Full text: St. Ingberter Anzeiger

—— n“ u aσ 
* Fe ⏑ —27 3 8 J, — — 
— 1 — 9 n er cr. 8 n ? — * 
144 ——ã— a ——— 3 Muiguels, 
——— 75* —X 2 i b 2 ei dei 
uA S — 9 nirs enn 
— dανιιιJι 2 5 ö ma t ν doe i is W cn ν α 
— —— . üt e — — 8, , hüstumasugn 
XVXVGE⏑ elin 
ar St. d ——— i ian der Oauolblatie verdaudene Unterhaltuugeblati, mit der Diendiate⸗, Donneratagt · and Sonmnga⸗ 
ne icheint me veartui —pαααν — ————————— 
dreiwaltiae Aeila Blattsorift oder beren Hnet. 
—* AA 
g7 
2 
— 
uα Oeitsches veicae ne uhe 410Mimüten von Landau klommenden Zuges erfaßte, sie, deim 
uinte Mag unch em 18. März. cAuf Grund eines Telegrammet aus Nbers chreiten des Geleises fie gerieth unter die Raͤder und wliok 
Nurnberg: ec daß dor e werschiedent Banquiers fich ew eigert· haben, augenblicktich tobt and. Eulb.) —B—— —D 
Bereintthaler oͤsterteichischen Geprages in⸗ Zahlung zu nehmen, t 1. Mannheiri 18. Marge. Der Zimmermann Nolleri —* 
ins solche Weiderung heute auch hier! vorgelommen.“ Wie unbe⸗ hiet der e ie aus Eifersucht durch einen Nes 
xrunder olche Weigerungen sind ergiebt sich aul einem der Auga- olverschuste iddtete wurde hoin Schwurgerichte zum Tode —* 
burger Handelstammer vom Finanzminifteriuat⸗ foeben ertheilten heilten Die Verlundigung deß Untheiss hörte ax mit großter Kalt- 
Vescheid Dernalso: tautet: ĩN1Nuf die elegraphischee Anstagr dom lutigkent an6 — 
16. d. M. wird erwidert, daß die Vereinsthaler öfterreichischen i⸗ XR 318 Marg. Rach Verfuͤung bes taiserlichen 
Geprages noch dermalen als gesetzliches Zahlungsmitteleanerkannt Zeneralpostamtes in Berlin ist es nicht geftanet, den Postmandar 
ind und vonz Jedermann zum Nennwertho in Zahlung angenommen en Briefen alt Anlagen beizufagen. Pomandene wn untue 
werden müssen, insolangt ihnen icht vie desagte Eigensaft durch Unlagen werden von der e Postonftalt am Betimmungeoe emn 
eme Verfügung des Bundesraͤthet entzogen wird.. Koönigl. Staats⸗ Schuldner nicht vorgezeigt y dem Absende aner Inebe da 
—— GSroundes lostenfret uttäeesand net 
Mißemch e n. 19. März. Bel dem Wieder usammentritt der ar— Karlaruhe, —R& Deute, srüh hat hier ein, Madchen 
amriern· wird bekanntlich ein nenes Landtagswahlgesez in Vor- ihrem Liebhaber den-Hals abaeschnüten. Die Thäterin flüchtete 
lage gebruch“ Ein bezüͤglicher Entwurs wurde in der Session von sich min bloßen FJußen in den Hardtwaid, wurde aber von Vogn 
1870 durch den damaligen Minister des Innern Herrn · v. Braun und Gendarmerie⸗ verfolgt. — * — —8 
borgelegt, fand indeß wenig Anllaug und. gelanglenzr wegen — Groher Diebstahl.) Aus der Grablapelle auf dem Ro⸗ 
driegtereigniffe gar nicht zur Berathung. Wie man nun boͤrt, thenberg dei Cannstadt, der Ruhestäͤtte der Köonigin Katharina 
würde der vom lJ. Minister Hrn. v. Pfeufer Aausgearbeitets Ent- Paulowna von Württemberg, wurde in der Nacht vom 13. auf 
wurf sich möglichst zenau an das Feichswahlgeseßz onschtzeßen und den 14. do eins. Anzahl- lostbarer Gegenstände geftohlen, nachdem 
namenilich daß diehergemdiren. Wahnwttm wie das dohn dundas Thunhloß durch. Walpen gesprenc worden war. Die gapelie 
altete Institut der? Ersahmiünegekuallen bafsen 14 Seirefft die sut wa d de daee ve der Goussishen daiserfamilie n 
jange bestehenden Streitstage über Verlegung der Centralsorstlehtereichen Suftugen von Gegenstanden, die zum griechif —* 
anfialt in Aschaffenburg nach⸗ iner Universitätsstadt und der damit titus gebdret bedacht worden es war da u. A. eiue Bibel mit 
usammenhängenden Reorganisagtiven des forstlichen Untetrichtswesent massin Zoldenen Deckeln, mit Brillanten ünd Perltil gefchmuügt, 18 
in Bahern werden nun binnen Kurzem von einer hiezu derufenen Pfund schwer, auf 80,000 Silbezrubel geschaht dferner jmei —* 
Fommission die nöthigen Gutachten dahter abgegeben werdensz Inndene Kruzffixe, auch mit Edelsteren beseßt; russische Heiligenbder 
die zu bildende Kommission sollen Mitqlieder aug den Umversftäten in Albernen und vergoldesen Rahmen mit Perlen und Edelfleinen 
Manchen und Würzburg, sowie der polytechuischen Schule z6. be⸗ derziert, silberne Hängelampen, ein von Silber geatbeileen 
schieden werden. dergoldetes Modell der Isaalstirche in Pelersburg, silberne Aliari* 
Bexrlun, 16. Mär. Die e Reichtregierung bereitet: einen jefäße ꝛdc. Man shäßt den Werth der gestohlenen Kostharkeiten 
Gesetzentwurf ber eine Reichsgewerbesteuer vor. Die Handelskame zuf mehrere“ hunderitausend Gulden 8 
mern sind beauftragt worden, sich, gutachtlich⸗darüber zu Kdin. 18. März. Der Koln.“ Zig. wird gemeldet, daßg 
außern. 5 4 degen die Firmä Guftav Adolf Waldhaufen: in Essen der gericht⸗ 
1 erika. V liche Konkurz ausgesprochen: worden ist. Paffiba eitca 4 Mu.? 
