Full text: St. Ingberter Anzeiger

B enk A. n n t m g ch u n g. 7 
I Nilitarerfaßgesch in esdaggair 1874. 7 
Muste rung uͤud Leosung der, Mijitärpflichtigese, sowien Prufung und Verbescheidung dez — 
stellungsgesuche. 
Nach dem festgestellten und genehmigten Geschäftsplane wird die Bezirts⸗Erfa zommi sison für den Aut. 
hebungbberirt Zoribrücken sin der Zeit“ vom' Di Ie birt bis elnschrüeßligd No n ü gden 
i Man nachsih in — in Ausnahme des auf ven B. Mat fallenden Sonvtags-ikagtich Vormittage ürnr 8udj 
und Nachmittagt um d Uhr mFernchrhaäptsante zue8wie iberü cke n zusammentresen, uu die Mufte 
rung d. h. die Messung und Visitation und die Lo ofung der Militärpflichtigen vorzunehmen und damit zugleich die Vrüfun— 
und Verbescheidung sowohl der Zurüchstellungsgesuche Ver Militarpflichtigen? ais auch der Gesuche von Keservisten, Ersagreservisten and 
Landwehrmannern um Rersfetzung hintor den etzienJahrgang der Referver beziehungsweise der Landwehr zu verbindenr⸗ 
Die Musterung wird am 28. April, 29. April, 80. April und 1. Mai, die Prüfun— 
und Verbescheideungraller 8urückstellung Tgesuche am 2. Mai Uorimirtags und die Loosung au 
4. . M 45 Kattsinden. ——— noint —— 
75 U. Zur Mu suexunn ge baben sich einzufindengen us nνν een , — 
. am Dienstagpeden: 28..Apriban äch st hän die Militärpflichtigen ver Bürgermelstereien: Kuopp. 
niederauerbach, Riederhausen; Reifenberg, Schmittahausen und Zweibtücken! irt 
am Mittwoqhen den 29. Apriu nächst hindieWititarpflichtigen: der Bävrgerime rftereie neAltheim. 
Brenschelbach, Ernstwerler, Großsteinhausen, Hotnbach, Irheinn, “ Mauschbach, Medelsheim,n Mittelbach, Rimschweller, Wals 
heim und Webenheim·n en 4 — ιι noaνινν 
am Donnernsbsta gie den 8 0. 3A prisensüchst han vien Misitdrpflichtigen“ der Bürgermeisterdire un Bebels 
heim, Blieskastel, Einod, Erfweiler und Gerabtime n x lιοα ιν eniet * . 
4 α sth·die Nililärpflichtigen · ver Bur grem ei seor ertte a Ensheim, Nieder 
würzbach, Ommersheim Rohrbach und St. Ingbert. — n 
Zu erfcheinen: haben⸗ a llher im Jahrte 1854 geboten e Militätpflichtigen, fFow ke ahle Milrtaerpfliqh 
sbenefrushexer Auterbklassen überidereu'Dienstpffläschtinoch nichr definitid-entschedenist 
das heißt, welche weder einemn Truppentheile zur Ableistung ihrer gesetzlichen Dienstpflicht· überwiesen noch zur⸗ Erfaßteserve designitt 
auch nicht für-unbrauchdar oder Anwürdig zum Militardienste erklärt worden sind. vorausges,etzt, daß die Militärpflicht gen 
Angehoörige drsedeunschen Kerchte sfinb und sich geg enwärtig An Auüshebungbezürtesgweiberücden 
entwederrdaue vn di v'd wri uu ve vbir ü beeeregerhen deFufhabten. ι 
1 Von der Gestellungapflicht singenzen üb u n'ber n und brauchen daher zut Musteruug mich guerscheinen': deü en 
l. die bereits als Einjährige vder Dreijährige freiwillig Dienendent, ι ιαιαα ι 
2. die von den Truppentheilen als Freiwillige — 1 . α — 17 ing diir 
3. die zum einjährigen freiwilligen Dienste Berechtigten,“hg **5— αα 
4 Diejenigen, deren Gesundheitszustand die persönliche Gestellung unmöglich macht, z. B. Blödsinnige, Krüppel.VDir Unmde 
lichleit des Eischeinens aniß jedoch durch ein auf perfönlicher Unschaäuunmg berubendes Atteft eines Argte 
unde der Genteindebehörde bestätigt werden.. 
Diejenigen, welchen eniweder wegen Ausbildung für ihren späleren Lebensberuf oder wegen dauernden Aufenthalts im Anz. 
lande Aunstand bis zum dritten Concurr nisahere bewilligtewordenist.s 
—Vä 
Looß nummer nicht mehr? zur Einkeihung und respe zum Aufrüfe gelariglen Militärpflichtigen früherer Jahrgange. 
