20 kr. ergiebt. Hievon sind
3453 946 fl. 15 kr. durch Umlagen aufzubringen, der Reft ist durch
Zuschüsse der Staatskasse, Beiträge der Gemeinden x. gededt.
fAusder Pfalz, 17. Dec. Bei der Holz⸗ und Forst
zroducten⸗Ausstellung im Glaspalaste zu München waren aus der
Pfalz zwei respectabele Eichenabschnitte zu sehen. Der eine aus
em Forstamt Elmsteia, Revier Johanneskreuz, war von Jeinem
gaume, der 1600 oder 516 Meter über der Meeres oberflaãche
vuchs und 603 Jahre alt geworden ist. Seine Stammhoͤde betrug
37 Meter, die Schafllänge 19 Meter, der Mitteldurchmesser 0,84
Neter, der obere d,45 und der Scheidendurchmesser 1,06. Dos
Halerialergebniß dieses Baumes war 10,53 Meter Nutzholz, 28
Ster Scheid- und Prügelholz, 8 Ster Stockholz und 10 Stüch
Pellen. Der andere Abschniit war von einem Baume aus dem
Forstamt Winnweiler, Reviet Airchheimbolanden, der 800 Metet
her der Meeresflaäche wuchs, und 338 Jahre alt geworden ist.
Seine Stammeshöhe bis zum Gipfel betrug 27 Meter, bis zut
drone 20 Meter; die Schaftlinge 12 Meter; der mittlere Durch⸗
nesser 0O,98, der obere 0,64 und der urtere 1,32 Meter und die
Hhesammiholzzahl 258 Ster. — Den schönsten Lärchenstamm aus
der Pfalz lieferte das Forstamt Zweibrücken, sein Alter zählte
1117 Jahre und seine Länge 41 Meter. (GPf. P.)
'JIun Colmar mußie das Theater wegen folgendem Vor⸗
alle geschlossen werden. Man spielte ein deutsches Drama. Der
iste jugendliche Liebhaber will, nachdem ihm alle Hilfsquellen ver⸗
iegt find, einem alten Wucherer seine Uhr verkaufen, der achtbare
Mann aber mag nicht auf den Handel eingehen. Da ruft der
unge Mann: „Kausen Sie mir diese Uhr ab, sie ist meine letzie
Hilse, es ist die Uhr meiner Mutter .. . Bei diesen Worten
Hreit ein Zuhdrer von den oberen Rängen herunter: Das ist
uicht wahr es ist eine Uhr, welche er in Frankteich gestohlen
jat!“ Hierouf stürmischer Beifall der französischen Zuhdrer, die
Deutschen antworteten in ihter Weise, es kommt zu Toäatlichkeiten,
das Theater wird geräumt und ist jeitdem gesperrt.
München, 16. Dec. Die Mutter der Adele Spiß
der ist gestern im 64. Lebensjahre am Schlagflusse dahier
erstorben.
München, 16. Tec. Heute Vormittag begann im großzer