Full text: St. Ingberter Anzeiger

iin Zahn abgebrochen, die Haare ganz verwirrt, die rechte Hand 
ein Baschel davon krampfhalt festhaltend; Kamm und Haube lagen 
zinter und unter dem Kopfe. Bei der späteren Sekuon zeigten sich 
auch über den üinken Aug und Ohr zwei Stellen wie von siarken 
Sdlägen herrührend und die Eindrücke von den Fingern einer 
sͤnten Hand am Halfe. — Also ohne Zweifel: die Frau war 
ermordei worden! (Sadluß folgt.) — 
Tuürkheim, 14. März. Gestern Vormittag schlug nach 
vporausgegangenem kburzem Wortwechsel⸗ der Tagloͤhner Schloͤffer 
non, Seebach seinem Arbeitgeber Dörlinger von Wachenheim in 
dessen Steinbruch nahe der Wachterburg wit einer Schippe derart 
auf den Kopf, daß er augenblicklich zusammenbrach. Die Aerzte 
haben aus der Hiebwunde 13 Knochensplitter herausgezogen und 
der Unglückliche schwebt noch wwischen Leben und Tod. Der 
Thäler wurde Nachmitiags 2 Uhr verhaftet. Beide Männer sind 
Familienväter. (Dörlinger jst bereitsä am, 16. zestocben). 
f Frankfurt, 11. März. Nach einer Correspondenz der „H. 
MN.“ schweben gegenwärtige Verhandlungen zwischen Stadt und 
Staat wegen Adbruche, der alten, aus dem 14. Jahrhundert stam⸗ 
menden Mainbrücke, welche, gnsich baufällig und zu schmal für 
den Verlehr, jetzt bei den Quaibanten, welche den Fluß vom lin⸗ 
ken Ufer her so bedeutend einengen werden, durch ihre breiten 
Dfeiler und engen Bogen ein Hinderniß abgeben würde. Da auch 
auf dem rechten Uf.t ein Bogen durch die Verbindungsbahn in 
Anspruch genommen worden ist, so ist beabsichtigt, zur Erleichte⸗ 
rung der Schifffahrt nach Eroͤffnung der Unte. mainbrücke und Er⸗ 
hauung einer Nothbrücke die sog. Sachsenhäuser Brücke neu zu 
etbauen nach heutigen Grundstzen mit weitgespannten Bogen und 
schmalen Pfeilern. Dafür, pPetangt, Ader Staat, welcher s. Z. im 
Receß die Sachsenhäuser Brücken übernommen hat, einen Beitrag 
von dir Stadt, über dessen Höhe jetzt Verhandlungen stattfinden. 
7 Munchen, 16. März. Gestern wurde der Sglvadorbier⸗ 
ANussHank erbffnet. Nennenswerthe Excesse kamen nicht vor. Der 
Ausschank wird voraussichtlich drei Wochen dauern. 
ꝓ Munchen, 16. März. Die vierte bayerische Diviston wird 
im September in der südwesslichen Pfalz zu größeren Uebungen 
jusammengezogen. Die in Metz stehende bayerische Infanterie⸗ —— 
Brigade mird an denselben Theil nehmen. „JTer eine Annonce hier oder auswärts veröffentlichen und Zei 
7 Essen. Krupp hat die großen Eisengruben bei Bilbao in Biß Geld sparen will, der beauftrage damit die Annon 
Spanien angelauft, in der Absicht, das dort gefoörderte Eisen zur een Expedition von Haasenstein W Vogler in 
Herstellung von Panzerplatten zu verwenden. Praukfurt a. M., deren ausschließliches Geschäftes is. 
7 Bei Andernach wurde ein⸗ Mann, bei Vingerbrück ein Anjeigen in alle Zeitungen der Welt billigst zu vermitteln⸗ 
Madchen von einem daherbrausenden Bahnzugẽ üdekfahren und 
getoͤdteten * * αν 2 J 14 
7In Marseille hat fich am 18. ds. eine Karäbane von bo 
Pilgern nach dem heiligen Lande auf dem Pockekboot Fibre“, 
veldes nach Altxandrien ünd Jaffa abgeht, upaesatz 
f Koburg wird im Maimonde hohe Gäste beherbergeñ. Et 
verden dortfelbst zu längerem Besuche die Königin Viklloria von 
FEngland und der Herzog von Edinburg mit seiner jungen Ge— 
mahlin erwartet, uUnd Kailer Wilheim, sowie der deutsche Kron 
prinz nebst Gemahlin wollen bei dieser Gelegenheit den hohen eng 
lischen Gästen Gegenbesuche abstatten. 
7 Im Gotthandtunnel soll man auf ein außerlich dem Nicke! 
ähnliches Metall gestoßen sein. 
7 Gine neunfache Mort erin.) Am 16. Februar. fand in 
Petersburger Bezirksgericht die Untersuchung der geistigen Faähig 
leiten eines vierzehnjährigen Mädchens statt, das beim Gatschin⸗ 
aschen Erziehungthause gedient und neun Kinder umgebracht hat. 
Vier dexselben toͤdtete eß, iundem eb ihnen zwei Fingep inden 
Nund steckte; eines erlräulte es in einem Wofferbehanter und 
eines exschlug es mit einem Beil. Der letztere Fall führte dend 
auch zur Entdeckung der früheren Morde, Das Mädkhen sieh' 
laum wie elf Jahre aus und ist außerordentlich roth im Gesicht 
Während der Untersuchung erzählte es sehr ausführlich seint Mord 
haten, und, wie es schien, beschästigten es sehr die Blasen, de 
aus dem Wasserfoß aufgestiegen waren; nachdem es sein wehrlosen 
Opfer in dasselbe versenlt. Aus den Aeten ergab sich, daß ee 
außer den Morden an den Kinderu ——— ein Kalb 
zu vergiften, was ihm aber nicht gelungen war. Da die Per 
drecherin auf alle ihr vorgelegten Fragen pernünftig und rudig 
—X 
angeren Beobachtung unterzogen werden müsse, weshalb sie denn 
auch dem Nikolaihospital wegverwitsen wurde. . 
