Full text: St. Ingberter Anzeiger

dind in einer Weise zerfleischt worden ist, welche auf einen mar⸗ Wiesbaden, 1. Febr. Bei der heute begonnenen Ziehund 
aueen Tod sülehen aan der Nass. 26 fl. Loose wurden solgende größere Gewinne gezogen 
F In einer am 29. Januar in Berlin abgehalten Ver⸗ Rr. 8248, 4000 fl., Nr. 57,891, 79,048 je 200 fl. Nr. 
ammlung constituirte fich ein Verein der Maschinenfabrikanten, 101818 100 fl, Nr. 19,408, 20,358, 530, 462, 58,968, 85, 482 
Eisengieß erei · und Hüttenwerksbefitzer Deutschlands, und waren in 86,269, 93,636 und 99,001 je 60 fl. 
derselben alle bedeutenderen Pläthe Deutschlands durch Deputirte F Braunschweig, 1. Febr. Bei der heute stattgehabten 
bertreten. — Zweck dieses Vereius ist gemeinsames Verhalten Ziehung der 20.Thalerloose wurden folgende Serien gezogen: 157 
gegenüber der Arbeiterfrage, und sind hierauf bezügliche Beschlüsse 151, 1973. 3892. 6784, 7294. 8560, 9145, 9474. 
einstimmig gefaßt worden, namentlich auch der, daß bei einem —5 — 
Strile kein Mitglied des Vereins Arbeiter eines anderen Mitgliedes,“ III. Pfälzische JudustrieAusstellung. 
welche striken, annehmen darf. Ferner haben sich die Muͤglieder — Kaiserslautern, den 81. Januar 1872. 
des Vereins gegenseitig verpflichtet, keinen Arbeiler anzunehmen, in v ut r we 9 eree 85 
3 — ß 3 nde geordnect werden, ha as Centralcomite nachstehen verzeichnete om⸗ 
ee nicht en ordnungsgemaßes Abgangsattest von seinem bisherigen mifsäre gewaählt, durch welche den Ausstellern in der betreff. Gruppe für 
rbeitsgeber aufweisen kann. Dieser Beschluß soll namentlich den die Foi 
— die Folge die gewünschten Aufschlüsse ertheilt werden : 
Zweck haben,das in letzteren Jahren hin und wieder vorlo mmende J. Gruppe, Professor Rhien; II. Gr., Dr. Gumbel; III. Gr. Fabrik- 
ungebührliche Benehmen der Arbeiter wieder möglichst zu beseitigen. 33 Lamzit Henebi v, e y 
. Gr., Fabrikan er; Gr.. Sattlermeister W. Gelbert; . Gr. 
e e , reg e gr 53 H. — X. d 
J—— 3 director Dr. Weller: XJ. Gr. Professor Dr. van Bebber; XII. Gr., Pro⸗ 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. ze d XIII. Gr., Baumeister Frz. Sommerrock; XIV. Gr.. Buch⸗ 
Atne indler Gerle. 
Guxr Bezeichnung der neuen Maße.) A. Län⸗ Aaiserslautern, den 5. Februar 1872 
genmaße. Das Meter heißt auch Stab; das Centimelers — Neu⸗ RX beim Centralcomite: 
Zoll — das Millimeter —. Strich; das Dekameter heißt Kette. 24. Ohr. Heinz von hier diverse Sorten von Cigarren. 
b —* 25. Dungerfabrik Kaiserslautern (Rohmaterialien, Halbfabrikate und Fabrikate, 
Tausend Meter heißen das Kilometer. B. Flächenmaße. Das 33 5* 35 *8 
* . graph E. Späth von hier (lithogr. Arbeilen), 
Quadratmeter heißt auch Quadratstab; 100 Quadratmeter heißen 27, ẽherandier u. Vopelius don Schnappbach (Walzen und Fensterglas), 
das Ar; 10,000 Quadratmeter das ektar. C. Körpermaße.28. Gebr. Ullrich von Maikammer (Maßstäbe, Vlech⸗ und Eisenwaäaren 
Das Cubikmeter heißt auch Cubikstab; das Liter — Kanne; das — —— jer (Gl 
halde Liter —, Schoppen 5 das Detidliter deidt Faß boVLuer / Z dDn. vnn pen bir etnan 
sind ein Scheffel. 31 — 1 33 h ep 29 en rc.), 
. Gallifirter Wein. In Dürkheim hatle letzten Herbst 7. H, Seibel. Buqhhbinder von St. Ingbert GPortefeuilles 
ein badischer Weinhändler ein Quautum Most, den er in der Ge— ereen r eee chenn, 
* ed dori (Mühlebillen), 
gend gekauft hatte, eingelegt. Kurz darnach wurde der Most als 5. Ad. Metz, Goldarbeiter dort (Camé⸗Garnitur und Ringe), 
gallisirter Wein unter Siegel gelegt und gegen den Weinhändler *6. Jac. Dercum, Sqhreiner dort (Buffet mit Etagere,) 
wegen Weinfälschung gerichtlich vorgegangen. Auf Grund eines 7 S. Ch. Kahser, Posamentier dort (Feuerwehrgüriel), 
7 3. Zuckerfabrik Friedensau (Kohzucker und Rafsinade ic.), 
Gutachtens des Prof. der Chemie Delfs in Heidelberg, daß die 9. VPh. Klein, Schlosser von Mehlbach (Feuerspritze — Gartenspritze), 
dem Weine beigesetzten Zusätze (Wasser und Zucker) der Gesund- 6. Degen, Schmied von dort (Bügeleisen mit Rosh, 
hdeit nicht schädlich seien, wurde der Betlagte vom Landg. Dürkheim 11. Kgl. Baubehörde Speyer (20 Sorten von Bau materialien Fund Erd 
freigesprochen und der Wein freigegeben. Die Staatsbehörde hat arten). 
