Full text: St. Ingberter Anzeiger

ommission ‚des Abgeordnetenhauses erregte der Inhalt einer der 
Petitionen die hesondere Heiterleit der Kommissionsmitglieder. bDie 
verwiitwete Registralor EmilieHeubach zu Gleiwitz (sie nennt 
sich von Beruf Patriotin) beklagt sich namlich über den Redalteur 
Der Stein in Breslau, der nachdihrer Angabe; an gllem Unglück 
in der Welt Schuld trägt, am Krieg von 18707 am Unfr'eden, 
in der Kartoffelkrankheit, an den hohen Löhnen und Lebensmittel- 
preisen, am Unglauben und an der Cholera. Sie bittet] das 
Abgeordnetenhaus, diesen · mächtigen Verbrecher zur VBerantwortung 
zu Jiehen und unschadlich zu machen. 
pParie, 27. Dez. In Viacennes ist heute früh 7 Uhr 20 
Minuten eine übrigens nicht mit der vorschriftsmäßigen Konzession 
ber Behötde versehene Fabrik von Pulverkapfeln für Spielwaaren 
in die- Luft geflogen. Das ganze Haus, in welchem die Fadrik 
sfich befänd, und das mit einer Höhe von nur einem Stod eine 
Iberfläche von 15220 Quardratmelern einnahm, stutzte, zusam. 
nen. Bisher. hat man die Leichen von fünf Frauen * den 
trlͤmmern hervorgezogen und eine oder zwei Personen sollen unter 
»enjelben noch begraben sein, vier Perfonen wurden schwernvetwun · 
et in das nächste Hospital geschaft . — 
4London, 27. Dez. Nach hier eingelangten Nacheichten ist 
der Dampfer „Gipsy Queen“ auf dem Tyneflufse, umweit New⸗ 
asile upon Tyne, gesunken und dabei einige 40 Menschen um's 
Reben · gekommen! 5— 
2en. 
Der Steuer und Gemeindeeinnehmer Witte don Obermoschel 
purde auf Ansuchen auf die Steuer und Gemeindeeinnehmerti 
Zlieskastel versetzt. 
. X. Demeh, verantwortlicher Redacteur. 
Bekanntmachungen. 
Geschäfts Empfehlung. * 
. Unterjeichneter beehrt sich einem hiesigen und aurssstwürtigen Pubitum die eig eat 
Inzeige zu machen dadet fid dere 7* 
—Messerschmied 
tablirt hat und empflehlt alle Sorten Tafelmesser; Taschenmesser, Rafirmesser und 
pcheeren. Ferner zur Anfertigung von Chirurg.⸗Instrumenten, ortopãdische Ma⸗ 
hhinen, künstliche Glieder; sodann Bruch⸗ und Nabelbandagen, Suspen⸗ 
drium· Clisticsprien, Clisopumpen, Irrigatuun, Inhalationdapparate und alte i 
hieses Fach einschlagende Artikel. Reparaluren, Schleiferei ec, werden schnellsten 
uufs beste desorgt. Meine Wohnung“ ist im meincin: von Blechschmied J. 
a a 8 angelauften Hause. Indem ich eine reelle Bedienung verspreche bitte 
um geneigten Zuspruch. n 
Sit. Ingherit im Dejember 18sxk83. 
.Jakob Zeillinger, Messerschmied⸗Bandagist. 
Nopenliche 
Bekanntmachung. 
AinMontag den ß. Januar is74 
Nachmittags zwischen 2 und 4 Uhr. wird 
hurch den Herrn Bezitlsthierarzt, im Stadt 
hause dahiet die Beschau der dund⸗ vore 
genommen. 
Die Hundebesiter daben punlkilich um 
hie angegebene, Zeit ihre Hunde vorführen 
ju lassen. 8 
St. Ingbert, den 31. Dezember 1873. 
Das Poligeitommissariat 
Eckerlein. 
Theater in dt. Ingbert. 
Im Saale des Herrn Oberhauser 
Direktion von M. Schlumpf. 
Freitag, den 2. Januar 1874 
12. Abonnements⸗Vorstellung. 
d 88 
Dichter und Bauer. 
Original⸗Charakterbide mit Gesang in 3. 
Alklen von Elmar. Musit von Suppoͤ. 
Kassenöffnung 7 Uhr — Anfan 
punkt 8s Uhr. s 
*Das Nahere besagen die Zeitel. 