Al gier. 14. März. Der englische Daupfer „Laconia“ 
st gestern mit 278 Meccapilgera, die in ihre algerische, Heimath 
zurückkehren, hier angekommen. In Alexandria haite er 885 
Pilger an Bord genommen; 117 derselben find jedoch in einew 
großen Sturm durch die Sturzsee verunglück. — 
Myxxuus 
31 B 1) Vt cl3beim, Schla Meierswald, ar 
Bekaͤuntmaͤchungen. d— 30 Centner, —* bis dritte 
afse ee pe ireh 
Bliesmengen, Schlag Brauderwald, 
circa 250 Zentner, zweite bis dritte 
Klasse. F J 
Hablirchen, Schlag Jungenwald, 
circa 150 Zentner, zweite und dritle 
Nlasse. 
Wittersheim,. Schlag Steinenstraß 
und Meierswald, circa 300 Zentner, 
erste, zweite und dritte Klasse. 
Auf Verlangen werden die Schlaͤge 
bom kgl. Oberfdister oder dem betreffenden 
—A — 
Bebelsheim, den 16. Maͤrz 1874. 
Das Bürgermeisteramt 
Gerber. 
Bei mir erschien jo eben: 
9 
—A 
gehalien 
vor der Altkatholischen Gemeinde 
in de 
Ludwigskirche zu Saarbrücken 
am 8. März 18214 
—— von. at 
Professor Knoodt aus Bonn. 
Preis 2 S38r. 
Bestellungen werden gegen Einsendung des 
BZettages in Briefmarken sofort ausgeführt. 
Bei Bestellung einzelner Exemplart bditte 
Moerke à 4 Pfaq. fuͤr Francatur deizufügen.) 
Saarbrücken, 18. Marz 1874. 
Hch. Siebert's Buchhandlung. 
Ein trächtiges Mutterschwein 
ist zu verkaufen. Die Exped, sagt wo 
Ladenvermiethung. 
TFin zu St. Ingbert, in der Hauptftroße, 
in der beften Geschäftslage der Stadt sich 
besindliches geräumiges Logis, in welchem 
seit Jahrzehnten ein Ladengeschäsft mit 
bestem Erfolge betrieben worden, ist unter 
jehr günstigen Bedingungen auf mehrere 
Jaͤhre, — beziehdar bis 1,September 
—EVVV durch das Ge⸗ 
schafis- vnd Consultationsbüreau L. Bech. 
thold in St. Ingbert. 
— —————ïU— 
15 Wagen Kuhdung 
sind zu verkaufen. Das Rähere in de' 
Expedition ds. Bl. 
Frucht Brod⸗ Fleisch rꝛe. Preis 
der Stadi Zweibrücken v. 19 Märj, 
Weizen 8 fl. 31tx., Korn 6 fl. 40 in 
Gerste Areihige, — fi. — kr., Gerste vier⸗ 
reihige, 6 fI. 14 tr. Spelz 5 il. 46 th 
Spelzkern — fl. ir. — Dinkel — fs. 
— ir. Mischfrucht — F — kr. Hafe— 
3 fl. 24 tr. Kartoffein 1 fl. 12 kr. Her 
2 fi. 12 kr Stroh Ufl. 24 kr. per 
Zentner. Weißbrod 134 Kilogr. 24 ir 
*ornbrod 8 Kilogr: 33 kr. ditto 2 Kilogt 
22tr. ditto WKilogr. 11kr. Gemischtbrod8 
Zil. 40 tt. JI Pagt Weck 90 Gramm 2hr. 
Rindfleisch 1. Qual 22 tt. 2. Qual. 20 tu. 
dalbfleisch 18 kr. Hammelfleisch 22 k 
Schweinefleisch 22 ki, per Pfund. Butter 38 
. per Pfurd...* 
Bürger Verein. 
SEonntag, din 22. März 1874, 
Nachmittags 3 Uhr im Vertinslolal⸗ 
Versammlung. 
Tagesordnung. 
1. Vortrag über: Schiller, der nationale 
Dichter der Freiheit, 
2. Vorlesung über: Aus der guten alten 
I I — Der Vorstand. 
F 
Eihen ⸗VLohrinden⸗ 
ersteigerung. 
Mittwoch den 25. Maͤrz l. J., Nadh 
mittags um 3 Uhr, auf dem Bürgermeister⸗ 
amt Vebelsheim werden die Eichen Lohrinden 
aus den Waldungen der nachgenannten 
Gemeinden versteigert: 
atgedaetataccatcecet et 
Pai In, 17. Maͤrz. (Frucht 
Piheprs Weizen 8 fl. 56 kr. Kort 
A 
Spelz 6 fl. 16 kr. Gerste 7 fl. 13 n. 
Hafet 5 fl.“ 46 kr. Erbsen 58fl 57 kr. 
Wicken 4 fl. 57 kr. Linsen 5 fl. 38 kr. 
Kleesamen — fl. — ke. — Norrbtod 
s Pfd. 34 ke. Gemischtbrod 8 Pfd. 22 kr 
Weißbrod 2 Pfd. 22 kr. Heu — fl 
— kr. Nleeben—fl. — kr. Stros — fl. — r 
2etnan. Teach 
Nerlag dor ) Memen in St. Ingbert.