2
⸗ —JJ—— 33 . 2 34 , 14
V * — 3; 5483 — * * —W —J. 5
t 3— In herfer n e er *
J Ma 4 7 . JFJ n
S9 — 8 * ——— 9 ——
68J νν
e :. ν
ανν nn uν
dee St berer Aazeger« suand das mit dem Hauptblatte verdundene nalerhaltantiblatt, Mit Säw. Diendiaat- Donnerdiag·¶ans Sounlag
inet ecicheiat wbchentlich v ier mal: D ien setag, Dornnet —8X8 Samztang und Soumtaun Abonnenentäpreis viertelljahrit 2 8rzr. vde
35* 12 Silberar. Anteigen werven mil 4 Kkrir. die vreisaltige Zeile Blattichrift oder deren Raum berechne·
——— — — ——— ⏑ — — —
S 8. Maärx: .A. 1274
P 3393. Sonntag, den 8. März * * —— 1874
Deutsches Reich
Ber lim; 4. Maͤrz. Gegenwärtig befinden sich hier eint
Anzahl Schulmaͤnner und aulusminisierialräthe aus den Mitten
Zaaten, der Ministerialdirektot d. Binder aus Stuttgart, der Gym-
rasialdirektor Heerwagen aus Nurnberg, der Oberschulrath Deim⸗
—E——— Ministerialrath Gilbert aus Dresden.
We man hort, haben diese Konferenzen Besprechungen über ger
meinsame Normen beim Einjährig FreiwilligenCramen zum Zweck.
a e Deutsch. Nchr.“ schreiben: Im Laufe dieses Jahres
wird bei der preußischen Infanterie eine wesentliche Veeanderung
n den Tirailleurübungen eingeführt werden, Die Haͤlfte det ge⸗
ammten Infanterie soll mit kleinen Spaten, ähnlich den bereits
n der danischen Armte nach Linnemann'schem System eingeführten,
wusgerustet werden, um den Schützen die Moglichleil zu gewah-
ren, fich in den Gefechtspausen eingraben und Decung verschaffen
u koͤnnen. Diese Maßregel wird durch die erhoͤhte Feuerwirkung
zer heutigen Infanterie · und Artilleriewaffen bedingt. Die Aus-
rüstung der Infanterie mit diesem Spaten soll so beschleunigt wer⸗
en, daß bereits bei den diesjährigen Manbdvern von denselden
nmder oben angegebenen Weise Gebrauch gemacht werden kann.
Waren, 4. März.“ Der Kasser hat die briden jüngsten
Söhne des Kaisers von Rußland, die Großfürsten Serg'us und
Baul — jenen (17 Jahre) zum Oberstlieutenant in dem Infau-
erieregiment, diefen (14 Jahre) zum Lieutenant in dem Uhlanen
egiment Kaiser Alexander ernannt — unseres Erinnerns der erste
Fall, daß ein Mitglied eiaes der großen regierenden Häuser als
infacher Offizier in den Verband der oͤsterreichischen Armee eine
ritt, und dekßhalb wohl geeignet, die Innigket der Beziebungen
wischen den betreffenden Souveränen und Sheeien a illustriren.
GA.Z3.)
Frankreich.
Paria, 6. März. Der Minister des Inneren hat, im
dinblick auf den Beschluß der Nationolversammlung betreffs Ver
angerung der Amt?gewalten Mac Mahons, den Verkauf von
Photographieen des Grafen Chambord verboten. 9
Ein hübsches Symbol der in Frankreich herrschenden Coali-
ionsregierung lieserte, wenn man dem „Paris Journal' glauben
darf, das Diner, welches der Minister des Aeußern, Herzog
Decazes, letzten Sonntaz den Prinzen von Orleans gab. Bei
iesem Diner war der Tafelaufsatz noch mit dem kaiserlichen
Bappen geschmückt, und von den beiden Servicen aus Sebres
Porcellan, von denen man speiste, trug das eine die Jahrzahl
1i826 (Restauration) und das andere die Jahrzahl 1847 mit der
Thiffre Ludwig Philipp'e und einen Stempel, demzufolge es zu
den' Mobiliar des Schlosses Eu gehört hatte. Dem Grafen von
Paris soll es viel zu denken gegeben haben, wie er so bei einem
Minister der Republik im Angesi hte der Jasignien des Kaiserreichs
on dem Geschirr seines koͤniglichen Großvaters aß, von einem
heichirr, welchet, da ihm eben das Schloß Eu als Majorat zuge
allen, fein rechtmäßiges perfoöͤnliches Eigenthum ist. Vielleicht
engt er deßhalb wieder einen Prozeß gegen die Civilliste an,
Mit dem 1. Maͤrz l. J. ktraten nachstehende Kohlenver⸗
laufspreife bei der kgl. Grube Mittelberbach i⸗ Geltung: auf der
dalde 80 kr. per Ceutner, ab Bahnhof Bexbach 81,78 kr, per
Tentner einschließlich des Ladgeldes. Die soustigen Verkaufsbe—
dingungen bleiben ünberändert. ———
pPePirmasens, 4. Marz. In verflossener Wocht hat der in
zffentlichen Blättern schon mehrfach erwähnte Poststallhalter von
zallenbach mit seinen Pferden hier Gelegenheit zu einem Schau⸗
spiele wenig erbaulicher Nitur gegeben. Die armen entkräfteten
Thiere waren nänlich nicht im Stande, den leeren Postwagen von
er Expedition die stark steigende Straße hinaufzuziehen, so daß
ae gleihzeitig mit einem andern Wagen von Kaltenbach kommen -
n Pferde abgespaint werden mißlen, um den Powagen den
Berg hinguf zu bugsiren, Es waͤre denn doch angezeigi, daß
ie Obechofdehörde diesem Scanßal endlich einmal, ginz Ende
machen würde.2 * :
Mit Beginn dei achsten Winterseraesters wird in Kaisten
ililern eine Kreisbaugewerkschule ergffnel werden
uFranken; hal, 8. Mai, Die gestexti abgebrannte Kuhnleische
Fabrit beschäftigte gegen — dem agitatori⸗
den Treiben der Jetzlea Zeit kein Gehöt schenkend · D sletd eine
esondere Anhänglichkeit an dvag Geschäft belundeten; all' diese
zeute find nun plößlich brodlos gewordenun. ——
4 Speler, 6. Marz. Am 11. Mai wird iim Gebdude des
seal Gymnafiums dahier- die für das Jahdr 1874 abzuhaltende
Toncursprüfung der zum Staatsdienst adspirirenden Rechtscandi⸗
aten eroffnet werden. 77
Berlin, 6. Marz. Die preußische Bank wird naqh sehr
erheblichen Rücklagen eine Jahresdividende von zwanzig Pro—⸗
ent vertheilen.