—— 
—Einen wahren Schatztz 
imusanter, spannender Unterhaltung und angenehmer Belehrung bietet das illustrirte 
Familienblait 
6 
„Omnibus 
dar. Wie sein Titel besagt, ist es ein Blatt für Jedermann und daher eben so be⸗ 
bebt im Salon, wie im Dadbeirn des Arbeiters. Auch im neu beginnenden drei⸗ 
zehnten Jahrgang werden wir durch interessfante und ansprechende Etzählungen, po⸗ 
pulär gehaltene Bilder aus der Zeitgeschichte, malerische Sklizzen aus der weiten Welt 
und Schitderungen aus der heiteren Seite des Lebens die gewonnene Beliebtheit zu 
erhalten bestrebt sein. Der Ommibus“ bringt in jeder Wochennummer 86 Spalten 
Text und 3 dis 4 ansprechende Illustrotio nen fuͤr — einen Sgr. Er kostet. demnach 
vierteljänrlich nur 13 Sgr. — In Monatshefien jedes Hest nur 4 Egr. 
„Der dreizehnie Jahr ang des Omnibus“ beginnt mit zwei fesselnden un d er 
greifenden Erzahlungen: „Das Veriobungsfest.“ Eriminalgeschichte bon J. D. H. 
Temme und „Der Gefangene ron Metz“, Zeitroman von Carl Zastrow. Der Leser 
vird in diesem spannenden Romane auch allen den Persönlichkeiten begegnen, welche 
in dem Justizdrema zu Trianon, das mit Bazaine's Verurtheilung abschloß, hervor⸗ 
reten. — Den obigen Erzählungen werden sich andere. von nicht minderem Interesse 
anschließen, zunchst der sesselnde Ronon „Gewagtes Spiel, oder der Kompf um 
ine Million.“ 9 on J * AV —— ** 
Als Pramie für 1874 konnen wir unseren Abonnenten wiederum ein vortrefflich 
ausdeführtes Farbendzudpiid bieteenn.. 5757* 
—V— —1 Herbstfr eu den. — J 
e Nach einem Gemälde- von Klimsch. 
Wir sttellen dies unsprechende: und sich au angenehmer Zimmerzierde eignende 
Bild gegendie geringe Nachzahlang von 15 Sgr. beim 7. Hefte oder Nr. 20 zur 
Verfügung. Der Preis dieses Bildes im Kunsthandet beträgt 6 Thlr. — Unser 
Pramienbild liegt in jider Buchhandlung zur Ansicht aus und kann bon den Boiten 
oorgezeigt: werden. J 
Wer den „Omnibus“ zu halten wünscht, wird ersucht, seine Bestellangen baldigst 
bei einer Buchhandlung oder bei dem Postamt zu machen. Preis pr. Quariai A6 Kr 
Samburg . Nerlaas Magazin. 
7 
Offerte für Buchhandlungen. 
—E 
beschésftiiuen 
in Leipzig aber durch Commissionair 
noch nicht, vertreten sind. Solche Hand- 
lungen werden hiermit eingeladen, sich 
unter Hirweis auf diese Annonce direlt 
brieflich an die Verlagshandlung von 
A. H. Payme in Leipzig zu wen 
den, worqus. hin ihnen glänzende Be-⸗ 
dingungen, sofort mitgetheilt werden 
oslen. 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 81. Dez. 
Weizen 8 fl. 42 tr. Korn 7 fl.vr kr 
herste Areihige“ — fI. — kr., Gerste vier⸗ 
reihige, — fl —⸗kr. Spelz 6fl. — kr. 
Spelzkern — fl tr. Dinkel — fl. 
— ir. Muschfrucht — fl. — tir. Hafer 
4 fl. 48 tr. Kartoffeln 1fl. 12 kr. Heu 
2 efl. 12 kr. Stroh 1fl. 24 kr. per 
Zentner. Weißbrod 122 Kilogr. 24 tr 
Kornbrod 8 Kilogr.“ 34 fr. ditio 2 Kilogr. 
238. diito 1 Kilogr. 12kr. Gemischtbrode8 
dil. 40 tx. 1Paar Weck 90 Gramm? kr. 
Rindfleisch 1. Qual. 22 kr. 2. Qual. 20 ir. 
dalbfleisch 20 kr. Hammelfleisch 22 kt 
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 38 
rx. per Pfund. 
Kaiserslautern, 80. Deibr. (Frucht 
Nutelpreis.) Weizen Sifl. 52 ir. Korn 
fl. 212 kir. Spelzkern 8 fl. 56 kr. 
Zpelz 6efl. 22 ir. Gerste 7fl. 8 kr. 
dafer 4ufl. 561kt. Erdsen — fl — kr. 
Dichea — fl. — ir. Linsen — fi. — kr. 
dleesamen — fl. — tr. — NKornbrodel 
.6 Pfd. 34 kr. Gemischtbrod 3 Pfd. 22 kr. 
Weißbrod 2 Pfd. 22 ir. — Deu — si 
⸗ ir. Kleeb⸗u 4. kr. Stroð ⸗fl. — 
Rechnungen 
in js, 24 und ijs Bogen zum all jemeinen 
Bebrauch sind vorrahig in der Druckerti 
dieses Blattes. 
Redatnon, Drud und Veriag don F X. Demeßin St. Ingbert