Von den Militärpflichtigen des Jahrganges 1873 sind disponibel geblieben alle Ditjenigen, welche ein haͤheres Looi ⸗Nro. 
als 596 — die Abschlußnummer — gezogen haben. e I —— * 
diejenigen Militärpflichtigen mit niedererm Loos ⸗Nro., welche? im vorigen Jahre pwar für brauchbar befunden, aber 
wegen Kleinbeit nicht eingereiht worden sind⸗ — —54 47 ν h 
Alle zum Erscheinen bei der Musterung verpflichteien Mi!lrfärfliqurigen sraherer Jahrgaänge haber 
ihre im porigen oder in einem früheren Jahre rupfangenen Lobsfungsesqheine und Gestel— 
luüngsatteste mitzubringene J 
. Militärpflichtige, welcht ungeachtet gegenwärtiget Bekänntnuchung! fich jur Musterung an dem oben für die betreffendt 
Bürgermeisterei, zu welcher sie gehören, bestimmten Tag nicht sellen oder bei Aufrufung idres Ramens im Mumste— 
rungslobale nicht anwefend sinde werden gemäßz Artikel 170 des Gesehes vom 26. Dezember 1871 über die Ein— 
fühtung des Reichs-Strafgesetzbuches in Bayern aun Geld' bie zu loThalrendestraff und verlieren die Berechtigung 
an der Loosung Theil zu nehmen,; sowie den Anspruch auf Zurücstellung und ress. auf Befreiung vom Militärdienste 
AI. Zu der am Samstag, drun 2 Mai nahsthin, Bormittage statfiadenden Prüfungund 
Zerbescheidung der Gesuche von NMiilitärpflichtigen um Zurüdstellung, sowie von Reserviften, Ersaßreferdisten und Land 
wehrmännern um Versezung hinter den letzten Jahrgang der Reserve, beziehungsweise der Landwehr, haben diejenigen Per 
sonen zu deren Gunmsten dir Gefuchr um Zurückstellung von Militärpflichtigen Lingereicht worden sind, zu arscheinen, damit 
die Bezirks-Ersazkommission' selbsie zu beurtheilen im⸗ Sitande ist/ ob diese Persenen wirllich arbeitss, heziehungtweise aufsichts 
unfähig sind oder nich tt. νααα 
AIII. Am Sambta, ben 2. Malrna hsihin'ah miria g a werden die Listengegenseltig mite einander 
verglichen und richtig gstellt. 76 — ιν ιν — — 
AIV. Am Montag, den 4. Maisnächsthesu findet voti. Morgen 8 Uhr an die Loofumng' statt. Den 
Milträrpflichtigen ist es freigestellt, od sie zut Loosung persönlich etfcheinen wollen oder? Richt. Adnr die abwes⸗nden Militä. pflichtigen 
wird ein Mitglied der Bezirls-Etfatzkommissien das Loos jiehenn 
Alles dies wird gemäß 8 71 Ziff. P Absat 2der' Militar-Ersahß Justruktion andueche ir · a“ emei⸗n 
—A — 8 —B— 
Der Civilvorsitzende der Bezirks⸗Exsatßkommissio i J 
r 7 8 ———— urt * * in n —23 - 
w 78. 
24 
— *— —D — 
* —W 7 —WR — 
—A Cen Lehiee A —— *ie⸗re 8 Kilogr. 88 kr. ditto 2ilogi. 22 r. 
—aen mit ˖ Dielene Ein⸗reihige — fa ir Sheli 8fl. 48 tr., do. LKilogr. 11 tr. Gemischtorod 83 Kilogt 
cht zu verkaufen bei Backes Spehteche — ke, Dintil — . — 40 kxr. 1BPaar Weck 90 Gramm 2 t. 
xt in Rohrbach — EXK. Hiischtrutt Sfte Ii, Hafer f RNudfleisch 1, Quei 22 be, 2 ual. 20 h 
ο Flcischeee v 26 rr. Kartoffeln Tufl. 30 .81 p. Jalbfleisch 18 kr., Hammelfleisch 22 kr. 
·w* Stedi Zweibrücken v. 1. Apri 12 kr., Strohel fl. 30 kt. peee Zentner. Schweinefleisch 22 ke. pr. Pfd. Vutter 38 kt 
Weizen 8 fl. 55 kr. Korn 6 fl. 55 kꝛ. «Meikbrod Ltjs Kiloar. 24 tr., Kornkhend her Pfund. —— 
— — 
Redaktion. Drack und Verlag von FeX. Demeß in St. Inaber..