4.Rastatt, 28. Februar. Lieutenant Caspari ist wegen
Tödtung des Lieutenant Mayer im Zweikampfe zu zwei Jahren
n Straßburg zu verblißender Festungsstrafe verurtheilt worden.
Corstanz, 28. Februar. Wie kürzlich in Freiburg i. Br.,
o wurden vergangene Woche auch hier mehrere Bierwirkhe je in
2 Thaler Strafe genommen, weil sie trotz der Reklamatiouen der
Trinker zu unverschämte „Feldwebel“ auf das Bier gemessen. Der
stichter nahm eben an, daß Schaum allerdings auch Bier sei,
— aber nicht das, was der Käufer wolle“ Sehr zu wunschen
waͤre es, wenn underwäets dieser Beutelschneiderei bei den theue⸗
ren Preisen dauf ähnliche Weise gesteuert würde.
p Zum Schutze der Arbeiter in Fabriken hat dasß geoßh.
jessische Kreisamt in Darmstadt ein Reglement erlassen, dem wir
Folgendes eninehmen: Sämmiliche unmittelbar bei Maschinen be—
chäftigte Arbeiter hHaben während der Beschäftigung knapp ane
chließende Oberkleider zu tragen und Gewerbgzumernehmer sind
erpflichlei, mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln dahin
zu wirken, daß dieser Bestimmung nachgekommen wird. Zwischen
mechanismen der Arbtitsmaschinen, Regulatoren, Receptoren, die
Schwung und Transmissionsräder und Transmissions-Wellen c.
henso alle Aufzugsbffnungen, sowohl! in Fabriken als in Mühlen,
sind mit soliden Geländern, beziehentlich mit Kasten, Drahtgittern
u. s. w. zu umgeben, und überall auch da Geländer anzubringen,
wo bei dei dem Schmieren von Maschinentheilen das Betreten
von schmalen Treppen und Gängen erforderlich ist, neben, bei,
iber oder unter welchen sich Transmissiovnen besinden. In Fabri—
'en (Arbeilßräumen) aller Art sind voan dem Willen der Arbeiter
unabhängige Ventilatoren anzubringen; in denjenigen Arbeitsrau-
men, in welchen Staub oder widetliche Gerüche nicht zu vermeiden
sind, haben die Arbeiter ihre Mahlzeiten in besonderen, von den
Fabrikbesitzern zu stellenden Räͤumlichkeiten einzunehmen. Zuwider⸗
Jandlungen werden nach Paragraph 148 der Gewerbebdrdnung mit
Beldstrafe bis zu 50 Thalern und im Falle des Unvermögens
mit Haft bis zu 4 Wochen bestraft.
37 43Die Menschenopfer des Jahres 18732 Schlimmer als
der Krieg von 1870 hat die Cholera 1873 aufgeräumt. In Preußen
ssogar mit Ausnahme von Rheinland und Westfalen) hat sie, von
Inde Mai bis Anfang Dezember 23,242 Menschen hingerafft,
m Koͤnigreih Polen mehr als 26,000 und in Ungarn nahezu
100,000.- Auch die Schiffbrüche stellen einstarkess Contingent zu
Menschenopfern von 1873. Mit dem' Dampfer“ RNordfleet sind
356, mit dem Dampfer Atlantic 560, mit dem Dampfer Ville du
Habre 226 Menschen untergegangen. —
In Holaand ist kürzüh ein junger Baron von Böselager,
der reiche Majoratsh⸗rt großer Güter am Rhein und in Westphalen,
der den Krieg von 1870 mitgemacht, als Novize bei den Jesuiten.
eingelreten.
— F4F. Das Schwurgericht zu Toulouse hat am 8. Marz ein
»oppeltes Todesurtheil gegen die Moͤrder des Shlozheirn von
Ampouillac gefällt. Zvei Individuen, Namens Milkomund Lusserre,