⸗ 70 8 * J I 21 v—
— 4 8 42 r , F, EFEM 44
* 7 —V— 4 VPec ⸗ 7 99 74
Arep M, ng ecr onu M. 7 —— . 2*
ICD L 29 A
— , —* 8 , e tι
perr ν ναν * — aιιννν 6nuns8 42
— . — c . — — S 18 t;ο —α νννι
de K ere α uν v wit dexi Hauptblatu verbundene Ankerhalian zsblatl, iait der Hienstaͤgs⸗ VObutnetstags- ant 2337
nur⸗ ig viene uin Dienzan ürnreta g, Samsta u und Sso 88 — 8 —
2 Silbergt. Anteigen werden mit vKErir. die dreispaltige tZeile Blattfchriff dwer deren Raum berechnrten rit 12, erit. ude
—7
—— — —
⏑⏑—— — — — —
u ναν dinnnDeutsches Reich nu riet oanid
Manchen, 24 Febꝛuar. Iu Folst neulter Virfuͤhuig
—X——— Welten und dritten Lehrer q
den Proparandenschulen auf vorschlag der detreffenden Kreisregie
ννÑα Inneru füt Mie qe ne ·ndSulauge e mtiten
aus der⸗ Zahl der Schuldienstexpectanten XV R
heüfung wengstens mit der Role 2 bestanden haben · oder daus der
Reihe det bereits angeslellten Lehrer der Wolkeichulen XX
ruflicher. Weise? und vorbehaltlich Derin Wiederverwenduug rim
denlsschullehrerfache. Dieselben sind den wirklichen Voltsschullehrern
Neichftehend qzu erachten. Siensindu Hem s Hauptlehteren de
Hraparandenschule, welchem die unmittelbaren Leitung der —
zulommt, Amiergeordnet Es wird ihnmn in dercfür die Aufnahmt
der Praͤparanden uiedergesetztewommiffion und Am Lehrerrathe
Siß und Sumue inareaunn ⸗ 3 205gr —
MWauaw 9 en, 26. Febru Ver. Archerbefechl in hereits· im
Hrun derselbe wird mehcfacht Pets onalvetandrrung n bringen
Hrinz Leopold, ⸗Konmandeurꝰ des 1. v soll zun
ommandeur der 6. Arullerie · Brigaͤbe befoͤrvett uid Generalnta jor
ind Brigadier FIcht. v. Leon od jum. Stadttommandauten dabier
— B———
Hinu h'an, 26. Febr. Niuerdings siüß nun ach die k.
Pritzen Adaibert und Lubwig dem hiefigen Veteraaen- und Krieger⸗
Zeren bagetreten, so daß nun der Werein die Ehrehaͤt sunmt
liche k. Primen zu seinen Mitgliedern. zu zůͤhlen. Die Mit
theilung einiger Blätter,“ daß die preuß. Regtecung den · Gesetzent⸗
wurs wegen Internirung und gandesverweisung der renitenten Bi⸗
schöse dem baherischen Ministerium zur: Ueußerung übersandi habe,
iad uns aus umterrichteter Quelle als unbegründet bezeichnet.
Munchen, 26. Febr. Oienftesnachrichten.) Der bisherige
außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister bei dem
päpstlichen Siuhle, Graf don Tauffkirchen, wurde an den k. würt⸗
wergischen und den großh. hesischen Hof, det bish. außerordent
liche Gesandte und bedellmachtigte Minister om württemberg. u.
großh. hessischen Hofe, Rud. Frhr. von Gasser, an den k. sächfischen
Hhof, und der vish. außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte
Minister in Dresden, Ludw. Graf von Paumgarten, als außer⸗
orde ntlicher Gesandte und bevollmachtigter Minister bei dem päpst
lchen Stuhle nach Rom versetzt. —
Sfruntgart, 26. Febr. Die Eisenbahnconferenz, welche
gestern und heute hier getagt hat, war von circa 50 Bahnen mit
85 Vertretern beschickt. Dieseibe beschloß, wie das Süddeutsche
Vorsen⸗ und Handelsblatt meldet, im Wesentlichen die seitherigen
Sommerfahrpläne veizubehalten und nur den im letzten Jahre zu
Gunsten der Weltausstellung eingelegt gewesenen Schnellzug weg
—X
Berlin, 26. Febt. In der Reichstags Commisfton wegen
det Nobelle zur Gewerbeorduung erklärten die Vertreter der Ke⸗
gierung, daß ein Gesetzentwurf auch für Die ländlichen Arbeiter
vorbereitet werdhe D—
Italien-
Der Betlinet Korrespondent der Florentiner „Nazione' schreibt:
Perlonen, welche in unmittelbarem Verkehr mit dem Fürsten Bis-
marck stehen, haben mit versichert, daß er sich für Alles, was
Jialien betrifft, in hohem Grade interessirt, und daß er zur Her⸗
Jellung eines möglichst schnellen Verkehrs zwischen Rom und Berlin
den betreffenden Eisenbahnverwaltungen aufgegeben hat, den Plan
zur Einlegung cines Schnellzuges von Rom nach Berlin zu et⸗
werfen; es sollen zu diesem Zwecke nächstens Konferenzen von
Abgesandien der iralienischen und deutschen Eisenbabngesellschaften
in Insbruck abgchalten werden.
8 21744 J
G markunq seit vorgestern Bohrversuches nach Petroleum anstellen.
