Sl. Ingberler Anzeiger.
Der — t. In 9 berter A n e ig e r lund das mit vem Hauptblatie verbundene Unterhalinugkblatt, mit der Diendtaga, Domneretags⸗ und Sonntag
kammer) erscheint wöchentlich vire rm al: Dienstagag, Donnerstag, Sams kag und Son mtag⸗ Abonnemeulspreis vierteliahrig 42 serzr. oden
12 Silberar. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeite Blattschrift odet deren Raum berechntttt.
25. J —5 J 5 denn “ Dienstag, den 183. Februar ιιι νι 1872
—— J 177* — 8 11 —54 J — 4 — —— — — — — ——— . 2
— — — — — —
—
letzte Linie von Bayern als eine dem' großen Verkehr dienende
dauptbahn hergestellt wird.. —
Wien, 7. Febt. Der Aufenthalt des Kaisers in Innsbruck
ist den Klerikalen sehr unangenehm, well er ihre perfide Taktik,
mit der sie sets dem leichtgläubigen Tyroler Volk begreiflich zu
machen suchen, daß der Kaiser nur gezwungen sich den neuen Ver⸗
hältnissen füge, eigentlich aber zu den ihren gehöre, zu Schanden
macht. Der Kaiser zeichnet eben gerade jene Mänuer aus, die
jur Berfassung stehen, und tritt, wo es Umflände veranlassen, für
diese ein. Wie die Verhältnisse bei uns stehen, wirken derartige
Borkommnisse nachhaltiget als die schönsten Reden und können für
die liderale Partei nur von sein. s
SFrankreich.
Parins, 10. Febr. Allerlei Gerüchte cirkuliren heute, be—
reffend die Bonapartisten und ihre Inlriguen. Die Par—
eigänger des exilirten Kaisers sollen auf dem Punkte stehen in
Uckion zu treten und die als vollständig gesichert angesehene Wahl
»es Exministers Rouher in Corsika als Signal zur Eröffnung der
Thampaune benutzen wollen. Man will ferner wissen, daß eine
Anzahl parlamentarischer Notabilitäten, allet Fractionen, Legitimi⸗
sten, Orleanisten und Republikaner, im Anschluß an die erwähn⸗
ten Gerüchte sich veranlaßt gesehen hätten, Hrn. Thiers ein—
dringliche Vorstellungen zu machen, und ihn auf die Rothwendig-
keit, diesen bonapartifstifchen Intriguen entgegenzutretrn, hinzuweiseu.
Weiter wird dem „Siecle“ versichert, der Kriegsminister habe
mehrere, auch höhere Offiziere, welche der Theilnahme an imperia⸗
riftischen Agitationen überführt worden seien, aus den Armeelisten
gestrichen. Das „Journal officiel“ solle nächstens die betreffende
Berfügung, jedoch ohne Angabe der Moöͤtive, veröffentlichen.
2BParis, IL. Febr. „Francais“ versichert, daß, seitdem die
Firma Rothschild dem Herrn Thiers die eifrigste Mitwirlung bei
den neuesten Finanzverhandlungen mit Deutschland zugesichert, diese
'eit einigen Tagen den lebhaftesten Fortgäng nehmen, und daß man
Details darüber absichtlich geheimhalte, um Staatsvortheil gefähr⸗
dende Speculations-Mandver hintanzuhalten.—
Einige Details über die Pariser Forts: Das Fort Isy ist
vollständig niedergerissen, die Abtragung jenes von Vanvres wurde
für 6700 Fraues versteigert. Zu Chatillon, Montretout, Hautes⸗
Bruyeres, La Garches, Moulin⸗Saquet dagegen sollen sofort der
Bau neuer kleiner Forts sofort in Ançriff genommen werden. Fort
Bicetre wird desarmirt und in ein Militärfpital, umgewandelt,
Foxt. Montrouge wird rasirt.
Der officiöse „Courrier de Frauce“ enthälf folgende Note;
„Man schreibt uns aus London daß die Internationale nach Paris
einen Agenten mit wichtigen Inftructjonen gesandt hat⸗ Man be«
jeichnet uns darunter die Instruktion, sich auf jedes Ereigniß be—
reit zu halten, indem man dabei von dem Princih ausgeht, daß
aicht in Paris, sondern in Verfailles dier Dipge vorgehen werden.
Das Londoner Comite fordert in Folge desfen das Parifer Comite
auf, in Versailles Repräsentanten zu haben, welche es sofort über
den in der Armee herrschenden Geist unterrichten.“
Es ist die Rede davon, eine Ballon⸗Flotille zu bauen. Dupuy
— — —— du Lôme, der Erfinder des neuen Ballons, soll mit der Her—
i. Deut sches Reich. stellung derselben betraut werden. In den wililärischen Kreisen
Munm chen, 8. Febr⸗ Auf- dem letzten Hofball zeichnete der verspricht man sich von diesen Ballons sehr viel, wenn der Krieg
könig den Herrn Grafen v Hegnenberg und Hen. v. Luttz wieder ausbricht.
im einer Weise, aus, die nach hiesigen Etikettenttaditionen als gagg Vom Profeffor Charles, Mitglied der Universitat — er
außerordentlich bezeichnet werden muß. Es wurde beobachtet, daß hbersetzte Mehres von Goethe — ist eine Schrift unter dem
ner König die Hand des Herrn v. Liitze faft während des ganzen FZitel: „De Tétude de la languo“ aliomando dans los etablis-
nit ihm gepflogenen Gespräches in der seinen hielt, wie um dem zements publics de V'instruction 30condairs exschienen. Derselbe
daneben stehenden Herrn Jörg zu jeigen, daß c diese Hand nicht pricht sich, darin für die Nothwendigkeit aus, daß die fremden
jür „unrein“ halte. Spruachen, besonders die deutsche, in den Schulen gelehrt werden,
Kartsruhe,“. Febr. Der Staatsvertrag mit Vayerm und erzählt zum Beweise, wie unwisiens die franzößschen Offiziere
Aber die Herstellung von 4. Eisenbahnanschlüfser (Bruchsal Gere seien, folgende köstliche Geschichte: Es war im Jahre 1866, ein
nersssheim. Heidelberg⸗Speyer, Osterdurken⸗Miltenberg und Werthe⸗ oder zwei Monate nach der Schlacht von Sadowa. Preußen hatte
eim-⸗Lohr) fowie die Verbindung, mit, Bergzabern und der eben so sehr durch seine Diplomatie als durch seine Waffen einen,
Zweibrückerbaͤhn wurden mit der Modificalion genehmigt, daß die Erfolg errungen, welcher uns die Augen öffnete. Einer meiner
—