In DSah ton Mhio) hal ein deutfches Blatt eine Prokla ionen Thalet. — 
mation veroffentlicht, die alle waffenfähigen Deutschen. auffordert. 7. Philadelphia, 28. Februar. Die siamesischets Zwillinge ) 
ein Regiment zu orgonisiren. Das Blatt sagt Es scheint, die die zweite Ausgabe der „Medical Limes“V enthait die —R 
Zeit naht. mit Riesenschritten heran,‚zin det die Gesetze der bürger. zung der weiteren Resultate, welche die Secirung der famefschenn 
uchen Freiheit, der Gewiffenefreiheit emmd dat Recht des heimath Zwillinge an's Tagesticht gefördert.“ Während mon aunneee 
lichen Herdes des Schutzes bedürfen a Orel Tausend deutsche Bür- daß jeder der Zwillinge eine besondere Leber gehabt, eee 
ger solten. jeder Zeit bereit stehen, a dem. Aufruf unserer Behbrden jeraus, daß die Lebern der beiden wureeime Wiasfer bisden; nich 
iu der Vertheidigung von Land, Eigenthum und Freiheit zu iur Blutgefäße vrrbanden die Lebern von' Chang und 8 
gehorchen. , dern die Gewebe liefen ununterbrochen fort. Nach der —— 
Cu ba. Der Dampfer⸗ argarei⸗, der am 15. Februar erschienen dies beiden Lebern, wie sie auf dem Secirtischi hutgesiei 
m Key West von Havann ankam, meldett, daß in leßlgenannter varen, als eane Masse. Da somit die direlte Leberverbindung? 
Stadt der Belagerungszustand erklärtsei, uad daß die Freinilligen durch das gemeinsame Band durchlief, —X jeht ali 8 
7000 Mann stark, von. Havanna Besitz genommen und den Ge- ich festgestellt, daß jeder Versuch, die Zwillinge? zi ennch 9* 
ieraltapitan gezwungen. hatten, eine Zuflucht aun Bord des spa- Tod derfelben herbeigeführt haben würda. ——8 * 
nischen Kriegsdaupfers Arapilet zu suchen. Es wurde Nieman e— * ) wena 
den gestattet, did Stadt zu verlassen. *Aus Benezuela wird be⸗ Bolkswirthschaft, Haudel und Verkehr. 9J 
ichtet, daß in Lahuahrat am 6. Februat- ein Ardbes mm stattgefimi. Munchen, 17. März. Naqh Erlaß der Generaldireftion der 
den hat. Es waẽë das bedeutendstern seit 1812.. Viele Personen . Berlehrsanstalten treten mit 1. April auf den bayer. c 
rugen Verletzungen davor · eon nd. viel Eigenthum zerstörtz und, Ostbahnen neue erhöhte) Tarife in'b Leben, und zwar ir 
e begenden rundgzenbze Korf per aihmee⸗ 
x Kaiserslautern, 19. Närz. In der Klagesache Fleischmann U Wagenklasse 8,0. Markpfenuige, U. Wagenklasse 5,8 und III. 
dontra Schmidt und umgekehrt hat gestern das hiefige Wagentklasse 8,4 Tacipfenhige Fut Vestebeeunn a ——* 
w8 Thaler Strafe gegen Erhiren. auf, s. Ihlt. gegen Lehtere ugen erhöͤhen . sich diese Taren bet. allen Wadentlaffen in 
ttlannt.“ Der Erstere wird gegen diefes AUrtheu appeliren narkpfennig pro Kilometer. Saͤmmtlicht Erhebungebeträge werden 5 
4 Landau, 20. März. Der Bahnhdof Anderingen war auf 3 Pfennige aufwärts abgerundet.Die — —— 
xstern Abend der Schauplaß eines schrecklichen Unglüdefalletz. Die zsuddentscher und Reichswährung derechnet und den Silleten aufge⸗ 
Tochter eines dortigen Bahnwärters, ein Mädchen von 22 Jahten, uct n edee ie te e, 
vollle in den Packvagen des um had ——— ⏑ ———— ih suddeuisuer Wahrung ingehobetm 
danαααααα σισαοαοÛq,ασ Xια, firhrenhiceMunchen 167 Rariet Nach iner soe dine ersolgen ismce 
n Garnison stehenden Bruder stellenzz Dir Maschinten des Am N ünachung der igl. Staats ninifleriek des Junern und der Fnamen