Rekurs ergriffen, die Sache soll daher demnächst vor dem Ober⸗ 
handelsgerichte in Leipzig ausgetragen werden. 
— — — — — — 
veromiworilicher Redactenrrr. 
Bekanntmachungen. 
Bekanntmachung. 
Der Gerber Nicolaus Müll le rsenior 
von Landstuhl ist gesonnen die auf Plan⸗ 
Nr. 631 und 632 in den Bruchrechwiesen! 
stehende Gerberei neben Bäcker Haas und 
dem Großbach wieder einzurichten und fort⸗ 
zubetreiben. 
Wer gegen dieses Vorhaben Einsprachen 
zu machen gedenkt, hat dieselben innerhalb 
14 Tagen bei dem unterfertigten Amte 
entweder schriftlich einzureichen oder münd⸗ 
lich zu Protocoll zu erklären. 
St. Ingbert, den 2. Februar 1872. 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon. 
Mir beohren uns hierdurch anzuzeigen, dass wir unsoere Thãtigkeit 
begonnon haben. Unsero Büreaux befinden gich 
..— 
Mannheim, den 3. Jebruar 1872. — 
Pfalzop Bankvorein.“ 
Hiermit die ergebenste Anzeige, 
daß ich von jetzt an in meinem elterlichen 
Hause auf der Hauptstraße (Wib. Ant) ein 
Spezereigeschäft 
eingerichtet habe und nur gute Waare füh— 
ren werde. 
Gleichzeitig empfehle mein Putzge⸗ 
schäft mit allen in dieses Fach einschia⸗ 
genden Artikeln, als Hauben, Kapu— 
tzen, Kragen, Chemisetten xc. 
inter Zusicherung prompter und billiger 
bedienung. 24 
Wittib Theis. 
— —ñ — — —et — 
Säönmmtliche Viehbesitzer St. Ingberts 
und Umgegend setze ich hiermit in Kenntniß 
daß icht ftets 8 sprungfähige Faffei 
halte. Bedingungen: fl. Jiüs kr. für den 
Sprung und Ikr. Trinkgeld für den Knech. 
Rohrbach im Februar 1872. 
Urban Jacob. 
Geschäfts⸗Empfehlung. 
Ich beehre mich ergebenst anzuzeigen, 
daß ich mein Geschäft als Schreiner 
hier angefangen habe und alle in dieses 
Fach einschlagenden Arbeiten, sowie Repa⸗ 
raturen unter Zusicherung prompter und 
dilliger Bedienung übernehme. 
Das Geschäft befindet sich in dem Hause 
meines Schwiegervaters Franz Jakob Re— 
delberger. 
Einer geneigten Kundschast sieht gerne 
enigegen 
Ich setze hiermit meine ver—⸗ 
ehrlichen Kunden u. Einwohner 
von St. Ingbert und Umgegend in Kennt⸗ 
niß, datz ich wieder hier angekommen und 
mein Geschäft nach wie vor fortbetreibe. 
Meine Wohnung ist bei Herrn Georg 
Klein in der Kohlenstraße, allwo ich 
geschätzte Aufträge entgegennehme. 
J. Pfleger, Manrermeister 
— 1 q 
Prof. Dr. Lapièrre's 
Finspritzung 
heilte) innerhalb S Tagen jeden Aus- 
duss doer Harnro hr e sovio weies 
Fluss bei Frauen selbst ganz veralte 
ten. Preis pro Flasche mit Gebrauchsanv. 
IThlr. 20 Sgr. Gegen Einsend. des Be- 
brages streng discret, ꝛu beziehen durch 
Theater in St. Ingbert 
Im Saale des Herrn Oberhauser. 
Direction von August Schroth 
Mittwoch, den 7. Februar 1872 
(Letzte Vorstellung vor Fastnacht.) 
.. Das 9— 
Gefaã r ynisg 
er 
J Veter Kampf- Schreiner.! 
ncc Heute Abend Benefiz⸗ 
Vorstellung des Comikers und 
Regisseurs 
Kerrn Friedrich Golsd. 
A. itt. 
Linden-Strasse 18. Berlin 
*) Hunderte geheilt 
Er muß 14 Tage brummen. 
Lustsbiel in 4 Akten von Roderich Benedix. 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Ingbert.