Boraussichllich ohnender als diese Versuche. dürfte es, wohl sein,
vring an e e der hiesigen. Geniarkung einmal giüchtige
Nachara ungen, ñ zch der gegenrhärtig sehr, gesuchten Thouerde. von
pelcher wohl vorhanden seing ürfte. veranstaltet, wüt den. (WV. J.)
Munchen, 258. Febr. Nach eingeholtemn, Gutachten des t.
Dbermedizinalausschusses wurde die abermalige Revision der Atz-
neitaxe für Bayern allerh. Ders Dzogen, und für mehrere Arz⸗
aeimittel, Recepturarbeiten zunde Gefäßen exköhttSqrpcxise bestimmt.
xF Die vor einigen Tagen erfolgte Miltheilung, daß xin vom
Jahe 1870 7 vormitr? Laydwehtmann aus dein Regieraͤngsbegitt
Triet augz Aft ite dieset Tage zurückgekehrt sei, kann die S., *
ʒahinergänzen? daß gich in Steinbach' bei Erbach in Vocptd
am 2. d M. benfalls Vermißter vom Jahre 1870 unbet-
hofft Iurüd gekehrt selnnde n feine Frau wieder debeirgthet
sand⸗ da derselhens. Zeein Vodleüischeig gugestenn wucde. 53
olmat cEis g) 21. gebtuat. Heste durde der Luiol.
Vilate Shhoffer Au GeotdeiletNwegen Ven ung bes hangelbaro
gräphen — des Wechlätez in'ne Predigt) bomn.
Landgeri hie zu 14 Tagen Gefäügniß verurthenft.. .
Köln, 23. Fidruar. Tie „K, Voltsztg.“ schreibt: , Wie
sehr der Preis des eilens gesunken ist, ersieht man Zaraus, daß
beber letzten Susmi sion für die: Artisleriewertfttte zu Deutz
die Vieferung don Schmiederisen erster Qualuät' zu I6 Thle. pro
1000 Pfund. pergeben wurde.! Bei der vorletzten Submission be⸗
rug der Preis 78 Thlr. Auch der Preis des Dünnbleches ist
bon 86 Thaler pro 1000 Pfund auf 40 Thlr. gesunten.“
22. 3In Forst Waufitz) wurden seit 23. diet Mis mehr als 50
Frkranlimgsfalle an der Trichinose konstatitt; der Gasthofbesitzer
Donath und 8 Perfonen seines Dienstpersonals sind der Krankheit
erlegenDdas den; Leichnamen entnommene Fleisch aus den Arm ⸗
und Wademuskeln wimmelte zvon Trichixen, welche, zu 380 er⸗
warmt, sich munter hin⸗ und herbewegten.*
7 Ueber die Schneemassen im Riesengebicge schreibt man aus
Marschendorf in Böhmen: „Vom 7. bis 10. de tobte hier ein so
furchibarer Schaeesturm, daß es nicht gerathen war, auch nur vor
das Haus zu treten, geschweige denn sich irgend wohin über Feld
zubegeben. Der Schnee fiel in solcher Menge, daß alle Wege
hoch verweht sind; Niemand, anch die ältestenn Leute nicht ausg —
nommen, weiß sich folcher Schneemassen zu erinnnern.“ Iktzt fieht
nan keine andere Arbeit, als das Auffchaufeln der Wege, wodbei
bereits mehrere Leichen unter dem Schnee gefunden worden sind;
viele- Personen, welche in jenen Tagen außer Haus weilten, werden
vermißt. . . 7
Die Munzze'chen der vorhaudenen deutschzn Mürzstätten
sind: A Berlin, B Hennover, O Frankfurt, a. Me W Miümnchen,
P Dresden, F Stuttgart, G Karlsruhe uad HI Tornistadt.
7 Umgekehrter Mormonismus. Auf der Tagesördnung der
Beneralversammlung des Frauen-Emancipatior8-Clubs zu Kestand
züngst der preußische Civilehegesetz niwurf. Eine junge, feurige
Schoͤne stellte folgendeun Antrag:“ „Meine Damen! VDie sociale
Roth nimmt immer größeren Umfang an! Es hält jetzt schon
inem Manne schwer, seine Frau und Kinder zu ernähren, und
venn es so fort geht, werden auch zwei und drei Männet nicht
ausre chen, eine Frau mit Anstand durchzubringen. Ich flelle den
Antrag, daß wir eine Petition beint deutschen Reichstage einreis
hen, aussprechend: Der Reichstag moͤge dahin wirken, doß dem
rivilehegesetz ein Paragraph einverleibt werde, der uns Frauen ge⸗
etzlich berechtigt, so viele Männer zu ehelichen, als wir zu unserem
Unterhalte nothwendig erachten.““ Allgemeines Bravo der anwe—
senden Damen lohnte die Rednerin und der Antag wurde einstim⸗
mig zum Beschluß erhoben.
P. Dem Geaulois“ wird aus Cannes berichtet, daß Frau
Bazaines am 19. d. M. dort in Begleitung ihrer beiden Kinder,
reines Verwandten z'und zweier Kammerfrauen eingetroff n und
jogleich nach St. Margarethen-Insel über efahren ist. VBazarne
jebt in tieffter Zurückgezogenheit, nur zwei Stunden täglich getb
—
Berwmischtes.
— 7 Monsheim, 25. Febr. Eiue naturwissenschaftliche Gesell⸗
schaft läht durch einen Vohrmeister ans Durtheim in der hiesigen